Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. @ adal: "... verzichtet auf jegliche Beratung, da er das Modell bereits weiss." auch wenn man schon weiß welches rad man haben will, wird ein verkäufer doch einwenig zeit investieren müßen bis der deal perfekt ist! oder bestellt er´s auch selber und baut´s auch zusammen ;-) und testräder kosten dem händler auch etwas ...! also: leben und leben lassen ;-)
  2. warum umbedingt vorne eine disc? wird´s gt ein winterfahrzeug? wenn ich im winter bei schnee unterwegs bin, hab ich lieber vorne UND hinten eine funktionierende bremse.
  3. funktioniert problemlos, hab dieselbe kombination bei meinem radl! (fahr auch eine 9fach kurbel mit einer 8fach kette, geht auch!)
  4. @ alex:link kann ich keinen geben, steht in einem ziemlich dicken shimano disc manual drinnen (ist für alle shimano disc´s gültig); könnt´s dir rausscannen. @ philipp: gilt auch für alle maguras, sind auch offene systeme.
  5. war mal auf den dirty pages im "bike" magazin, wenn ich mich nicht irre ...
  6. @ alex: halt deinen händler mal eine beschreibung von shimano bremsen unter die nase!!! steht klipp & klar drinnen: nix auf den kopf stellen!!! gilt für alle offenen systeme. @ 90° im ÖBB-waggon transportieren: war bis jetzt kein problem bei mir, wennst auf nummer sicher gehen willst, machst die bremse mit einem gummiband (am bremshebel) zu.
  7. ... bin auch dabei :-)
  8. finde öl als schmiermittel sowieso besser geeignet als fett, das pickt irgendwo in der gabel wo´s nicht gebraucht wird ... öl (~ sae 10) spritzt überall herum, freund von mir hat´s erfolgreich getestet: geht jetzt viel besser.
  9. wenn du die negativfeder entfernst oder gegen eine weichere austauscht wird das ansprechverhalten noch härter! drum heißt´s ja negativ-feder! wenn du die gabel mit sehr wenig luft in der hauptkammer fährst ist sie trotzdem noch zu hart? oder nur das ansprechverhalten? ist die sid 2000 mit links und rechts einer luftkammer oben und einer ölpatrone mit der besagten feder?
  10. uff, ... bike zeitschrift kaufen, jetzt in den herbstausgaben is eh öfters was mit "schmuddelwetter und reinigungstipps" drinnen; ... "so kommen sie toll über den winter ..." von was ist die federgabel fettig??? kette mit lappen abwischen, nur ganz wenig ölen, sonst schwimmt dein ganzes rad in öl!
  11. so garantieabwicklungen beinhalten (leider) nie die arbeitszeit (detto porto); steht meistens in den beschreibungen sehr oft wird sie aber vom importeur oder händler übernommen (kulanz).
  12. wird sich wohl nach körpergröße und vorlieben richten ... (waagrechte) sattelposition richtet sich nach der oberschenkellänge.
  13. die standrohre der federgabel werden bei mir oft gereinigt, ebenso der antrieb (vorallem die 2 schaltrollen); ob der rahmen dreckig is, is mir wuarscht! alle beweglichen teilen werden gepflegt und mit brunox spray versorgt (sehr gut für seile & bowden). schrauben auf festen sitz überprüfen (mach ich ca. alle 2 wochen), bei felgenbremsen kontrollieren ob die wandstärke der felge noch okay ist, oder ob die felgenwange schon ordentlich durchgebremst ist? ab 1 mm restwandstärke felge wechseln.
  14. 8 fach kranz auf 7 fach freilauf geht nicht; 7 fach schaltwerk könnt eventuell mit 8 & 9 fach hebeln nicht so fein gehen; bei rennradwerfer sind zw. 2 und 3 fach unterschiedlich lange hebelarme! die (neueren) ultegra 9 fach hebeln schalten links 2 & 3 fach, im gegensatz zu den älteren 8fach hebeln! 3 fach wird für 2 fach funktionieren, umgekehrt wird´s probleme geben.
  15. hab mir bei meinen fullys´ immer ein kleines gestänge gebastelt, damit ich sehen konnte wieviel federweg ich ausnütze. die berechnungen sind bei mir auch immer daneben gegangen; ergebnis 700, brauchen tu ich eine 900. rein vom sag her müßt eigentlich passen, noch mehr wär eventuell eh schon zu weich. vielleicht hat dein händler eine #700-er auf lager zum probieren?
  16. @ tria felge: wenn schon 26", dann würd ich die mtb variante nehmen, aus vorhin genannten gründen. bei tria reifen wirst auch nicht mehr auswahl haben als bei 1" slicks für mtb´s. rr-laufräder am besten vorher bei deinem rad ausprobieren ob sich´s ausgeht. @ einspeichen: nachdem du disc´s hast fällt radiales spannen aus, messerspeichen wären eine option. radial gespannte speichen sind den belastungen beim bremsen nicht gewachsen, also besser 3 x kreuzen. die cxp 33 wäre vom cw-wert geringfügig besser als normale felgen ... ;-)
  17. ääh: tria felgen, cxp 33 650 mm da paßt was nicht! rr hat 622 mm, 26" tria deutlich weniger; (rr dimension sollte sich in einem mtb ausgehen, meinst du etwa das?) ich würd eine "normale" mtb felge nehmen; mit der tria felge kannst auch nur tria reifen fahren! (tria und mtb felgen sind im durchmesser ein paar millimeter verschieden!) so könntest den neuen laufradsatz wenn notwendig auch mit anderen reifen im gelände verwenden. die rr gschicht wäre von den laufeigenschaften sicher besser als die 26" variante, optisch: wurscht oder?, hauptsache es funktioniert gut! da du disc naben nimmst, geh ich davon aus das du disc oben hast ...;-) könnte beim wechseln öfters zu schleifgeräuschen führen, weil die naben oft nicht so 100% passen ... (mit postmount geschichten ist nicht so tragisch weil schneller eingestellt)
  18. mit wievielen schrauben ist deine disc an der nabe befestigt? weiß jetzt nicht ob magura noch 4-loch scheiben macht; shimano hat definitiv keine. (die formulas hatten mal den 4-loch standard) ansonsten wie schon yellow gesagt hat: abmessen; den lochabstand beim IS 2000 weiß ich nicht auswendig, könnt ich aber bei meinen radl nachmessen (ist es 71 mm ??? hmmmm)
  19. beim baumarkt könnt´s schwierig werden, senkkopfschrauben mit inbus sind nicht so häufig anzutreffen. aber für solche gibt´s eh fachmärkte ...oder rocky händler. bezüglich rost und haltbarkeit: da müssens schon ordentlich rostig sein, damit´s eine festigkeitseinbuße gibt, "normaler" rost sollte egal sein. sprich: reinigung mit schleifpapier und rostlöser. (ps.: die untere hauptlagerschraube - senkkopf mit 5 er inbus - wird auch bei einem moperl verwendet, könnte dir am montag die marke sagen)
  20. für marathons und ähnliches sicher ein guter reifen, rollt gut ab, hat im gelände noch genügend grip und wiegt nicht allzuviel. ich würd ihn ausprobieren, damit machst keinen fehler.
  21. am besten (blind ...) probefahren, wenn du auf einem der 2 dich besser fühlst ... kaufen, komponenten kann man im nachhinein leichter wechseln als einem rahmen der nicht 100 %-ig paßt. preis - leistung - ausstattung ist das merida natürlich besser, cannondale punktet mit der lebenslangen garantie.
  22. fürs planfräsen gibt´s ein spezialwerkzeug, sollte ein guter fachhändler haben (nicht das du´s mit der flex daheim machst ... ups!); damit kannst du wenigstens sicher sein das der rahmen und die gabel paßt, von haus aus passen die meisten nämlich nicht! mit paßschauben (gibt´s zumindest in 0.1, 0.2 und 0.5 mm stärke) dann einzentrieren. schau auch ob die kolben vom bremssattel ordentlich zurück reingehen - beliebtes problem bei der julie; sonst ist der spalt zu klein und es schleift wieder, die disc scheibe solte auch gerade laufen. frage: hast du noch den silbernen bremssattel oder schon den neueren schwarzen?
  23. hauptsächlich ist mal die SID schuld, aber auch das laufrad hat einfluß! crossmax ist sicher nicht das steifste laufrad. (ps.: tune naben sind erstaunlich steif !) alles zusammen ergibt halt das schleifgeräusch.
  24. nicht immer ist es das gewicht was gabeln umbringt! im falle vom stani war auch von mangelnder pflege die rede, fox schreibt da (wie jeder andere hersteller auch) gewisse service intervalle vor; das die reparatur nicht auf garantie gegangen ist, war aber eigentlich nicht nachvollziehbar bzw. ist´s a witz! hatten aber denselben fall mit einem federbein, garantieleistung wurde wegen fehlenden service (einfetten der dichtungen beim airsleeve; alle 40 stunden bei trockenen fahrbedingungen, alle 8 h bei matsch ...!!! ) abgelehnt ... anscheinend kann sich fox sowas leisten ... @ einedraha: fällt die entscheidung schon leichter ... ;-)
  25. zuviel öl gibt´s im pure system nicht !!! wenn das system entlüftet ist, sollte sich keine luftblase mehr drinnen befinden! so schaut´s aus! @ sunbikerider: deine gemessenen 68 mm decken sich mit meiner meßung! einfahren tun sich maximal die buchsen ... respektive ausschlagen he he he
×
×
  • Neu erstellen...