Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. lizard

    Schützer

    wenn die dainese vernünftig beinander sind, sind 20.- schwer okay! --> kaufen, mein ellbogen wäre ohne schützer nicht mehr so wie er sein sollte ...
  2. lizard

    ÖBB Streik die 2.

    von mir gibt´s dafür eine großes "fuck you" an die politiker und gewerkschafter; der streik trifft nämlich die bahnkunden und nicht die "gegner" vom verhandlunsgteam. muß mir wieder einen urlaubstag dafür nehmen, wär neugierig ob ich im hochsommer (volles geschäft) auch frei bekomme ... bin beim ersten streik mit dem radl in die arbeit gefahren ... 90 km! danke! und was wird´s brigen: null komma josef ...!
  3. du hast ja eine fox in deinem speci drinnen, damit kannst /darfst (offiziell) max. 180 mm fahren; bis jetzt kenn ich keinen adapter für 180 mm und shimano! aber vielleicht kennt da jemand was? grundsätzlich solltest mit der 160-er auskommen.
  4. lizard

    pinarello

    z.B.: bei den italienern kannst sich jedes gewinde nachschneiden, weil da habens sicher drüberlackiert ... und garantie und kulanzfälle sind auch schwieriger als bei anderen. nach den erfahrungen die ich bei uns mit den italy frames gemacht habe, würd ich mir nicht so schnell einen kaufen ... ps: hätte noch einen basso escape zu verkaufen ... ;-)
  5. lizard

    pinarello

    nur soviel: habe genug rahmen aufgebaut (italiener, taiwan, ...) um mir meine meinung zu bilden (punkt!). optisch sind sie ja oft sehr fein ... @ chef: in diesen punkt lasse ich mich nicht beeinflußen!
  6. lizard

    pinarello

    @ made in taiwan: könnt ma eh froh sein, dann hätten die italiener mal einen vernünftig verarbeiteten rahmen ...
  7. yes, marzocchi und 200-er is okay!
  8. fox kannst mit 180 mm scheibe fahren. drüber: njet die sichern sich einfach ab, dafür darfst auf eine sid eine 200 er montieren ...
  9. @ tommy: die marzocchi hat das eta: damit kannst die gabel tieferlegen und es verbleiben noch (harte) 30 mm restfederweg; fahren kannst jede gabel ... für mich persönlich ist die z1 der favorit weil: top öldämpfung, effektive niveauregulierung für extreme uphills, sehr steif, - das gewicht ist mir wuarscht! wenn ich viel geld hätte würde ich mir mal eine fox talas nehmen ... seufz ...
  10. gabel: kabelbinder rauf und schauen wieviel federweg du ausnutzt. detto beim federbein hinten (da ist original eh ein o-ring oben); zum feststellen des max. hub´s: luft raus und federung komplett zusammendrücken (ich glaub es sollten 37 mm rauskommen).
  11. das vorderrad sollte so hoch oben sein, das du schon nach hinten kippen anfängst, dann entlastungs hupfer nach hinten zum ausgleichen, nicht zu viel, wieder nach hinten kippen, usw. ... hat mir geholfen, war nie weit genug hinten. fein ist auch eine ansteigende mauer auf der du das vorderrad hebst, eventuell seitlich der mauer entlang hüpfen (mit vorderrad oben) bis du ins gleichgewicht kommst (weil mauer höher). ansonsten: üben, üben, üben, ... ;-) (und: weg mit den clickies;-)
  12. weg mit den clickies, das gibt nur schmerzen ... hab das selber (bis vor 2 jahren) auch so gemacht, da hat´s mich öfters auf kreuz gehaut, das war keine gaude! frag mal tommy d.p. warum sein knie weh tut ... How do you guys do that, do you use clipless pedals? We most certainly don't. If anyone actually used clipless pedals in trials, we'd probably tag him as cheater or make fun of him. There are many reasons why you don't use clipless pedals in trials, few of them being: you don't need them to do any of techniques, even if you used them you'd gain nothing, they are very dangeorus, it's very hard to learn proper techniques riding with them (you rely on your legs too much), they are more expensive etc. Trials is all about weight-shifting and clever/timely application of forces, so anything you think clipless pedals may make easier/possible for you, is already possible without them. Clipless pedals are dangeorus when you need to bail, and there are known deaths caused by clipless pedals---people died because they couldn't clip out of them in time (or at all). aus: trial.assault
  13. http://assault.tk/ is englisch, gibt aber sicher auch einige deutschsprachige sites; oftmals auch mit videos und guten anleitungen; ich hab auf meinem hardtail statt dem großen kettenblatt einen bashring oben, zur vorsicht ... ;-)
  14. gibt einige farben als kleines flascherl von cannondale; ein c-händler kann´s dir bestellen. siehe auch: http://www.cannondale.com --> kitlist / kleinteile --> touch up paint
  15. bisserl rumgoogeln und zeitschriften lesen.
  16. @ ossi: tu die arme tune nabe nicht schlecht machen ;-) die ist nämlich steifer als das ganze shimano zeugs! - ausprobiert! - und: wenn die schwindsüchtigen gabeln gleich einwenig mehr fleisch drauf hätten, wären sie gleich so steif wie mit brakeboostern! und vorallem: schuld sind die federelemente, die nur auf einer seite sitzen, statt li. + re.; dadurch verwindet sich die gabel jedesmal beim einfedern = bremsbacken schleifen!
  17. der trick mit dem "absaugschlauch" wird bei pure nicht funktionieren, weil´s bis oben hin angefüllt wird, das mit der spritze und pumpen paßt schon; solange pumpen bis keine luftblase mehr aufsteigt. die verstellstange dann langsam von selbst einsinken lassen, dann geht da auch keine luft mit rein. der absaugtrick funktioniert bei marzocchi, manitou; nehm da einen benzinschlauch.
  18. yes, pounds (lbs) und psi; 75 % kommt als näherung sicherlich mal hin, aber wahrscheinkich wird das eher weich sein. wennst mit dem maximalen druck (14 bar) nicht ausreichst brauchst eine härtere feder. und: 100 psi sind 7 bar.
  19. freund hat einen sks crusher (der breite dh flügel) montiert, mußte dazu das befestigungsblech entsprechend biegen, damit sich´s mit der verkehrten brücke ausgeht.
  20. hab so eine art gummi trichter zweckentfremdet, auf diesen setz ich dann die spritze drauf. das das pure system komplett luftfrei sein muß weißt du eh? und wie man das macht?
  21. auch wenn der tread schon einwenig älter ist: würde bei marzocchi gabeln öfters einen ölwechsel empfehlen (mind. 1 x pro jahr, besser öfter); gabel funktioniert wieder besser (feinfühliger); da sammelt sich im öl der ganze abrieb an = grau-schwarze brühe.
  22. hatten öfters probleme mit den luftkammern: der dichtring zw. den beiden kammern hat den geist aufgegeben, es erfolgt ein druckausgleich und die gabel sinkt etwas ab. das das lockout öfters nicht funktionierte seh ich ja nicht als so ein großes problem.
  23. funktioniert mit den werfer begrenzungsschrauben; (auf jeden fall bei 8fach mit 02 XT kurbel und XT werfer).
  24. redrum ist deutlich dicker als sae 10; und: motorradfedergabelöl.
  25. redrum war einmal bei rs in verwendung zum schmieren der buchsen; ist aber zu zäh, nimm ein normales federgabel öl (sae 5 oder 10) wie für die dämfung auch.
×
×
  • Neu erstellen...