Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. wie lang ist dein jetziger vorbau? kürzer istgleich agiler, winkel entscheidet (nur) über deine oberkörperposition.
  2. die bäume mißbrauch ich nur als bremsbäume ... he he fürs abbiegen werd ich dann noch kurz mal meine augen fragen ;-)
  3. wie lange hält dein lx lager schon? leider fällt mir außer xt jetzt nix ein. (vor den ganzen oversize, oktalink, isis , ... werden die downhiller sicher viel mit "normalen" 4 kantlagern unterwegs gewesen sein, wennst kein arg extremer und schwerer fahrer bist sollt so ein lager auch einiges aushalten. (laß mir aber von downhillern gern eines besseren belehren)
  4. michi, liest deine eigenen postings nicht? "ja, schon, aber da gibts ja die gabeln die du beim bergfahren versenken kannst - kommen immer mehr auf... somit hast bergauf flacheren und bergab noch steileren (wg. mehr federweg) winkel..." also ...
  5. warum kann man nicht sagen was an einem radl nicht taugt??? wirft einen dann das radl bei der nächsten stufe ab? ts ts ts was willst eigentlich mit dem neuen machen: downhill, extremer freeride, ...? ohne angaben könnte man ja sonst alles empfehlen!
  6. ich hätt gern ein gps gesteuertes "ichsagdirwoshingeht" routensystem eingeblendet ...! dann brauchst nicht immer nach der karte fummeln ... oder ein nachtsichtgerät für nightrides ...
  7. @ selbe marke und so: ??? ... blödsinn; ist wohl ein marketinggag, damit dir der hersteller das geld fürn lenker auch noch aus der tasche zieht! hab easton lenker & vorbau und gibt auch knackgeräusche von sich (danke easton ... wahrscheinlichste ursache: vorbau ist nicht wirklich rund!) @ syntace F99: ich persönlich mag die kleinen M5 schrauberln nicht so wirklich ... und mit den angegebenen 8 Nm drehmoment wär ich mal vorsichtig ... UND: welches einsatzgebiet hast vor? XC?
  8. also: unten anfangen, immer ca. 1/3 vom band überlappen, gleichmäßig raufwickeln, beim schalt/bremsgriff kommt zuerst das extra mitgelieferte stückchen über die schelle, da wo der rr-lenker dicker wird ist aus mit wickeln, band schräg abschneiden und mit tesa ein paar mal rum, damit das ende nicht aufgeht. wie immer: übung macht den meister ...
  9. handgespeichte laufräder mit 32 speichen sind meiner meinung nach steifer (seitlich) als komplettlaufräder a´la mavic, die meistens weniger speichen verwenden. bei 2,3" breiten reifen würd ich schon zu einer etwas breiteren felge greifen (z.b: mavic F519, für 2004 heißt die glaub ich XM 719), da walkt der reifen dann bei niedrigeren luftdrücken seitlich nicht so. oder die neue crossland: günstig, etwas breiter, ust, disc und v-brake, aber etwas schwerer. selber fahr ich hügi naben mit mavic F519, 2.0 -1.8 er speichen mit stahlnippel mit fat alberts 2.35"; einsatzgebiet: trialmäßige endurosachen, haben die ganze saison klaglos gehalten (bin aber ein 65 kg leichtgewicht), eventuell probier ich ust reifen nächstes jahr am hinterrad aus, hat mich bis jetzt (bei den breitreifen) nicht wirklich überzeugen können, (fahr sowieso mit max. 2 bar).
  10. oktalink bekommst sicher noch ein paar jahre, die alten vierkantlager gibt´s ja auch nach wie vor. ps.: die ultegra verzahnung ist eine andere wie bei den mtb´s! --> paßt nicht zusammen.
  11. handschuhe: hab die specialized sub zero: sind schön warm, damit hab ich´s bis - 10°C ausgehalten; schuhe: ich fahr bärentatzen ... he he ... da passen auch noch dicke brummer rauf und ohne cleats hast auch keine kältebrücke rein. ansonsten: gore tex überschuh: damit du nicht im eigenen schweiß erfrierst ... jacke mit abnehmbaren ärmeln: hab so eine (pearl izumi), allerdings nehm ich die ärmel nie ab, meistens zieh ich zum abfahren noch das gilet unter die jacke rein. wenn die füße seeeehr kalt sind: nicht gleich unter die dusche, sondern zuerst langsam auftauen lassen ... weniger schmerzen .... ;-)
  12. was willst bezüglich gabeln wirklich wissen? du hast 2 rohre die ineinander gleiten (geführt/gelagert von 2 buchsen), ein federmedium (luft, stahl/titan-federn, elastomere). da die feder zu schnell ausfedern würde, wird die geschwindigkeit beim ausfedern verringert = gedämpft. passiert (meist) mit öl, das gezwungen wird durch kleine öffnungen zu fließen. wennst diese öffnungen in der größe veränder kannst, hast eine zugstufenverstellung; wennst den ölfluß komplett zumachst hast ein lockout. die energie, die das öl aufnimmt (die verringerung der ausfedergeschwindigkeit) wird in wärme umgewandelt. (drum haben manche geschlossene dämpferpatronen ein problem, das öl kann sich nirgends ausdehen und drückt dann die dichtringe raus) das prinzip ist immer dasselbe, ob billigsdorfer oder sauteuer, nur die zutaten verfeinern sich.
  13. hab mit dem dt-freeze wieder aufgehört, hat meiner meinung nach nichts gebracht, eher schwerer zum nachzentrieren. @ hubschraufer: so sachen wie logo richtig hindrehen und ordentlich abdrücken erfreut mein einspeicherherz ;-) @ axel: danke!
  14. nokon züge gehen schon extrem leicht (im neuzustand, selber hab ich´s noch nicht getestet - in bezug auf haltbarkeit -, weil sie mir einfach zu teuer sind!) pflege meine bowden und seile regelmäßig mit brunox spray - minimert die reibung.
  15. fully vs. hardtail: ausprobieren: gibt (einige) händler mit (simplon) testrädern!
  16. xt 03 mit vierkant: nein, gibt´s nicht!
  17. hmmmm, tune preise als krank bezeichnen, aber xtr kurbel auf der einkaufsliste haben ...!?! @ 57 gr. unterschied bei derselben gabel: ich hoffe du hast dir schon alle haare am körper entfernt und die leichtesten socken herausgewogen .. ;-) sorry, aber das mußte sein
  18. gas geben, das IST ein garantiefall!!! cannondale hat LEBENSLANGE garantie (auf den erstbesitzer); haben erst vor kurzer zeit einen 1993 er rahmen auf garantie ersetzt bekommen ... auf zum cannondale-händler!
  19. ob 2 oder 4 (oder 100) kolben ist egal, die belastung bleibt dieselbe.
  20. 120 mm einbaubreite müßte argument genug sein!!!
  21. selber kannst nur den luftzylinder demontieren und dichtringe reinigen/fetten. (sollte man eh regelmäßíg machen) zum ölwechsel brauchst spezialwerkzeug und spezialwissen ;-)
  22. zerlegen einer hügi vr nabe: geht auch ohne spezialwerkzeug; die beiden achsstücke runterziehen (sind nur aufgesteckt), achse (zusammen mit einem lager) mit kunststoffhammer rausklopfen. anderes lager mit durchschlag raus. beim zusamenbauen lager einpressen nicht reinklopfen, eventuell lager in die gefriertruhe und am außenring reindrücken (ich nehm meistens eine stecknuß), nabenkörper kann man auch erwärmen ...
  23. @ austrian biker: auf was bezieht sich deine erfahrung? mavic lrs sind ja wirklich viele im einsatz (mtb wie rr), klar wird mal was kaputt, aber meiner meinung nach nicht mehr als bei anderen. (und industrielager sind verschleißteile)
  24. über hope kann ich leider nix sagen, keine erfahrung damit. zum einstellen sind mir die postmount-dinger am liebsten, geht sehr einfach; im gegensatz zur beilagscheibenfummlerei. meine favoriten sind die shimano deore 525! macht am wenigsten probleme (erfahrungswert!).
  25. hilft nix: reklamieren! ausbiegen: da mußt kraft wie hulk haben ... außerdem ist´s eh ein garantiefall! um welche firma handelt es sich?
×
×
  • Neu erstellen...