Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. bin die talas und die black 120 /100 testgefahren, selber hab ich eine fox vanilla; die steifigkeit ist vorallem bei trialartigen dingen fein; alle fox gabel haben dieselbe standrohreinheit, sprich die float ist gleich massiv wie die vanilla @ abschmiernippel und manitou fett: öl (sae 5 bis 10) auf den buchsen find ich da viel besser (= erfahrungswert), weil es immer rumspritzt und so die buchsen immer gut schmiert.
  2. @ sunbikerider: entlüften: dazu mußt du die gabel zerlegen; sprich tauch- und standrohre trennen, falls du das nötige werkzeug oder know-how nicht hast, besser zum fachhändler. und: hab heute eine sid zusammengedrückt: ergebnis 70 mm, sollte man bei entsprechender einstellung auch (fast) erreichen.
  3. Z1: hat ca. einen halben kilo mehr ( = 2.5 kg) als die psylo, aber dafür geht sie auch besser und ist auch steifer (eins der besten dämpfungssysteme am markt, fox kommt da gerade noch mit) & hat mit ETA ein sehr effektives "bergauf-fahr-system"; talas: geht sehr gut, ist steif (ca. 1.8 kg!) ... nur leider halt teurer. bei der psylo hab ich ca. 12 cm rausbekommen. wenn dir das gewicht wurscht ist, würd ich sagen: Z1 FR (z1 & psylo fahr ich selbst, talas hab ich getestet, by the way: die psylo sl verkauf ich ...)
  4. wenn die gabel nicht sofort blockiert ist luft im ölsystem drinnen! entlüften! --> volle lockout funktion! geht mir nicht ganz ein wie eine gabel beim einfahren mehr federweg bekommen soll ...??? auf öl wird sie nicht auflaufen, da würd sich nämlich auch mit der zeit nix ändern, außerdem ist in dem bereich kein öl! ... hmmm beim federweg messen mußt auch auf die negativkammer aufpassen, vielleicht liegen da die verborgenen millimeter drinnen!?
  5. ... fox, weil: (spürbar) steifer, keine plastikteile, funktioniert so gut wie eine stahlfedergabel, etwas leichter, alles zum einstellen: zugstufe (effektiv), lockout mit threshold (= ab wann sie aufmacht) und low speed compression (anti eintauch / wipp funktion) also wenn geld wirklich keine rolle spielt, gäb´s für mich nix zum fragen ;-)
  6. RAT bügel ist nur für die manitous mit RA brücke gedacht!!! (zum abstützen der bremse) is nix breiter, also ...!?! der breite (gelbe) hufeisen bügel ist im neuen katalog nicht drinnen, aber vielleicht haben manche händler noch sowas rumliegen.
  7. sehr selten werden ein par lager locker, wahrscheinlich war´s dann ab werk nicht richtig angezogen; immer fett drauf, dann gibt´s auch weniger tretgeräusche! bei den meisten firmen mit fließbandmontage ist das ganze radl nicht besonders zusammengebaut ... :-(
  8. motocrosser brauchen auch kein 1.5" gschichterl, marzocchi auch nicht, warum mit aller gewalt den verbrauchern einen neuen standard aufs auge drücken?! im meinen augen is nur a abzockerei. gleich wie die dicken lenker und vorbauten beim rennradl ... schwachsinn! stabil und haltbar kannst mit 1 1/8" auch machen.
  9. wenn eine gabel im wiegertritt schleift (die bremsklötze, eh klar ...) dann ist sie weich! hab auch nur 64 kg; so "verwindungssteif" war eine mag 20 vor 10 jahren auch schon ... @ marzocchi: sehr gut im freeridebereich, luftgabel bin ich nicht so begeistert, aber ich geb´s zu, ich bin auch ziemlich heikel ... ;-)
  10. von magura gibt´s da so einen original downhill bügel für breite reifen ...
  11. würd variante 3 nehmen: einmal biegen halt das alu schon aus; eventuell mit großen franzosen geradebiegen; hab´s selber auch schon mal gemacht, geht scho ...:-) reißt´s ab war´s wirklich ein billiges teil dem man nicht nachweinen braucht und du kaufst dir dann wenigstens eine gerade! ;-) mit halbmond-förmigen beilagscheiben wird dir wahrscheinlich das gewinde zum befestigen zu kurz werden, sonst wär´s das einfachste!
  12. SID und skareb für "ein bissi downhill" ...!!!??? "bissi" falsches einsatzgebiet für leichtbaugabeln ... für marathons grundsätzlich okay; aber: die skareb schleift mit v-brakes beim wiegetritt ... und solche leichte dinger mit scheiben zu fahren ist auch so eine geschichte ( ... ja, funktionieren tut´s schon) hab eine neue spv skareb versucht (...) zum einstellen, na ja, hat mich nicht umgeworfen: wie viele luftgabel hat sie auch ein problem mit zuwenig progression am ende, okay, weniger gewippt hat sie schon, dafür war sie aber auch bockig. ich würd ein paar gramm mehr investieren und bei black air oder duke schauen; oder mehr euronen investieren und bei fox schauen (luftgabeln die richtig federn und dämpfen ...)
  13. gibt´s die nicht eh schon im handel zu kaufen???
  14. wenn das rohr zu dünn war um die belastungen auszuhalten, dann wird´s dir auch nach einem geglücktem schweißversuch wieder über kurz oder lang reißen! problem ist sicherlich die thermische belastung und versprödung ... (drum ist meinen schöne ringle stütze nicht mehr im einsatz ... snief ;-) und: bei einem riß neben einer schweißnaht ist´s sicherlich leichter zu reparieren als wenn´s mitten drinnen gerissen ist (wandstärke).
  15. also: minute 1: 1.8 kg, stahlfeder federweg mit einem u-turn ähnlichem teil zw. 100 und 130 mm verstellbar; nennt sich bei manitou: RTWD kostet: 699.- minute 2: gibt´s wahlweise mit 100 (1.54 kg) oder 130 mm (1.63 kg) federweg (nicht verstellbar) luft / stahlfedersystem; 749.- minute 3: 1.8 kg luft / stahlfeder, federweg: 100 oder 130 mm mit dem (altbekannten) RTA (rapid travel adjust) zu verstellen; 799.- bei allen gabeln: SPV system mit luftdruck und spv-luftkammervolumen einstellbar. alle preise sind empfohlene bruttopreise vom österreichischen manitou importuer hoffe das hilft weiter; wo & wie willst du die gabel einsetzen? gruß lizard
  16. eine gibt´s mit stahlfeder (glaub mal das ist die # 3), die anderen 2 federn mit luft, gewicht zw. 1.8 und 2 kg, federweg 13 cm, 30 mm standrohre, genaueres kann ich dir morgen sagen wenn ich einen blick in den katalog werfe.
  17. trial und dirt bike in einem? hab mir ein heftiges hardtail zusammengeschraubt und hab geglaubt ich könnt mit einem 14 - 15 kg ding noch fein trialmäßig herumhüpfen ... ächz! irgendwie paßt die geometrie und der federweg nicht so recht zum trialrad!
  18. und was kostet so ein teil? schaut grundsätzlich nicht blöd aus (echter viergelenker), skeptisch wär ich vielleicht beim dnm federbein?! (ohne das ich aber damit großartig erfahrung hätte) fox rc oder romic wär sicher feiner ... aber auch teurer.
  19. ... zusammenmischen nur vom selben hersteller ... eh klar. (tue ich mir aber nicht an, ich nehm SAE 5, lieber eine gabel die schnell anspricht, zugstufe kann ich eh einstellen) @ marzocchi gabeln: ich würd mind. jährlich das öl wechseln, wenn man mehr fährt 2 bis 3 mal pro jahr! zahlt sich aus, gabel geht dann besser; wenn das öl mal einem dunklem sumpf gleicht - raus damit!
  20. hmmm ist ein bisserl blöd per mail zu erklären: ich geh davon aus das die ausfedergeschwindigkeit unabhängig von der befüllung der negativkammer ist. durch mehr druck in der neg- kammer ist die gabel mehr in einem "schwebezustand", will heißen sie federt nicht mit einem geräusch bis zum anschlag zurück, sondern wird durch die negativkammer am ende sanft abgebremst. ... weißt du jetzt was ich meine ... ;-)
  21. lizard

    Crossrad

    cannondale & heavy tools machen auch crossräder, "c" halt etwas teurer, aber lebenslange garantie. PS.: nehm mein crossradl mit anderer laufradgarnitur auch zum rennradln. alugabel ist schon einwenig härter zum fahren als die karbonteile bei "echten" rennrädern, aber wurscht! ansonsten fahr ich eine ultegra 2 x 9 (mit getunten 28 er bergkranz).
  22. ....negativkammer fahr ich immer mit sehr viel druck, weil die gabel meinem empfinden nach sehr schnell ausfedert... ... vielleicht solltest eher ein dickeres öl nehmen, das macht die dämpfung lamgsamer, die negativkammer ist nur die federung zuständig. dämpfen und federn ist nicht das gleiche.
  23. Wie verändert sich jetzt das Lenkverhalten wenn i an steilen gegen einen flachen Vorbau tausch? gar nicht - ... ändert sich nur die höhe vom lenker, vorausgesetzt die beiden vorbauten haben die gleiche effektive länge!
  24. hab jetzt nachgelesen, fox empfiehlt vollsynthetisches 7.5 öl; ob 5 oder 7.5 ist wurscht, is nur ein geringer unterschied. die anleitung ist eine lachnummer, hauptsache sie haben die ölmenge richtig übersetzt ...
  25. wenn die gabel im gesperrten zustand wieder rauskommt ist das ecc system defekt (--> händler --> importeur --> garantie). die 2 hauptkammern befüllst du ja nach körpergewicht und fahrstil, die negativkammer ist für´s ansprechverhalten zuständig; mehr druck = weicheres ansprechen. richtwerte hab ich keine im kopf, die sollten aber in der anleitung drin stehen.
×
×
  • Neu erstellen...