Zum Inhalt springen

lizard

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von lizard

  1. wenn du das 2004er modell hast, kannst du die progression über die rechte luftkammer steuern, bzw. die federrate mit zusätzlicher luft erhöhen; ist halt die frage wie oft deine gabel durchschlägt, nur bei den ärgsten sachen oder fast immer? ich schau das ich so ca. 12 cm federweg ausnütze, der rest ist für blöd gelaufene gschichten ...
  2. frage: warum hast dir nicht das passende 32 ritzel für deine kurbel gekauft, sicher billiger als die komplette kurbel ... wie schon potschenflicker sagte: bei tretlager sind garantiegeschichten einwenig schwierig; hatte mehrere räder mit dem neuen system (xtr) zur reparatur, die nach einem gatschmarathon hinüber waren ... die meisten haben nach dem rennen noch abgedampft und dann das rad einfach stehen lasssen. klar das das wasser drinnen die lager ruinierte! wie sah es bei dir mit der pflege aus? 7 wochen kann so eine sache aber natürlich nicht dauern, das ist ein witz; wobei da sollte dein händler mal gas geben. neue lagereinheiten reinschrauben, vorerst selber bezahlen bis geklärt ist ob ein garantieanspruch besteht, dann geld retour oder gutschein.
  3. ist eh schon bemerkt worden, muß auch drauf hinweisen: die meisten radl da sind downhill / hardcore freerider ... für trialige downhills sicher nicht erste wahl! und für touren sowieso zu schwer. ein robustes enduro wäre meine wahl, für uphill wär eine versenkbare gabel manchmal von vorteil (die üblichen verdächtigen: psylo, z1, ...) eine voll versenkbare sattelstütze sollt auch sein und ordentlich reifenfreiheit hinten! zuviel federweg ist bei trialaktionen nur hinterlich, hab bei meinem (da bomb cherry bomb mit z1) vorne & hinten ca. 13 cm; bin mir nicht sicher ob ich besser fahren würde wenn ich mehr federweg hätte (gilt fürs trialmäßige)!
  4. eine billige cargo hose vom c&a, abgeschnitten auf 3/4, drunter eine radhose. in kalten jahreszeiten wärmer, im hochsommer fürs runterfahren (schaut in kombination mit schützern besser aus als mit enger radlhose ... ) praktisch sind die seitlichen taschen und das dreckunempfindliche grün ...
  5. hallo ditt! die axo hab ich daheim, kannst bei der nächsten gemeinsamen tour ausprobieren; SO: fölz - voisthaler ? gegenüber den dainese sind sie halt wärmer, halten tun sie gut.
  6. 2003 xt braucht 170 mm, adapter beim shimano verkäufer, also fast jeder händler ... theoretisch ... (bei der 2004 xt ist wieder 160 mm ...)
  7. wie lange ist er den wheelie gefahren? zusätzlich mit hand am obergriff ... also fahren dürft er können ...!
  8. gibt´s original von shimano leider nicht, wirst dir auch nicht so leicht aus einzelnen ritzel zusammensetzen können. vielleicht marchissio ...? (oder wie das auch immer geschrieben wird)
  9. yes, hat 27.2 mm! wie alle cannondales, mtb wie rr.
  10. kulturvolk, schande, ... uii, wird ja immer besser ... ich find´s eigentlich logisch, die schon bestehenden (lift)- anlagen im sommer für radfahrer zu nützen. (wie dieser tourismus dann aussieht, bestimmen wir - die österreicher ...!) deswegen sehe ich aber keine horde grölender deutscher auf mich zukommen ... sondern freu mich über ein mehrangebot. bin auch bis jetzt am gardasee nicht über die beschriebenen leute gestolpert, vielleicht weil am radl gesessen bin ... und: ich war die letzten bikeurlaube meist im ausland (südtirol & slowenien): hoffentlich haben die leute dort klarere gedanken zu touristen als manche hier ... denn: selbst tourist sein und über "andere" touristen zu schimpfen wär schon einwenig "eigenartig" ... wie gesagt: die betreffende gemeinde hat´s in der hand.
  11. @ andreas999: ich würd mir an deiner stelle dein posting noch mal überlegen ...
  12. *sabber* südtirol is leider nix wordn, slowenien hat´s uns heimgeregnet, und dann muß i solche büdl anschauen ... wie seit´s auf´n göller gefahren? hab gerade ge-AMAP-ed, übern göllergraben oder lahnsattel-seite?
  13. @ nostyle: gehe von der gleichen bremskraft aus, begrenzen tut´s der reifen - untergrund ...
  14. muß da nachfragen weil´s mich interessiert: größere scheibe = größerer hebel: okay, aber ist für dieselbe bremskraft dann nicht eine kleiner kraft nötig? sprich das eingeleitete moment ist wieder dasselbe ... oder hab ich da einen denkfehler. und wo habt ihr die punkte für die kraft & momenteinleitung angesetzt?
  15. warum schleift sie nur "wahrscheinlich" beim bergauffahren? halt dein ohr zur scheibe, dann weißt es genau! muß nämlich nicht zwingend sein, nur weil sie nach einer bergabfahrt schleift; meine schleift wenn auch nur nach einer abfahrt, gibt sich aber wieder. bremswirkung vom schleifen ist deutlich geringer als bei einer felgenbremse, da geringerer hebel. bissi schleifen macht null komma josef ... und mit ab bissi glück und einstellarbeit müßt a xt schleiffrei arbeiten.
  16. da wird/muß ein o-ring nicht ganz dichthalten, ansonsten kann sowas ja nicht passieren. 6 wochen darf so ein service nicht dauern, ein händler sollt das auch in 1 - 3 tagen schaffen, ansonsten hat er möglicherweise eine leihgabel. selbermachen ist natürlich auch möglich, gabelzerlegen sollte halt kein großes problem darstellen ... grundsätzlich kannst du natürlich so auch weiterfahren, auf die federungsperformance hat das nichtfunktionieren des lockoutes keinen einfluß.
  17. @ genussbiker: hast die sache mit simplon oder deinem händler schon abgeklärt? von simplon wirst keine marzocchi bekommen, weil die die nicht im programm haben. @ marzocchi sl: wenn marzocchi, dann stahlfedern (--> marathon s ... is halt bissi schwerer), die luftdinger gehen meines erachtens nicht so fein, das kann manitou z.B. besser. für dein gewicht würd ich die etwas steifere black nehmen.
  18. das "nicht lockout" gschichterl hat nix mit disc bremsen zu tun, passiert auch bei v-brakes. du hast da luft in der ölkammer! je nach deinen möglichkeiten selber machen oder zum händler, wobei du sagst das´d erst vor kurzem kauft hast --> garantie. (vorsicht: keine abfahrten im gesperrten zustand!) die disc wird sich auf die buchsenlebensdauer auswirken. btw: rock shox schränkt bei sid´s nicht einmal 200 er scheiben ein ... und so eine kombi auch schon gesehen ...
  19. das gibt´s von shimano zu bestellen ... den kompletten einsatz wie von stevecab beschrieben, aber keinen bremshebel lose!
  20. super teil, seiner zeit leider zu weit voraus ... in einer zeit wo federgabeln eher belächelt worden sind mit upside-down samt riesiger disc bremse daherzukommen ... schade ... der kopf hinter mountain cycle (robert reisinger) kam ja mein wissens nach aus der motorradbranche ... dort gab´s das alles schon. hab noch die werbung in der mountain bike action im kopf, im vergleich zu den anderen rädern wie raumschiff enterprise! war ca. 92 - 93 ... nicht verkaufen ... außer mir vielleicht ...
  21. @ bernd 71: meinst mit "beide sti hebel" li. & re. oder von einer seite den schalt (klein) und bremshebel (abgebrochen)? letzteres gibt´s schon extra, kostet allerdings ... bremshebel alleine ist mir noch nicht untergekommen. @ sturz: schau ob alles fluchtet: gabel & rahmen, lenker verbogen und so sachen ...
  22. ... müller in graz.
  23. also: die neuen hr-naben haben 130 mm einbaumaß. früher 125 mm, vorne ist immer noch 100 mm. 9-fach schalthebel für gerade lenker gibt´s. laufrad: klassisch 3 fach gekreuztes rad, 36 doppeldickend speichen 2.0 - 1.8 mm mit messingnippeln, "normale" felge, z.b: mavic handgespeicht --> hält bombenfest. hast eine andere bezeicnung auch noch auf den reifen oben stehen? (orig. rennrad ist 622 mm)
  24. mir geht´s wie elmar: wie schauen die ganzen übungen aus, z.b: good mornings, ... was sind supersätze & wie geht bankdrücken am gymnastikball - brauch ich da keine bank? ps: mach meist liegestütz und klimmzüge, plus ein paar kurzhantelübungen ... daheim, wenn ich nicht zu faul bin ...
  25. xt xtr system, weil mmn intelligentestes system, superbreite abstützung weil lager extrem weit draußen, steif und beim schaltkomfort ist shimano die referenz ... "keilwellenklemmung" find ich seeeehr viel besser als alte vierkantgschichterl. find die xt sogar besser, weil billiger, nur ein paar gramm schwerer und ohne die quietschenden o-ringerl zw. kurbel und lagerschalen.
×
×
  • Neu erstellen...