Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Des Tempo is mir jetzt wurscht - ich hoffe auch auf trockenes Wetter
  2. Ja das stimmt, Ramsch hab ich keinen gekauft, eigentlich nur sehr hochwertige Ware - soll ja länger halten und mir vor allem Spaß machen! Naja, solche Sachen reißen ein großes Loch in den Säckel: Specialized S1-Helm, Specialized Sawpit-Schuhe, HAC4, Löffler-Windstopper, usw... Danke naja, und des mit dem nächsten Radl... ein Rennradl wär fein und dann vielleicht ein Fully ?
  3. Das Gewicht des VAPOR beträgt laut Continental 610 gramm, dürfte auch ziemlich genau stimmen. Klick mich für mehr Infos Ich bin die Kombination hinten VAPOR ProTection und vorne Explorer Pro gefahren. Rollwiderstand sehr gut, Laufruhe sehr gut, Traktion vorne sehr gut, hinten gut, Pannensicherheit beim Vapor: mangelhaft. Obwohls ein ProTection mit verstärkter Seitenwand war hatte ich zwei Patschn hintereinander, einer davon ein Snakebite - bei 3 bar Reifendruck!!! Komischerweise hatten auch schon andere gerade mit dem VAPOR einige Defekte , frag mal krull... Momentan fahr ich vorne und hinten Explorer Supersonic mit 3 bar Druck und normalen Butyl-Schläuchen (130 gramm). Bis jetzt keine Defekte. Und meiner Meinung nach baut der Explorer auch hinten ganz gut Grip auf, mir gefällt er besser als der Vapor. Dafür hat der Vapor eine bessere Optik (ist aber wohl sekundär) und läuft besser und leiser ab als der Explorer.
  4. Jo leider....da kommt was zsam... und ich hab die Rechnungen alle noch Es hätt aber noch viel schlimmer kommen können: Was wäre, wenn mein Bike eins vom Schlage Simplon Cirex geworden wär ? nein, daran möcht ich gar nicht denken :f: @ ruffl Ja, glaub ich auch....ich denk grad an eine Beleuchtung (kost im Selbstbau auch wieder ca. 70,- kleine Eurolein)...
  5. Hi! Ich hab mir heute mal zusammengerechnet, was mich das Mountainbiken in einem Jahr gekostet hat...ich hab geglaubt, mich trifft der Schlag :s: Das Bike habe ich im November 2003 um wohlfeile Euro 1.350,- (mit ein bisserl Zubehör) erstanden. Was dann folgte, waren teilweise Kauforgien - aber nyx unnötiges. Alles, was des Bikersherz begehrt...Helm, Brille, Trikots, Jacken, Hose(n), Schuhe, andere Reifen, Werkzeug, Rucksäcke in diversen Größen, Saufsack, Boardwerkzeug, Verschleißteile wie Kette, Kassette, ein anderer Sattel, andere Stütze, jetzt noch eine Disc-Brake und super Laufräder... Momentan bin ich bei Euro 4.390,- (inclusive Bike) Jetzt frag ich mich: Geben andere auch soviel aus ? Hätte es ein Radl aus dem Baumarkt auch getan und ich wäre mit Jeans, Pullover und Wollhaube gefahren ? Mein Trost: An Ausrüstungsgegenständen werd ich demnächst nix mehr brauchen, mit Bekleidung bin ich auch eingedeckt, also fallen nur mehr Verschleißteile an...
  6. Aber nur a bisserl
  7. @ buffalo Na, ich glaub ein eigener Thread wird net nötig sein... und Tricks gibts schon gar nicht. Das Radl wird nach jeder Ausfahrt gereinigt. Ausnahme nur dann, wenn ich bei Schönwetter mal eine Runde am Donauradweg drehe - da wirds ja nicht einmal staubig... Sonst je nach Verschmutzung entweder nur mit (evtl feuchtem) Küchenkrepp abwischen oder mit dem Gartenschlauch abspritzen. Anschließend trockenwischen. Dann Kette ölen, evtl noch Schaltwerk und Umwerfer (ist meist nicht nötig, ausser es war eine Schlammschlacht...) Periodisch nehme ich auch die Kassette gänzlich vom Laufrad ab und reinige sie zuerst mit WD40, dann mit Spülmittel und Wasser und einer entfremdeten Zahnbürste . Trocken wischen und wieder aufs Laufrad. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Aufnahme des Ritzelpakets geputzt... Ebenso in Abständen von 2 oder 3 Monaten (je nach Verschmutzung) nehme ich die XT-Kurbel ab, überprüfe die Lagerung und nehme alle Kettenblätter ab. So lassen sie sich besser reinigen. Einfach mit alten Tüchern und WD40. Natürlich werden auch die Kettenblattschrauben gereinigt Zum Schluß noch ein wenig Öl (es genügt Nähmaschinenöl) auf die Gabelholme. Funktionstest (Bremsen, Antrieb, Federung) mach ich sowieso vor jeder Ausfahrt. Und vor jeder 3. oder 4. wird auch der Luftdruck geprüft. Im Prinzip funktionierts nach der Anleitung von judma: Waschen, trocknen und ölen. Ein Sprühwachs verwende ich hie und da für die Kette. Pflegemittel für den Lack verwende ich gar keine. Wozu auch, das Stevens ist mattschwarz und mattsilber... Wie man sieht, verwende ich keine besonderen Mittel oder Tricks. Das Geheimnis liegt in der (fast) täglichen Reinigung. Ich warte einfach nicht, bis die Kassette vor Dreck steht... Schönen Gruß Elmar
  8. Stimmt, so sauber wars net amoi im Radlgschäft...
  9. Danke Oliver, wenigstens steht mir einer zur Seite Jaja, der Test mit dem Schaftrohr Na, und über meine immer blitzblanke Kassette sagst nix
  10. @ Austrianbiker Na, zu schmutzig sinds ihm halt...(außerdem sind die Tauchrohre jene welche, wo die Standrohre "eintauchen", also die unteren, oder ???) Ich werd ja ganz fuchtig, wenn jemand sagt, ich putz mein Radl net... grod i... So muss eine Gabel ausschaun http://www3.mtb-news.de/fotos/data/500/17771bremse-med.jpg
  11. Du hast nicht richtig gelesen, gell Über mein Radl lass ich nyx kommen, außer schmeichelweiche Tücher und liebevolle putzende Hände
  12. Ach so...des macht aber nyx...wir fahren eh gemütlich :devil:
  13. Wo liegt das Problem ? Sind ja nur ein paar Kilometer bis Mauerbach. Ich hab auch ca. 40 Minuten Anfahrtsweg und dabei noch 350 Höhenmeter zu überwinden
  14. Na geh....des weißt du nicht ? Normalerweise nimmst für den Reis net ein Verhältnis von 2:1 (2 Tassen Wasser und 1 Tasse Reis) sondern 10:1 Dauert länger und es wird ein richtiger Baaaatz Wenn das Wasser zwei Stunden kocht, is nix mehr da...
  15. Naja, ich bin wirklich kein Gesundheitsapostel (möcht aber einer werden :devil: ), aber ich denke, "gekochtes Obst mit Müsli" ist sicher gesünder als ein Gulasch mit zwei Semmerln. Ob gesundes Essen auch gut schmeckt, liegt im Auge des Betrachters ( oder so )
  16. Ähm, Spezialwegerl.... Gibts Schiebe- und Tragepassagen ? Weil dann nehm ich mir nämlich a kleines Schulterpolsterl mit
  17. Das Ergebnis eines kapitalen Sturzes - aber trotzdem noch fahrbar - bei V-Brakes hätten wir diese entfernen müssen (aushängen reicht da auch nimma)
  18. So in etwa: (Ich weiß, das Laufrad ist stark verbogen - is ja auch nicht meins :devil: )
  19. Hi! Nana, ich fahr die Gabel nicht an meinem Stevens M8 Race... das war nur ein Beispiel, wie es aussehen könnte So eine zusätzliche Brücke bedeutet natürlich auch einen gewissen Aufwand - falls ich das überhaupt selbst machen kann... Am sinnvollsten ist wohl wirklich eine Halterung für die Bremsleitung am linken Holm. (warum hab ich mir nicht gleich ein MTB mit Disc gekauft ???)
  20. Hi! Da ich demnächst (wenn die Teile endlich eintreffen :s: ) auf Disc-Brake umbau, mach ich mir schonmal Gedanken über die Verwendung der Cantisockel an der Gabel... Dass ich diese abdecken kann und welche Möglichkeiten es gibt (von Nylonschrauben bis zum Silikonpatzerl) weiß ich schon. Allerdings schaut das noch immer so aus: :k: Weitere Möglichkeiten: 1) Halterung für Bremsleitung 2) Katzenaugen draufpicken ? 3) normale Stopfen (Nylonschrauben) 4) zusätzliche Gabelbrücke ? (würde das eine spürbare Versteifung bringen, oder eh net ?)
  21. Hi! Als Stevens M8-Fahrer kann ich dir sowieso nur eins empfehlen... Ich kenn das Rotwild nur von Fotos, daher würde ich so vorgehen: Beide Räder probefahren, und dann jenes nehmen, wo du dich wohler fühlst. Erkennst du keinen Unterschied im Handling, dann nimm das, welches dir von der Optik her besser zusagt (und in deinem Fall wirds wohl das Rotwild werden) Schönen Gruß Elmar
  22. Hm, scheint bei fast allen das gleiche Ritual zu sein. Alle stehen auf und essen gleich was, erst dann kommt die Körperpflege, etc. Also ich kann net 5 Minuten nach dem Aufwachen schon etwas essen. Ich brauch einige Zeit, also zuerst Dusche, dann Essen
  23. Ja von mir aus auch um 14:30 Uhr. Wenns so stürmisch ist wie gestern und heute, dann gehts eh...aber wenns regnet, mag ich nicht :f:
  24. Helmut, ich krieg immer leuchtende Augen, wenn ich Bilder aus deiner Werkstatt seh
  25. Das hab ich befürchtet.... Einschicken recht schön und gut, aber das dauert mindestens ein bis zwei Wochen, bis du die Gabel wieder hast...
×
×
  • Neu erstellen...