Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Ja, wer rechnen kann, ist klar im Vorteil Bin grad draufgekommen, dass ich nicht die Kapazität der vier Akkus addieren kann.. Hm.... 3,4 Ah sind definitiv zuwenig. Werd mich wohl oder übel um einen wirklich guten Akku umschauen müssen, evtl gleich LiOn... Aber eins muss ich sagen: Probehalber hab ich einen 14,4 V-Akku "fabriziert" und geladen. Dann eine 20 Watt Lampe mit 38 Grad angehängt und der ganze Garten war taghell erleuchtet ! Wahnsinn...
  2. Hm, Clemens, was soll passieren ? Es sind sowieso gebrauchte "Racing"-Akkus. Ich komm ja sonst nicht über 1,7 Ah hinaus - das reicht für eine schnelle Dorfrunde Hat jemand eine Idee für einen guten Akku ? Ist ein Pb-Akku einfacher zu handhaben ?
  3. Trifft sich ja gut, weil ich bin auch grad beim Lampen basteln... Mein Vorhaben: Ein halbwegs ausfallsicheres System, also zwei Strahler. Einer mit 20 Watt, 20 Grad (Spot) zuschaltbar zur 10 Watt mit 38 Grad (Breitstahler). Vom Modellbau hab ich noch einige Akkus 7,2 Volt, 1700 Ah. Die werden so verdrahtet, dass ich 14,4 V erhalte (also genug Überspannung für schönes, helles Licht). Mit 4 Stück komme ich auf 6,8 Ah, sollte für etwa 3 Stunden bei 20 Watt reichen. Da ich die 20er aber nur für den Downhill zuschalten möchte, wohl etwas länger.
  4. ad Discbrakes: Ich hab immer geglaubt, ich könnte mit meinen Avid SD5 auch immer und überall rechtzeitig stehen bleiben... Das mag vielleicht bei trockenem Wetter stimmen. Aber bei den jetzigen Verhältnissen (dauernd feucht, Felgen und Reifen versinken ständig bis zu 10 cm im Gatsch) kannst die Felgenbremsen vergessen. ...ausser man ist ein Leichtgewicht und hat viel Mut, dann gehts auch, gell Stefanie
  5. Und drum bin ich heilfroh über meine Discbrakes ! Bei dem Gatsch bist mit den V-Brakes ziemlich am Ende
  6. @ AlphaSL Ja, ich fahr entweder über die Serpentinen zur Dopplerhütte und dann nach Mauerbach oder durch den Wald auf der beschilderten Mountainbike-Strecke. Stimmt, ist ein gutes Training, sozusagen eine "Aufwärmrunde" Auch nach Wien zum Auhofparkplatz fahr ich manchmal gleich mit dem Radl und dann starten wir unsere Touren...wenn ich wenig Zeit hab oder zu faul bin, dann halt mit dem Auto @Hanneman Fahrbar wars heut schon, aber stellenweise ziemlich gefährlich (drum hats x-ray auch ein bisserl zerlegt und der Bremshebel war ab...). Das Wasserloch mit dem "chicken-way" ist kurz nach dem Anstieg von der Rieglerhütte weg, stimmt. Der gröbere Downhill ist nicht in der offiziellen Hameaustrecke...sondern führt von der Sophienalpe direkt zur Rieglerhütte
  7. Leider nein, am 2.11. hab ich Dienst Dafür war ich heut so richtig schön im Gatsch unterwegs :devil: Das war die Tour
  8. Elmar

    impressionen

    Genial ! Ich werde den Straßenerhalter ersuchen, auch auf der anderen Seiten ein Geländer hinzustellen - schaut einfach besser aus
  9. Elmar

    impressionen

    Schöne Bilder ! Für meinen Geschmack etwas zu unscharf, aber das ist ja gewollt... Dieses hier hab ich bei der letzten Ausfahrt aufgenommen (und mal etwas bearbeitet) Ganz normal: http://www.st-software.at/mtb/sonstiges/herbst.jpg "Sephia"-Effekt: http://www.st-software.at/mtb/sonstiges/herbst2.jpg Ein bisserl unscharf: http://www.st-software.at/mtb/sonstiges/herbst3.jpg
  10. @ maosmurf Klar darfst mitfahren, schließlich ist das ein "öffentlicher" Bike Treff... Ein Hardtail zu fahren wird kein Problem sein, eher schon deine Rauchpausen. (ich glaub, du musst bergauf rauchen, bergab bleibt sowieso kein Auge trocken und Pausen gibts eh net) :devil:
  11. Specialized kann ich empfehlen Ich fahr mit dem Spec Sawpit und bin sehr zufrieden! Probiert und gekauft im radstudio St. Pölten. Ich würde aber sowieso vorher anrufen, ob der Shop deines Vertrauens soooo große Patscherl lagernd hat
  12. na geh.... des bisserl Regen... :devil:
  13. Elmar

    Barney Blinddarm

    Naja, berühmt werd ich damit nicht...
  14. Das wird zuwenig sein... Reinigen und einfetten sowieso, aber dann kommt noch in jedes Tauchrohr 15 ccm Öl in der Viskosität von ca. 10WT - das nennt sich "SemiBath" und bewirkt die Schmierung der Buchsen von innen. Wies gemacht wird, steht im Manual
  15. Rein theoretisch hast du Recht...aber die Praxis hat mir gezeigt, dass auch die Federung durch Verstellen der Zugstufe (Dämpfung) beeinflusst wird...
  16. und ich würds nicht probieren, weil ich die Skareb 2004er kenn (die ist am Radl meiner Frau montiert) und die hat keine Schmiernippel! Meine Skareb 2003 hat auch keine. Basta! Um ganz sicher zu gehen, ob die Schmiernippel "echt" sind,braucht man nur die Gabel zerlegen und mal in die Tauchrohre reinschaun...
  17. Möglicherweise ist das völlig normal... Meine Skareb Comp 2003 Lockout hat auch die Standardfeder drin und ich bringe die Gabel mit meinem Kampfgewicht von 75 kg (+ Bekleidung und Gepäck ca 80) net an den Anschlag - da kanns noch so wild zugehen... Hat die Axel eine Zugstufeneinstellung (sitzt meist am rechten Holm unten)? Wenn ja, dann drehs mal voll auf (die Dämpfung müsste jetzt weg sein, die Federung etwas weicher). Im übrigen müssten wir jetzt erst einmal "hart" definieren...wenn sich die Gabel so gut wie gar nicht bewegt (Zitat: Starrgabel), dann ist möglicherweise das Lockout defekt und blockiert den Federweg.
  18. Also laut Manual meiner Manitou Skareb 2003 ist ein Gabelöl mit der Viskosität 5 WT zu verwenden. Hab ich auch gemacht. Wird nicht sehr viel Unterschied zu 7,5 sein, aber zu 2,5 schon eher. Du kannst das natürlich auch ausprobieren - ist ja nichts verhaut (musst halt ein weiteres Mal das Öl wechseln...
  19. Hi flo! 2,5 W sind auf jeden Fall zuwenig. das ist ja schon fast H2O... Was dich erwartet ? Ich glaub, die Feder arbeitet normal, aber die Dämpfung wirst nimmer recht spüren - das Radl wird also eher hoppeln
  20. Ich schätze, deine Skareb hat nix zum Schmieren. Die Nippel sind blind... Falls Schmieren nötig ist, dann entweder etwas Öl unter die Abstreifringe oder die Gabel zerlegen und das Semibath-Oil auswechseln (in den Tauchrohren).
  21. Disc Magura Louise 160 vo und hi Brems meistens mit zwei Finger, wenns etwas schneller bergab geht, weil ichs von der V-Brake so gewohnt bin. Aber es würde auch ein Finger reichen...
  22. Interesse besteht, aber... Quelle: http://wetter.orf.at
  23. Ja, das WD-40 hat der Forstinger.
  24. OK, zu anderen Pedalen lass ich mich vielleicht auch mal überreden, muss net unbedingt Time sein, Eggbeater oder ähnliches tuns auch... Wenn ich einen Lottosechser mach, dann leiste ich mir eine Fox (die sind ja so unverschämt teuer) Genau drum sind mir die Discbrakes sofort ans Herz gewachsen - so leise wie heute bin ich noch nie durch den Wald gehetzt Nicht zuletzt bremsen sie besser
  25. Mag er keine Discs ? ...dann verkauf ich ihm meine Avids...
×
×
  • Neu erstellen...