Zum Inhalt springen

Elmar

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.406
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Elmar

  1. Ja, Oliver ! Mir taugen die Discbrakes Freut mich, dass du dich auch freust, weil ich mich so freu @ Matthias Da ich den Bremsschlauch eh noch auf die wirklich optimale Länge kürzen werd, kann ich gleich entlüften auch - is eh schon wurscht (und jetzt sitzt schon jeder Handgriff)
  2. Sodalazi... Bin von der ersten Ausfahrt mit den Discbrakes zurück Unterwegs ordentlich eingebremst, bei den ersten Downhills schon ein spürbarer Unterschied zu den Avid SD5 V-Brakes! Kein Schleifen mehr im Wiegetritt (naja, die Skareb ist halt nicht die härteste), was auch auf die sehr steifen Laufräder zurückzuführen ist. Hand- bzw. Fingerkraft weit niedriger, Bremsweg dafür um einiges geringer. Früher habe ich Gatschlöcher eher gemieden, weil dann die V-Brakes nicht die gewohnte Leistung brachten und auch zum Quietschen neigten. Das ist natürlich auch vorbei ! V-Brakes sind nicht schlecht, aber Disc-Brakes sind schon eine Wucht Lediglich die hintere Bremse hat ein bisserl mehr Hebelweg und einen späteren Druckpunkt. Entweder ich muss die nochmal entlüften oder das ist normal, da der Bremsschlauch um einiges länger ist ???
  3. Oh ja, wie wahr.... Das Gefühl kriegst aber meistens erst, wennst mal eine Schraube oder ähnliches abreisst...ich hab schon mal eine Sattelstützenklemme vernichtet - seitdem bin ich etwas vorsichtiger geworden (nach "fest" kommt "ab")
  4. Also gut: 1) Bremsen montiert 2) Hebel betätigt, Druckpunkt kommt nach geschätzten 1 cm Hebelweg 3) Hebel nach innen gestellt (beide) 4) Druckpunkt bleibt gleich 5) Bremsleitung hinten gekürzt ...bla bla bla...entlüftet...bla bla... 6) Druckpunkt ist plötzlich weiter innen 7) Bremse mit Vorderbremse verglichen, vordere hat härteren Druckpunkt, "kommt" schneller 8) Vorderbremsleitung gekürzt 9) entlüftet 10) Druckpunkt gleich wie hintere Bremse, aber eben auch nach innen "gewandert" 11) Bremsleistung in Ordnung (muss erst eingebremst werden!) 12) Griffweite wieder in den Originalzustand versetzt. Klar ändert sich jetzt der Druckpunkt
  5. Hi Oliver! Ja, der Druckpunkt ist immer gleich. Das schließt meines Erachtens aus, dass sich Luft im System befindet. Der Druckpunkt befindet sich nur etwas näher beim Griff - die Bremswirkung tritt also um eine Spur später ein als vorher. Griffweiteneinstellung hat damit nix zu tun.
  6. Alles entlüftet, die vordere Bremsleitung auch gekürzt, dabei auch gleich mal entlüftet (was eigentlich nicht notwendig gewesen wäre, aber früh übt sich ) Nun habe ich festgestellt, dass der Druckpunkt bei beiden Bremsen etwas nach innen gewandert ist (in Richtung Griffe). Das heisst, die Bremsen sprechen um eine Spur später an. Der Widerstand ist also weicher. Luft ist nicht im System, der Druckpunkt "wandert" auch nicht. Bremsbeläge sind noch nicht "eingebremst", die Bremsleistung (was ich so im Keller testen konnte) in Ordnung.
  7. Danke an alle ! Ja, Helmut, so solls aussehen und so sah es auch aus - allerdings erst nach dem zweiten Versuch, den Schlauch zu kürzen, weil sich die Hülse nämlich über den Messingeinsatz schob. Ich vermute, dass ich den Schlauch zuwenig fest und weit genug in das Gehäuse geschoben habe, dadurch wurde dann die Hülse zuweit reingedrückt und dichtete nicht ordentlich ab. Jetzt habe ich nur mehr das Problem eines weicheren Druckpunktes an der Hinterbremse - im Gegensatz zur noch ungekürzten Vorderbremse. Naja, nochmal entlüften wird nicht schaden... Danke Elmar
  8. Hi lizard! Doch, 4 Nm laut Manual für die Schraube (Hülse) welche die Bremsleitung im Bremsgriff fixiert. Auf Anschlag geht nicht, da hast du Recht. Ich habs jetzt mit "Gefühl" soweit angezogen, dass das Gewinde noch etwa 2 bis 3 mm herausschaut (das ist beim anderen Hebel so).
  9. Hi! Habe heute die Discbrakes montiert und dabei gleich mal einen (kleinen) Fehler gemacht. Ich musste die viel zu lange hintere Bremsleitung kürzen. Das war kein Problem, aber vermutlich habe ich die neue Hülse nicht weit genug hineingeschoben und die 8er-Schraube nicht fest genug angezogen. Jedenfalls flog mir der Dreck nach ein paar festen Bremshebelbetätigungen um die Ohren... Naja, hab ich das Entlüften auch gleich gelernt... Frage, da ich noch immer keinen Drehmomentschlüssel besitze: Laut Anleitung darf die Schraube für den Bremsschlauch mit maximal 4 Nm angezogen werden. Das erscheint mir sehr sehr wenig... Wie fest sollte ich sie anziehen ? und wie weit rein (der Widerstand bleibt ziemlich gleich und die Schraube ist noch nicht am Anschlag)
  10. So...jetzt hab ich meine paar Bildln auch online: Klick mich... Schön wars
  11. Schade http://instagiber.net/smiliesdotcom/contrib/edoom/sad2.gif
  12. Ich glaub, länger als 2 Stunden wirds nicht: Lainzer Tiergartenrunde Laut HAC4 hats 2:03 gedauert - machen wir halt diesmal keine Pause :devil:
  13. Super, Ernst Mal sehn, wie groß die Gruppe wird
  14. @ PitchShifter Hm, die genaue Streckenführung weiß ich nicht, jedenfalls fahren wir die Runde im Uhrzeigersinn
  15. 18 Zoll TFT (LG Flatron L1811S): 1280x1024 Notebook: 1024x768 @ highrider: Welche Auflösung für dein notebook ? Flachbildschirme haben nur eine einzige optimale Bildschirmauflösung - das ist die maximale, alles andere wird interpoliert und daher verzerrt.
  16. @ Jimmy Auhofstraße 255, 1140 Wien Bild... @ Lena Klar kommst mit! So einen wunderschönen Ausflug kannst dir nicht engehen lassen - die Arbeit muss warten Dauer der Runde schätze ich auf ca. 2 Stunden
  17. Topgruppe also XT, XTR ? (um beim Mountainbike zu bleiben) ? Meine LX-Konen waren nach 2500 km erledigt (möglicherweise aber auch nicht optimal eingestellt) Nicht zu vergessen, die Haptik und der psychologische Vorteil. Es genügt, zu glauben, dass ich mit einem etwas leichter und leiser laufenden Radl schneller bin
  18. Das war der Wink mit dem Zaunpfahl Na sicher wär Schwimmen billiger, brauchst nur eine Badehose, Badehaube, Schwimmbrille, und eine Jahreskarte im Hallenbad
  19. Nimmst einen Schraubenzieher mit ?
  20. Bin dabei Geht sich 14.00 Uhr auch aus ? Hab nämlich noch 1 Stunde vom Auhof nach Haus (und kein Licht)
  21. @ stefanie Wird sich ausgehn, um 17.30 Uhr is eh schon fast finster Florian wird einen neuen Thread starten, ich glaub wir werden diesmal die Lainzer Tiergartenrunde nehmen, Abfahrtszeit weiß ich jetzt auch noch nicht
  22. Na, jetzt übertreibs net - du bist ja länger als ich unterwegs gewesen. Stimmt, ist teilweise schön steil Können wir ja mal in eine Tour einbauen
  23. Dich kann man aber wirklich keine 10 Minuten allein lassen Ich hoffe, du bist nicht arg verletzt ? Liegt der Baum noch quer ? Stell dir vor, den hättest du erwischt... Fotos ? Hab ja nur eins gemacht....
  24. War wieder eine nette kleine Runde (59 Kilometer, Schnitt 21 km/h)... Und weils so schön war, fahren wir voraussichtlich am Mittwoch wieder. Dazu gibts aber einen neuen Faden...
  25. Definitiv ja! Trotzdem glaube ich, dass ein Hügi-Lager leichter und leiser läuft als ein Shimano Deore LX...die Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen.
×
×
  • Neu erstellen...