Zum Inhalt springen

wo-ufp1

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.411
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von wo-ufp1

  1. Ich dachte du schaust mehr auf die Hose, das Rad oder anderen "Style"?
  2. Sehe ich auch so. Ist, denke ich mir, eine "natürliche" Abwehrhaltung. Mache ich auch gelegentlich und ohne böswillige Absicht. Die Stelle zum Überholen war schon gut gewählt (eh die breiteste Stelle). Das er dort zu macht, naja. Muß nicht sein. Die Linkskurve war schon noch weiter entfernt, als dass das Zumachen notwendig gewesen wäre. Aber rechnen hätte man damit schon ein wenig müssen. Ein Grund warum ich bei Rennen nicht (mehr) mitfahre. Warum war der vordere Schuld? So knapp zum Gegner fahren und ihm dann noch "quasi" von hinten hineinfahren (Lenker mit Ellenbogen verhaken) war nicht gerade geschickt. Schuld eher der hintere Fahrer. Unsportlichkeit der vordere. Als Rennkommissär hatte ich es als typischen Rennunfall eingestuft. Allerdings, im Nachhinein und in der wiederholten Betrachtung der Videoaufnahme ist es natürlich einfach(er) das ganze zu sehen bzw zu analysieren. Aber wie man sieht, ist selbst das nicht eindeutig. Und warum man das nach so vielen Monaten wissen will? Warum nicht? Ich will auch andere Meinungen hören oder eben meine Meinung bestätigt haben. Und andere Meinungen einzuholen schadet auch nicht. Man bekommt dann auch einen anderen Blickwinkel oder Zugang. Und außerdem kann/könnte man aus einem allfälligen Fehler ja auch etwas lernen; anders Überholen...
  3. Oft wird von Entwicklungsabteilungen berichtet, dass deren Ziel es war, den Schwerpunkt zu senken. Da werden immer wider Argumente ins Feld geführt, warum sie da und dort, zum Teil aber auch schon aberwitzige Konstruktionen erdacht haben (zB Dämpfer nach unten oder quer einbauen), Gewichte gesenkt bzw eingespart haben. Oder eben gewisse andere Teile (als den Dämpfer) anders konstruiert haben, um eben den Schwerpunkt so tief wie möglich so legen. Und dann gibt es ja auch noch genügend Testmagazine, worunter sich auch sehr gute Fahrer befinden, die so etwas spüren, auffällt, dies offensichtlich auch monieren und denmentsprechend auf einen niedrigen Schwerpunkt (wie zum Teil auch auf ein niedriges Tretlager) pochen bzw (für die nächste Entwicklung) wünschen.
  4. Stimmt, ein wuchtiger Rahmen. Schade das die Federfarbe nicht ganz zur Rahmenfarbe paßt. Und macht der hohe und schwere Schwerpunkt bei so einem Rad dann (doch) nichts aus?
  5. Hi. Ich suche für meine Aus- und Verbesserungen meiner Textilien (Handschuhe, Leibchen, Hosen, Knie-/Ellenbogenschützer etc) eine/n SchneiderIn/NäherIn die sich mit Sportkleidung gut auskennt bzw damit umgehen kann. Die meisten machen zwar in etwa was man ihnen sagt, haben aber leider nicht das Auge oder Gespühr wie man es sportspezifisch machen kann, also auf bestimmt Materialqualitäten rücksicht nimmt oder weiß, wie sich diese verhalten (zB das gewisse Materialien reißen, einengen oder nach dem Nähen zu eng sind und somit spannen, dass eine Doppel-, Dreifach-, Kreuznaht etc besser ist als einfach usw usf). Und der/die auch das nötige Material zB reißfeste Textilien, entsprechende Gummis, Klettverschlüsse hat oder selbständig besorgen und verarbeiten kann. Wie gesagt, im Raum Wien, U-Bahn Nähe oder die Bezirke innerhalb und außerhalb des Gürtels wären nicht schlecht. Danke lg wo
  6. Mein lieber Freund. Sobald du und Schröder die Finger im Spiel habt, ist bzw wird der (aber auch ziemlich viele andere) Freds, unnötig (unfug). Das bei deinen zig tausend Beiträgen auch mal einer dabei ist, ...
  7. Mein Beileid. Aber wie ist es passiert?
  8. Vielleicht ist der aktuelle Stand eh nicht so schlecht: Nichts ausschildern. Nicht noch mehr FahrerInnen anlocken; Stichwort "Hotspots" (in Zeiten von Internet, Strava, GPies &Co aber eh nicht wirklich sinnvoll bzw aufzuhalten). Fahrverbote aufstellen und trotzdem die Leute fahren lassen bzw nicht kontrollieren. Wenn es dann jemanden aufbaut, dann ist derjenige selber Schuld und der Grundstücksbesitzer "aus dem Schneider" bzw aus der Haftung. Außerdem bekommt er auch kein Geld oder Abgeltung für das Befahren von irgendwelchen Tourismusagenturen, Gemeinden oder dem Bund/Land. Die paar heißen Gegenden die es da(nn) noch gibt (zB Muckenkogel, Kulm) halt meiden...
  9. Danke, das ist aber sehr nett von dir . Ist der bzw dein Garten im Halterbachtal oder ist dir dieser Name nur so rein gerutscht? Ansonsten wäre es nett zu erfahren, wo sich dein großer Garten befindet. Würde dort gerne mal ein paar Runden drehen.
  10. Nur ist es ein Unterschied, ob man Wohnungseigentümer ist, denn da gehören einem auch nur eine bestimmte "Fläche" am Haus bzw wird eine bestimmte Quote im Grundbuch eingetragen. Und Haus und Boden wird ja im Rahmen des (notwendigen) Wohnbaues "vergeben". Und selbst da gibt es bestimmte Gesetze (Bundes-., Landes-, Gemeindegesetze bzw Bauordnungen, Landschaftsschutz, Umweltverträglichkeit etc) einzuhalten. Dh man kann nicht irgendwo und irgendwie bauen. Das ist aber alles nicht mit dem Besitz/Eigentum von Wäldern, Bergen (Schipisten, Liftanlagen, Zubringungs- und Versorgungswege) oder auch Seen (siehe die Besitz-/Eigentumsverhältnisse an so manchen Kärnter Seen und die Diskussion zur Gewährleistung zum freien Seezugang) zu vergleichen. Denn das ist (oder war) grundsätzlich allgemein Gut. Welches dann im Verlaufe der Geschichte durch diverseste Umstände, an Stifte, Abteien, Klöster, Kirchen, Orden und nicht zuletzt Adeligen, dem Staat bzw dem Herrscherhaus abhanden kam; sprich, verkauft oder belehnt wurde. Und so mancher Grund und Boden sowie Häuser mußte vom Staat auch wieder zurückgekauft werden (ua Stichwort Enteignung) um sie (wieder) für das Allgemeinwohl (Straßen, Eisenbahn, U-Bahn, Erhaltung von Kulturdenkmälern und unter anderem auch Wälder) zugänglich zu machen.
  11. Meistens hat man dann mehrere oder zwei Möglichkeiten. Man behält den Wald, und nutzt ihn. Entweder um Gewinn zu machen, oder als Erholungsmöglichkeiten für einen selbst. Oder geht darin jagen ; oder Mountainbiken . Oder der Aufwand ist zu groß um man verkauft den Wald, das Grundstück (wieder zurück), meist an den Staat, Bund, Land, Gemeinde, Stift... Was auch laufend immer wieder passiert. Es gab ja auch schon Mal den Wunsch, Berge zu verkaufen ...
  12. Hi. Ich brauche eine neue optische Brille. Nach Uvex (ehemals kein Ersatz für einen Bügel) und nun Adidas, bin ich am Überlegen, nicht doch einen anderen Hersteller zu wählen. Ursprünglich war ich ja skeptisch gegenüber Oakley, aber nachdem sie offensichtlich auch die Gläser und nicht nur das Brillengestell selbst (an-) fertigen und da doch einige interessante Technologien dabei sind, suche ich nun einen kompetenten Sportoptiker in Wien, der auch viele Brillenmodelle vor Ort zum Ausprobieren hat. Wenn dieser neben Oakley vielleicht noch Adidas, Glorify, Uvex, Julbo oder Rudy Projekt (ev swisseye) im Angebot hätte, wäre das sehr schön. Der sportoptiker.at hat zB nicht Oakley im Programm. Danke LG
  13. Viele Mountainbikefahrer meinen der Berg als Sportgerät sei ihr Eigentum. Seh ich auch so :-). Wobei: nicht mein Eigentum, sondern unser aller... Wem geht es noch so ähnlich?
  14. Ist die Spur auf/in einem Moor oder Naturschutzwiesenfläche? Dann würde ich es ja noch einigermaßen verstehen. Aber sonst...
  15. Und wie sieht das am Trail aus? Wird das rechtzeitig angezeigt, wann man in einen (Single-Frauen)Trail einbiegen muss? Und ist das gut sichtbar auf der Karte? Abweichungen von GPS und genauem aktuellen Standort gibt es oder eh nicht? Gerade beim einbiegen in einem Trail könnte ich mir vorstellen, dass dann ein paar Meter den Unterschied zwischen Singletrail und Forststraßenautobahn ausmachen.
  16. Und genau da greift die Technik oder moderne Medizin ein. Egal ob Rollstuhl, Rollator, mobiles (Be-)Atmungsgerät, Sehbelfe, neue Hüfte/Knie/Herz, neue Zähne bzw Gebiss. Menschen die nur in ihrer unmittelbaren Umgebung mobil waren, können seit einiger Zeit Lände und fremde Kontinente bereisen. Nahrungsmittel werden, entgegen der natürlichen Entwicklung, schneller (künstlich) groß gezogen. Natürlicher Lebensraum wie zB der Wald oder die Berge werden besiedelt (vernichtet) und für manch eine 100jährige würde und wird ein einst natürlicher Pfad/Weg asphaltiert damit sie auch die Ansicht auf der Betonplattform genießen kann. Oder das Ausflügler ihr Schnitzl und ihren Wien auf den Bergen verdrücken können. Wie man sieht ist da schon länger einiges, zum Teil unnatürliches, passiert. Und so auch mit den E-Bikes. Auch wenn man bestimmte Dinge nicht mehr tun kann, dank modernster Technik und Medizin ist und wird vieles möglich. Eben unter anderem, wenn man seine Lieblingsbeschäftigung nicht mehr nachgehen (in dem Fall -fahren ;-)) kann (Elektro-Mountainbiken, Sex-Viagra&Co).
  17. Und wenn's mit dem (auch) nicht geht, dann planiert man halt die Strecke zu einer Forststraßenautobahn; Neudeutsch auch Flow Trail .
  18. Bin schon auf Trek gespannt. Schließlich heißt das (Unter-) Forum ja auch "powered by TREK".
  19. ZB ein schmales Kopftuchband zB https://haloheadband.eu Hab ich selbst in Verwendung.
  20. Welche (Geometriedaten) wäre das?
  21. Du/man sollte nur wegen dem Schaltwerk Käfig aufpassen. Der ist bei 11/12 Fach "etwas" länger, was gerade bei einem 26iger unter Umständen zu Problemen führen könnte (Abriß, Hängenbleiben,...)
  22. Ähm, Danke :-), Wahnsinn, Super
  23. Der Gesetzgeber sieht das anders (siehe Forstgesetz und andere Landesgesetze auch über der Baumgrenze). Und wie oben geschrieben, wird er in absehbarer Zeit, auch keine Kehrtwende machen.
  24. Du glaubst ernsthaft, dass die Masse an Bikern bzw E-Bikern uns hilft, die Freigabe von Singletrails zu erreichen ? Wo es schon in grauer Vorzeit, also vor den Massen an Querfeldeinfahrern, Mountainbikern und E-Bikern eher nicht zu einer Öffnung, sondern eher zu noch mehr Fahrverboten oder Streckensperrungen gekommen ist. Derzeit (Aussagen ÖVP bzw Regierungsübereinkommen) wird eher das vorhandene Modell favorisiert. Dh in enger Zusammenarbeit mit der eigenen Klientel (dh ua Forst, Jagd, Bauern), sonstigen Lobby-/Interessensvertretung und des regionalen bzw loklalen Tourismusverbandes, werden einige wenige Strecken (der Hauptanteil Forststraßen, sogenannte Forst[wald]autobahnen; und pseudohalber natürlich zwei oder drei "echte" Singletrails) weiterentwickelt, ausgebaut, gefördert und für deren Erhaltung gesorgt. Der Rest bleibt verboten.
  25. Schau dir mal die Cateye Rapid X Serie an: https://www.cateye.com/intl/products/safety_lights/ Ich hab das Rapid X2 und bin, was die Leuchtstärke betrifft, sehr zu frieden (von der Akkuleuchtdeuer etwas weniger...).
×
×
  • Neu erstellen...