-
Gesamte Inhalte
8.411 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von wo-ufp1
-
Bloß gehört der Wald, die Berge und die Seen, in der Regel, schon noch der Allgemeinheit bzw dem Staat. Und unter anderem gibt es dann auch noch das freie Betretungsrecht. Und irgendwann auch das allgemeine Befahrungsrecht. Aber ich lass mir gerne vom UHBP oder vom zukünftigen BundeskanzlerInn dein Grundstück übereignen Wie es ja auch schon vor einigen Jahrhunderten so vorgekommen ist (Belehnung, Kriegsentschädigung, Schenkung oder Enteignung durch den König bzw Kaiser usw) .
-
Mein Rad und Ausrüstung: Die Motorradrolltasche erwies sich als zu groß und sperrig, also ein zu festes Material (Cordura). Außerdem hing sie in der Mitte vom Tubus Airy Titan durch und schleifte auf dem Reifen. Bzw schleiften auch die Befestigungsspanngurte. Einer riß dann überhaupt ab (wahrscheinlich eine zu große Spannung, da er an der Halterungs sehr stark geknickt war und durch das ständige rütteln und schütteln). Nachdem das mit den vorhandenen Möglichkeiten nicht in den Griff zu bekommen war (selbst Gerolds Schlapfen hielt als Unterlage für den Packsack nicht gescheit) habe ich dann, im wahrsten Sinne des Wortes, umgesattelt und meinen leichten (230 gramm) Rucksack verwendet. Da sich darin kaum sperrige Sachen bzw mit Kanten befanden, war der Rucksack (Terra Nova Laser 20 L) ganz gut zum Tragen und drückte nicht. Der hat nämlich keinen geposterten Rücken oder ähnliches. In der Rahmentasche befand sich eine 3L Camelback Trinkblase. Den Schlauch habe ich dann herausgeführt und bei der Vorderrolle eingefädelt. Naja, auch nur eine halbgare Lösung. Aber besser als wenn der Schlauch in der Rahmentasche eingerollt bleibt und ich zum Trinken jedes Mal stehen bleiben und den Reisverschluß aufmachen und den Schlauch herausziehen muss. Und bezüglich der Lenkertasche: Um einen, wie auch immer ausgeführten, Abstandhalter, kommt man anscheinend nicht umhin. Oder man dreht die Bremshebel in eine unergonomische Stellung . Ansonsten wären vielleicht eine Lösung wie bei der "Salsa EXP Series Anything Crandle" eine Möglichkeit.
-
-
-
-
Willst nicht endlich einen eigenen eBike Video und Huldigungsthread aufmachen? Da kannst du und Air Marky eure Videos veröffentlichen.
-
Scott Spark RC 900 WC N1NO LTD
wo-ufp1 antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Also für eine limitierter Rahmenkleinserie um 6000€ hätte ich mir schon auch ein farbig angepassstes Schaltwerk, Dämpfer und vor allem Gabel erwartet. Ansonsten mal eine Lackierung, wie sie sein sollte, also keine Pinstripes oder sonstige Farbtupfer und abrutschen aus dem Farbtopf. Und wenigstens sind die Werbeaufkleber dezent gehalten. -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
wo-ufp1 antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ich würde es auch gerne wissen, wo diese Strecken (genau) sind. Aber, wenn man ohnehin Zeit hat, oder eh ein eBike, dann kann man auch mal auf Erkundungstour "gehen". Da sind mir dann auch schon einige Schmankerl, aber natürlich auch fade Wege unter die Stollen gekommen :-). Macht auch Spaß und man kommt dabei mitunter in Gegenden (die nie zuvor ein Mensch...;-) oder Wege, die man sonst nicht oder nie befahren hätte. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Das kann man alles unter, "jo mei, guad is gangen-nix is g'schen" verbuchen. Sowie unter: Bei Millionen von Kilometern die gefahren werden, passiert eh/ohnehin nichts. Und selbst wenn sie (Minister, Beamte, Ministerium, Politiker) wollten, es würde entweder am entsprechenden Personal oder an der Ausrüstung mangeln. Ergo, es fehlt(e) das Geld. Und nachdem die Welt immer unsicherer wird, muss eben Geld (auch) für andere (Überwachungs-) Maßnahmen bereit gestellt werden. -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Anzeigen helfen natürlich auch bis zu einem gewissen Grad. Zu allererst für die Statistik. Da(nn) wird man aufmerksam, es werden Resourcen benötigt bzw gebunden und denjenigen, den es betrifft, hat neben dem Erklärungsaufwand auch etwas gelernt und wird es wahrscheinlich oder in der Regel, so nicht mehr tun. Ob dies allerdings den ganzen Aufwand (Zinober) Wert ist? -
Ist der Wahnsinn auf der Straße ausgebrochen?
wo-ufp1 antwortete auf Erik's Thema in Sonstige Bikethemen
Dazu gehört lt STVO auch, andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. E-mail bringt wenig*. Eine Blockade, ein Protest oder wenn es einmal einen Politiker selbst betrifft. So zB der damals zuständige Minister Norbert Hofer (Ehrenamtlich engagiert er sich seitdem in der Behindertenpolitik: Hofer ist seit 2007 Mitglied des Bundesbehindertenbeirates und seit 2009 des Österreichischen Rates für Freiwilligenarbeit. Von 2008 bis 2012 war er Vizepräsident der Landesgruppe Burgenland des Österreichischen Zivil-Invalidenverbandes (ÖZIV)). Man kann nur hoffen das es einem selbst nicht, und einen oder mehrere zuständige Politiker oder Funktionäre eben selbst (be-)trifft. *Wenn schon e-Mails (ans Ministerium oder Politiker), dann ähnlich wie bei Zigarettenverpackungen, mit Schockbildern. Blutende, abgerissene Gliedmaßen, offene Gehirne oder Gedärme, dazu ein Bild mit einem niedlichen Kind oder Tier. -
Faserverbund mal anders - mit Nadel und Faden
wo-ufp1 antwortete auf david0815's Thema in Selberbruzzler
Nochmals meine Bewunderung und Respekt vor der tollen Arbeit die du machst und uns präsentierst Ich spiele Bike Polo und verwende dazu Hanschuhe aus dem Lacrosse Bereich. Leider reiben sich die Handschuhe, hier vor allem der Daumen und der Handballen auf. Nachdem die Handschuhe zum Teil schwer zu beziehen sind und ich schon relativ erfolglos beim Schneider dieser reparieren hab lassen, will ich das jetzt selbst machen. Wohl oder übel .Auf textilextrem kann man sich ja Stoffe bestellen. Aber, weißt du vielleicht ein Material, dass halbwegs "biegsam" ist und trotzdem robust, also scheuerresistent? So a la Cordura, eventuell ein gutes Leder oder etwas ähnliches? Oder gibt es noch andere Quellen im Internet? Weil, all zu große Mengen werde ich wohl nicht bestellen .Und eine gescheite Nadel werde ich wohl auch brauchen. Die meisten SchneiderInnen die ich kenne, machen fast alles nur mit der Nähmaschine. Aber für den Handschuh muss man wohl mit der Nadel rein und rausfahren (-stechen). Danke! -
Vielleicht mangelt es dir/ihm/euch am Berg auf Fahrkönnen? Ok, den meisten MTB ohne Motor gefällt das Berg auf Fahren auch nicht. Wie dem auch sei, man kann oder könnte ja auch seine Betrachtungsweise versuchen zu ändern. Man könnte sich vorstellen, das es Berg auf zu Fahren auch eine Herausforderung sein könnte! Kraft, Technik, Geschicklichkeit und ein wenig Ausdauer. Damit könnte man auch langweile, eintönige und nicht unterhaltsame Berg auf Fahrten interessanter gestalten. Nur so als Anregung ;-).
-
Auch Berg auf?
-
+@ruffl Das du kein MTB sondern Straßenfahrer bist, wirst du es vielleicht nicht wissen, aber es gibt in Österreich* Fahrverbote für das Fahrrad fahren im Wald. Und eine Initiative (zB upmove, Naturfreunde, Teile des Alpenvereins) für die Freigabe von Forststraßen. Und nach derzeitigem Stand, soll und wird sich an dieser Situation nichts ändern. Außer das die "Gegenseite" uns durchaus Wege zugesteht und eventuell auch neue errichten wird/will. Aber eben verbunden mit der Streichung, sprich der Nichtbefshtung, aller anderen Strecken. Das ist weder Schwarzmalerei noch Verschwörungstheorie oder Alu Hut TrägerIn sondern Aussagen verantwortlicher Politiker. *Über Fahrverbote von eBikes wird auch schon in Europa (von Entscheidungsträgern, nicht von Forumsteilnehmern) diskutiert und ihn Amerika (Utha) gibt's solche Fahrverbote auch schon.
-
Die Frage ist halt auch und vor allem, wer fordert dies ein (den wichtigen Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen, neben der Wirtschaft)? Die Wandervereine, der Alpenverein, die Naturfreunde, der ÖAMTC, das Wirtschafts-, Landwirtschaft-, Infrastrukturministerium etc.? Die Land-, Forst-, Holz-, Jagdverbände sind gut vertreten (neudeutsch, vernetzt), haben also vor allem gute Beziehungen zu einem Großteil der Politk, hier vor allem natürlich zur ÖVP. Zum Teil auch FPÖ. Wohingegen "die Grünen", wohl auch Liste Jetzt und Teile der SPÖ für die Forderungen der Wanderer, Naturfreunde, Tiere und Pflanzen eintreten. Für die Wirtschaft, für den Wirtschaftsstandort, für die angrenzende Bevölkerung, für das Land, für den Bezirk, für die Stadt, für die Gemeinde, für das Dorf, für die Beschäftigten und zu guter letzt, für den Staat. Das sind halt bedeutende, mächtige und schwer zu widerlegende Argumente. Dagegen nimmt sich die Forderung für, zB Befahren von Forststraßen, Schutz vor Pflanzen, Erholungsbedürfnis der Menschen und Schutz der Tiere recht bescheiden und schwach aus. Auch wenn sich die Exponenten des Wirtschaftszweiges Wald für den Schutz der Tiere und Pflanzen sowie die Erholungsmöglichkeit der Menschen im Wald aussprechen und durchaus verständnis dafür haben, aber letzten Endes werden sie dem nur dann nachgeben, wenn es a) entweder (ihnen) leicht fällt und sie keine Nachteile dadurch erfahren und bzw oder b) wenn genug Druck von der anderen Seite aufgebaut wird.
-
Dolomiti Enduro Durchfahrung
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also meiner wog ca 7,1 KG. Gelegentlich waren die Ion Zip drinnen, dann ca 7,4 KG. Außerdem hatte ich noch "analogen" Lesestoff (Zeitschriften, Katalog) mit, der sicher auch 200-400 Gramm wog? Man weiß ja nie... . @Flo 0,5l Trinkflasche. Geht eine größere in den Rahmen? Nein, nur 0,5l Danke für die Tipps. -
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke, das war mir durchaus bewußt . Allerdings geht eine neue Kurbel ins Geld, noch dazu wo ich eine Carbon Kurbel verbaut habe (aber egal, wenn es hilft) und die One up Pedale sind schon dünn. Aber ok, vielleicht gibts ja noch dünnere. Ich bin noch unterwegs, daher die Frage bezüglich des Dampfers. Den kann ich nämlich sofort ändern. Das nicht. Aber der Fox Float X Gemmini Dämpfer hat einen sog "Hustle" Modus, wo ich den Dämpfer auf 130 mm (statt 165) und weniger Sag verstellen kann. Nur hab ich davon noch nicht viel bemerkt. -
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich komm mit den Pedalen oft auf (Steine, Felsen, Grasbüschl etc). Das Tretlager soll ja an geblich recht hoch sein. Der Dämpfer (Fox Float X Evol) ist mit anfangs 210 PSI aufgepumpt. Später habe ich dann 240 PSI reingeblasen. Momentan fahre ich in der Berg auf Stellung und gelegentlich in der mittleren Stellung. Ansonsten schaukelt es wie eine Sänfte. Das Gefühl kommt vielleicht ich daher, dass ich auch starr fahre bzw viel mit einem Hardtail. Das.man die Pedalstellung auf 3 und 9 Uhr haben sowie vorausschauend fahren sollte, ist mir bewusst. Trotzdem läßt sich das Pedalaufsetzen, va Berg auf bzw auf der Gerade wenn Hindernisse im Weg sind die man nicht umfahren kann. Was kann ich da noch tun, va im Bezug auf den Dämpfer? -
Dolomiti Enduro Durchfahrung
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Das beste zum Schluß: Ein Foto von einem Speichersee und anschließenden Baden im kleinen Montiggler See: -
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Warum nicht? Ist negative Kritik nicht erlaubt oder gewünscht? Soll man nur Likes/Daumen hoch vergeben? Und über Fahrwerke, Reifen oder Geometrien werde ich mich ohnehin nie bzw kaum auslassen. Wenn ein Rad nicht zu 100% farblich abgestimmt ist, dann ist das halt so. Und? Dann ist es halt nur zu 90, 80, 50 % was auch immer, "perfekt". Und? Die roten Pedale waren ursprünglich für ein anderes Rad gedacht. Da die Pins und die Auflagefläche bei dem Rad besser paßt, habe ich sie eben verwendet. Dass sie farblich nicht passen, ist offensichtlich. Das würde ich auch (zu Recht) kritisieren. -
Dolomiti Enduro Durchfahrung
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
-
Dolomiti Enduro Durchfahrung
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
-
Zeigt her eure Enduro bikes
wo-ufp1 antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schade, dass es hier eher in einen Debattierclub ausgeartet ist. Canondale Jekyll 2018, noch in 650B. 14 KG inklusive Pedale. Die roten One up Plastik passen zwar farblich nicht, dafür aber die Auflagefläche und die Pins. Carbon Hauptrahmen Alu Hinterbau. e-thirteen Vario Sattelstütze mechanisch, 3 Positionen. -
Dolomiti Enduro Durchfahrung
wo-ufp1 antwortete auf wo-ufp1's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ich weiß nicht, ob man es am Foto erkennen kann, aber das ist vor Kaltern bzw im Hntergrund (meines Rades) der Kalterer See.