P/D ist am aussterben und damit nicht gerade so richtig empfehlenswert.
meines wissens nach ist VW der einzige Konzern, der P/D baut, und die hören nächsten Jahr auch damit auf (Quelle AR Modellbuch 2006)
P/D ist einfach nicht wirtschaftlich genug, außerdem kommen die piezo-injektoren (tlw. mit übersetzungskolben) und die sollten dann gleich gute ergebnisse liefern.
diesel ist bis auf den sprit in der erhaltung teurer.
diesel hat auf jedenfall den verbrauchsvorteil, allerdings muss man den erst durch den höheren anschaffungspreis "abfahren".
partikelfilter ist eigentlich nur ein guter werbeschmäh von PSA, viele andere hersteller schaffen ähnliche werte innermotorisch; PSA musste aber den filter verwenden, weil sie sonst gerade die Euro3 abgas norm geschafft hätten.
zur entsche4idungsfindung:
langzeitkosten (falls keine reperaturen fällig werden): diesel
fahrspaß, umweltbewusstsein, evtl. reperaturen: otto
mehr fahrspaß: 2.0 TFSI