Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Schade das du dich erst jetzt meldest (ich hab vor ein paar Monaten hier im BB wegen PBP nachgefragt) - wir häten dich in die Planung einbeziehen können. Im Prinzip ist es so, dass ein paar Leute (auch ich) mit dem Flugzeug anreisen, Gepäck und Rad wird mitgenommen. Die Ostösterreicher schlafen alle im Hotel - das organisiert der Andreas (cardellino). An- und Abreise bei dem einen oder anderen Brevet wird bei mir auch per Rad erfolgen. Näheres können wir ja noch beim 200er in Haid besprechen. Bis dann !
  2. Auch von mir alles Gute !
  3. das muss gar nicht so ein Problem werden - wenn du in Marokko am Atlantik entlang fährst, kann es durchaus angenehm bis kühl auch um diese Jahreszeit werden - nur gibt es landschaftlich viel interessantere Strecken (zB durchs Rif-Gebirge, aber auch dort wird es nur ganz selten richtig heiss). Und wenn man in Spanien immer auf dem Seitenstreifen der Autovia entlang dem Mittelmeer fährt wird es von der Temperatur her noch erträglich, von dem Autoverkehr und der Umgebung eher unerträglich werden... Ich sehe einfach das Vorhaben im Hinblick auf die Tageskilometer als unrealistisch an : mit dem bepackten RR ist ein Schnitt von 22-23 km/h schon ziemlich ambitoniert - d.h. man sitzt ca. 10 Stunden tgl. im Sattel - nicht eingerechnet Pannen, Wegsuchen, Wasser kaufen, mühsame Ortsdurchfahrten etc. Von der "Ruhezeit" muss auch noch Zeltauf- und Abbau, Wäschewaschen, Einkaufen fürs Frühstück etc. abgerechnet werden. Und man wird sich 3 Wochen lang nicht unbedingt von den Minishops an den Tankstellen ernähren wollen - also kommt noch die Zeit fürs Lokal suchen und Essen gehen weg. So ein straffes Programm ist nicht nur körperlich sondern auch psychisch ziemlich anstregend - nach diesem Urlaub braucht man Urlaub... Wünsche jedenfalls gute Fahrt !
  4. Ich wollte es ja schon beim Thread von deinem Kollegen schreiben - wer soll denn eurer Meinung nach 3 Wochen täglich 200 bis 240 km (mit Zeltgepäck !) fahren können ? Und selbst wenn man das körperlich kann - das ist ja keine Radreise sondern Stress pur... Ich war 4 x mit dem Rad in Marokko (zuletzt im Jan. dieses Jahres mit dem ReiseRR) - der rauhe Asphalt und der ev. vorhandene Gegenwind (oder -sturm, ist mir selbst auf der Strecke Richtung Tanger schon passiert) machen 200 km ziemlich unrealistisch. Und mir fallen noch ein paar "langsame" Streckenabschnitte ein (zB im spanisch/franz. Grenzgebiet, über die Alpen müsst ihr auch noch). Wenn ihr das aber so schafft dann alle Hüte ab - und bitte einen Bericht wie es euch ergangen ist !
  5. in der Zwischenzeit bin ich in Barcelona angekommen - gestern war kein schönes Wetter aber heute hat sich ein Ausflug ins Hinterland absolut gelohnt. Rückblickend betrachtet war es eine gelungene Aktion - viele neue Gegenden kennengelernt und für die Jahreszeit angenehmes Wetter. See you in Vienna
  6. Naja die span. Küche ist zwar nicht umwerfend bietet aber mehr als 2 Gerichte - auf.deutsche Küche kann ich hier verzichten
  7. Ich bin jetzt in Lloret de Mar. Die Küstenstrasse bis hierher kann es locker mit der Almalfi oder dem HW 1 bei Big Sur aufnehmen - wunderschön und kaum Verkehr. Dann der Absturz : eigentlich bin ich nur hier gelandet weil es hier das .billigste Zimmer im Internet gegeben hat... ich bin nur in die Fussgängerzone auf der Suche nach einem Supermarkt.gegangen und beim ersten Schild "deutsches Essen" fluchtartig umgekehrt. Ich werde mich morgen in die Hügel ins Landesinnere retten, die span. Küstenorte sind nix für mich - allerdings ist mein vorbestelltes Zimmer morgen auch an der Küste...
  8. gönnt mir das doch wenn ich endlich einmal woanders fahren kann...
  9. am Sonntag sind auch Horden von Radlern unterwegs - ich zähle zu den Jüngeren dort. Offenbar verordnen die franz. Altersheime Rennradeln als Therapie...
  10. Die Küstenstrasse von F nach SP ist wenig befahren und landschaftlich toll
  11. Danke aber ich bin schom.ein Stück weiter und den Mt Ventoux fahre ich lieber mal ohne Gepäck...
  12. Schau die Könige von Frankreich hatten für.jede Mäträsse ein eigenes Zimmer - warum ich nicht für meine Radeln ? Bin jetzt in Perpignan. Beste Bedingungen nur hab ich mich etwas mit der Zeit verschätzt und musste die Hauptstrasse nehmen - wieder fast alles flach...
  13. die Camargue reisst mich jetzt nicht so vom Hocker - eine Mischung auis Seewinkel umd Marchfeld. Ich hab auf 165 km 500 HM - das muss morgen anders werden. Das Gebäude auf dem 1. Foto würde sich gut .für.meinen Alterssitz eignen weil es genug Plwtz füt die Räder gibt.aber nix zum Biken im Umkeis von 50 km...
  14. noch ein paar Fotos
  15. Dann gings wieder ins Landesinnere wo ich bei einem warmshower-Kollegen eine angenehme Nacht verbracht habe. Den Mt Ventoux hab ich ausgelassen aber auf dem Weg nach Arles ein pssr Hügel mitgenommen. Am Nachmittag steht die .flache Carmargue am Programm...
  16. Absoluter Höhepunkt gestern die "Routr de Crete" kurz vor Marseille - eine Aussichtsstrasse, die man besser in O-W Richtung befährt weil 30 o/o auf 2 km...
  17. Fotos gibts immer wenn ich beim.Mäci Kaffeetrinken bin wegen dem freien Internetzugang. Bin jetzt in Aix nachdem ich durch Toulon und weiter die Küstenstrasse Richtung Westen gefahren bin.
  18. Bin jetzt kurz vor Toulon. Morgens ging es mal ab Roquebrune über eine für Autos gesperrte .kleine Strasse (ich bin sie schon vor 12 Jahren mal gefahren) zur küste und der bin ich mit ein paar Umwegen gefolgt. Zeitweise kann man auf einem Radweg, der auf einer aufgelassenen Bahntrasse führt, fahren, Über Mittag ist sogar kurz die.Sonne.rausgekommen,
  19. Ganz leicht erklärt : gesetzl. Urlaubsanspruch + Zeitausgleich... und was das finanzielle angeht : ich trink mirhalt nicht wie die Brigitte vor ein paar Jahren an der Hafenpromenade von St. Tropez ein Bier ! apropos St. Tropez : da bin ich heute vormittag vorbeigefahren. Gestern hats zeitweise geregnet, heute war das Wetter ok.
  20. Ich fahre ab morgen mittag von Nizza nach Barcelona (waren die letzten 29 Euro-Flüge, seufz...). Ein paar Umwege über landschaftlich schöne Strassen sind sicher drinnen und wenn ich wo WLAN finde werde ich mir erlauben, das eine oder andere Foto ins Netz zu stellen. Wünsche uns allen gutes Wetter in den nächsten Tagen...
  21. Golo

    Lea

    Auch von mir Gratulation ! Und falls ihr einen Babysitter, Kindergärtner, Nachhilfelehrer, Fahrlehrer oder Ghostwriter für die Matura- oder Diplomarbeit braucht - ich hab mit allen diesen Dingen Erfahrung...
  22. Momentan optimale Verhältnisse - alles gefroren ! (aber kaum wo größere Eisplatten)
  23. Vom 16. aus bietet sich Neuwaldegg - Exelberg - Scheiblingstein an - kurz nachher verzweigen sich die Straßen und die kannst ins Weidlingbachtal Richtung Donau oder über Unterkirchbach Richtung Klosterneuburg oder Mauerbach Richtung Riederberg oder du fährst einfach die Straße weiter nach Königstetten - von dort gehts weiter nach Tulln oder den DRW zurück. Fährst du über den Gürtelradweg zur Donauinsel steht die das gesamte schwach befahrene Straßennetz im Norden mit den Klassikern Goldenes Bründl, Kreuttal etc. zur Verfügung. Wenn du willst kann ich dir mal ein paar Strecken zeigen - nur : ich trainiere nicht, ich fahre nur spazieren (das dafür oft).
  24. Oberhalb von ca. der Höhe des Schottenhofes ist das Terrain großteils gefroren - Riederberg, Troppberg, Exelberg etc. gingen heute ganz gut. Wenn es nicht allzuviel schneit (und die Temperaturprognosen stimmen) werden nächste Woche auch weiter unten gute Bedingungen sein.
  25. Keine Fotos mehr - die beiden letzten Internet-Cafes hatten so altersschwache PCs dass ich mit dem Hochladen wahrscheinlich jetzt noch warten wuerde. Wir sind schon nahe dem Flughqfen Agadir - 2000 km bei bestem Wetter liegen hinter uns. Auch die heutige Etappe war landschaftlich wieder top; Schade dass ich den Flug schon gebucht habe - eigentlich wuerde ich lieber per Rad heimreisen - bin gerade so richtig im Rhythmus...
×
×
  • Neu erstellen...