Zum Inhalt springen

Golo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.194
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    86

Alle Inhalte von Golo

  1. Gratuliere auch den VereinsmeisterInnen. Ich plädiere dafür den Modus der Vereinsmeisterschaft nächstes Jahr radikal zu vereinfachen. Vorschlag eins : Anzahl der gefahrenen Jahreskilometer - oder wenn das nicht gefällt Vorschlag zwei : Anzahl der beradelten Länder im Kalenderjahr oder noch einfacher Vorschlag drei : der/die mit den meisten Rädern im Besitz ist Vereinsmeister.
  2. Ja die Steiermark ist landschaftlich schön und abwechslungsreich aber hat oft verdammt schlechte Straßen. Wien - Klagenfurt könntest du zB über Mödling - Alland - Hafnerberg - Hainfeld - Kalte Kuchl - Höllental - Hrischwang - Preiner Gscheid - Neuberg - Niederalpl - Gußwerk - Wildalpen - Palfau - Hieflau - Gesäuse - Liezen - Ennstal (nicht auf der Hauptstraße sondern die Nebenstraße südlich am anderen Ufer der Enns) - Sölkpass - Murtal - Fladnitz - Feldkirchen fahren, da ist es landschaftlich gleich viel viel schöner - die direkte Strecke durchs Mürz/Murtal und dann über den Obdacher Sattel entlang der Südbahn geht zwar schnell, ist aber äußerst öd. Bei entsprechend guter Wetterlage (deutlich mehr Regentage/Jahr als im Süden) fahre ich auch gerne im Wald- und Mühlviertel mit Abstecher nach Südböhmen bzw. in den Böhmerwald - ist auch eine sehr abwechslungsreiche und recht anspruchsvolle RR-Gegend. Was übrigens noch für die Stmk spricht - es ist dort nur sehr selten richtig windig...
  3. Ok wenn schon auf der ersten Häfte fast 4000 HM kann das mit dem 6000 HM schon hinkommen. Ich betone noch einmal, dass das Gerücht mit den 2000 HM nicht von mir stammt... (muss aber zugeben, dass meine Erfahrungen vom eher flachen Ostteil - den ich gekannt habe - nicht auf den Rest der Insel umlegbar sind, an der Nordküste gehts munter rauf und runter). Aber wir leben ja noch alle...
  4. Die wärmste landschaftzlich halbwegs interessante Gegend (von heftigen Sommergewittern abgesehen, aber Dauerregen wie in den Alpen ist sehr selten) ist nach meiner Erfahrung die Südsteiermark - Südburgenland. Jede Menge kleine Straßen, wenig Verkehr, zudem (für österr. Begriffe) recht preisgünstig und nicht überlaufen, sodass auch eine kurzfristige Buchung möglich ist. Standort zB Gegend Fürstenfeld oder rund um Deutschlandsberg. Gute Fahrt wünscht Gerold
  5. Da mein Tacho ausgefallen ist muss ich das mit den Höhenmetern noch checken - vielleicht kann ja der Andreas die Daten bekanntgeben. Aber mehr als 2000 waren es sicher... Die Rückreise mit Anitas Auto war genauso problemlos wie die Anreise - wir sind gestern vormittag im 20 Grad kälteren Wien angekommen.
  6. schön wärs aber leider sitze ich schon in Rom .herum und warte auf die Abfahrt vom Autoreisezug...
  7. Hab dann doch nicht mehr geschlafen aber 40 km vor dem Ziel entgegen aller Prognosen ein irres Gewitter das ich in einer Konditorei abgewartet habe. Dann noch eine wunderschöne Fahrt im Dunkeln auf leerer Strasse und um 22 h war ich im Ziel, Ferdinand war schon um 5 h früh da und Andreas und markus sind am Nachmittag gekommen. Die Anita ist mit Bus/Zug zurück und geht dzt, wie ein Homo sapiens ca. im 14. Lebensmonat - wird hoffentlich bald besser werden. Soeben sind noch weitere FahrerInnen eingetroffen.Kurzfazit : landschaftl. super, ganz gute Organisation aber teilweise schecklich schlechte Strassen und meist viel Verkehr.
  8. Die anderen drei liegen sicher schon am Strand. Ich werde mir Zeit lassen und noch wo schlafenn melde mich vom Ziel.
  9. Bin 30 km vor Messina und momentan richtig schläfrig. Schlaf bekämpfe ich am besten mit Essen hab mir gerade Pasta bestellt. Ansonsten weiter beste Bdingungen. Anita warlt.eigener Aussage voll im Plan hat aber wegen massiver Sitzproblemen aufgeben müssen.
  10. Hab dann noch eine Gruppe Ortskundiger erwischt und bin bis Syracusa gefahren - nach Pasta um 1 Uhr morgens dann 4 h Schlaf. Gerade Müsli mit Enjour gefrühstückt, naja. Die restlichen 240 km werden eine angenehme spazierfahrt mit frischem Gewand.Die Anita ist nach 500 km ausgestiegen.
  11. Bin soeben bei der Kontrolle km 239. Wie ich um 5 gestartet bin war der Andi weg aber Anitas Rad da. Teilweise war es zach wegen Gegenwind. Alle 3 männl. Mitstreiter waren schon am späterer Vormittag da. Bis zum offiziellen Schlafplatz sind es noch 130 km schätze das ist mir zu weit werde mal sehen ob man bei Kontrolle 700 irgendwo schlafen kann.
  12. naja mit meinem Rad harmoniere ich mehr aber es wird schon. Bei der Rückfahrt von der letzten Kontrolle auf einem Cap am Ende einer Stichstrasse gelegen hab ich schon die Anita getroffen, die hat vielleicht 30 km und eine Pause Rückstand und war bei wwitem nicht die letzte. Der Andreas scheint auch hier bei km 390 zu schlafen zumindest hab ich sein Rad gesehen, der Ferdinand und der Markus sind weg. Noch Fotos vom Sonnenuntergang gefällig?
  13. so bin jetzt bei der 2. Kontrolle bei km 280. Ferdinand ist gerade weggefahren Andi und Markus hab ich nicht gesehen sind offenbar weit vor mir. Von der Anita hab ich noch nichts gehört. Die erste Etappe war landschaftlich toll aber ziemlich anstrengend. Bald geht die Sonne unter jetzt sind es noch 80 km bis zum Schlafplatz.
  14. so jetzt wirds klappen. Übrigens ist die Beschäftigumg euch Fotos zu schicken um einiges anstrengender als Radeln
  15. gut die Fahrerbesprechung ist ital. chaotisch hab ich Zeit noch ein paar Fotod zu posten
  16. die österr. Vertreter
  17. und noch welche
  18. ein paar Fotos...
  19. Mittlerweile sind wir alle in Patti angekommen um 16 h ist Fahrerbesprechung. Erster Eindruck vom Auto aus : nette Küstenstrasse aber doch ziemlich hügelig. Es hat knapp.30 Grad umd.wenig Wind - beste Bedingungen. Start ist morgen um 7 dann 2 Kontrollen bei km 143 und 293 und die erste Schlafmöglichkeit bei 374.
  20. Die eine Hälfte des Sereno-Teams hat mmit der Anita soeben die Fähre nach Palermo geentert. Wir sind von Rom nicht Autostrada gefahren und auf den netten Landstrassen hätte ich am liebsten gleich mein Rad ausgeladen...
  21. Interessanter Bericht. Vielleicht sieht man sich ja nächstes Jahr bei PBP...
  22. Hallo Leute ! Wie einige von euch schon wissen, starten der Andreas und ich am Montag in Patti/Sizilien einen 1000er Brevet. Verstärkt wird das österr. Team noch durch den Herrn Präsidenten (Ferdinand), den Markus und die im forum gut bekannte Willka (Anita). Letztere bekam von mir eine kurze Brevet-Einschulung, die sie mit Interesse verfolgte (besonders interessiert war sie an meiner Pausengestaltung). Die Streckenführung ist bestechend einfach - einmal rund um die Insel. Fast genauso einfach ist mein Plan : viel Radeln, viel Essen und viel Schlafen. Ich persönlich kenne schon den Ostteil von Sizillien und die dortigen Nuß/Pistazienkuchen. Los gehts morgen abend - da wird der mit 3 Rädern und Ausrüstung für 3 RadlerInnen (Anita, Andreas und ich, Markus Gepäck nimmt der Ferdinand mit) vollbepackte Kombi von der Anita auf den Autoreisezug nach Rom verladen, dann fahren wir nach Neapel und von dort mit der Fähre nach Palermo - zum Start sind es dannn noch ca. 150 km Autokm. Ich werde versuchen, euch auf dem laufenden zu halten.
  23. Danke liebe VereinskollegInnen für die Glückwünsche und den Zuspruch - aber weitermachen wie bisher wird jetzt mit zunehmendem Alter zu wenig sein, ich glaube ich sollte mehr fahren und vor allem mehr mit dem Rad reisen. Und als Konsequenz dieser Eerkenntnis hab ich gleich wieder ein paar Flüge gebucht...
  24. Bin es vor ein paar Jahren an einem Tag gefahren - allerdings im Juni bei längerem Tageslicht. Start war kurz vor 6, um 19.45 waren wir wieder zurück (eine längere, knapp einstündige Pause in der Ramsau). Durch die kürzeren Tage könnte es Anfang Sept. schon knapp werden - wünsche jedenfalls gute Fahrt !
  25. wäre herrlich, wenn nicht fast alles (bis auf ein paar fade freigegebene Forststraßen) "Feindesland" wäre... und der seltsame "Graf" im Almtal, der Biker per Privatdetektive verfolgen lässt, ist ja auch nicht weit weg...
×
×
  • Neu erstellen...