Zum Inhalt springen

Supermerlin

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Supermerlin

  1. Und mehr kann man dazu sinnvolles nicht sagen. lg, Supermerlin
  2. Bezüglich Eier oder Skids??? :D:D Respekt - wer selber ein bißchen tricksen tut weiß wie schwer solche Sachen sind. lg, Supermerlin
  3. Nette Schildkrötenseite :D:D lg, Supermerlin
  4. Mir fallen 2 Möglichkeiten direkt in Wien ein: Cycle Circle in der Wiedner Hauptstraße - daß macht der Peter Deppner (sehr kompetent) Besser Biken - am besten über die etwas andere Homepage http://www.besserbiken.at, dort unter Shop findest Du eine Telefonnummer vom Hans Georg Zeilinger - gut möglich daß der das auch macht. Der einzige offizielle Service-Point für Marzocchi Gabeln aus Österreich ist (mit Sitz in Deutschland): 88046 Friedrichshafen Sensenweg 19 Thomas Kroll MZ-Service AT Tel.: 0049763180478 lg, Supermerlin
  5. Eigenwerbung stinkt - aber jetzt sollte alles klar sein! lg, Supermerlin
  6. Na dann pfeifts aber eh - ich bleib beim AirPort (der hat übrigens eine Kontermutter mit der man ihn auf der Dämpferpumpe kontern kann - somit ist nichts mit verlieren ) Und schön ist er auch!!! lg, Supermerlin
  7. Ich lerne gerne dazu: 1) Wie stellt man die Höhe des Stifterls im Ventil / oder in der Pumpe ein? 2) Es ist durch Studien belegt, daß jene Placebos am besten wirken, die am meißten kosten - also schon wieder ein Argument für den Reset AirPort. 3) Ich bin dann schon der 2. mit einer falsch eingestellten Ventilnadel den Du kennst. lg, Supermerlin
  8. Also ich kann das Teil nur empfehlen - ich hab selber eine Fox DH Air 4.0 und der hat ja so ein kleines Zusatzfurunkel mit zusätzlicher kleiner Luftkammer - ohne dem AirPort war es unmöglich einen bestimmten Druck einzustellen. Mit ist es hingegen eine ganz einfache Angelegenheit. Noch was: Es geht darum einen gewissen Druck in der jeweiligen Luftkammer einzustellen. Also interessiert mich nur der Druck während des Aufpumpens und nach dem Zeitpunkt, nach dem die Pumpe vom Dämpfer abgeschraubt wurde - und nur der AirPort (oder ein vergleichbares Teil eines anderen Herstellers) erlaubt das reproduzierbar - alles andere geht vielleicht, muß aber nicht. Welcher Druck nach dem wieder aufschrauben der Pumpe im Dämpfer ist (Verluste durch Befüllung des Schlauches und der Pumpe) ist nebensächlich. Sollte ein Dämpfer Druck verlieren, so sieht man das auch ohne Dämpferpumpe. Und verlieren tut man den AirPort auch nicht, weil man den ein einziges mal fest auf die Dämpferpumpe aufschraubt. lg, Supermerlin
  9. Mit 100%-iger Sicherheit: Das ist ein echter Riß im Rahmen - nicht nur in der Lackierung - da braucht es keine weitere Expertise. lg, Supermerlin
  10. Ich würd generell sagen - wenn man sich die Autoindustrie in Summe ansieht, werden zu 80% nur mehr Dinge entwickelt, die die Welt nicht braucht. Das ist halt die Diskrepanz zwischen SINNVOLL und TECHNISCH MÖGLICH. lg, Supermerlin
  11. Ich täte mich sagen trauen, daß Du mit einem HSS-Fräswerkzeug bei einem Titanrahmen (genaue Legierung wäre sehr aufschlußreich) den auftraden hast. Ich hab mal was flexen müssen, was aus einer sehr "Highendigen" Titanlegierung war - war fast unmöglich !!! Was übrigens lustig war: Titan riecht ganz toll, wenn man ihm mit der Flex zu Leibe rückt. lg, Supermerlin
  12. Wir arbeiten sehr viel mit der Firma zusammen: http://www.digitaldruck.at/ Ob die preislich günstig oder teuer sind kann ich Dir leider nicht sagen, aber sie sind auf jeden Fall sehr schnell und sehr zuverlässig. Hat bei mir (und ich hab dort schon einiges fertigen lassen) immer zur höchsten Zufriedenheit funktioniert. Wenn Du Dich nicht durch die Page quälen willst, die sind auch am Telefon sehr kompetent und sehr nett. lg, Supermerlin
  13. Wir arbeiten sehr viel mit der Firma zusammen: http://www.digitaldruck.at/ Ob die preislich günstig oder teuer sind kann ich Dir leider nicht sagen, aber sie sind auf jeden Fall sehr schnell und sehr zuverlässig. Hat bei mir (und ich hab dort schon einiges fertigen lassen) immer zur höchsten Zufriedenheit funktioniert. Wenn Du Dich nicht durch die Page quälen willst, die sind auch am Telefon sehr kompetent und sehr nett. lg, Supermerlin
  14. Lustig - bin seit einem Jahr auch fast nur mehr mit dem Hardtail unterwegs, weil es mich mehr fordert und mir somit mehr Spaß macht. lg, Supermerlin
  15. Lustig - bin seit einem Jahr auch fast nur mehr mit dem Hardtail unterwegs, weil es mich mehr fordert und mir somit mehr Spaß macht. lg, Supermerlin
  16. Werde mir heute am Abend einmal so einen Schuh und so ein Pedal genau ansehen und checken wie die Kräfte geleitet werden. lg, Supermerlin
  17. Meiner bescheidenen Meinung nach ergibt sich die Verbindung Pedal - Schuh aber ausschließlich über das Cleat und nicht über die Sohle - also wenn da ein Klackern ist liegt es entweder am Cleat oder am Pedal (Oder das Cleat ist nicht fest am Schuh versschraubt - das würde ich aber eher ausschließen). Daß die Sohle mit der Zeit in diesem Bereich verschleißt ist normal, aber eigentlich nicht dramatisch - kommt vom Einsteigen in das Pedal. lg, Supermerlin
  18. Der Hinterbau vom 2009er SS kann es nicht sein, weil da die Achsaufnahme komplett anders ist. Das gilt für alle 3 angebotenen 2009er SS. Gleiches gilt für die 2008er SS Hinterbauten. Also entweder ist es eine Modifikation eines 2008er oder 2009er SS Hinterbaus oder eben ein Modifizierter New Slayer Hinterbau. lg, Supermerlin
  19. Naja - beim ETS-X wäre ich aber vorsichtig - davon hab ich ja ein paar verbraucht: wohl stimmt, daß hier ein paar Modifikationen gemacht wurden, waren aber allesamt sehr lieblos - und was noch viel schlimmer war - ohne viel nachzudenken, realisiert worden. Und ob der 2008er ETS-X (danach wurde das Bike ja aufgelassen) hält werde ich jedenfalls nie erfahren, weil ich ja dann auf das Slayer SXC umgestiegen bin - und der Nikolei ist zu leicht um da schnell genug zu einer Antwort zu kommen. @ Phil. S: Sind ganz sicher Anrisse im Alu (geht also durch die Pulverbeschichtung durch). lg, Supermerlin
  20. Mach Dir nichts drau - wenn ich bei mir in der Firma durch die Werkstatt laufe seh ich auch immer wieder neue Tricks - und wenn man es gesehen hat, fragt man sich warum man das selber so nie gemacht hat. lg, Supermerlin
  21. Ich weiß, ich weiß, der Winter geht jetzt schon recht lange und den meißten hier herinnen hängt er mittlerweile aus dem Hals - aber ich mußte gestern geschäftlich auf eine Berghütte auf 1400m in der Steiermark. Ich bin kein Skitourengeher und daher waren aufgrund der gegebenen Witterung ... http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=99839&stc=1&d=1238603164 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=99840&stc=1&d=1238603164 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=99841&stc=1&d=1238603164 ... (da liegt durchaus noch ein bißchen Schnee auf der Höhe) Schneeschuhe die erste Wahl für mich. Tja und wie soll ich sagen - irgendwie bin ich angesteckt worden - die Schneewanderung war genialst und ich will mir solche Dinger besorgen - was gescheites, was lange hält, darf auch was kosten - aber welche - die Auswahl ist mir zu groß und ich lese nicht gerne Tests. Vielleicht hat ja wer welche, die er mir empfehlen würde. Wichtig: Stailität geht mir definitiv vor Gewicht !!! Und es ist sicher sehr lustig wenn einem auf der Tour der Schuh kaputt wird, die Schneeschuhe die ich mir geliehen hatte sind von der Firma "Morpho" (oder heißt das Modell so?) - bei denen hat mir vor allem das Bindungssystem sehr gut gefallen. Also immer her mit gescheiten Tips und wenn die Bezugsquelle auch noch dabei ist bin ich auch nicht böse. lg, Supermerlin
  22. Wenn das Gewinde bereits geschnitten ist und der Gabelschaft nur gekürzt werden soll ist ein Nachschneiden des Gewindes aber nicht unbedingt erforderlich. Die passende Mutter ganz aufschrauben auf den Gabelschaft, dann den Schnitt an der gewünschten Stelle durchführen, dann mit einer Feile die Planfläche am Gabelschaft plan feilen, dann am Gewindeanlauf (an der Planfläche) eine Fase auffeilen und am Ende die Mutter wieder vom Gewinde herunter schrauben. Eventuell gemachte Grate werden durch das herunterschrauben der Mutter entfernt. Sollte einwandfrei funktionieren und kann man ganz leicht selber machen. lg, Supermerlin
  23. Wenn das Gewinde bereits geschnitten ist und der Gabelschaft nur gekürzt werden soll ist ein Nachschneiden des Gewindes aber nicht unbedingt erforderlich. Die passende Mutter ganz aufschrauben auf den Gabelschaft, dann den Schnitt an der gewünschten Stelle durchführen, dann mit einer Feile die Planfläche am Gabelschaft plan feilen, dann am Gewindeanlauf (an der Planfläche) eine Fase auffeilen und am Ende die Mutter wieder vom Gewinde herunter schrauben. Eventuell gemachte Grate werden durch das herunterschrauben der Mutter entfernt. Sollte einwandfrei funktionieren und kann man ganz leicht selber machen. lg, Supermerlin
  24. Da hab ich wieder einmal was gelernt - bei mir ist da bis jetzt immer ein kleines schwarzes Isolierbandstückchen aufgeklebt worden - hatte nur den Sinn, daß durch die diversen Löcher kein Schmutz in die Shifter gelangen kann - werd ich gleich einmal schauen ob ich diese Abdeckungen finde. lg, Supermerlin
  25. Hast halt die Ausnahme von der Regel erwischt - sind jedenfalls meine Erfahrungswerte. Wenn es nicht so ist und es tatsächlich andere Generalimporteure gibt - na dann ist das sehr lobenswert - aber als Privatperson ist es mir immer so ergangen, wie oben beschrieben. lg, Supermerlin
×
×
  • Neu erstellen...