Zum Inhalt springen

G-T

Members
  • Gesamte Inhalte

    437
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von G-T

  1. G-T

    giro d'italia

    Finde das immer wieder interessant bzw. bin ich oftmals verwundert, auf welch schmalen Straßen so eine große Rundfahrt unterwegs ist. Ich war voriges Jahr kurz nach dem Giro in Ligurien unterwegs und bin da auch einige Male auf die Giro-Strecke (Etappen 4 bis 6?) gestoßen. Da sagen sich Fuchs und Henne gute Nacht. Kleinste Bergdörfer wo du keine Bewohner siehst, nur an den rosa Bändern, Luftballons hat man erkannt, dass da der Giro da war.
  2. "... der drei Kilometer lange, mit Kopfsteinpflaster gespickte Schlussanstieg zur Wallfahrtsbasilika am Sonntagberg. ..." Wenn ich mich recht erinnere, gibt's am Sonntagberg kein Kopfsteinpflaster mehr, sondern stattdessen eine neue Asphaltdecke. Als ich da zuletzt gefahren bin (mit dem Auto), war's zwar Winter mit etwas Schnee, aber Pflaster gibt's da glaub ich keines mehr. Leider ... Streckenführung find ich interessant, endlich mal etwas Abwechslung im Vgl. zu den letzten Jahren.
  3. Das sehe ich auch so. Ich tät mich da nicht mit irgendwelchen mmol, Watt usw. fertig machen. Wichtig ist, dass du in einem bestmöglichen körperlichen Zustand an dem Tag am Start stehst (no na) und vor allem geistig bereit bist, an's Limit zu gehen. Bergrennen auf Zeit zu fahren ist keine Sonntagsausfahrt, sondern Quälerei und für das muss man geistig bereit sein, dass das sehr weh tun wird; also sehr viel Kopfsache. So halt meine Erfahrung, da ich u.a. bei dem Event auch so 5 x mitgefahren bin.
  4. Mich persönlich reizen die Berge im Norden von Arta zum biken. Ich war in der Gegend ein paar Mal wandern, war sehr faszinierend dort; einige einsame Strände die man per Bike anfahren kann. Für 2 bis 3 Tage kann man dort durch die Gegend fahren. Dann wäre (mit Mietwagen) ein Standortwechsel wohl angebracht. Mögliche Quartiere: - in Arta: http://www.casaldarta.de/index.html - direkt im Naturpark abseits jeglicher Zivilisation, traumhafte Lage, sehr gute Küche (übrigens auch ein super RR-Ziel): http://de.saduaia.com/
  5. Danke für deine Meinung dazu. Ja, die X-T10 ist sicher sehr interessant. Hat im Vgl. zur X-T1 einen kleineren Sucher, keine Spritzwasserschutz (hab ich bis jetzt aber auch noch nie gebraucht) und etwas langsamere Speicherkarten (SD UHS I statt UHS II). Leichter ist sie auch noch; jedenfalls sehr interessant. Dass eine Nachfolgerin der X-T1 kommen soll, hab ich auch schon gehört. Stress hab ich nicht wirklich, mal schauen ...
  6. Hat wer Erfahrung mit der Fujifilm X-T1 (oder auch mit der X-T10)? Ich möchte mir heuer eine neue Kamera leisten und da ist die X-T1 eine sehr interessante, wenn euch teure Variante, weil das für einen Systemwechsel darstellen würde. Mit dem 10-24, 4.0 und dem 16-55, 2,8 bin ich bei über 3000 Euro. Das Teil wird ja sehr in die Höhe gelobt. Vom Gewicht ist das die Optimallösung für's Radfahren. Am billigsten (und vernünftigsten) wäre für mich, wenn ich mir die Canon 70D oder die neue 80D nehmen würde. Dann könnte ich meine Optiken (Tokina 12-24, 4,0; Tamron 28-75, 2,8, Canon EF 50, 1,8; Sigma 18-250, 3,5-6,3) weiterverwenden. Also, gibt's da X-T1-Fotografen? Oder als Alternative: Gibt's X-T10-Fotografen? Danke und lG, Gerhard
  7. Als ich damals mit dem 29er (vorher natürlich 26er) mit 100 mm Federweg vorne/hinten das erste Mal bergab gefahren bin, hab ich geglaubt, ich fahr ein Enduro - gut, etwas übertrieben, aber vom Gefühl her hab ich Federweg noch und noch gehabt. Für mich in den NÖ Voralpen sind 100 mm ausreichend, am Gardasee etwa schaut die Sache natürlich anders aus. Mir dind die 10,2 KG meines BMC wichtiger, als 120 oder 140 mm Federweg - wobei ich zugebe, dass ich mir sehr wohl auch das BMC Speedfox mit mehr Federweg angeschaut hatte ...
  8. Zum Teil stimmt das sicher. Ich war schon viele Jahre lang bei keinem Sports Expert, Hervis etc. Bei SD war ich noch gar nie. Im Nachhinein gesehen haben mich die ganzen Schlussverkäufe, Aktionen wie -50 % auf Skier im Dezember, die ständigen Werbeprospekte in der Post, in denen nur mit Tiefstpreisen geworben wird, immer mehr abgehalten, bei denen was zu kaufen. Ich bin natürlich nicht der Feind meines Geldes, aber mir wurde dadurch der Eindruck vermittelt bzw. hatte ich (auch unbewusst) den Eindruck bekommen, dass da viel Klumpert dabei ist oder sein muss. Ich geh somit seit einigen Jahren nur mehr zum spezialisierten Fachhändler aus dem Nachbardorf, der kennt mich vom radfahren, vom skifahren usw. Der gibt mir ganz genau das, was ich brauch und rät mir zum Teil sogar von irgendwelchen Spinnereien von mir ab, persönliche Betreuung sowieso. Und einen guten Preis gibt's noch dazu. Was brauch ich mehr?
  9. ... dass ich nach einer Anfrage auf einer öst. TVB-Homepage wegen freier Zimmer (Zimmervermieter, die was frei haben, können dir dann ein Angebot senden) etliche Newsletter von Hotels bekomme, für die ich mich nicht angemeldet habe und ich auch keine Zustimmung für Werbe-Mails gegeben habe. Die verstoßen ganz klar gegen das Telekommunikationsgesetz. Scheinbar egal. Und am ärgsten: Einer nutzt mit mailchimp eine amerikanische Newsletter-Software und speichert meine Daten in den USA. Ohne meine explizite Zustimmung, die er bei einer Newsletteranmeldung einholen müsste, die er ja auch nicht hat! Da war Max Schrems und Save Harbour wochenlang in den Medien und manche ignorieren sogar das alles. So gibt's ja derzeit meines Wissens kein Abkommen mit den USA zum Datentransfer auf dortige Server. Somit ist das zusätzlich ein Verstoß gegen das Datenschutzgesetz. Sauerei! Und eins gleich vorweg: Ich nutz kein WhatsApp, Facebook, Twitter etc. - ich darf mich also aufregen ...
  10. Ich hab heute einen 95-jährigen im Pflegeheim besucht. Als ich vom Auto aussteig, hör ich "... ich bin so schön, ich bin so toll, ich bin der Anton aus Tirol ...". Frag mich natürlich, wo denn da eine Apres Ski-Party unter Woche stattfindet. Wenig später war mir alles klar: Denn je näher ich zum Pflegeheim gekommen bin, um so lauter wurde die Musik. Da war gerade Bewegungstherapie angesagt oder eben "Workout", wie das heute heißt. Glaubt, i spinn ... aber andererseits eh voll OK, wenn sich in der Hütte was tut.
  11. Bei uns Westen von NÖ foahr ma bis 700 Hm mit'n Kloppradl. Na im ernst: 700 Hm sind für eine Abendrunde normal. Aber dass der Herr Hanse nun auch das Geischlägerhaus im Programm hat, lässt mir schon jetzt das Laktat leicht ansteigen. In Natura ist des absolut grenzwertig, auch wenn für'n Ergo das Höhenprofil geglättet sein soll. Auf quäldich.de heißt es dazu sehr treffend: "... Ab hier bieten Berg und Straßenbauer alles auf, um den Radfahrer seine Schwächen aufzuzeigen. ..." Bin gespannt, wie sich das fährt ...
  12. Grüß euch, wie immer: Ein großes Lob an alle Filmersteller; ihr leistet großartige Arbeit! Speziell an Hrn. Hanse: Danke für die tollen Aufnahme aus unserer schönen Gegend. Und Respekt vor so viel Ortskenntnis, du kennst wohl auch jedes asphaltiertes Wegerl. Und deine Radkollegen bzw. den http://www.rc-ybbs.at/ hast auch schön in Szene gesetzt ... Komm kaum mit dem Abfahren deiner neuen Strecken nach Gruß, Gerhard
  13. Die Tiroler jedenfalls ohne private Raketen-Knallerei. Sehr positiv! Von mir aus in ganz Ö. http://tirol.orf.at/news/stories/2749917/ ... und außerdem ein wertvoller Beitrag zum Erreichen der Klimaziele.
  14. Danke an alle Video-Produzenten und an Mastermind Tilo für die tolle Arbeit. So macht die Indoor-Radlerei richtig spaß. Vor allem die neuen Quälereien über die Silvretta und den Furkapass sind ein Highlight. Schöne Grüße und das Beste für 2016! Gerhard
  15. Soeben im Sport um 20 Uhr gehört: Mourinho wurde entlassen und bekommt um die 50 Mio. Euro "Entschädigung". Zynische Bemerkung von der Couch: Najo, zum AMS wird er ja jetzt hoffentlich net gehn. Aber andererseits: Die Bemessungsgrundlage wär a Waunsinn ...
  16. Apropos "U2": Gestern in Paris mit den Eagles of Death Metal. Ein schräger Vogel, der Herr Hughes ...
  17. Ich weiß...
  18. ... und heute wieder wunderbares Wetter, eine schöne Runde "im Reich des Ötschers" und noch dazu einige neue Wege entdeckt ...
  19. Also doch "Kuhberg", wie ich gleich vermutet hatte Nach deinem Winterfoto vom Hochsteinberg a paar Tage später war mir ois kloar ...
  20. Hab heute für die Ergometer-Foahrarei tief in die CD-Sammlung gegriffen und a Scheib'n dawischt, wo u.a. der Klassiker drauf is: Schon ewig nimma g'hört, aber a geniales Liadl ...
  21. Sehr interessanter Artikel von Karim El-Gawhary über die Strategie des IS: http://taz.de/Die-Strategie-des-Islamischen-Staats/!5249501/
  22. Fällt für mich zwar nicht unter "Hass", passt aber zum aktuellen Thema: http://www.orf.at/#/stories/2310153/ Das könnten/werden die Flüchtlinge der Zukunft sein, vielleicht 2016, vielleicht 2017, vielleicht später. Aber die könnten sehr bald vor Europa stehen. Heute mögen wir das wahrscheinlich noch nicht glauben. Aber vor 1 oder 1 1/2 Jahren wollten wir auch nicht glauben, dass aktuell 100.000 und mehr aus Syrien kommen. Da diskutierte man ernsthaft, ob man 500 (!) Syrer aufnehmen soll - und wenn möglich bitte nur Christen. Die Realität ist schneller, als wir scheinbar alle glauben wollen ... Lustig ist's nicht, trotzdem noch eine persönliche Anmerkung: Wenn dann die Afrikaner kommen, kann auch Herr Orban Flüchtlinge aufnehmen. Da werden dann mehrheitlich auch Christen dabei sein und die "passen" dann auch zu Ungarn.
  23. Danke für die Info. Bei den Arbeitern wird's so wie bei den Jägern sein - manchen wird's wurscht sein, aber wenn du den falschen dawischt, dann hast's a Problem. Externen Arbeitern ist's verständlicherweise sowieso egal. Sehr streng soll's übrigens am Stilfserjoch zugehen, hohe Strafen bei Missachten der Sperre inklusive.
  24. Heikle G'schicht, weil Sperre heißt natürlich Fahrverbot. Und somit brichst du ein gültiges Fahrverbot, was eine Anzeige zur Folge haben könnte. Wenn man das streng und genau nimmt.Wie das dann wirklich in der Praxis abläuft, wenn du auf einen Mitarbeiter der GROHAG triffst, ist natürlich interessant. Wirklich heikel ist die Sache vor allem vor der offiziellen Öffnung im Frühjahr, wenn die Straße gerade geräumt worden ist. Da darf dann wirklich nix passieren (z.B. Lawine, Sturz wegen Glätte), weil da hast rechtlich gesehen kein Leiberl, wenn ich etwa an mögliche Bergungskosten denke. Abgesehen von der rechtlichen Frage: Weiß wer, wie viele Radler an einem schönen Tag wie jetzt trotz Sperre unterwegs sind? Sind das so etwa "2, 3 hob i g'sehn" oder "do woarn 'Massn' unterwegs"?
  25. G-T

    Unfallversicherung

    Tschuldigung, ich glaub, da red ma von unterschiedlichen Sachen. Meine erwähnten 80 % Kostenerstattung beziehen sich nur auf einen Wahlarzt. OP ist wahrscheinlich anders geregelt - da hab ich zum Glück keine Erfahrung.
×
×
  • Neu erstellen...