Zum Inhalt springen

pinkpanther

Members
  • Gesamte Inhalte

    722
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von pinkpanther

  1. als experte erkläre ich: so wie der typ (2. von oben) auf dem trek-radl sitzt, wird der nie was reißen. der wird sich maximal rückenweh holen und die knie an den ellbogen anhauen. was wieder mal beweist: lance muß ein alien sein.
  2. die "karawanken-nachtwache" (rembrandtnigg pinxit): die nachtwächter: ein haufen dilettanten, der als spielende kinder eine hellebarde gefunden hat und damit in etwas hineingerutscht ist, was sich dann verselbständigt hat. jedes jahr neue einbrüche und noch ein glück, wenn wenigstens die kaputten scheiben vom letzten jahr repariert wurden. dienstuniform: hanswurstkostüm. recht lustig zum anschauen, sofern man nicht einer der - mittlerweile über zweitausend - bewachten ist und es nächtens ausbaden muss. leider kein alternativer wachdienst in sicht, der vom herzog das recht zum waffentragen bekommt. die bürgerschaft: hauptsächlich angehörige des wirtsstandes. ein haufen neidiger gierhälse, der am liebsten wegzoll von den welschen kaufleuten nehmen würde, die ihre karren durch die örtlichen straßen fahren, aber woanders nächtigen. diskutieren die bildung einer wirtsgilde im land, die ein gesetz zur zwangskonsumation der kaufleute in allen von ihnen passierten wirtshäusern durchdrücken soll. wird aber keine gilde zusammenbringen, da der tellerrand nur von linker ortstafel zu rechter ortstafel des eigenen ortes reicht und man sich mit den wirten des nachbarortes nicht einigen kann. recht kurze lebenserwartung, weil jedes eine nacht unbelegte bett ein zusätzliches magengeschwür verursacht.
  3. als ungeübter fahrpinkler bringt man sich durch unkoordinierte aktionen in sturzgefahr. man achtet vermutlich auch weniger auf andere fahrer, was bei einer dichte wie beim ima ganz schön brenzlig werden kann (vgl. die handyfonierer). -> aufruf zu fahrpinkel-trainings mit anschließendem kollektivem erfahrungsaustausch. gruppen-trainings müssen aber nicht sein, oder ? p.s. die umfrage ist nicht geschlechtsneutral formuliert. was ziehen jene hervor, die keins haben...
  4. neo bringt zwischen 10% und 20% zeitgewinn, bei schlechten schwimmern eher -20%. wöchentlich trainineren mit neo ist aus meiner sicht für hobbytrias völlig unnötig. ratsam ist paarmal probieren um ein sicheres gefühl zu gewinnen um probleme bei längerem schwimmen zu erkennen (scheuerstellen typischerweise vor allem am hals, unter den achseln usw.) um probleme mit dem anziehen/ausziehen zu erkennen und das ausziehen zu trainieren alles andere wie sich überflüssige beinbewegungen abzugewöhnen (sechserbeinschlag) usw. geht auch ohne regelmäßiges neo-training. p.s. in den bädern wo ich trainiere, ist jemand mit neo ein ufo.
  5. schmeckt super (geschmackssache), sehr isotonisch, aber: aspartam ist drin. im normalen latella halt zucker. das schöne ist: man hat FREIE auswahl (tot oder blad).
  6. kleine anregung zur erzielung eines möglichst lauten presseechos: räder zählen statt fahrer... vorder- und hinterradln extra zählen tandems zählen x4 (2 leute, 2 radln) hochräder x3 (vorderrad ist größer) spinning walzen im gras zählen mit, wenn ersatzradln im camp zählen x 0,5, wenn aus dem auto ausgeladen ... in einigen jahren dreht sich das vielleicht um: startnummern 4stellig, startgeld bis dahin auch 50 startslots per lotterie, weitere werden bei ebay versteigert veranstalterstab von 9 leuten lebt ganzjährig in saus&braus vom rennen ministerium überlegt vergabe des titels "kommerzialrat" an veranstalter rundkurs wird über die mauterner brücke verlängert, da sonst > 2 fahrer pro m strecke (spart ca. 1 mio. überholvorgänge in 24h) man ist über jeden starter froh, der _nicht_ kommt... *) *) jegliche ähnlichkeit mit einer realen ö. großveranstaltung ist rein zufällig
  7. bin dagegen, eine gurke noch mehr zu vergurken. außer man bastelt gern. um typisch 350 bis 400 euronen kriegt man ein gebrauchtes rr mit alurahmen, gewicht ca. 9 bis 10 kg. ordentliche laufräder, schaltung, aerodamik kommen da schon mit. gebrauchte aerobars um 20 eur drauf. nach 2 saisonen verkauft man's mit ein bissel glück zum gleichen preis, schlechtestenfalls mit 100 eur abschlag. bedingung: keine stürze, ein wenig pflege (kette). p.s.: mtb'er werden bei den radmarathons immer als erste versägt. trekkingbiker sind da oft wesentlich härtere nüsse.
  8. pinkpanther

    staffelbewerb

    immer müssen's gleich alle niederschießen... :f: [mode adal on] peacemaker = handfeuerwaffe (wildwest-ausdruck für ein schießeisen mit dem bei radau frieden hergestellt wurde - oder was man dafür so hielt) pacemaker = einer der die pace vorgibt [mode adal off]
  9. der kayano viii war aus meiner sicht OK zum trainineren. für wettkämpfe viel zu schwammig. mit dem kayano ix hatte ich extreme probleme im bereich des inneren mittelfußes wie mit noch keinem anderen schuh bisher. draufhin bin ich weg vom kayano.
  10. bin auf der suche nach fahrern, denen die 40/41 schnitt am anfang grad ein bissel zu hoch sind. die lieber etwas langsamer wegstarten wollen, um dafür den schnitt länger halten zu können. z.b. am beginn so 36/37 langsam fallend bis zur (möglichst späten) auflösung. sinn ist es, dass sich hobbetten ohne besondere frühform weder im "großen packel" bei über 40 noch mit solofahrt um die 30 herum zwecks packelsuchens sinnlos verheizen, sondern gleich von anfang an im "richtigen" packel zusammenfinden.
  11. wenn du keine ansprüche an komfort oder modernität stellst, dafür an ruhe und billig wegkommen willst (25,-) und ein auto hast, habe ich einen geheimtip in pörtschach. (pm) anfahrt auf der nordseite des sees hat auch den vorteil, nie gesperrt zu sein.
  12. meine haltung: wenn nicht grad schnee oder eis liegen und der wind einen nicht umweht: raus und fahren. eis, schnee, wind: sturzgefahr -> verletzung -> trainingspause -> wirft einen mehr zurück, als wenn man nicht trainiert hätte. hingegen: niedrige temperaturen sind nur gewöhnungssache bzw. dagegen hilft anständige kleidung, ordentliches tempo und nicht länger als 2h fahren (auskühlung der extremitäten). ja, ich habe auch eine rolle, aber lieber fahre ich draußen einen geräumten 4km-kurs x-mal ab als auf der rolle.
  13. (hab beide gemacht und) sehe ich anders: in klafu erholt man sich auf dem bikesplit alle 60km (jedesmal nach dem ruperti gehts überwiegend bergab) und kann leicht 3 gleichmäßige rundenzeiten fahren - in podo aber 180km lang nicht, d.h. man wird in p. immer langsamer (vor allem beim typischen wind). starken tris bringt der erholungseffekt in kl. kaum etwas, aber der fehlende anstieg in p. sehr viel -> sind in podo besser. bei schwachen tris ist es umgekehrt, weshalb die oft ganz ähnliche zeiten bei beiden bewerben erzielen. der ruperti hilft den schwachen! (genauer: den ausdauerschwachen)
  14. pinkpanther

    lenkeraufsatz

    was ist denn hier los ? :l:
  15. geh schick mir das foto auch, das interessiert mich jetzt
  16. haben wir schon april ? btw: was bewegt ihn, dort anzutreten ?
  17. lies mal
  18. [insider on] ... wer hat's gesagt ? ... [ioff]
  19. wenn man genug flaschenhalter hat: schlauch und reifenheber in eine trinkflasche stecken. dafür eignen sich am besten flaschen mit weitem hals (isostar). pumpe im trikot (von crank brothers, genial) :bump:
  20. "es war sehr lulu, es hat uns sehr gefreut" (^ bis zur trennung, danach wurde es pipifein)
  21. flasche hinterm sattelrohr...
  22. du gfallst mir, deine haltung weniger für wettkampf: zu aufrecht, oberrohr (oder vorbau) zu kurz, syntace zu hoch. ungefähr so wie du auf dem foto fahre ich auch - im training. im rennen kommen die 1" spacertürme vom syntace raus. nachteil: kein oberrohrgriff und wenn ich in den pedalen stehe, streifen meine knie an den ellbogenauflegern. dabei ist mein steuerrohr wesentlich höher als deins - zeichen eines zu kurzen oberrohrs... auch wenn ich die schätzung von revilO nicht teile (bringt imo mehr als 10 s) stimme ich ihm insofern zu, dass du auf der suche nach minuten zuerst an der haltung feilen und danach über den flaschenhalter nachdenken solltest.
  23. schätze, die magische 3h-grenze ist dein nächstes ziel und nur mehr eine frage der zeit...
  24. ich nehme mal an, dass das nicht die einzige nahrung ist sondern zusätzlich zu "anständigem" essen in normaler menge. dann sei froh, daß dein stoffwexel sowas zuläßt. meiner würde solche ernährung mit +2kg/woche quittieren (abgesehen vom rausch, weil ich seit 2000 keinen alk mehr internalisiere, externe anwendung von franzbranntwein erlaubt). für leute mit meinem stoffwexel, offenbar die mehrzahl der leser hier, erregt dein posting gefühle irgendwo zwischen verwunderung, neid, mißgunst und soeinwapplerderweißjanichtwaserdaherplappert bitte nicht mißverstehen, freut mich, daß du spaß beim essen hast. aber dein posting hilft vielen hier nicht, sondern im gegenteil.
  25. das ist wahr. auch da pflichte ich bei. man muss gewichtsmäßig von unten kommen, dann kann man kraft/muskeln/gewicht zulegen, nicht von oben. was die kaffeesucht angeht: was einem schmeckt, ist nur gewöhnungssache. milch: ja, eiweiß, aber viel milchzucker. milch ist in kaffeeblondierungsmenge Ok, aber nicht in getränkemenge.
×
×
  • Neu erstellen...