Zum Inhalt springen

NoNick

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.997
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    55

Alle Inhalte von NoNick

  1. War a bisl a Herausforderung, all die Schönheit angemessen im Bild zu verewigen
  2. Meinst das steht dann über Nacht im Regen, kann also nicht abtrocknen? Ich topf meine Kette vor einer "Reise" und pack flüssigwachs zum nachtropfen einen fetzen um die Kette zu entstauben und zu trocknen. Bisher hat das gut funktioniert. Ich fahr am Checkpoint eine 11f vom KMC
  3. Und ich dachte, der sei abgezippt fotografiert worden und die 2 Teile kann man eigentlich verbinden. Komische Lösung. Der ergon in gross is hingegen super und find ich deutlich besser als evoc, die ich davor lang hatte. Bei selbem ladevolumen sitzt der ergon deutlich besser
  4. Oder 1. und letzte Nacht in einem hotel vor Ort bleiben, dann kann man meist auch ein Gepäckstücke zwiwchenlagern. In Paris zwar noch nicht, aber anderswo
  5. Der einzige Vorteil des aktuellen Nicht-gti Treffens. Die haben so a gscherr mit ihren Autos, die lassen von sich aus gern genügend Abstand
  6. Ich suche solche gelmatten/Auflagen, wie man zugeschnitten für RR Lenker kaufen kann. Gesucht wird das Ganze zum selber zu schneiden. Mit meiner googlesuche kommen alle möglichen silikonmatten, nur net sowas
  7. Lässt er sich reindrücken, kommt dann gleich wieder raus? Wenn ja, tät ich einen bleedblock reinklemmen und den da mal lassen für ein zeitl
  8. Magst mich adoptieren? Werd mich auch voll fest freuen )
  9. Welche "hässliche standardkassette" soll das sein? Slx/xt gibt 11-42 bzw auch 46. Auf einen 11f/HG Freilauf passt auch die Sram NX mit 10 od 11 und oben 50
  10. Hinten gibt's dann auch 9-52, damit deckst du mit vorne 30 einen breiten Bereich ab. 33/13-46 is a komische Ausstattung
  11. Zumindest awlle, die alt genug sind Billy idol zu kennen
  12. Jede steilheit wirst eh nicht mit einer übersetzung kompensieren können. Dann halt schieben oder mit mehr Kraft dann doch drüber treten.
  13. Bisher waren alle kurbeln, die mit blättern kamen 34er.
  14. Kassetten gints bis 52z und KB je nach Kurbel sogar bis 26 Z klein. Dein 3x9 wird ws auch ein 26" rad sein, die neuen Räder haben fast alle 29". Das ist auch ein biserl schwerer zu treten, auch bei gleicher Übersetzung.
  15. Was heisst kleiner und was heisst hinten grösser? Im Vergleich zu was?
  16. Ich hab die erfüllt soweit deine Vorgaben
  17. @GrazerTourerheut veim gigasport ale hosen gesehen. Polster augengleich, mit dem in den orbeahosen
  18. Und so taugt jedem was anderes ich mag nur bibs. Bleiben dort wo sie sein sollen, auch im Rückenbereich. Mit ohne Träger is mir schon ein paarmal passiert, dass ich beim aufsteigen/hinsetzen mit der Hose an der sattelnase hängen geblieben bin und es dieselbe dann hinten runter zogen hat. Ohne Träger auch von Gore (der Orange Polster taugt mir am meisten. Den blauen empfinde ich als Windel, aber das ist auch eine persönliche vorliebe.
  19. Doch nicht die beste Wahl? Wenns den aspen mit brauner Flanke gäbe, hätt ich den schon hinten montiert
  20. Vergess ma dabei nicht, dass die autofahrenden Eltern ihren Teil dazu beitragen, dass die Wege zur Schule mit Rad nicht sicher sind
  21. Verschrauben
  22. Weshalb sollen Anforderungen gesenkt werden, wenn wenige diese erreichen? 2025 mit 1980 vergleichen ist wenig zielführend. Alleine der Autoverkehr hat sich in dieser Zeit potenziert, die Aggression auf der Strasse sowieso. Mei Radlprüfung (damals am Übungsplatz im Stadtpark in Graz), hatte genau null Einfluss auf meine Radbegeisterung. Man durfte danach alleine auf die Strasse, fertig.
  23. Canyon Dude wurde mit einer E13 Kurbe ausgeliefert, die keinen Tupf fett gesehen hat. Beim Abmontieren scheiterten quer durch Europa die Radlbesitzer (uns vielfach auch die Radmechaniker). Die Kurbel konnte vielfach nur durch Abschneiden vom Rahmen getrennt werden. Reklamation bei Canyon wurden maximal verkompliziert ("schick' dein Rad zu uns"). Direkter Kontakt mit Foto der Misere mit E13 - die an Canyon nur die Kurbel geliefert hatten, aber nicht selbt eingebaut haben- schicken die kostenfrei eine neue Kurbel inkl neuer Kettenblätter.
  24. Ich werd mir glaub ich den kaufen. Der rucksack selbst liegt nicht am rücken auf.
  25. Mein letztes Monat hatte einige Intervalle unterschiedlicher Ausprägung. zB 6*3 minuten Z4 mit eher niedriger TF oder auch 3*8, dann eben die 4 Tage "Trainingslager wie vorne berichtet und jede Woche zumindest einen Tag Krafttraining mit anschließendem lockeren Lauf und dazwischen "easy rides", die bei mir immer länger ausfallen, weil ich sie mit beruflichen Fahrten kombiniere. Auf die Zone achte ich denoch. letztes Wochenende war ich 2 Tage in Goisern fahren. Nachdem ich nicht alleine war, sondern auch ein Teil der Family bin ich am 2ten Tag kürzer als geplant und gewünscht gefahren. Die Woche sah so aus: Dienstag easy ride (76km/3:45h), in Mittwoch3*6min Intervalle, Donnerstag Krafttraining + Laufen, Freitag und Samstag dann Goisern. Dank @BikeBär hatte ich den Track des letztes Jahres. 1. Tag den Abschnitt bis nach der ewigen Wand gefahren. Start also in Goisern-Hochmuth-Goisern und dann mit Schlaufe Richtung Ausssee übern Raschberg. Die Strecke Richtung Bad Aussee kannte ich nicht. Am "Bachweg" hab ich dort geschoben, wo im Rennen immer geschoben wird Bis zum Raschberg"gipfel" dann immerhin noch 549 hm/h geschafft mit Schnitt von 2,76W/kg (was nix heißt, wenn man dann damit trotzdem net schnell genug ist). Vom Krafttraining am Tag davor fühlte sich einer der vorderen OS Muskeln wie in Zement gegossen an. hätt besser sein können. ( In Summe knapp 77km/2443hm) Hab erst zu Hause gesehen, dass nach der ewigen Wand der Track rechts weg ging (hab mich schon gewundert, wo die restlichen Steigungen hin sind und weshalb die Gamsöfen nicht gefahren werden). Also Tag 2 beginnt wieder mit dem Raschberg inkl. Durchfahren der gesamten "Bachauffahrt" (diesmal werden dann 602 hm/h lt Trainingspeak ausgewertet Goisern-Raschberg) und der bekannte Gschnas bis zur ewigen Wand; ab da die korrekte Route weiter. Es gibt Strecken, die muß ma net kennen müssen. Sowie den kaum sichtbaren Trail zwischen riesigen Blattlatschen, der sich dann eng zwischen Bäumen über hohe Wurzelstufen schlängelt, dazwischen die Wahl zwischen Kletterpartie und Bachdurchfahrung läßt, um dann senkrecht bei nicht so griffigen Boden nach unten zu führen. Die steile Partie geht dann volé wieder retour bergauf (Salzberg Bad Ischl). Da ist einiges an Zeit liegen geblieben. Von dort zu den Gamsöfen (Jipiih!- Wenn ich nicht A fahr, fahr ich D). Ab Ischl war's navigieren a bisl schwierig, da ein Teil der Route scheints wirklich nur während der Trophy zum Weg ausgemäht werden wird. Keine Ahnung was da wartet. Wär noch gern Hochmuth andere Richtung gefahren, wie sichs gehört, aber wie gesagt, Family und so. an dem Tag wurdens daher nur 57km/2033hm dafür fast gleich lange gebraucht wie am Vortag. (allerdings mit Navigieren, mangels Laben langwirigem (sauberes) Wasser suchen und ein paar Fotos hab ich auch gemacht). realistisch betrachtet könnte ich die Strecke aber keinesfalls schneller fahren, zudem danach ja noch ein paar km und hm warten. für mich war die Besichtigtung wichtig. nicht nur, dass ich mir da und dort die ideale Linie finden konnte (weiß jetzt auch, wie ich die Lehmpartie von der Hütteneck am besten durchfahren kann), in der ich auf keinen Fall bis zur Nabe im Gatsch versinke, sondern auch welche Gelpackerln mehr Gel am Radl als in meinem Mund verteilen udn zu meiden sind, dass ich meine KH Mischung in den Flaschen höher dosieren muss, dass ich ab Hütteneck mit einer Regenhose schlecht beraten bin und dass ich für die Lange mit einem 30er KB besser bedient sein werde. Im Moment ist ein ovales 32/34 oben, hinten 50. Damit hab ich grundsätzlich kein Problem, befürchte aber, dass auf Dauer dann ein Gang leichter vui super wäre. Gestern stand dann Wetter bedingt nur spazieren an, heute dafür 2x8min all out. mei Pumpen und Atmung sind vorher out, bevor die Haxen nimmer wollen ;). schau ma mal, was das nächste Monat dann am Plan steht (außer dem Granitmarathon)
×
×
  • Neu erstellen...