Zum Inhalt springen

golden_tk

Members
  • Gesamte Inhalte

    99
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von golden_tk

  1. Ich wohne in Wien und habe keine eigene Ladestation, brauche aber auch keine obwohl ich beruflich wie privat sehr viel fahre. Habe einen id4 mit realen 400km Reichweite, davor einen Octavia Hybrid mit kleinem Tank mit einer Reichweite von ca 550km. Ich lade 1-2 mal pro Woche während des Einkaufes, in der Firma oder wenn ich beruflich unterwegs bin auf der Autobahn oder im Hotel. War selbst überrascht wie problemlos das funktioniert. Wenn man wirklich viel fährt, ist eine eigene wallbox sicher komfortabel, aber ich meine der Österreicher fährt im Schnitt 12000km, was bei meinem id4 30 mal laden wäre und somit müsste man ca jede zweite Woche wo laden. Warum sollte dafür JEDER eine eigene wallbox brauchen? Noch dazu wo die Reichweiten der Autos ständig steigen?
  2. Ich hatte nach einem Skiunfall exakt die gleiche Verletzung vor einigen Jahren auch inklusive gerissener Bizeps Sehne. 4 Wochen nach der Operation war ich wieder locker Joggen, 6 Wochen danach locker Rennrad fahren. Wichtig war eine rasche und gute Physio. Bis die Beweglichkeit der Schulter war wie davor, hat es schon insgesamt einige Monate gedauert. Dafür hatte ich danach nie wieder irgendwelche Beschwerden mit der Schulter. Alles Gute dir!
  3. Ich habe einiges von Sportful und bezüglich der richtigen Größe ist es tatsächlich oft nicht so einfach. 1,85 und 76kg: Hosen meistens L (No Rain, Total Comfort und Classic Bib), Trikots in letzter Zeit nur mehr Small. Das hier vorgestellte Light Pro sitzt in Small dann wirklich knackig, ist aber trotzdem wegen dem Stretch noch sehr bequem. Jacken (No Rain etc.) und Westen habe ich bei Sportful fast alle in Medium. Grundsätzlich kann ich Sportful absolut empfehlen, Preis/Leistung und Optik sind wirklich gut. Beispielsweise die Classic Bib (wurde hier auch schon vorgestellt) ist mittlerweile mein Favorit und kostet im Sale oft nur 50.-, div. Trikots kriegt man ebenfalls oft zu guten Preisen und die sind ebenfalls TOP. Habe früher oft Maap, Rapha etc. gekauft aber Preis/Leistung passt hier leider überhaupt nicht mehr.
  4. Es waren letztes Jahr gleich vorne so Wassertanks mit Iso und Wasser aufgestellt, wo man sich bedienen konnte. Das heisst Zeitverlust ist minimal. Ich bin eigentlich immer am Kühtai stehen geblieben, weil mit zwei kleinen Flaschen, vor allem wenn es warm ist, ist mir die Distanz bis zum Brenner zu lange. Ausserdem habe ich immer versucht, das Flachstück durch Innsbruck und den Brenner für eine gute Verpflegung zu nutzen. Richtig los geht der Ötzi ohnehin erst ab dem Jaufenpass und wer es zu schnell angeht oder sich nicht ausreichend verpflegt, wird dort spätestens die Rechnung bekommen.
  5. Was die Solar Funktion betrifft, würde ich mir das Geld sparen. Ich habe mir die Forerunner mit Solar Funktion gekauft, und der Mehrwert ist mehr als überschaubar. Die (ohnehin recht lange) Akkulaufzeit wird nur minimal verlängert, vom Aufladen selbst bei starker Sonneneinstrahlung kann man eigentlich nicht sprechen.
  6. Habe letztes Jahr einen Carbon LRS bei der Gaffi einspeichen lassen. Läuft immer noch top und Preis war auch in Ordnung. https://www.radbar.wien/kontakt.php
  7. Der Adapter würde mich stören, ansonsten sind die Swissstop Scheiben schon top. Fahre diese seit längerem mit Ultegra Disc und Shimano Belägen und es funktioniert absolut perfekt.
  8. Ebenfalls 100% für Di2. Ist etwas (so wie Disc am RR), wo die Puristen sagen "nein", aber wenn man es einmal hatte, kenne ich niemanden der zurück gewechselt wäre (zu Felgenbremse oder mechanischer Schaltung). Du kannst während der Fahrt die Schaltung nachstellen und die neuen Di2 Akkus halten auch ewig. Und wie vorher schon geschrieben, würde ich die Di2 mit der headunit koppeln, dann zeigt es dir immer den Ladestand an.
  9. Sehe ich auch so. Habe begonnen mit 21er Reifen anno dazumals, dann viele Jahre 23mm. Mittlerweile fahre ich am Rennrad einen 32er (gemessen 31mm) mit ca. 4 bar und würde ehrlich gesagt nicht mehr unter 30mm gehen. Der Unterschied was Komfort und Grip betrifft ist derart groß, dass ich mich frage, wie man das damals mit 23ern und 9 bar ausgehalten hat. Ausserdem kann man die eine oder andere schlechte Straße oder ab und zu auch leichten Gravel einfach so mitnehmen sprich es eröffnen sich ganz andere Varianten auf den Runden.
  10. Ich hatte 2,5 Jahre einen 4iiii Powermeter auf einer Ultegra Kurbel. Hat soweit unauffällig seinen Dienst erledigt. Leider war er nach 2,5 Jahren defekt (wurde aber anstandslos getauscht), deshalb bin ich dann auf Stages gewechselt. Auch hier kann ich nach einem Jahr nur sagen, dass er plausible Werte liefert und ich nie irgendwelche Probleme hatte (Aussetzer, Verbindung etc.). Ich denke, du machst weder mit 4iiii oder Stages etwas falsch in dieser Preisklasse.
  11. Detto. 3 Stk. im Einsatz, keine Probleme bisher.
  12. Das KTV Pro habe ich fürs Stadtrad. Hier ist es komplett ausreichend, bin sehr zufrieden damit. Fürs Rennrad benutze ich das, weil doch westentlich heller vor allem im flash mode als das KTV Pro: https://www.lezynestore.at/rucklicht/lezyne-strip-pro-alert-drive-rear-300-lm-black-8470.html Ich habe aber auch noch einen Satz Bontrager Flare RT (für vorne und hinten), sind etwas kompakter als die Lezyne, dafür etwas weniger hell.
  13. Kann die negativen Erfahrungen von Challenge bestätigen. Meine (Strada Bianca) ließen sich auch nur mit roher Gewalt montieren. Gerade die neuen Vittoria Corsa Next montiert. Bei denen brauche ich nicht mal einen Reifenheber bei der Montage.
  14. Denke es sind schon meistens Leute, die auch teilgenommen haben. Gibt viele, die das ganze Jahr mit Finisher Accessoires vom Ötzi unterwegs sind und wenn man nur ein Trikot bekommt, kauft man sich vielleicht einige dazu damit man das ganze Jahr damit unterwegs sein kann. Ist mittlerweile so, wie bei den Ironman Teilnehmern kommt mir vor. War ehrlich erstaunt, wieviele dort vor Ort mit diversen Tshirts, Kappen, Aufklebern am Auto etc. unterwegs sind.
  15. Lustig, so verschieden sind die Geschmäcker. Ich finde es eigentlich sehr cool, bin auch schon gefahren damit (mit einer schwarzen Hose). Aber ein zweites brauche ich auch nicht davon...😜
  16. Kann die Gaffi sehr empfehlen. Habe dort gerade Laufräder neu einspeichen lassen (Felgen und Naben hatte ich schon). https://www.radbar.wien/
  17. Ja das stimmt, Spiro müsste man separat machen (und auch zahlen).
  18. Ich mache genau diese Untersuchung 1x jährlich im Rahmen der Gesundenuntersuchung bei einem normalen Internisten in Wien (Kassenarzt). Wartezeit auf einen Termin 1-2 Wochen. Habe ich jetzt nach meiner überstandenen Corona Infektion auch gemacht zur Sicherheit. Es wird ein Belastungs EKG am Ergometer, Ruhe EKG, großes Blutbild, Lungenfunktion und ein Herz und Organultraschall (Schilddrüse etc.) gemacht.
  19. Cooler Rahmen und noch bessere Weinauswahl! 🙂
  20. Ich parke immer unten bei der Kirche bzw. beim Friedhof oder bei der Raiffeisen Bank und gehe die paar Minuten rauf. Oder du gehst vom Pfaffensattel weg, das ist überhaupt die schönste Variante. Ich bin das Wochenende auch zweimal dort noch eine Tour gegangen und es geht, speziell oben, noch sehr gut.
  21. golden_tk

    Arbeitslosigkeit

    Gute Handwerker und Techniker sind momentan rar und ich denke auch, dass die Gehaltsforderung nicht unrealistisch ist bei entsprechender Qualifikation. Vor allem wenn man noch ein entsprechendes Auftreten hat und seine Sachen "beinander" hat. Aber ja, die soziale Kompetenz ist in jedem Job mittlerweile unumgänglich. Vor allem tut es sich niemand an, länger in einem Job zu bleiben, in dem man mit Querulanten, Cholerikern etc. zu tun hat. Dafür ist die Auswahl auf Arbeitnehmerseite an ordentlichen Firmen momentan einfach zu hoch.
  22. Genau das meinte ich vorhin. In Kanada protestieren einige Trucker und blockieren Straßen. Nicht mehr und nicht weniger. Hier gleich von einem drohenden Bürgerkrieg zu sprechen, ist doch etwas übertrieben, findest du nicht? Wenn in Wien einige versuchen, die Ringstraße am Wochenende zu blockieren, handelt es sich hier ebenfalls maximal um eine laute Minderheit. Auch wenn diese Leute dann glauben, sie sind das Volk.
  23. Glaubst du es ist die richtige und bessere Lebenseinstellung, hinter allem eine Verschwörung zu sehen und mit permanenter Angst und Skepsis zu leben? Da ist es im Zweifel wohl besser, ein naiver Lemming zu sein. Es lebt sich so wahrscheinlich leichter, entspannter. Eine positive Grundeinstellung zum Leben kann ich aus vielen Postings von einigen hier nicht herauslesen.
×
×
  • Neu erstellen...