Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.419
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Interessant. Kannst du zum Thema Ermüdung auch was sagen? Oder ist das bei den zähen Klebstoffen gar kein Thema?
  2. Bei meinem könnte es ruhig noch etwas großporiger sein, ist aber schön gleichmässig aufgegangen. Geschmacklich tut es aber keinen Abbruch, ich hab gleich fast ein halbes Brot mit Butter gegessen.... Ein wenig Germ ist entsprechend Rezept drinnen (5g fûr 1,1kg Teigmasse), der Sauerteig wird sicher noch triebstärker mit der Zeit....
  3. So, auch mein Erstlingsbrot mit dem neuen Sauerteig ist frisch aus dem Ofen gezogen. Ich bin auf den Anschnitt gespannt. Aber erst abkühlen .
  4. Mahlzeit! Ich vermute du musst bald wieder backen
  5. Kennwood ist die Chef für Roggenteige eher zu schwach. Am besten ein Major Modell, da gibt auch einen anständigen Spiralknethaken dazu....manche schwören auch auf die Bosch MUM Modelle. Ist halt irgendwann auchmal Geschmackssache....Für einen Kuchen ab und an werden alle taugen...
  6. Wow, sieht gut aus! Wie ists im Anschnitt? Wenn der Backwahn so weitergeht werden Butter und Schnittlauch die nächsten Mangelwareartikel in den Supermärkten
  7. @beb73 ja, dürfte der Coronatrend schlechthin sein. Im Standard gibts auch schon Artikel darüber.
  8. Ich weiss nicht ob mans gut sieht. Viele kleine Bläschen wenn man reinsticht und das ganze ist sehr luftig. Fast wie Mousse. Das mit dem Drittel mehr an Volumen kommt gut hin. Hab jetzt noch mal Anstellgut davon abgenommen, das von gestern hat zwar Blasen im Kühlschrank geworfen aber noch nicht genug. Der Sauerteig für mein Mischbrot heute ist auch schon gut gegangen, zu Mittag wird der Teig fertiggemacht und am späten Nachmittag dann gebacken. Ich bin gespannt :-)
  9. Transcontinental wurde auch abgesagt. Edit: T0 war schneller. Erst lesen, dann posten
  10. Finde ich auch gut, ohne repräsentative Samples werden Statistiken immer ziemlich ungenau bleiben.
  11. Same hier. Mein Sauerteig hat heute das erste mal ordentlich Blasen geschlagen. Hab aber noch einmal aufgefrischt damit er noch etwas stärker wird. Morgen wird dann das erste "richtige" Brot damit angesetzt, vermutlich eines mit ein wenig Germanteil um noch fehlende Triebkraft etwas auszugleichen.... Edith: Der heute morgen aufgefrischte Sauerteig geht schon ordentlich auf. Hab gleich Anstellgut auf die Seite gestellt und mit einem Teil den Sauerteig fürs erste Mischbrot angesetzt. Morgen wird gebacken .
  12. Sieht gut aus. Mein Roggensauer ziert sich noch etwas mit blasen. Dafür riecht er schon schön sauer....vielleicht war das VKM doch schon zu alt.
  13. Ich denke mit der Schuld können wir hier gut leben. Aber wir wollen Bilder sehen! Sonst kannst dus ja ins Bier werfen
  14. Tausche gegen eine Rolle Klopapier
  15. @Siegfried: ich bezog mich da auf Marty777 mit der Germmenge. Ich denke das Problem war, dass ich den Schluss nicht ordentlich zugemacht habe beim formen. Das mit dem Befeuchten probiere ich morgen aus. Heute habe ich nur im Ofen geschwadet (schreibt sich das so?). @marty777 ja stimmt. das muss aber schon ein sehr altes Rezept sein, gerade dort wird ja eher wenig Germ und lange Führung bevorzugt (was ich auch gut finde) .
  16. Ich denke die Teigruhe war noch etwas zu kurz, mal sehen wie der zweite Teil morgen früh wird. Das Backrohr war schon vorgeheizt, aber der Stein wohl noch nicht voll auf Temperatur. Unten sind die Baguettes deshalb ziemlich blass. Werde morgen die Vorheizzeit mal um 10 Min. verlängern. Geschmacklich ist es toll. Da ich grad kein Malz zu Hause habe hab ich ein wenig Honig reingemacht, mir fällt da zumindest auch nichts auf. Und morgen möchte ich besser wirken, damit sie dann auch oben aufreissen. Ist zwar nur optisch aber wenn schon dann richtig Zu Oben: 1 Germwürfel auf ein halbes Kilo Mehl kommt mir SEHR viel vor. Ich backe zwar nur Rezepte nach, aber da würde ich stutzig werden.
  17. Und wie schmeckts? Ich hab gerade meine ersten Baguettes nach langer Backpause aus dem Ofen gezogen. Da ist schon ein wenig schiefgegangen beim wirken etc. Sie sind mehr beim Schluss aufgerissen alsniben bei den Einschnitten. Und der Stein war wohl auch zu wenig vorgeheizt. Dem Geschmack soll das aber hoffentlich keinen Abbruch tun, wobei das Mehl auch noch Altbestand ist. Morgen früh kommt die zweite Ladung.
  18. Gratuliere! Schade, dass das Dusika jetzt zu hat. So musst du nocz bis zum Herbst warten bis zur standesgemässen Einweihung. Wie fährt es sich?
  19. Danke. Bierbrauen ist sicher noch komplizierter als Brot backen. Wenn ich den Germ nicht davor auflöse gebe ich ihn meistens erst zum Teig, wenn der Rest schon so halb vermischt ist. Dann ist die Temperatur der Gesamtmasse schon gesunken.
  20. @Reini: ist beim Bierbrauen Trockenhefe Standard? Irgendwie dachte ich es wird da auch eher Frischhefe verwendet (gibts ja z.B. auch von Ottakringer). Beim Brotbacken soll beides gehen, habs aber noch nicht probiert. Der Germnotstand war ja jetzt eher überraschend jetzt.... https://www.ploetzblog.de/faq-archiv/kann-ich-statt-frischhefe-auch-trockenhefe-verwenden/
  21. Newton ist aber die Einheit für eine Kraft . Gewicht durchaus in Gramm..... Basic einlesen: ich finde das Brotbackbuch von Lutz Gessler gut. Auch sein Blog..
  22. cool. schön wenn die ersten resultate gleich gut sind. ich muss mich auch erst wieder rantasten, hab echt eine lange backpause gemacht...
  23. @woha. sieht gut aus.....wie schmeckts?
  24. Meinte ich auch. für den neuansatz vkm, das treibt besser. danach nehme ich immer normales 960er...
  25. vollkorn roggen ist besser
×
×
  • Neu erstellen...