Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.419
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Danke für die Liste. Ich hab sonst auch immer 1050er Mehl im Biomarkt gekauft. Aber eigentlich widerstrebt es mir importiertes Mehl zu kaufen wenn es eine lokale Alternative gibt.
  2. Ist auch meine Erfahrung, das Zeug ist ziemlich widerstandsfähig. Allerdings sollte man ihm nach einer Weile der Vernachlässigung ein paar mal auffrischen, damit er wieder schön triebfähig ist. Mein Ansatz ist schon in der Gärbox und der Baguetteteig kommt gleich für 2 Tage in den Kühlschrank :-). Hab noch ca 1 kg T80 Mehl gefunden, das hat mir die suche nach 1600er Weizenmehl erspart. Bekommt man leider fast nicht als Normalsterblicher und in Haushaltsmengen....
  3. 50g Vollkornmehl + 50ml lauwarmes Wasser verrühren und an einem halbwegs warmen Ort (nicht luftdicht zugedeckt!) einen Tag stehen lassen. Dann wieder 50g VKM+50ml Wasser dazu....das jeden Tag so für 4-5 Tage. Dann sollte es schon ordentlich blubbern und du hast dein Anstellgut was du für die Rezepte verwenden kannst. Das Anstellgut dann immer weiterpflegen. Einmal die Woche einen Teelöffel davon zu 50g Mehr + 50g Wasser geben und vermischen (in einem Marmeladeglas). 2-3 STunden heraussen stehen lassen bis sich Blasen bilden und dann für die Woche in den Kühlschrank. Wenn du bäckst kannst du die benötigte Menge davon einfach abnehmen.
  4. Danke :-) Brot sieht ja gut aus. Ich denke ich werde jetzt auch mal etwas experimentieren die nächsten Wochen. Mal wieder ein paar Sachen aus dem Geißlerschen Brotbachbuch sowie "Der Duft von frischem Brot" ausprobieren. Bis jetzt waren die Rezepte daraus roll, hab aber nich viel zu wenig gebacken... Aber erst den Sauerteig ziehen...
  5. Ich glaub wir sollten echt ein eigenes Brotbackthema aufmachen...
  6. Vor einer Stunde beim Spar ausgelacht worden wie ich nach Germ gefragt hab. Dafür danach beim Billa welchen bekommen. Abgabe limitiert auf 3 Stk pro Person. 2 Würfel sind schon im Tiefkühler. War kurz davor auf Willhaben eine Anzeuge zu schalten: Tausche 2 Rollen Klopapier gegen einen Germwürfel. Aber jetzt bin ich versorgt. Am Nachmittag wird Sauerteigansatz angestellt und der Baguetteteig gemacht. Und dann mach ich mir eine Rahmsuppe mit Ofenerdäpfel um das alte Brot weiterzubringen. Irgendwie wird das ein feiner Tag heute.
  7. Ich wollte heute Baguetteteig ansetzen aber Germ war ausverkauft.....
  8. Sicher, wenn der REifen dafür freigegeben ist. Bei den Gravelkings gibt es da eigene Varianten...
  9. Budgetvariante würde ich die Panaracer Gravelking empfehlen. Im Probikeshop in der Regel sehr günstig zu haben.
  10. Ich wollte die Diskussion auch nicht anfachen. Jeder findet seine Lösung u d das gute ist ja , dass es einfach viele Möglichkeiten gibt mittlerweile :-). Die Innentaschen muss ich googlen, sowas fehlt mir für meine kleinen Ortliebs noch...
  11. Ah OK, dann ist es was anderes. Dabei sind die Arschraketen sogar Aero ;-)
  12. Alternativ einen Kabelbinder Anbohren würde ich den Rahmen nicht. Allerdings würde ich davor eher zur Klettverschlusslösung greifen.... Bzgl. Silca hast du recht, da haben sie dann doch übers Ziel hinausgeschossen.
  13. naja, die maschine macht schon einen unterschied. früher hatte ich eine kleine Kenwood Chef, das war schon ein Krampf. Irgendwann auf ein Major Modell mit dem "besseren" Knethaken (extra dazugekauft) gewechselt: das ist schon eine andere Welt....aber klar: gehen tuts irgendwie schon, solange die Maschine nicht abraucht (was grad bei eher trockenen Teigen nicht zu unterschätzen ist).
  14. Ich hab bei einem Rad ohne Pumpennippel auf der Steuerrohrseite einfach ein Klettband zur Befestigung drumgezogen. Funktioniert auch perfekt. Die HPX ist wirklich ein Klassiker!
  15. Habs grad nachgelesen. Ist hart auf GC gestrandet zu sein und dann nichtmal mit dem Rad rauszudürfen. Hoffe Edith und Ferdl kommen gut heim!
  16. Ah OK, wusste gar nicht, dass Ferdl eine FB-Seite betreibt, sowas geht bei mir mangels FB-Account oft unter. Auf der https://randonneurs-austria.at Seite ist alles noch unverändert. Vor ein paar Tagen kam der Beitrag mit Anreiseinformationen hinzu....
  17. Das ist natürlich die Luxusvariante. Sehr schön!
  18. Ich hoffe auch, dass alles ab ca. Juni stattfinden wird. Davor werden halt realistisch nur Tagestouren alleine stattfinden. Bei den Brevets hätte ich eigentlich die ganze Serie geplant, aber das wird wohl nichts. Zum Glück wollte ich mich, je nach Wetter nur kurzfristig anmelden. Es wundert mich nur, dass die österreichischen Brevets noch nicht abgesagt sind. der erste sollte ja übernächstes Wochenende stattfinden....
  19. Ja, aber trotzdem gut. Hier ein altes Bild, was ich noch in den Untiefen des Forums aufgespürt habe... https://bikeboard.at/Board/showthread.php?133629-Steaks-bleiben-in-Edelstahlpfanne-kleben&p=2713002&viewfull=1#post2713002 Schade wegen Weizen. Aber mit Roggen und Sauerteig lässt sich auch viel gutes machen
  20. Das Baguette hab ich schon so oft gemacht und bin immer noch begeistert vom Rezept. Meistens setz ich eine doppelte Portion am Do Abend an. Die erste Hälfte (3 kleine oder 2 große Baguettes) kommen dann Samstag morgens in den Ofen und die zweite am Sonntag. Das ist das schöne bei langer Führung des Teiges mit wenig Germ: man hat auch ordentlich lange Zeitfenster. Die Baguettes am Sonntag sind dann aber auch immer noch ein bisschen besser.....
  21. Hmm ja, ich habs eh immer mit VKM gemacht. Aber so 1 Woche bis zum erstn Brot dauerts schon. Und dann ist er noch lange nicht triebstark..... Wohl erstmal wieder ein paar Baguettes mit Germ und laaaaaaanger Gärung machen. https://www.ploetzblog.de/2013/02/16/leserwunsch-frankreichs-bestes-baguette-1995-und-2006/
  22. Irgendwie gefällt mir ehrlichgesagt die Lichtlösung am Sattelrohr nicht. Auch wenn du mit Gepäckträger reisen willst (Satteltasche geht ja nicht mehr). So hab ich es bei meinem Langstreckenrad gelöst: Unterm Schrumpfschlauch ist ein Stecker. Wenn ich einen Gepäckträger montiere kann ich einfach das Kabel verlängern. Wenns wirklich mal soweit ist werde ich da aber den SON Koaxstecker montieren, dann spar ich den Schrumpfschlauch. So ist das Rücklicht immer in der perfekten Position und ich bin nicht eingeschränkt mit der Wahl der Taschen. Da hat aber jeder persönliche Präferenzen, klar :-)
  23. Der ist super. Hab schon viel nachgebacken! Leider letzten Sommer meinen Sauerteig mal weggeworfen, da ich ihn 2 Monate nicht gefüttert hatte. Jetzt wäre eigentlich ideal zum backen, aber bis ich den Ansatz wieder so triebstark hab ists wohl zu spät....
  24. Guter Punkt, ich hatte da auch mal einen Servicefall und mir wurde schnell und unkompliziert geholfen. Bei solchen Firmen kauft man gerne (SKS fällt mir da auch noch ein). ich verwende den Accessory Pack am Lenker. Die Rolle hab ich zwar auch, aber wie geschrieben ist mir das dann zu viel Gewicht oben. Wenn ich mit Rahmentasche, Arschrakete (bei mir von Relevate) und Accessory Pack nicht auskomme installiere ich mir den Lowrider vorne für die Gravel Packs die NoSane hinten am Gepäckträger hat. Mit dem Schwerpunkt über der Achse wirkt sich das erfreulich wenig aufs Lenkverhalten aus. Qualitativ gibt es wenig zu meckern, einzig die Schnalle beim Accessory Pack (und auch bei der Rolle, wie ich einmal feststellen musste) lockert sich öfters während der Fahrt, wenn die Tasche voll ist. Da muss man wieder festziehen. Denke da näh ich mir noch ein Stück Reißverschluss drauf um es zu fixieren.
×
×
  • Neu erstellen...