Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Danke. Da hätte ich jetzt nichts abschreckendes gelesen. Die gute Info war, das es mehrere Versionen.der Bremse gibt. Darauf werde ich achten....und es eilt ja nicht [emoji2]
  2. Meld mich später mal per PN. Hab zwar gerade nicht wirklich Budget dafür, aber mal schaun :-)
  3. Stells dir die Hügel einfach als Gegenwind vor :-) und für Turin-Nizza brauchts eh etwas Höhentraining ;-)
  4. Danke für die Einschätzungen. Verwende natürlich kompressionsfreie Hüllen für die Spyre. Und bin wie gesagt auch zufrieden damit, aber ich würde mir halt ein früheres Ansprechen wünschen. Bremshebel sind die 10fach 105er, also schon mit "New Super SLR". Das mit dem Nachstellen stimmt auch, da hätte ich mir von den HY/RD auch einen Vorteil erwartet. Inwiefern sind sie schwer einzustellen?
  5. Danke für die Info. Die Serie in Tschechien würde mich auch interessieren :-). @Horst: Danke für die Einladung, geht aber leider zeitlich nicht an dem Termin. Muss auch zugeben, dass ich den 400er beim ersten Mal gerne in meinem Tempo fahren möchte, mit Mitstreitern fährt man da immer etwas über oder unter seinem Niveau. Muss hier erstmal für mich selbst schaun wie ich da unterwegs bin....
  6. yep geht, aber wenn mans.schleiffrei einstellt muss man trotzdem immer erst den hebel halb durchziehen, dann greifen.die.bremsen.aber einwandfrei. geht natürlich, da dann die bremswirkung da.ist,.aber schöner wàrs, wenns früher kommt.... bremssattelaufnahme.ist plan gefräst, daran sollte es wohl nicht liegen...
  7. Bin dafür Hast du Erfahrungen mit den Brevets in Slovenien? Ich würde gerne einen 400er probieren, die Termine in Linz passen mir aber leider nicht rein. @Horst: Stimme fast mit dir überein, auch wenn Reini im Tourenmodus vermutlich noch schneller ist als ich :-). Wenn Zeit ist setz ich mir zwar kein Zeitlimit und gönn mir auch mal die eine oder andere Pause, aber es soll schon was weitergehen am Tag, ganz als letzter will man dann ja auch nicht ankommen. Die richtige Mischung macht es für mich. Ich setz mir da eher für mich selbst Ziele, mit anderen muss/will ich mich nicht vergleichen, sonst könnte man ja auch Rennen fahren, was ich ja genau nicht will. Deshalb finde ich ja so nicht-Rennen bzw. Brevets spannend.
  8. Was aber immer irgendwie bleibt ist der späte Bremspunkt, wenn man die Beläge schleiffrei stellt. Ich bin auch schon am Überlegen von den Spyre zur Hy/Rd zu wechseln, wenn mir mal günstig gebrauchte über den Weg laufen. Einen Versuch ists wert.
  9. Sehr cool...du wirst es lieben [emoji2] Viel Spaß damit
  10. Yep, deshalb ists auch schwer zum Vergleichen. Schaden tut ein ausgeprägtes Profil sicher nicht im Gatsch. 35 rollt sicher gut. Ich werd die 43er GK obenlassen, die waren auch auf Asphalt toll. Wenn Regen vorhergesagt wird muss ich mir überlegen, mit dem Hardtail zu kommen oder ob ich mir das überhaupt noch mal antue... Wieviele Tage habt ihr geplant?
  11. Hallo Horst, das ist wohl missverständlich geschrieben. Die 4500-5000 hm sind natürlich gesamt nach den drei Tagen. An einem Tag hätte ich da keine Chance darauf. Respekt für die 6000hm! Bzgl. Reifen ists scher zu sagen. Einer der Kollegen war mit dem MTB unterwegs, der war im Gatsch definitiv besser unterwegs, dafür sonst halt langsamer. Ich denke schon, dass es im Schlamm einenUnterschied machen würde, die Reifen haben dich relativ oft durchgedreht beim treten, was irre viel Energie kostet. Bzgl.Gepäck musste ich diesmal auch etwas Zivilkleidung mitnehmen, da es sich zeitlich mit vorausschicken nicht ausgegangen ist. Dann ist natürlich die Frage ob man für die drei Tage CT eine Garnitur zum wechseln braucht. Wenn man einmal im Hotel schläft und dort wäscht sollte es reichen. Sonst geht eh nicht mehr viel zum optimieren am Rad,.ev. die mitgeführte Elektronik etwas verringern....so 2kg sollte das in.Summe ausmachen. Sonst hab ich eigentlich fast alles gebraucht was ich mithatte. Wie du sagst: die schnellen ziehen das auf einmal durch und brauchen deshalb nicht viel. Bzgl. CT Track muss ich erst schaun, wenn ich zu Hause bin. Aber danke schonmal für die Tips! Ich werd mir auf jeden Fall wieder meine POIs in den GPX Track includieren, da kommt das dann rein. VG Stefan
  12. Hört sich gut an. So kulinarisch mach ichs nicht. Ich treff mich erst danach noch mit Freunden in Triest auf 2-3 Tage.
  13. Danke. Im vergleich zu manch anderem.beim.Candy bin.ich aber ein Lercherlschass.....da fehlts am Durchhaltevermögen. Hat aber, bis auf Fr. Spaß gemacht. Nächstes Jahr fahr ichs wieder bis zum Schluß [emoji2] @Bzgl. Carsotrail: buchst du alles vor?
  14. So, der http://candybgraveller.cc wurde erfolgreich abgebrochen. Es war von Anfang an klar, dass es knapp wird heute nach Berlin zu kommen und mehr Zeit hatte ich dieses Mal beruflich leider nicht. Starttag lief gut, das Wetter passte (Anfangs) und die Kilometerleistung auch bis um neun am Abend Regen kurz vor einem ausgedehnten Waldstück einsetzte und ich mich mit zwei Mitfahrern in ein Hotel zurückzog. Um sechs in der Früh saßen wir wieder am Rad und um halb sieben startete der Regen welcher mit unterschiedlicher Intensität den ganzen Tag anhielt. Um vier gabs in der Nähe vom Point Alpha was zu essen und gleichzeitig wurde der Regen schlimmer. Nachdem wir alle vor Kälte zitterten war an diesem Tag früh Feierabend bei mir und meinen beiden Mitstreitern. Ab in die Gästezimmer des örtlichen Gasthauses und die Wäsche waschen. Zehn Stunden am Rad (bzw. mehr am durch den Gatsch schieben) und dabei nur 80km geschafft. Respekt vor den Kollegen die da noch durchgefahren sind! Ich bin wohl einfach nicht hart genug :-) . Samstag gings um.ca. 8 Uhr los. Den ganzen Tag Frühlingswetter, die Wege zwar teilweise noch ziemlich gatschig, aber im großen und ganzen gut fahrbar und bei dem Wetter hats richtig Spaß gemacht, so sollte es immer sein. Es wurde bis halb elf am Abend gefahren, ca. 170km geschafft und ca. 4500-5000hm (ich muss es noch einmal nachrechnen, da meine Garmin Aufzeichnung leider Lücken hat) der Gesamt 6-7000 hm (je nach Zählung) des Candy waren erledigt. Ich wollte eigentlich noch weiterfahren, da sich meine Beine noch gut angefühlt haben, aber ich merkte, dass meine Konzentrationsfähigkeit beim fahren schon stark nachgelassen hat. Also doch besser schlafengehen. Schlafplatz war unterm Dach von einem Sportplatz, damit das Biwakzeug nicht umsonst mitgeschleppt wurde. Heute war klar, dass ich die restlichen ca. 240 km von 640 km am Track nicht mehr an einem Tag schaffen werde. Den Montag hätte ich gern noch zum fahren gehabt, da ich mich noch relativ fit fühle. Also wurden nur noch 70km nach Halle gefahren und jetzt sitze ich im Zug und muss natürlich als erstes den Bericht fürs Bikeboard schreiben (hab nichts zum lesen mit und mir ist fad). Unten noch ein paar Bilder, ich habe nicht viel fotografiert, schon gar nicht am Schlammtag. An Defekten gab es nur einen Kettenriss und die vor der Fahrt neuen Bremsbeläge sind durch. Die Panaracer Gravelking sind perfekte Reifen - wenn es trocken ist zumindest. Im Gatsch war es ein ziemliches rumrutschen damit. Aber keinen einzigen Patschen. Letztes Jahr mit den Challenge Reifen waren es acht (!). Dafür hat mich die Schaltung geàrgert, mit dem ganzen Schlamm hat es einfach nicht ordentlich funktioniert. Da muss ich glaub ich nochmal ran... Sonst hatte ich natürlich wieder viel zuviel Gewicht am Rad (abgesehen von mir), welches sich bei dem Höhenmetern natürlich bemerkbar machte. Das wird für die nächsten Touren noch reduziert. Allgemein hats wieder Spaß gemacht, auch wenn ich es letztes Jahr entspannter geniessen konnte. Ich war auch mit meiner Form zufrieden, in Anbetracht dessen, dass ich neben einigen kleinen Ausritten nur einen 200er als Vorbereitung hatte. Ist ja noch früh im Jahr. Und man lernt viele nette Menschen kennen, auch wenn es meistens Kurzzeitbekanntschaften sind. Ich hoffe es kommen alle, die noch unterwegs sind noch gut ans Ziel. Als nächstes dann der Carsotrail. Track wurde ja mittlerweile auch schon versendet .
  15. Yep, Brommis können richtig schnell fahren, wenn man will [emoji2] Die Ösi-Meisterschaften werden einmal im Jahr von.der Cooperative Fahrrad im Rahmen des Fahrradpicknicksausgetragen (zumindest bis vor zwei Jahren, habs dann nicht mehr verfolgt/teilgenommen. Das einzige, was mich nach über 5 Jahren am Brompton mittlerweile stört sind die ewig gleichen Fragen von anderen — eigentlich netten — Menschen, die sich dafür interessieren. Die erste zwei Jahre hats mich immer gefreut angesprochen zu werden (passiert ca. jeden zweiten Tag), mittlerweile nervt es ein wenig, da es immer die gleichen Fragen sind (wie teuer, wie schwer, wie praktisch, wo kriegt mans). Antworte natürlich freundlich, aber irgendwann druck ich mir die Antworten zum verteilen auf kleine Zettel aus....
  16. neben der kleinen radwerkstatt finde ich auch die werkstatt in der hasnerstr. unten beim gürtel gut für so sachen, wenn du in ottakring bist.
  17. yeah. gratuliere [emoji2]
  18. Titan wird dann wirklich teuer :-) Wäre aber sexy... Zum Umbau kann ich nichts, müsste man ausprobieren, oder auch mal bei dem Bromptonauten fragen. Der Lenker wäre auf jeden Fall auf einer anderen Höhe als bei der S Version, da sie "Vorbauten" ja verschieden sind. Basteln kann ma sicher was, aber das sollte bei einem neuen Rad nicht gleich notwendig sein.
  19. Cool. Du wirst viel Freude damit haben. Ich geb meines nicht mehr her..[emoji2]
  20. Mich stört eher, das die hochgezogenen Lenker relativ weich sind, das merkt man schon beim fahren. Der S—Lenker.ist da wesentlich steifer.
  21. 1.31*50/13=5.04 m. Aber das ist nur die direkte Übersetzung, das Getriebe in der Nabenschaltung bringt da natürlich auch noch was im hohen Gang.
  22. Scheibenbremsen quietschen immer mal, das ist quasi normal. Wenn sie richtig eingestellt sind kann es helfen auf andere Bremsbeläge zu wechseln. Organische sind in der Ragel leiser, halten dafür nicht so lange. Sonst einfach fahren und das Geräusch ignorieren.
  23. Bzgl. Falten: alles über 100m gehen wird aufgefalten und halt dann auch geschoben. Falten geht mit etwas Übung in unter 10s, da ist es das nicht wert das Rad zu tragen. Dann ist einem auch das Gewicht egal .
  24. Lenker lässt sich "leider" nicht nach Gusto tauschen. Zumindest der S-Lenker hat eine andere Länge vom "Vorbau". Und alle Züge usw. müssen dann immer mitgetauscht werden. @stephin: grundsätzlich richtig, wobei ich mit der Minimalausstattung doch deutlich unter 2k€ bleiben sollte. Wenn das Rad hauptsächlich zum Pendeln benötigt wird und viel gefaltet wird, würde ich als erste auf den hinteren Gepäckträger verzichten. Der ist dann für das Alltagsgepäck eh nicth zu gebrauchen (da sonst nicht faltbar) und kostet/wiegt halt. Dafür ist das Rad halt gefaltet stabiler.
×
×
  • Neu erstellen...