Zum Inhalt springen

thingamagoop

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.418
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von thingamagoop

  1. Hatte hinten so einen Radkasten. Im Bus wäre mir zwar lieber gewesen, aber ist alles gut gegangen.
  2. So, nachdem ich meine Sinusitis endlich hinter mir habe und das Wochenende seit langem einmal unverplant war bin ich die Tour dieses Wochenende angegangen. Da ich spontan weg bin habe ich die Route nicht mehr verändert. Nur heute habe ich ab Sahy die 2er Bundesstraße genommen, da ich sonst den letzten Bus retour nicht mehr erwischt hätte. War auch so eine Punktlandung: bin Zeitgleich mit dem Flixbus im Busbahnhof eingefahren in welchem ich mich grad bei der Rückfahrt langweile und deshalb gleich mal poste :-). Die 2er ist wirklich nicht zu empfehlen, aber es ging. Bis Vac eher hügelig und.dann halt brettleben. Von der km.Anzahl und den Höhenmetern her war es gleich zu meiner ursprünglichen Planung, vermutlich hätte ich doch nicht umdisponieren sollen.....aber im Nachhinein ist man immer klüger.... Am ersten Tag gings bis Topolcany relativ unaufgeregt dahin. Schöne Landschaft, aber leider viele Autos die zu knapp überholen, das nervt mich immer mehr. Heute gings über die Schemnitzer Berge nach Bianska Stiavnica. Am Vormittag lief es nicht richtig, viel Zeit mit Frühstückssuche verplempert und dann kam ich lange nicht in Schwung. Dann noch genug Höhenmeter. Der zweite maßgebliche Anstieg bis B.S. war ziemlich heftig, dafür wars dann von der Landschaft her toll, die Gegend verdient es wohl näher erkundet zu werden. B.S. habe ich leider nur von Rad aus gesehen, da ich am Vormittag und. bei diversen Pausen schon zuviel Zeit vertrödelt hatte. Dann gings bis Sahy laut Plan weiter, das war der schönste Teil der Tour. Landschaft und gut zu fahren. Leider musste ich dann aus Zeitgründen wie oben gesagt den Narionalpark in Ungarn auslassen. Ärgert mich etwas aber wollte heute fertigmachen. Waren ca. 440km und 3300hm gesamt über beide Tage. Auf jeden Fall eine schöne Tour. Fotos habe ich fast keine gemacht, ich brauch mal eine Fototasche auf die ich unter der Fahrt zugreifen kann.... Danke nochmal für die Tipps an @golo und @feristelli hier im Forum. Auch wenn ich die Empfehlungen von feristelli wohl erst beim nächsten mal auskosten kann. VG Stefan
  3. Bin gespannt was da noch rauskommt: https://derstandard.at/2000083199029/Kroneat-Chefredakteur-droht-Kobuk-Blog-mit-Klage
  4. Mal sehen. Sie sagen ja selbst, dass sie mit herkömmlichen Antrieben nahe an 99% Effektivität des Antriebs sind. Mit dem neuen Antrieb wollen sie auf "nur" 1% Verlust kommen. :-) Viel wirds also nicht bringen. Aber ich lass mich gern überzeugen, ist auf jedenfall eine nette Idee. Und wer weiß was noch rauskommt .
  5. Interessante Idee. Bin auf die Praxis gespannt. Die Welle muss ja ziemlich biegesteif werden um die lateralen Kräfte mit geringer Verformung aufnehmen zu können um nicht durchzurutschen. Auch auf das Schalten bin ich gespannt, die Zapfen der Kassette sind ja nicht alle immer.in einer Linie. Ein funktionierender Prototyp zeigt die Lösungen sicher. Da heisst es dann warten.
  6. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. War schon immer so....außer man ist Landeshauptmann in Kärnten.....
  7. Es steht drinnen, dass man sich den Radfahrrerüberfahrten mit max. 10 km/h nähern darf. Es ist aber nirgends definiert, wo man die 10 km/h haben soll. Hintergrund dürfte sein, dass man abbremst und nicht ungeschaut übersetzt. Also eigentlich eine Bestimmung zur Sicherheit von Fahrradfahrern. Natürlich ist sie in der Praxis oft unnötig (gut einsehbare Kreuzungen) und durch die schwammige Definition gibt es halt der Polizeit die Möglichkeit nach Lust und Laune zu strafen wenn sie will....
  8. Ja, Idioten gibts natürlich bei allen Verkehrsteilnehmern. Ich denke es wird halt die Volksmeinung aufgebauscht, die nicht unbedingt objektiv sein muss. War ja auch vor kurzem bei der Aktion schaft, wo als Begründung die "Wünsche aus der Bevölkerung" genannt wurden (https://derstandard.at/2000081487843/159-Anzeigen-bei-Aktion-scharf-gegen-Radler-in-Wien). Meiner Meinung nach kommen hier weder Medien noch Polizei oder Politik ihrer Aufgabe nach bei irrationalen Ängsten auch aufklärend zu wirken. Interessanterweise findet man zum Thema auch relativ wenig aussagekräftige statistische Auswertungen, am ehesten noch von KFV/Argus für den Zeitraum 2012-2015 (https://www.radlobby.at/unfaelle), basiert zwar auf Zahlen der Statistik Austria (und ich zweifle die Auswertung nicht an), schön wäre es natürlich solche Zahlen von unabhängiger Seite präsentiert zu bekommen. Aber vermutlich ist dies nicht unbedingt gewünscht, wenn man eh schon einen Sündenbock hat und dann nicht die eigentlichen Probleme (Infrastruktur!) angehen muss. Wenn hier jemand Detailauswertungen kennt würde ich mich darüber freuen. Ich nehme auch gerne (natürlich anonymisierte) Rohdaten an mit denen ich selbst ein paar Auswertungen machen kann (wenn verfügbar und in ausreichender Datenqualität)
  9. Hmm... https://www.kobuk.at/2018/07/von-rad-rowdys-niedergemaeht-so-macht-die-krone-stimmung/
  10. Ich hab den Robens Far Away 900. Hat unter einem Kilo, ist verhältnismäßig günstig und mit Kunstfaserfüllung.Verwende ihn jedoch mit einem zusätzlichen leichten Biwacksack von Mammut, der hält vor allem Wind ab und macht den Schlafsack dann erst richtig warm. Ohne Biwaksack zieht es doch ziemlich durch. Leichter und kleiner ist natürlich Daunen, das ist aber immer auch teurer und mit Tierquälerei verbunden. Auch die Pflege ist entsprechend aufwändiger. Die Abwägung muss natürlich jeder für sich selbst treffen.
  11. Yep, war sehr gut. Bin immer wieder erstaunt wie viel Energie noch in dem kleinen Mann steckt, auch wenn man seine Vergangenheit kennt. Leider kein Mercy Seat diesmal, aber war großartig...wenn ich da an die unsäglichen Gasometerkonzerte zurückdenke..... Und.Warren Ellis ist sowieso großartig, gut, dass die Bad Seeds nach Blixa wieder eine würdige zentrale Figur haben
  12. Ich pack grad die Regensachen ein
  13. Wer zahlt schafft an. Die Bikeboard Crew muss halt auch von was leben. Und für EBikes hat die Industrie derzeit wohl offensichtlich das größte Marketingbudget. Schön wärs, wenn redaktionelle Inhalte konsequent von Werbung getrennt würden bzw. bezahlte Inhalte auch als solche ausgewiesen.
  14. wenn sie sogar gegen österreich verlieren mit sicherheit :-) sonst kann ruhig ständig fußball wm/em sein...da ists so schön ruhig auf den straßen zum radfahren....
  15. Das gleiche Problem hab ich auch mit 182 und 90cm Schrittlänge. Einen gewissen Kompromiss musste ich da auch beim Maßrahmen eingehen (einerseits wegen Toe-Overlap und andererseits auch wegen der Optik). Sonst hatte ich den gleichen Ablauf. Ich wusste was ich wollte,.der Rahmenbauer hat mir den entsprechenden Rohrsatz ausgesucht und die Details gemeinsam festgelegt. Und es hat sich ausgezahlt, ist einfach ein anderes Gefühl, wenn es passt. Hoffe du hast den gleichen AHA Effekt Bin auf den Aufbau gespannt!
  16. Rein aus Interesse: werden die jetzt in Deutschland oder Italien.gemacht? Der Teaser hat ja eher auf zweiteres hingedeutet....
  17. Hallo, Mail ging gestern schon raus. Schick dir noch eins nach mit meiner Tel.Nr. Do 7-12 sollte gehen.
  18. :-) Auf den Videos sieht auch immer alles so einfach fahrbar aus.....
  19. Gern.geschehen. Der schellste hat knapp fünf Tage gebraucht. Habs aber auch nur nebenbei ein wenig verfolgt. Aber ev. eine nette Veranstaltung.fürs nächste Jahr. Mal sehen Vom Carsotrail wurde vor ein paar Tagen auch ein Video online gestellt:
  20. ich schreib ihm mal ne mail. die pn hat er ivv bedingt wohl übersehen
  21. falls du noch hilfe bei der versorgungsstation.brauchst gib bescheid. ich hab zeit...
  22. @Alpi4000 klar, da hat man zwischendurch keine Zeit, freu mich auch nachträglich auf den Bericht Die Tracks der Randonneurseite sind wohl auch eine gute Idee. Werd mir die mal runterladen und etwas zusammenstellen....
  23. Das Gefühl nach einer Woche mit Crosser und Gepäck das erste mal wieder am Renner zu sitzen und auf der kurzen Hausrunde gleich die persönliche Bestzeit massiv zu verbessern. :-)
  24. Die Aussage ist so ein derartiger Blödsinn, das kann man nicht unwidersprochen stehen lassen. Wir leben in einer Gemeinschaft wo man auch die Auswirkungen seines Tuns auf den Rest der Gesellschaft (und Umwelt) berücksichtigen muss, sonst läuft das schnell auf das Recht des Stärkeren hinaus. Wenn alle etwas rücksichtsvoller Leben dann ist es für die Mehrheit viel entspannter und man kommt auch ohne staatliche Regulierungen und Vorschriften aus (welche ja oft nur das Resultat sind, wenn Freiheiten zu sehr ausgenutzt werden auf Kosten anderer). Aber das geht über das Thema E-Bikes hinaus. Ev. sollten wir mal einen allgemeinen Thread zur Gesellschaftskritik aufmachen
×
×
  • Neu erstellen...