Zum Inhalt springen

KingM

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.427
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    12

Alle Inhalte von KingM

  1. Ich hab gestern schon bei Giant angefragt und soll am Montag vom zuständigen Mitarbeiter eine Rückmeldung bekommen. Ich hab zwar keine Erfahrung mit Giant bisher gemacht was solche Sache angeht, gehe aber mal von einer Antwort in dieser Richtung aus:
  2. Dass nur der Lack gesprungen sein könnte hab ich in meiner "Panik" garnicht bedacht. Das lass ich morgen checken. Danke schonmal
  3. Hallo Leute! ich hab heute mein Giant XTC Composite (erst zwei Jahre alt) geputzt und dabei mit Entsetzen einen kleinen, aber deutlich sicht- und spürbaren Riss im Oberrohr gefunden. Ich habs versucht zu fotografieren und hoffe man sieht es auch nach dem Upload noch. Kann man sowas reparieren lassen? Wenn ja wo und was kostet sowas? Ich denke fahren ist so nicht ratsam? Ich stell mir das wenig prickelnd vor wenn beim irgendwo runter fahren das Oberrohr bricht. Bin gerade ziemlich deprimiert weil ich das Bike gerne mag :-(.
  4. Mein im Winter gekauftes Canyon.
  5. @ Rahmengrößenrechner bei Canyon: Ich bin 3 cm kleiner wie du mit offenbar deutlich kürzeren Beinen (Schrittlänge 79 cm.). Bei mir passt M sehr gut, bei dir wird es wohl gerade an der Grenze zum L sein. Was spuckt denn der Rechner bei dir aus?
  6. Ich glaube das war ein Missverständnis. Lenkwinkel und Hinterbaulänge/Kettenstrebe sind nicht verstellbar, sondern halt bei modernen Bikes flacher bzw. kürzer geworden. Aus eigener Erfahrung kann ich auch nur das Canyon Spectral empfehlen. Ich habe mir im Winter eins gegönnt und bin begeistert von der Allrounder-Tauglichkeit. Natürlich bin ich bergauf mit meinem XC-Hardtail schneller, aber was solls.
  7. Diese Bank hat den Winter nicht so gut überstanden.
  8. Heute im Ötztal, bei Längenfeld/Winklen Richtung Wurzenalm. Etwas kühl wars dann zum runter fahren, eine bisschen dickere Jacke hätte nicht geschadet. Und Talauswärts hat mich dann kräftiger Gegenwind gequält.
  9. Du musst das etwas anders sehen. Man kann das gut mit einer frisch gebackenen Mutter vergleichen. Die hat 9 Monate Übelkeit, Umstände und zuletzt starke Schmerzen hinter sich, sobald sie aber das Baby das erste mal in den Händen hat ist das alles vergessen . Das Gleiche ist es bei Canyon-Besitzern. Natürlich ärgert man sich zuerst viel, aber sobald man das Teil aus dem Karton zieht und dann wenig später die ersten Meter ausrollt gibt es nur mehr :love:. Da ist alles Leid vergessen . War bei mir auch so.
  10. Ich bin vor kurzem auf Flats umgestiegen. So richtig wohl fühle ich mich ehrlich gesagt nicht damit. Vielleicht muss man sich erst daran gewöhnen.
  11. Ich bin seit diesem Frühling auch das erste mal auf 2x11 unterwegs. Ich hatte die gleichen Bedenken wie du, aber die sind wirklich unbegründet. Ich bin bisher überall hoch gekommen wo ich sonst auch gefahren bin und schwerer ist es mir nicht vorgekommen (und ich gehöre sicher nicht zu den Konditionsstarken hier ). Da gewöhnt man sich sehr schnell dran. Mach dir da nicht zu viele Gedanken und Sorgen.
  12. Danke schon mal für die Tipps. Ich Versuch es mal mit entlüften und schau dann weiter.
  13. Also ein Finger hat nicht mehr zwischen Bremshebel und Lenker platz beim Bremsen. Ich mach am Abend Fotos, aber mir kommt das einfach viel zu weit vor. edit: habe jetzt nochmal auf der Canyon Homepage nachgesehen und da steht sogar ausdrücklich bei der Produktbeschreibung "Leerweg des Bremshebels (free stroke) einstellbar". Ich habe ihnen jetzt mal eine Mail geschrieben, dass sie mir erklären sollen wie das geht (LiveChat ist wie üblich nicht erreichbar). Mal sehen was die antworten.
  14. Hallo Leute! Ich habe mir im Winter ein neues MTB gekauft und bei der ersten Ausfahrt hat mich der sehr große Leerweg der Bremse doch ziemlich gestört. Ich habe bei den beigelegten Unterlagen (Canyon) und im Internet aber nichts gefunden, wie man das verstellen könnte. zum Beispiel hier http://www.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/Deore-XT/SI_8JZ0A/SI-8JZ0A-004-01-Ger_v1_m56577569830780965.pdf ist zwar beschrieben, wie man "Hub erhöht", allerdings wie stell ich den jetzt geringer? Wäre super wenn mir das wer erklären könnte.
  15. Mein Neuerwerb ist vorgestern endlich eingetroffen Canyon Spectral AL 8.0
  16. Weste klingt auf jeden Fall gut. eventuell auch Langarm.
  17. KingM

    Kartellstrafe für KTM

    Nur weil etwas alle machen ist es noch lange nicht legal . Erfahrungsgemäß trifft es in einer Branche wenn es mal mit einem begonnen hat alle anderen auch noch, halt etwas Zeitverzögert.
  18. Falsche Größe erwischt? (26"-27,5"-29")
  19. Ich bin bin mal gespannt. Bisher hab ich eine Bestellbestätigung mit Auftragsnummer und den Hinweis, dass eine Auftragsbestätigung folgen wird bekommen. Mehr nicht. ich muss dazu sagen, dass mir die Probleme bekannt waren. Nachdem ich aber ein voll funktionsfähiges MB habe ist es bei mir jetzt relativ egal, ob das neue Morgen, in einem Monat oder einem halben Jahr kommt. Im schlimmsten Fall wird storniert und was anderes gekauft. Hab mir zwar das Spectral jetzt unbedingt eingebildet, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Oder ich mach persönlich Stunk wenn ich das nächste mal an Koblenz vorbei komme ;-) (kommt 1-2 mal im Jahr vor).
  20. Ich habe gerade ein Bike bei Canyon bestellt, ... falls Interesse besteht kann ich gerne berichten was wie lange dauert.
  21. Ich hab mir vor zwei Wochen auch noch ein Daum gekauf (8008 trs). Ich muss aber dazu sagen, dass mir das Onlinezeug nicht wichtig bei der Entscheidung war sondern viel mehr, dass es von Bekannten als zuverlässiges und langlebiges Gerät empfohlen wurde. Kettler ist zwar insolvent, schaut aber nach Sanierung aus. Von daher spricht auch nichts gegen die. Zumindest Ersatzteilversorgung wird es weiterhin geben.
  22. warum nicht sowas http://www.bikemore.at/shimano_pedale_spd_pd_m324-13318.htm ? Ich bin ebenfalls recht neu in der Montainbike-Welt und komm damit sehr gut zurecht. Wenn es irgednwo schwierig wird und man sich unsicher fühlt kann man aus den klicks raus und braucht aber an allen anderen Stellen nicht auf die Vorteile verzichten. Klar, die Bärentatzen haben bei weiten nicht so viel Halt wie richtige Flats, aber für die paar mal wo ich so "schwierige" Stellen fahre reicht das.
×
×
  • Neu erstellen...