Zum Inhalt springen

KingM

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.427
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    12

Alle Inhalte von KingM

  1. Für dein Oiz? Du hast doch glaube ich wie ich das 2020-2022 Modell? Ohne UDH Schaltauge bzw Aufnahme dafür wird das nicht gehen.
  2. Ich hatte einen kompletten Satz Carl-Z Laufräder, wo ich das hintere zerstört hatte. Eigentlich wollte ich nur eine Felge kaufen und neu einspeichen, bin bei der Suche aber über eine Aktion gestolpert, wo das hintere XRC Laufrad auch nicht mehr wie eine Carbonfelge gekostet hat.
  3. Wenn das Epic hält was ihr versprecht eher nicht 😅. Ich werde es eher versuchen zu verkaufen, wobei es technisch gepflegt ist aber halt leider optisch dem allwettergebrauch entsprechend Spuren hat, … „verschenken“ werde ich es nicht.
  4. bei High müssten die zwei silbernen Blättchen weiter vorne sein denke ich? der Halter war dabei. Eine Tasche für das Swat-Fach und ein kleines Multitool.
  5. Ich fahre am Oiz hinten seit 800 km XRC 1501. bisher positiv unauffällig.
  6. 🥰 wenn es sich nur annähern so gut fährt wie es aussieht, ist es eine Rakete … bissl Übergewicht haben wir noch, aber damit passt es zu mir. Gemeinsam abspecken ist angesagt. (11,9 sind mit den Favero Assioma Pedalen und zwei mal Fidlock Flaschenhalter, out of the Box waren es 11,5 in Größe L) Was sind mal die ersten Schritte - Tubeless, aktuell sind ganz normale Schläuche drinnen. - Bremse, 160 mm hinten reichen mir gerade mal am Rennrad, da wird zu 100 % auf 180 mm aufgerüstet. Die verbaute SRAM Level Bronze Stealth kenne ich nicht, sie kommt bei Tests aber nicht gerade gut weg. Eine Chance bekommt sie, aber keine zweite. Haptisch überzeugt mich das mal nicht wirklich. - Lenker und Vorbau sieht echt nach nichts aus. Da kommt was schöneres und leichteres drauf. - alleine durchs kürzen der kilometerlangen Leitungen sollte sich einiges an Gewicht einsparen lassen 🫢 - eine deutlich leichtere Kurbel habe ich schon da liegen, 175 mm ist mir sowieso zu lange - Sattelstütze könnte sich eine 180er ausgehen, muss ich noch genau messen - Sattel probier ich mal, gehe aber davon aus, dass mein Standardsattel drauf kommt - ganz großes Fragezeichen für mich, wo ich noch nicht mit mir selbst auf einen grünen Zweig komme - bleibt die GX AXS Schaltgruppe oder kommt eine mechanische Shimano drauf, … das werde ich nach ein paar Fahrten entscheiden - Fahrwerk muss ich einfach mal probieren, SID und SIDLux jeweils select+ kenn ich nicht. FlipChip ist wenn ich es nicht falsch sehe schon auf Low. vorne ist übrigens ein „alter“ FastTrack Control T7 montiert. Wusste garnicht, dass es den in dieser Ausführung gab.
  7. Vorne ich, direkt dahinter @Willy2.0
  8. @stef fast, Epic ohne Evo. War aber nach den letzten Seiten wohl nicht so schwer zu erraten 😁 @GrazerTourer habe da echt lange überlegt und das wär es fast geworden. Aber zum Glück habe ich die Farbe dann noch in Natura gesehen und die hat mir überhaupt nicht gefallen.
  9. Ich glaube, dass du sub 30 generell kaum in Foren finden wirst. Das ist kein reines BB Thema.
  10. Ich hatte das bisher nur bei Schwalbe, ist aber auch schon eine Zeit her. Bei Spezi, Maxxis und Conti und auch aktuellen Schwalbe bisher nie. Soll nicht heißen, dass es das nicht gibt, aber als normal würde ich es nicht ansehen.
  11. Ich komm vom Urlaub nach Hause und da steht ein großer Karton vor der Tür 😁 vielleicht geht sich heute Abend zusammenbauen noch aus, sonst wird’s wohl oder übel noch 1-2 Wochen im Karton bleiben müssen.
  12. Naja, dass man Watt nicht unbedingt braucht, gebe ich euch zu 100 % recht, ohne Pulsmesser möchte ich aber nicht starten. Mein Fehlkauf ist zwar heuer nach 8 Stunden ausgefallen, aber zumindest bis dort hin war er schon sehr hilfreich um nicht zu schnell zu fahren.
  13. Achso, da habe ich jetzt an der falschen Stelle geschaut. Aber wenn ich es nicht falsch im Kopf habe, ist beim mir bei jeder Traileinfahrt jemand gestanden. Aber ist halt doch eine lange Runde und selbst erst wenige Tage danach fälltest mir schon extrem schwer die „Bilder um Kopf“ einzelnen Kartenabschnitten zuzuordnen.
  14. Ich war da nach ungefähr 7:20 h und da stand ein Streckenposten wenn ich es nicht falsch im Kopf habe.
  15. Ich mag Gels überhaupt nicht und beim normalen fahren würde mir nie einfallen die grauslichen Dinger zu schlürfen. Beim Marathon und der Extremform Trophy sind sie aber fast unverzichtbar. Viele schnell verarbeitbare Kalorien, die wenig Platz brauchen. Riegel bekommst du irgendwann nicht mehr runter. Private Versorgung braucht es nicht. Ich bin jetzt zwei Mal ohne gefahren und man wird an den offiziellen Laben wirklich super versorgt. Wo es sicher seine Vorteile hat ist die Kleidung an wechselhaften Tagen, aber auch da gibt’s als Alternative eine Rucksack.
  16. @Törltrail. Als ich dort war, war so viel los, dass an fahren versuchen sowieso nicht zu denken war. Aber auch sonst ist der für einen Marathon schon auf der sehr heftigen Seite.
  17. Hier noch mein Rennbericht. ich habe mich die ganze Woche nicht so richtig gesund gefühlt, am Freitag war davon nur mehr eine flauer Magen und Müdigkeit übrig und deshalb die Entscheidung, dass ich es zumindest versuche. Samstag 3:45 läutet der Wecker, überraschend gut geschlafen und gefühlt ausgeruht, nur der flaue Magen ist nach wie vor da. Dann beim Anziehen der erste Schock, der Hirschtalg für den Hintern liegt zu Hause, genau wie das Tape für die Nippel, … ersteres war letztendlich unproblematisch, zweitens irgendwann unangenehm aber erträglich, … am Start habe ich mich aus Versehen weit vorne aufgestellt. Aber ich habe mich planmäßig nicht mit reißen lassen und bin den ersten Anstieg sehr gemütlich angegangen, wodurch ich schnell ins fast ganz hinten im Feld durchgespült wurde. Die ersten 2-3 Gels haben den flauen Magen zumindest nicht überfordert, die Beine haben sich recht gut angefühlt, also habe ich nach dem ersten langen Anstieg ein bisschen zugelegt. Ungefähr da habe ich dann @Willy2.0 das erste Mal getroffen und es ist ein richtig nette Plauderei raus gekommen. Wir sind dann auch eine Zeit lang ziemlich gleich schnell unterwegs gewesen. Nach ungefähr 2500 hm hat dann endlich der Magen Ruhe gegeben und ich hatte für die restlichen ~ 2000 hm bis zur Umrundung vom Hallsätter See eine richtig starke Phase. Um den See war ich dann leider „alleine“ unterwegs. Unter Anführungszeichen deshalb, weil ich so einen Windschattenlutscher hinter mir hatte, der sich trotz mehrfacher Aufforderung nicht dazu bewegen ließ, auch mal die Nase in den Wind zu stecken. Dazu hatte ich den Plan, mich entlang vom See kräftig zu verpflegen. Also habe ich mir innerhalb dieser Stunde fünf Gels und zwei Riegel eingeworfen. das hat sich dann postwendend rauf zur Rossalm als riesen Fehler erwiesen. Der zwischenzeitlich unauffällige Magen hat sich zurück gemeldet, und das massiv. 2-3 Mal wäre es fast so weit gewesen, dass ich irgendwo ran fahren und reiern muss. Ein paar Stunden vorher habe ich noch zu Willy gesagt, dass ich die Rossalm gar nicht so schlimm in Erinnerung habe… Ich habe furchtbar gelitten. Aber wenn man schon mal 5000 hm geschafft hat, gibt man nich mehr auf. Also weiter und irgendwann ist dann auch endlich der höchste Punkt der Trophy erreicht nach fast punktgenau 11 Stunden. Auf der folgenden Abfahrt habe ich das erste Mal nachgerechnet, was sich für die Zeit ausgehen könnte und bin dabei auf ~ 14 Stunden gekommen. Das war die Zeit aus meinen feuchten Träumen, die ich eigentlich nie für realistisch gehalten habe. Also nochmal anstrengen. Bis zum Gosausee hat sich auch mein Magen soweit beruhig, dass ich nochmal das essen konnte und damit ist der letzte längere Anstieg wieder recht gut gelaufen. An der Kuppe oben hat man es gefühlt ja geschafft. Runter nach Gosau und den Treff ich dort an der Labe? Den Windschattenlutscher vom Hallsätter See. Und Mister will sich natürlich auch gleich wieder anhängen am Flachstück. Das war wohl genau die Restmotivation, die ich noch gebraucht habe. Im Wissen, dass nur mehr ein Hügelchen kommt haben ich ausprobiert. Wie viel noch in den Beinen streckt, und das war gar nicht so wenig. Ein schneller Antritt um eine Lücke aufzumachen und zwei Minuten Vollgas und ich war alleine. Der Rest war nur mehr genießen. Dass ich die 14 Stunden locker schaffe, war da schon klar, überall stehen noch Leute, die einen anfeuern und in Goisern ist sowieso die Hölle los. Da sind mir auf den letzten Kilometern nach dem extrem bescheidenen letzten Ausbruch doch glatt mal die Emotionen hoch gekommen. das Event, das ganze drum herum, die Leute, dazu die extreme sportliche Herausforderung … das macht die Trophy schon einzigartig. übrigens, 2022 bin ich mitgefahren -> perfektes Wetter 2025 mitgefahren -> perfektes Wetter (ok, ab 19:00 Uhr ist man noch ein bisschen nass geworden) … Immer wenn ich nicht am Start stehe mieses Wetter, gibts da einen Zusammenhang?
  18. Sehr unschön und ziemlich peinlich. Nachdem es aber kaum bis nicht zu kontrollieren ist, ist es leider auch nicht verboten.
  19. Ist richtig ja, aber die Strecke hat schon seit ein paar Jahren keine 7000 hm mehr. Waren zuletzt immer und die 6500.
  20. 🥳 Bravo @NoNick super Leistung!!!
  21. Isi nonick durch?
  22. Der ist direkt vor mir gewesen, schreien hat nix genützt.
  23. geschafft, was für ein Rennen, mehr morgen
  24. Als ich nach Goisern rein gefahren bin, kam die Sonne raus 😜. War gerade eine kleine Runde einfahren. Ganz schön nass teilweise, aber vielleicht trocknet es noch ein bisschen ab bis morgen. Irgendwie fühle ich mich noch immer seltsam mit flauem Magen, aber die Beine fühlen sich gut an, Puls niedrig, dem nach passt alles. Vielleicht nur das Wetter. Zumindest starten tu ich auf jeden Fall und dann mal sehen wie’s läuft. schön ist’s schon im Salzkammergut, …
  25. zamm packen muss ich dann auch langsam mal (1x für Trophy, und am Sonntag früh fahren wir auch in den Urlaub) und das Rad steht vor Dreck (das wird wohl auch so bleiben), …
×
×
  • Neu erstellen...