Zum Inhalt springen

bbkp

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.112
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von bbkp

  1. ich mags auch lieber weniger breit und fahre am liebsten an den hoods. bin aber genau zum umgekehrten schluss gekommen. ich kann mit dem flare lenker noch an den hoods fahren wenns rumpelig bergab geht ohne dieses "sch.. hätt ich vorher umgreifen sollen" gefühl. nominativ ist mein salsa cowchipper nun weniger breit als der vom renner, hat aber die gleiche breite an den hoods. darüber hinaus freu ich mich über den zusatznutzen eine lenkertasche montieren zu koennen ohne die hebel zu blockieren.
  2. der hersteller schliesst es allerdings aus.
  3. eigentlich nicht. ich gebe dir zwar recht dass shimano in den angaben konservativ ist, und nominell wuerde sich sogar die gesamtkapazitet von 33 zaehnen auch ausgehen aber mit 6 zaehnen mehr als die erlaubten 28 für das grösste ritzel überziehst du definitiv beim SS Schaltwerk diese "reserven".
  4. ich denke es geht nicht ums schaltauge sondern um die käfiglaenge und shimano bezeichnet das so: SS: short cage GS; long cage SGS: superlong cage und daher kommt es wahrscheinlich dass der GS als mittellang bezeichnet wird.
  5. ich denke du hast das kurze schaltwerk: https://www.specialized.com/at/en/crux-sport-e5/p/129217?color=239495-129217 damit kannst du wohl 11-34 vergessen. ob 32 oder 30 gehen weiss ich leider nicht. ich bin auch einer von den wamperten und daher am gravel sogar untersetzungsaffin. im ersten schritt habe ich beim neukauf gleich das lange schaltwerk montieren lassen, mit 11-32. 11-34 gabs nicht bzw. war mir vor drei jahren nicht bewusst dass es das auch gibt. meine kurbel hat einen 110er lochkreis, und dafür habe ich ein sogar ein 33er kettenblatt gefunden und gleich montieren lassen. nachdem die 11-32 verschlissen kam die 11-34 kassette. heuer im sommer hab ich mir dann eine subcompact kurbel geleistet, wie im 2. bzw 3. beitrag beschrieben, allerding mit 46/30. für mich ist das jetzt die ideale lösung. die übersetzung für die höchstgeschwindigkeit die ich fahren möchte ist ausreichend, die untersetzung hat für eine transzypern-MTB auch gereicht und mit der abstufung komme ich gut zurecht.
  6. das ist ein tolles projekt. träume auch schon lange von so etwas. und gleich hab ich ein paar fragen warum du dies und das so gemacht hast wie du es gemacht hast: beim boden: hast du keine angst dass das pappelsperrholz zu wenig robust ist ? bzw. gibt es einen grund für dich hier nicht siebdrucksperrholz zu nehmen ? und bei den befestigungen fuers bett, hast du das schweissen von halterungen überlegt ? und wenn ja, warum dann doch holz ? viel erfolg noch mit dem ganzen projekt.
  7. hab auch von den problemen gelesen und den eindruck gewonnen dass es jetzt (juli) passen sollte und das war auch der fall. hab sie einfach gekauft und ans rad geschraubt. seitdem funktionieren sie ohne probleme.
  8. ned imma. es gibt auch den hinteren umwerfer genauso wie es das andere links gibt.
  9. warum nimmt man eigentlich bei den stahl gravelbikes fuer die gabel dann doch wieder carbon ? soweit ich das beobachtet habe ist das bei den meisten selbstaufbauten der fall und irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen. waere eine stahlgabel dann doch zu schwer ? oder gibts nichts bzw.zu wenig auswahl in stahl ?
  10. fast wie ayers rock und retour über den wasserleitungsweg
  11. so weit ich das überblicke hat die formula stelva als einzige die möglichkeit am lenker den lockout stufenweise zu aktivieren und das ist vermutlich das was ich für mein problem brauche. also ich möcht das mal an einem radl probieren und sehen ob dem auch so ist. wenn ja, dann mach ich mich auf die suche nach einem frameset.
  12. ich hab mir heute die von dir vorgeschlagen selva genauer angeseheen und glaube dass es das ist was ich suche. die kennlinie scheint mit den möglichkeiten die die gabel bietet schon anpassbar zu sein und das tiefe abtauchen bei einem sonst guten setup krieg ich glaub ich mit dem rcc auch gut in den griff. die steiffigkeit scheint auch zu passen. kennt ihr raeder wo die verbaut ist ?
  13. ja und nein. ab 14kg radl wirds fuer mich irgenwie zach und traege. das fuehlt sich dann für mich nicht mehr nach radfahren sondern mehr nach metall transportieren an. das war bei 103kg nackig so und ist jetzt bei 95 auch so. ausserdem trag ich das radl dann und wann auch bergauf und da wirds halt noch unangenehmer.
  14. die beiden Fox 36 die ich hatte waren ausreichend steiff. bei der 34 war das nicht so, da hats schon mal an den scheiben geklingelt. werd ich mir ansehen. war auch der grund warum ich dann auf ein radl mit 36er fox umgestiegen bin. ein lefty fahr ich am slate und die ist bezueglich bremssteifigkeit wirklich toll. ob man rueckschluesse bei 30mm federweg ziehen kann weiss ich nicht.
  15. kannst du's erklaeren ?
  16. also ich lese das anders. bei "langsamen" stufen tut tpc nix.
  17. ch such jetzt keine gabel für ein bestimmtes radl. es geht eben nicht ums radl sondern um die gabel, bzw um die einstellungmöglichkeiten von dem was am markt verfügbar ist um so ein szenario mit einer gabel/setup/tuning auch zu bewaeltigen. wenn ich radl oder frameset kaufen wollte wuerde ich derzeit zu 29", boost, und 130 max. 140mm tendieren.
  18. wie gesagt, zur bewertung im hinblick auf das szenario irrelevant.
  19. uff. ich fuerchte da bleibt mir die luft weg. bzw bleib ich bei luft. ich bin in meiner mtb ahnengalerie ein wenig retour gegangen und habe entdeckt dass ich früher ein stahlfedergabel mit 120mm hatte.manitou black, ca vor 15 jahren. da es das bike noch im keller gibt werd ich mir das mal hinsichtlich des abtauchens beim bremsen oder auf steilen rampen anschauen. oder ist das sinnlos weil heute alles anders ist ?
  20. wie schwer ist denn die gabel ?
  21. das waere nett, 26 wuerde gehen. wo is denn die milchstrasse ?
  22. seit 2011 fox 36 talas und float. fox 34 float. aber welcher jahrgang bzw technologie weiss ich nicht mehr. und das davor ist glaub ich irrelevant.
  23. ist es wirklich der mittlere bereich ? also eine steile geleandestufe, man rollt ein wenig, vesetzt eventuell das hinterrad. da wuerde stahl helfen ?
  24. ist es bei formula das CTS was helfen wurde ? und waere es dann fuer meine anwendung vermutlich special Ebike ? oder lieg ich da ganz falsch. bei der x-Fuision ist mir jetzt nichts besonderes aufgefallen was fuer mein problem besonders hilfreich waer.
  25. luft,tapered. und die anderen parameter bzw die auführung weiss ich noch nicht. aber fuer das absinken glaub ich nicht dass das einen einfluss hat. mir gehts um eine bewertung des innenlebens und der einstellmöglichkeiten im bezug auf das absinken.
×
×
  • Neu erstellen...