Zum Inhalt springen

alpinfredi

Members
  • Gesamte Inhalte

    423
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von alpinfredi

  1. Das Ding macht mich wahnsinnig. Hab schon vieles probiert, sie schleift zwar überhaupt nicht und die Beläge haben korrekten Abstand zur Scheibe, doch sobald gebremst wird heult sie wie ein Husky. Hab den Sattel überprüft, die Beläge angeschliffen, hinten von der KFZ-Technik so eine Kupferpaste drauf, alles nichts genützt.Ob leicht oder hart gebremst wird is wurscht, sie heult. Ich tausche jetzt noch die Bremsbeläge, vielleicht is es dann besser. Schon wenn man das Bike leicht schiebt spürt man wie die Scheibe zum Vibrieren anfängt und zum quietschen. Mir kommt es vor dass der Bremssattel nicht schwingt, sondern nur die Scheibe. Aber was kann mann dagegen tun ? Meine MaguraMarta ist die reinste Ruhezone gegen die Formula
  2. Mit RR und div.Leichtbaukonsorten (RoRo,FurFred) hatte ich ständig SnakeBites od. aufgerissene Seitenflanken. Seit heuer fahr ich den NN mit SnakeSkin (2,25) , jetzt is a Ruah mit die Pannen. Und hinten der SmartSam ist ein Leichtläufer mit noch genügend Grip für meine Ausflüge in die Berge.(auch der Typ mit verstärkter Seitenflanke) Vorn brauch ich Seitenhalt und Pannensicherheit , du wirst noch viel Freude mit deinem NN haben. Das bisschen Mehrgewicht stört nur die Racer.
  3. So ähnlich mach ichs auch, meine MaguraMarta verlangt ab u zu danach, speziell wenn die Beläge schon nahe der Verschleissgrenze sind.
  4. Hallo Biker, ich möchte von Furth/Triesting die Mautstrasse aufs Hockeck fahren- welche der verschiedenen Wanderwege runter sind MTB-tauglich bzw. gute Trails?
  5. und runter dann wieder die ehemalige Schiabfahrt bis Schwarzenberg-dann 3 Varianten- 1. entweder den Wanderweg in der Dürrgraben (Trail mit Trial) oder 2. die Forststrasse ab Bergrettungshütte rechts in den Dürrgraben- und zum Bikepark, dann kurz hoch zum Palace-Hotel von dort den Wanderweg nach MariaSchutz (flowiger Waldweg),oder 3. den Weinweg zum Kummerbauerstadl (steiniger Graben in einigen Varianten fahrbar), dann die Forststrasse Richtung Göstritz runter, dann den Parabluiweg wieder nach MariaSchutz.(Achtung immer auf Wanderweg bleiben und auf Fußgänger aufpassen) Sonnwendstein is immer eine Ausfahrt wert - und ein Bier bei der Büffel-Elfi am Polleroshaus is Pflicht!
  6. und runter dann wieder die ehemalige Schiabfahrt bis Schwarzenberg-dann 3 Varianten- 1. entweder den Wanderweg in der Dürrgraben (Trail mit Trial) oder 2. die Forststrasse ab Bergrettungshütte rechts in den Dürrgraben- und zum Bikepark, dann kurz hoch zum Palace-Hotel von dort den Wanderweg nach MariaSchutz (flowiger Waldweg),oder 3. den Weinweg zum Kummerbauerstadl (steiniger Graben in einigen Varianten fahrbar), dann die Forststrasse Richtung Göstritz runter, dann den Parabluiweg wieder nach MariaSchutz.(Achtung immer auf Wanderweg bleiben und auf Fußgänger aufpassen) Sonnwendstein is immer eine Ausfahrt wert - und ein Bier bei der Büffel-Elfi am Polleroshaus is Pflicht!
  7. und runter dann wieder die ehemalige Schiabfahrt bis Schwarzenberg-dann 3 Varianten- 1. entweder den Wanderweg in der Dürrgraben (Trail mit Trial) oder 2. die Forststrasse ab Bergrettungshütte rechts in den Dürrgraben- und zum Bikepark, dann kurz hoch zum Palace-Hotel von dort den Wanderweg nach MariaSchutz (flowiger Waldweg),oder 3. den Weinweg zum Kummerbauerstadl (steiniger Graben in einigen Varianten fahrbar), dann die Forststrasse Richtung Göstritz runter, dann den Parabluiweg wieder nach MariaSchutz.(Achtung immer auf Wanderweg bleiben und auf Fußgänger aufpassen) Sonnwendstein is immer eine Ausfahrt wert - und ein Bier bei der Büffel-Elfi am Polleroshaus is Pflicht!
  8. Das wird stimmen, um das richtig hinzukriegen hätt ich das Paket aufmachen müssen. Aber wenn man die Nietbolzen aufbohrt werden sie dann meist zu kurz. Aber eigentlich müsste das ganze auch ohne die Nietbolzen funzen, den wackelfreien Sitz erzielt man ja ohnehin erst mit dem Anziehen der Ritzelmutter. Aber bis jetzt hat dieses Rad eine einwandfreie Schaltfunktion, ich denke auch, dass erst bei den großen Ritzel die Steighilfe wirklich Sinn macht.
  9. Ich war vorige Woche dort zum Biken. Wenn du das Singletrailparadies suchst, bist du dort falsch, wenn du schöne Forst-u. Zubringerwege zu den Bergstationen suchst, gibts dort jede Menge zu entdecken. Ich bin von Flachau den Griessenkarweg rauf bis zur Koglhütte. Dann zu Fuß aufs Griessenkareck. Runter die "Normalpiste" ab Waldgasthof die "FIS". Am nächsten Tag bin ich von Altenmarkt die STeinwandstrecke über die Bifangalm gefahren. Runter von der STeinwand den sehr steilen Forststweg zur Zauchenseestrasse. Landschaftlich wunderschön, alles Forststrassen. Tip: Die Hinweistafel leitet dich über den steilen Forstweg rauf, zur Steinwand, das wäre für mich als Hobbybiker teilweise Schiebestrecke wegen der Steilheit. Daher bin ichs auch umgekehrt gefahren, von der Bifang-Talstation weg rauf. Zur Auswahl gibts noch zb. Grafenberg, Zauchensee, Frauenalm, oder Hochgründeck. Guckst du unter Alpintouren.at. wahrscheinlich gibts auch genug Trails, da musst du dich aber mit den Locals zusammentun. Und natürlich wenn du den Kick suchst - Bikepark Wagrain. Schönen Urlaub
  10. Da musste ich nachfeilen, weil die Kassetten sind oftmals ungenau zusammengenietet,und haben Fertigungstoleranzen. Beim Freilaufkörper ist mir das noch nicht aufgefallen, die sind meist exakt gefräst. Vor 3 Monaten kaufte ich eine neue 8-er Kassette, die war überhaupt falsch zusammengenietet. Da war das vorletzte Ritzel falsch draufgesteckt, sodaß die breite Führungsnut nicht durchgängig war. Das hieß wieder einmal zur Feile greifen.
  11. Also bei A1 geht das mit WEB-SMS, da gibts ein Online Telefonbuch mit allen möglichen Zuordnungskriterien - ist aber nur für angemeldete Benutzer frei. Ich machs auch für den Verein damit. Mglw. bietet Telering auch sowas an.
  12. Erst einmal - wo willst du hinauffahren? als Abfahrt hast du 2 Möglichkeiten. 1. Möglichkeit: Vom Alpleck (siehe Karte) die Forststrasse runter bis zur "Res - ehemalige Jausenstation" weiter Ternitzerhütte und Puchberg entweder über Hengstweg, über Hengsthütte und Hauslitzsattel oder über die Himbergerhütte wenn du einen super-Trail suchst, nämlich den Wanderweg. Bei "Marias Land" solltest du einen Alpenlachs probieren, dann über Arbestal rauf zum Hauslitzsattel und downhill nach Puchberg.. 2. Möglichkeit : Du fährst Richtung "Rohrbacher Lacken- umgsprl. Hirschlacken" weiter zur Sierningtalerhütte. Von dort über Forststrasse runter Richtung Breitensohl und Rohrbachgraben. Dann rauf das Arbestal- Hauslitzsattel- Hengstweg. Beides lohnend, nur solltest du bei der Abfahrt über die Sierningtalerhütte darauf achten dass dich der Förster nicht derwischt. Der fährt mit einem weissen stinkigen VW-Bus und is a "unguada Hund."
  13. Hab den Reifen jetzt seit 5 Jahren als Hinterbock eingebaut. Es ist bereits der Zweite, weil beim Ersten hats mir die Seitenwand aufgeschlitzt.War auch schon abgenützt. Darum hab ich jetzt den neuen SmartSam mit SnakeSkin Seitenwand. Der Reifen läuft sehr leicht, ist für den Toureinsatz als Allrounder bestens geeignet. Neigt zwar im Gatsch zum Verkleben, ist aber bald wieder sauber. Einziges Manko für den Marathoneinsatz - er ist ein bisserl schwerer als der Ralph. Dafür hat er einen um Klassen besseren Pannenschutz. Vorne würd ich ihn nicht draufgeben, weil der Seitengrip doch deutlich schlechter ist als zb. beim NobbyNick. Wenn du ein sparsamer Mensch bist - der Reifen ist sehr langlebig.
  14. Es gibt im Fachhandel Reparaturhülsen, mit Innen u Aussengewinde. Da wird ein grösserer Gewindegang geschnitten und diese Hülse dann mit Loctite eingeschraubt. Da wiederum schraubst du dein Pedal ganz normal hinein. Fragt sich nur ob der Aufwand lohnt. Ich würde schon aus Sicherheitsgründen die Kurbeln tauschen. Ich möcht mir gar nicht vorstellen wenn beim downhill ein Pedal wegbricht und ich mit dem Fuß bis zum Boden durchfahr, wies mich da zerreißt. Und die Kronjuwelen - AUAAAH
  15. Servus, Wir haben direkt in Reschen, 3 Fahrminuten zum See runter gewohnt. Pension Claudia Augusta. Privat mit Frühstück. Empfehlenswerte Tour mit Anfängerin - du fährst von Reschen entlang des Seeufers nach Graun, biegst direkt beim Turm im See links ab, und kurz darauf rechts auf eine Forststrasse die zu Grauner Alpe führt. Etwa 750 hm. Schön und nicht zu steil zu fahren, Ziel ist ein Bauernhof wo du frische Produkte von der Kuh bekommst. Runter fährt die Freundin wieder die Forststrasse, und du kannst teilweise die Kehren der Strasse auf lässigen Singletrails abkürzen und immer wieder auf sie warten. Es gibt im Raum NaudersReschen im WWW jede Menge Tourenvorschläge.
  16. Langer Mann geht noch super, bis ganz hinunter. Die Rinnen nahe Seehütte waren dieses WoEnde zu gefährlich, da labile Neuschneewächten drin gehängt sind. Aber wird auch noch was gehen, wirklich lohnend ist aber nur der lange Mann. Da ich sowieso dauernd irgendwo raufkraxl und die Figln jo "koa Gwicht" haben , ist mir eine lustige Abfahrt lieber als runterzuhatschn. Und fahren tu ich immer mit Steigeisefeste Bergschuhe, die Tourenschischuhe wären mir schon zu schwer.
  17. 1.6. Aufstieg Waxriegel-Predigtstuhl-Abfahrt LangerMann-Aufstieg Seehütte - verlängerter Bismarksteig-Predigtstuhl-Abfahrt LangerMann bis in die Grube- Querung Jagdsteig zum GöbelKühn und runter zum WaxHaus. Absolut Super zu fahren und lohnend. Wird sicher noch 14 Tage gehen.
  18. Hallo. Die Hochscheibentour, von Hieflau nach Gstatterboden, auf die Hochscheinbenalm und runter nach Hieflau. Nix aufregendes, ganz schön kräftiger Anstieg und Forststrassenheizerl nach Hieflau runter. Ich habe die Tour mit einer Besteigung des Tamischbachturmes kombiniert. Mit Rast auf Ennstalerhütte. Das war wirklich lohnend. MTBike wurde auf Hochscheibenalm versteckt. War etwas eigenartig die Tour mit den Bergschuhen zu fahren. Ich wollte keine 2 Paar Schuhe mitnehmen. Landschaftlich grossartig und nicht weit von Radmer. Gibts auch eine Internet - Seite über die Tour.
  19. Hallo, wenn du keinen Distanzring reingibst, erstens wackelt´s , zweitens klemmt die Kette zwischen dem vernieteten Ritzelpaket und den einzeln aufgeschobenen Ritzeln. Das ist genau um die 0,6 mm zu schmal. Also der Ring müsste dabeigewesen sein.
  20. Also ich kann das nicht nachvollziehen. Vielleicht weil ich selbst sehr viel als Wanderer unterwegs bin, und daher mein Verhalten beim Zusammentreffen mit Wanderern ein sehr "entgegenkommendes " ist. Ich kann nur positives von Begegnungen mit dem Fußvolk berichten, hin bis zur Frage nach dem Weg, ob das Biken nicht anstrengend wäre, bis zu guten Wünschen und sturzfreies Runterfahren. Vielleicht kommt das auch, weil ich nicht in "Ballungsräumen" unterwegs bin. Aber meist kann man auch den Ungustl´n mit einem freundlichen Gruß den Wind aus den Segeln nehmen, oder einfach kurz mit ihnen plaudern, dann erkennen sie auch schnell dass der MTBiker auch nur die Natur geniesst, halt mit einem Rad unterm Hintern.
  21. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=26937&highlight=alpinfredi&page=9
  22. Weil du grad bei den Protektoren schaust, http://www.profirad.de hat jede Menge davon. Auch die 2009-MOdelle. Hab Interesse an SixSixOne EvoLite XC Knie 2009 , nur die Versandkosten sind halt sehr hoch nach Österreich ,drum wäre ein Sammler keine schlechte Sache.
  23. Ihr seids a Wahnsinn, des kennt ich net auf einmal mochn. Außerdem: Bin einmal die Vestenkogelrinnen reingefahren - dann ist bei mir der "Buntstift" so weit hinten hinausgestanden, das mich beinahe überschlagen hätt. Abgeschnallt aufgestiegen und die Schütt-Flanken gefahren.
  24. Und kurz vorher sind 5 Mann od. Frau die Lahningries am Hintern runtergerutscht. Vom Reserlhaus mit dem Gucker gesehen. Leit gibt´s ? Zum Glück nix passiert.
  25. Könnt am Kaarl od auf der Scheibn sein.Oder Hinteralm. Bin dort auch öfter unterwegs. Is leider was wahres dran an mancher blöder Rederei einiger Biker. Dann haut man sich wieder Fahrerlaubnisse zusammen. Grad in der Obersteiermark und meiner Umgebung im Rax-Schneeberggebiet können die Jäger schon sehr aggressiv sein gegen uns Mtbiker. Habe aber selber schon 2 Jahre keine "Anhaltung" gehabt, und denke dass es allgemein etwas besser wird. Nur gegenseitiger respektvoller Umgang kann zu einem Ergebnis führen. Da müssten halt beide Seiten noch daran arbeiten ! Auch wenns oft schwer fällt, wenn Abdrängen und Bedrohen an der Tagesordung stehen. Und das gibts wirklich bei uns im Osten!
×
×
  • Neu erstellen...