Lassts euch nicht verscheissern. Das ist doch wieder nur so ein Politikerthema, vollkommen sinnlos.:
wer einen aufsetzen will, soll das tun, wer nicht der nicht.
Es ist doch völlig ungesichert, dass ein Helm überhaupt was nutzt. Man braucht sich nur anschauen, woher der Fahrradhelm seine
Wurzeln hat:
Ursprünglich Sturzband oder so genannt, war das einfach nur ein gewisser Schutz falls man stürzen sollte, aber nur für Radsportler gedacht.
Das war nie und nimmer als Schutz bei Verkehrsunfällen gedacht, und so ist das heute auch noch:
schauts euch nur den Helm an, wie schaut denn ein Motorradhelm im Vergleich dazu aus?
Sowas müßte man aufsetzen, um sich wirklich zu schützen.
Q.e.d:
typisches Politikerthema, geht völlig an jeder Sache vorbei,
schießt ins Leere, Hauptsache man kann wieder irgendeine Verordnung machen, und hat was "geleistet". :f:
Die sollen sich gefälligst um die richtigen Probleme kümmern, und wenn sie schon was für die Radfahrer tun wollen, dann sollten sie zum Beispiel eine Kampagne starten, um den Autofahrern bewußt zu machen, dass sie nicht die einzigen auf der Straße sind. http://www.hamburg.adfc.de/assets/mgz-2003-4.pdf (Aktion in Zürich "Straße teilen")
Ich persönlich trage schon immer einen Helm,
erst recht seit dem es mich aufgelegt hat,
in einer Straßenbahnschiene
und ich mit dem Kopf auf dem Asphalt aufgeschlagen bin.
Ich mache mir aber keine Illusionen, dass mich das Ding schützt,
im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Auto.
Oft sehe ich andere Radfahrer ohne Helm, sogar einen mit einer Glatze, der hat nicht einmal Haare als Schutz am Schädel .... , aber die sind halt sooooo gut, dass sie keinen Helm brauchen.
passieren kann immer irgendwas. und wennst der Superman bist.
mia wurscht.
sollen machen, was sie wollen.