-
Gesamte Inhalte
355 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von phgruber
-
Hitze und Trinken
phgruber antwortete auf HAL9000's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
1. Das mit den Tabletten habe ich ganz vergessen. Das habe ich letztes Jahr mal ein paar Wochen gemacht, doch dann war ich zu faul, mir Tablettennachschub zu kaufen (waren aber auch nur billige Mg, Ca bzw. Multivitamin-Tabletten) 2. bei abdelkadar zaaf bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, doch ich denke doch, dass es dabei um diese Super-Kommentatoren geht, die zB heute bei der Siegerehrung für Grün gesagt haben, dass sich Ete das nur stellvertretend überzieht ... Diese Geschichten möchte ich auch heuer nicht missen. Ab und zu sind ja auch wirklich interessant oder witzig (obwohl eh jedes Jahr die gleichen kommen). Noch besser bezüglich alter Geschichten ist aber die Übertragung eines Formel 1 Grand Prix auf ORF. Unser Prüller Heinzi weiß sogar noch, dass beim Warm-Up des Kyalami GP 1968 dem Jochen Rindt eine Taube ins Cockpit geschissen hat und dass dann beim Rennen sein Teamchef während der 46. Runde einen Cappuccino mit 3 Löffeln Zucker getrunken hat ... (erzählt er meistens, ohne mitzukriegen, dass zB gerade ein Favorit einen Unfall hatte) -
Hitze und Trinken
phgruber antwortete auf HAL9000's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wenn ich im Sommer meine langen MTB-Touren mache (also 6,7 Stunden bzw. ca. 3000 HM) dann fülle ich zuhause eine Trinkflasche mit Leitungswasser und fülle diese dann immer wieder bis zum Ende an einer kalten Quelle nach. Ich muss sagen, dass mir hierfür keine bessere Alternative einfällt, denn die Geschäfte gibt es nur im Tal und wenn ich es von zu hause mitnehme ist das Getränk bald warm und dass ich mir ein Pulver mitnehme und dann ich weiß nich wie oft herummixen muss interessiert mich auch nicht. -
gibt es von Telfs direkt nach Mösern; zur Friedensglocke. Vor 2 Jahren fanden darauf die Österr. Akademischen Meisterschaften statt, doch bis auf wenige Einheimische haben sich alle verfahren; kamen aus den verschiedensten Richtungen zum Ziel, tlw mit mehr als doppelt so vielen Kilometern wie andere. War wirklich etwas komisch. Ich stand auch dann in Mösern und dachte mir (dass was nicht stimmte, war mir da schon klar), wo ist denn jetzt wohl die Friedensglocke. Es gab 3 Wege, doch zum Glück kamen von einem Weg schon wieder ein paar zurück und wir nahmen dann einen anderen, wo wir tatsächliche im Ziel landeten. Rennen wurde dann übrigens annuliert. Gewonnen hätte es eigentlich mein "Teamkollege" (Uni Linz) Roman Rametsteiner, der aber nach souveräner Führung plötzlich im Walde stand ...
-
umfrage: welche bike-schuhe verwendet ihr?
phgruber antwortete auf soulman's Thema in Technik & Material powered by ABUS
auch ich habe Schuhe von 2 verschiedenen Herstellern: sowohl Shimano, als auch Adidas Schuhe (Adidas seit heute). Auf beiden verwende ich das Shimano SPD System und ich nehme die Schuhe fürs MTB und fürs Rennrad her. -
Wie könnte man diese Überschrift jetzt auslegen? Ursprünglich meinte ich damit, dass es mich überrascht, dass erst 2 Stunden nach dem Auftauchen dieser Meldung hier ein Thread dazu eröffnet wird. Andererseits könnte man es aber auch so auslegen, dass ich eigentlich schon eine längere Zeit darauf warte, dass irgend jemand vom Team Telekom erwischt wird, weil ich auf die Reaktion schon warte. Dass es jetzt gleich Ullrich ist, macht das Ganze jetzt schon ziemlich spektakulär. Bei der ganzen Sache sollte man neben den "großen Themen" (dopen wirklich alle? kann man ohne dopen noch was gewinnen?) auch noch folgende 2 kleinere Sachen bedenken: 1. Ist das das Ende des deutschen Team Telekoms? Die selbst ernannten Saubermänner sagten ja immer, sollte Doping ins Spiel kommen, dann ... Und das jetzt gerade, nachdem es nicht so lange aus ist, dass Telekom den neuen Sponsorvertrag mit Bayern München verkündet hat. Es deutet sich wohl ein Ende des Telekoms-Sponsorings im Radsport an. 2. Warum in der Regenerationsphase Amphetamine? Das schaut irgendwie nicht nich leistungsförderndem Doping aus, sondern nach einer Dummheit (Extacy oder so?), die er bei einem seiner berüchtigten Disko-Ausflüge begangen hat.
-
Hitze und Trinken
phgruber antwortete auf HAL9000's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich bin heute auch eine längere GA1-Tour gefahren (130 km, 4:20 Stunden) und war am Schluss auch ziemlich müde. Mein Hauptproblem war dabei, dass ich zwar genug zum Trinken hatte, das Wasser am Ende aber schon so warm war, dass mich einfach die Hitze fertig machte. Am Berg ist das kein Problem, weil es ja alle paar Kilometer eine Quelle mit eiskaltem Wasser gibt, aber heute auf der Straße bei geschlossenen Geschäften war das nicht so schön. Habe übrigens bei der Tour auch ähnlich wie HAL9000 abgenommen: gestern abend noch 72 kg; heute nach der Tour 67 kg. Getrunken habe ich dabei ca. 1,5 Liter Leitungswasser und 2 Hofer-Riegel. -
TV-Übertragungen wären leicht möglich auf TW 1. Dort wird bei anderen international bedeutenden Sportveranstaltungen in Österreich (wie zB Tennisturnier St. Pölten) ja auch fast den ganzen Tag übertragen. Die Zieleinläufe sind wirklich eine Frechheit, weil man damit Minuspunkte bei Fahrern und UCI bekommt. Außerdem ist es auch weniger spannend, wenn die halben Fahrer nicht mitsprinten. Das Team FAKTA habe ich vorher noch nicht gekannt. Jetzt habe ich mich aber mal schlau gemacht und dabei herausgefunden, dass es in der Weltrangliste der GS-2 Teams mit Abstand führt (2.148 Punkte) und mit der Punkteanzahl selbst in der GS1-Wertung den 19. Platz einnehmen würde (vor Teams wie Tacconi, Phonak, Saeco, Credit Agricole, ...). Außerdem haben sie in der Vorwoche auch die Schweden-Rundfahrt gewonnen. Also Fakta war zwar unbekannt, aber ist wirklich eine sehr gute Mannschaft. Dass alle Trikots und die drei ersten der GW aus Österreich kommen sagt wirklich viel über die Besetzung aus ... Die Tour de Suisse kann man aber mit der Ö-Tour nicht vergleichen. Die TdS hat eine viel höhere Wertigkeit, ist die viertwichtigste Rundfahrt nach den 3 Grands Tours. Sie hat den Vorteil, dass hier einige Teams die letzte Formüberprüfung vor der TdF machen, während die TdS für einige Teams, die in Frankreich nicht mitfahren dürfen (wie zB Coast oder Gerolsteiner) der letzte Höhepunkt des Sommers ist. Ich glaube, dass die wichtigste Änderung den Termin betreffen sollte. Vielleicht am besten während der Tour de France. Da findest sonst kaum was statt und man bekäme die Mehrzahl der Teams, die nicht TdF fahren bzw. ist die zweite Garnitur der besten Teams ja auch nicht gerade schlecht.
-
emailbenachrichtigung
phgruber antwortete auf Tommi's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Also ich brauche da nichts mit Strg-C und -V machen. Einfach auf den Link klicken und ein neues Browser-Fenster mit dem angesprochenen Beitrag im Thread öffnet sich. Oder ist da etwas anderes angesprochen? -
Einmal ein paar Anmerkungen zur Österreich-Radrundfahrt: 1. die Zieleinläufe der ersten Etappen waren eine Frechheit. Es darf doch nicht sein, dass bei einer Sprintankunft die halben Sprinter nicht mitsprinten, weil ihnen das Risiko zu hoch ist und von den restlichen stürzt jeden Tag einer und muss aufgeben. 2. die Berichterstattung lässt schon zu wünschen über. Auf der eigentlichen Homepage http://www.bankaustriatour.at findet man erst Stunden nachher Ergebnisse, ansonsten nur Etappenbeschreibungen; kein Live-Ticker. Wenn man das mit der Coverage bei vergleichbaren Rundfahrten vergleicht ... 3. die Besetzung ist für ein Rennen dieser Kategorie katastrophal. Obwaller und Luttenberger sind gute Bergfahrer o.k. Aber ansonsten: Glomser dürfte eigentlich nicht am Berg mit der Spitze ins Ziel kommen und wenn bei der Frage nach den Favoriten immer wieder das Team FAKTA genannt wird, muss ich sagen, dass ich von dieser Equipe vorher noch nie gehört habe. 4. nochmal Besetzung: von der Kategorie her war die Deutschland-Tour gleich schwer, hatte aber tausendmal bessere Leute am Start; derzeit läuft die von der Kategorie her niedrigere Schweden-Rundfahrt, wo man aber in der Startliste viel mehr GS 1 und GS 2 Teams sieht. 5. TV-Berichterstattung: ohne Worte Hoffentlich passiert da etwas für 2003 (Richtung Hauptsponsor, Besetzung, Termin, Streckenführung vor allem bei den Zielankünften)
-
puls beim MTBiken!
phgruber antwortete auf morpheus's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
wenn ich im Verlauf eines Rennens einen längeren Berg (also so ca. 1000 HM am Stück) fahre, fahre ich mit einem Durchschnittspuls von 170 - 180. Dabei schaffe ich dann so ca. 20 HM pro Minute, also in der Stunde ca. 1200 Ansonsten fahre ich im Training aber langsamer (so ca. 15 HM pro Minute; also in einer Stunde ca. 900 HM), dafür ist dann auch der Puls niedriger (120 - 150). Am Anfang tat ich mir schwer, bewusst langsamer zu fahren, obwohl ich leicht schneller hätte fahren können, doch je öfter ich bewusst langsam hinauffuhr, desto niedriger wurde dabei der Puls und inzwischen habe ich - wenn ich mit Freunden eine Fun-Tour mache - sogar bei 10%-Steigungen unter 130 Puls. Allerdings, was schon Manitou angedeutet hat. Nur mit Bergauf-Training dauert so was sehr lange, effektiver ist sicher mehr in der Ebene fahren, weil es da viel leichter ist, mit niedrigem Puls zu fahren. -
Herzflackern
phgruber antwortete auf SirDogder's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
obwohl ich ja nicht weiß, was du in den paar Sekunden da am Straßenrand gesehen hast bzw. an was du grade gedacht hast. Nein; Ich tippe am ehesten auf langsam schwächer werdende Batterien, entweder bei der Uhr oder auch beim Gurt (beides möglich). Wenn du also nur eine andere Pulsuhr verwendet hast und den gleichen Brustgurt, wäre das mal ein Gedanke. -
Rad auf den Kopf stellen ... mit Scheibenbremsen?
phgruber antwortete auf LoneRider's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mein Bike mit Scheibenbremsen (Shimano XT Discs) habe ich bis jetzt bei jedem Putzvorgang längere Zeit "auf den Kopf" gestellt. Bis jetzt kann ich aber von keiner verminderten bzw. beeinträchtigten Bremsleistung berichten. -
Im letzten Jahr fuhr ich bei den langen Marathons in den Anstiegen meist mit einer HF von 170-175. Das ist bei mir ca. 90 % der maximalen HF, wenn nicht sogar etwas mehr. Allerdings fahre ich diese HF nicht, weil sie gerade 90 % ist, sondern weil bei mir die anaerobe Schwelle (L4-Schwelle) genau da liegt und diese Schwelle sagt genau aus, mit welcher HF man langfristig maximal fahren kann.
-
Trainingszwischenbilanz
phgruber antwortete auf michl's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
heuer trainiere ich seit Mitte/Ende März mit einem TPL, daher kann man es bei mir schwer vergleichen, doch da ich in etwa gleich viel Zeit dafür investiert habe, dürfte ich heuer schon etwas besser (also schneller) sein. Bis heute (6. Juni) waren es im Jahr 2002 (bzw. seit Beginn des Winters): Bike: 3420 km, 36.570 HM in 137:18 Stunden Langlaufen: 557 km in 34:20 Stunden Skitouren: 54.580 HM bei 50 Touren in 115:25 Stunden Tennis: 74 Stunden -
hast schon recht, natürlich fange ich nicht erst im März zum Trainieren an, sondern sobald genug Schnee da ist, dass man Langlaufen gehen kann oder Skitouren (in den letzten Jahren meistens irgendwann im November). Nur trotzdem geht es mich manchmal im Winter etwas an, dass ich einige Monate lang keinen einzigen Kilometer mit dem Bike fahren kann, während andere schon wieder (noch immer) unterwegs sind. Aber tauschen möchte ich trotzdem nicht, alleine schon nicht wegen der paar Wochen im Frühjahr, wo man gleichzeitig noch Langlaufen und Skitouren gehen kann, während man aber auch schon Radfahren kann und sogar Freiluft-Tennis spielen kann.
-
und dass du während der TdF des öfteren Eurosport siehst. Denn immer kurz vor oder nach der Bären-Geschichte hört man die Gechichte des Fahrers mit dem Gabelbruch (am Galibier?), der dann talwärts das Rad geschultert hat, selber in eine Schmiede ging, selber die Gabel wieder herrichtete, doch ein kleiner Junge half ihm beim Blasebalg, deswegen bekam er noch eine kleine Zeitstrafe aufgebrummt, weil er nicht alles alleine getan hatte. Ich muss sagen, dass ich eigentlich auch mehr von der Rennrad-Szene Bescheid weiß, weil man das einfach viel öfters in dem Medien mitbekommt, während man MTB fast nie im Fernsehen sieht.
-
Aus dem Radsport kann ich keine solche Anekdote bringen, doch dafür aus dem Skisport: Vor ein paar Jahren war ich in Kitzbühel beim Herren-Slalom, wobei sich auch die Abfahrer wegen der Kombination auf die Piste wagten. Bei der Besichtigung schrieen wir natürlich jeden Läufer an und wirklich - einer der sympatischsten erhörte unsere Schreie! Der Pepi Strobl kam zu uns und sagte Servus, woher wir denn kämen. Darauf fingen wir natürlich ein Gespräch mit ihm an, gratulierten ihm zu einen Sieg vor ein paar Wochen und plötzlich im Gespräch war dann auch der Hans Knauss da und wir unterhielten uns einige Minuten mit den 2 Läufern. Ich kann wirklich nur sagen, beide sehr sympatisch (aber so wirken sie eh auch so) und beide so locker (klar, im Slalom ging es um nichts), wie man es gar nicht glauben sollte.
-
deshalb begann die Radsaison schon Ende März; normalerweise aber erst im April. Vorher gehts bei mir einfach nicht, weil es noch zu kalt ist und neben der Straße (bzw. oft auch auf der Straße) noch viel Schnee liegt.
-
Ja, RAI UNO läuft bei uns im Kabel unverschlüsselt, wie auch einige andere ausländische Sender wie BBC World, TV 5, BVN (Holland). Obwohl; vielleicht sollte ich das jetzt eh nicht zu laut sagen ... Überhaupt wird mir die Salzburg AG (Kabel- und Internet-Provider) immer sympatischer, denn neben dem Programmangebot habe ich dadurch auch eine recht schnelle Standleitung ohne irgendein Limit um 28 Euro im Monat. Ach ja, @Snowbike & Isa: Ich werde euch sicher nicht verprügeln, denn für mich ist die WM auch nicht so wichtig. Ich habe das hier nur geschrieben, weil es sicher einige hier im BB gibt, für die Fußball ziemlich wichtig ist.
-
Ich würde mich als klassischen Marathon-Fahrer bezeichnen: Am liebsten fahre ich Rennen mit mehreren tausend Höhenmetern, die mehrere Stunden dauern. Wenn ich meine Ergebnisse anschaue, fällt mir auf, dass ich relativ bei Hillclimbs immer viel schwächer bin. So auch wieder beim Glocknerkönig am Sonntag: Nachdem ich das Ziel erreicht hatte, hätte ich das Ganze noch einmal fahren können und ich bin mir sicher, dass ich dabei ziemlich gleich schnell gewesen wäre (vielleicht nur ein paar Minuten langsamer). Ich kann bei Hillclimbs einfach nicht das Letzte geben und so fahre ich solche Strecken eigentlich gleich schnell, als wenn sie Teil eines längeren Marathons sind. Das passiert mir nicht zum ersten Mal, auch bei MTB-Hillclimbs habe ich diese Erfahrungen schon gemacht. Daher nun an euch Marathonisti: Habt ihr auch Schwierigkeiten, bei HC das Letzte zu geben oder ist das nur eine individuelle Schwäche von mir?
-
kann man zwar ohne Pay-TV auf keinem deutschsprachigen Sender empfangen, doch dafür auf RAI UNO in italienisch; und dort auch noch alle Spiele (bis jetzt täglich alle 3 Spiele). Ich weiß nicht, wie oft dieser Sender in die österreichischen Kabelnetzte eingespeist wird, in Salzburg bekommen wir ihn jedenfalls. Daher an alle Fußballfans: schaut mal alle fremdsprachigen Sender an, vielleicht findet ihr ja RAI UNO oder einen anderen mit Live-Übertragungen.
-
Jens finde ich auch recht toll. Vor allem, wie er letztes Jahr bei der TdF um die rote Startnummer gekämpft hat - bei seinen Solo-Fahrten für sein Team, das die französische Landwirtschaft unterstützt. Diese "Aufgabe" war eigentlich zu leicht, denn ich weiß nicht, ob es noch einen anderen Jens gibt; zumindest fällt mir jetzt keiner ein.
-
@ Roox: Dem Kontext nach (Straßenrennsport; vor Armstrong; Tour-Erfolge) kann es nur einen Miguel geben, den bikejunkie meint, doch Martinez ist es nicht. @bikejunkie Wer ist der BSE? Je schwerer die Etappe, je später in der Rundfahrt, desto besser wird natürlich Ete, doch ich glaube, dass an reiner Endgeschwindigkeit Cipo schneller ist. Allerdings ist es wirklich ärgerlich, dass gerade diese Frage heuer bei der TdF nicht entschieden werden kann, weil Jean Marie Leblanc mal wieder alle Wildcards an seine Franzosen vergeben hat (jetzt auch noch Jean Delatour statt Saeco). Noch was zu BSE: Ete ist sicher viel besser im Berg und seine Leistungen bei der TdF alle Achtung, aber Cipo ist zB heuer auch den Giro bis nach Mailand mitgefahren.
-
Er ist zwar alles andere als ein Bergspezialist, doch dafür seit Jahren der endschnellste Sprinter und obwohl sich bei jedem Rennen alle auf ihn konzentrieren und sein Hinterrad suchen, setzt er sich dann meistens doch wieder selber durch. Außerdem kommt noch dazu, dass man im Zusammenhang mit Cipo noch nie etwas von Doping gehört hat. Schade halt nur, dass er heuer bei der TdF fehlt, denn das hätte sicher starke Duelle mit Zabel und O'Grady gegeben. Lieblings-Mountainbiker? Wenn Ex-Biker auch zählen natürlich der Gerhard Zadrobilek, der ja als erster (und immer noch einziger? Ich weiß nicht genau) sowohl ein Weltcuprennen auf der Straße als auch auf dem MTB gewonnen hat.
-
Trinken --> Pinkeln
phgruber antwortete auf cam's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Es kommt wirklich drauf an, wie das Wetter so ist. Bei den langen Marathon, wo es relativ warm war, habe ich bei jeder Labestation etwas getrunken und musste stundenlang nicht pinkeln. Gegensatz dazu: Letzten Sonntag beim Amade regnete es fast die ganze Zeit und es war sehr kalt. Bei einer Fahrzeit von ca. 4 1/2 Stunden trank ich nur ca. einen halben Liter (neuer persönlicher Minusrekord im Trinken), doch dieses Mal hätte ich auch am Schluss fast pinkeln müssen. Allerdings wusste ich, dass es bis zum Ziel keine Stunde mehr ist, und dann bleibt man bei einem Straßenrennen einfach nicht stehen, weil die Gruppe nicht auf dich wartet.