auf Foto Nr47 siehst du wie es ohne Spacer aussieht. Damit schaffe ich mit 181cm Größe und SL86cm über 10cm Üherhöhung. mehr ist auch auf keinen Fall notwendig, da die Position sehr gestreckt ist. und ich bin vor zwei Wochen nach einer neuen Retül-Vermessung sogar auf deine Sattelhöhe von 75,5cm zurück gegangen, weil ich seit einer Bretze schief gesessen bin und es ohnehin muskulär besser für mich geeignet ist.
nach vielen Jahren auf zu kleinen Rahmen hab ich mich nun endlich dazu durchgerungen wieder auf größere Rahmen zurück zu kommen und noch keine Sekunde bereut! nicht nur dass die Geometrien in den Jahren immer aggresiver geworden sind, es sind auch die Reifen immer breiter geworden. kurz mal an der roten Ampel in den Pedalen bleiben war eigentlich fast unmöglich weil der Schuh immer ans Vorderrad aneckt. das hat mich mächtig angekotzt.
genau genommen fahr ich jetzt ja keinen zu großen Rahmen, sondern bin immer einen zu kleinen mit 140er Vorbau gefahren. zwar hat das mit 14cm Überhöhung auf den Fotos besser ausgesehen, gebracht hat es aber nicht wirklich etwas.
ich möchte hier nicht das Thema Aerodynamik vertiefen, bin auch nicht zu 100% Experte, aber nur weil man viel Überhöhung hat muss man noch lange nicht aerodynamisch am Rad sitzen. viel wichtiger ist es Oberkörper und Kopf "zwischen" die Schultern fallen zu lassen, und das geht mit weniger Überhöhung sogar leichter als mit großer. wer das nicht glauben will kann sich ja mal die Überhöhungen der Profis am Zeitfahrer ansehen (z.B. https://www.bikeradar.com/road/gear/article/joey-rosskopfs-bmc-timemachine-01-gallery-52491/). da gibts natürlich auch Ausnahmen, viele wollen es auch einfach nicht wahr haben, aber seit in den Windkanal gegangen wird ist ein klarer Trend erkennbar.
Am Rennrad gilt natürlich das gleiche, obwohl Profis immer noch extrem kleine Räder mit großer Überhöhung fahren. aber auch dort wird sich das mit Sicherheit ändern, Radsport ist sehr träge (wie man auch an der Scheibenbremsdebatte sieht) und nur weil sich etwas etabliert hat muss es noch lange nicht optimal sein.