Zum Inhalt springen

NoFlash

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.596
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoFlash

  1. NoFlash

    Tour de France 2018

    könnte durchaus sein, dass es die spannenste Tour aller Zeiten wird. aber nicht aus sportlicher Sicht, sondern das Warten in welcher Etappe so ein völlig Verrückter Froome vom Rad holt...
  2. danke für den Vergleich wie man sieht kosten die Räder alle das gleiche, vorausgesetzt sie haben die gleichen Komponenten oben (nur Pinarell verlagt einen Luxuszuschlag). Produktionskosten, Zufall oder Absprache? die Differenz zu den Versendern liegt nur am Preisunterschied im Frameset. überraschend teuer ist für mich das Giant. die Laufräder sollen ja das aller letzte sein, wie ich aus erster Hand weiß
  3. die 303NSW und die ARC48 sind ja fast gleich dimensioniert, deshalb kann ich ganz gut vergleichen. aber wenn kompromisslos Aero dann natürlich die 62er bzw 404/454 ps: ädere nicht ständig dein Profilfoto, ich werd schon ganz wurlert
  4. der Preisunterschied des Pride und Foil ergibt sich fast ausschließlich durch die Laufräder. ich fahre beide, die DT Swiss ARC48 (mit 25er Reifen) und die Zipp 303NSW. vom Fahrgefühl taugen mir die Zipp besser. liegt aber wahrscheinlich auch an den 28er Reifen. ob der Aufpreis die 303 rechtfertigt muss jeder für sich selbt entscheiden. wenn Geld aber keine Rolle spielt würde ich ohne zu überlegen die Zipp nehmen, vielleicht sogar die 454. das Pride polarisiert doch sehr stark, während das Scott optisch sehr gefällig ist. in diesem Preissegment entscheidet wohl das Bauchgefühl
  5. NoFlash

    Das Material der Profis

    deszent ist gut https://bikeboard.at/Board/Trek-Madone-Race-Shop-Limited-th218526 die Pros sollen ja schließlich auch Werbung damit machen
  6. NoFlash

    Das Material der Profis

    https://www.bikeradar.com/road/news/article/uci-disc-brakes-road-racing-52501/ was auch immer das heißen soll. darf ich nun ab 01.07. Amateurrennen mit Disc fahren?
  7. NoFlash

    Das Material der Profis

    du meinst probiert hat einzustellen. gelungen ist es mit Sicherheit noch keinem, mir auch nicht. so sieht es richtig stimmig aus, der neue Lenker dürfte viel hermachen.
  8. auf Foto Nr47 siehst du wie es ohne Spacer aussieht. Damit schaffe ich mit 181cm Größe und SL86cm über 10cm Üherhöhung. mehr ist auch auf keinen Fall notwendig, da die Position sehr gestreckt ist. und ich bin vor zwei Wochen nach einer neuen Retül-Vermessung sogar auf deine Sattelhöhe von 75,5cm zurück gegangen, weil ich seit einer Bretze schief gesessen bin und es ohnehin muskulär besser für mich geeignet ist. nach vielen Jahren auf zu kleinen Rahmen hab ich mich nun endlich dazu durchgerungen wieder auf größere Rahmen zurück zu kommen und noch keine Sekunde bereut! nicht nur dass die Geometrien in den Jahren immer aggresiver geworden sind, es sind auch die Reifen immer breiter geworden. kurz mal an der roten Ampel in den Pedalen bleiben war eigentlich fast unmöglich weil der Schuh immer ans Vorderrad aneckt. das hat mich mächtig angekotzt. genau genommen fahr ich jetzt ja keinen zu großen Rahmen, sondern bin immer einen zu kleinen mit 140er Vorbau gefahren. zwar hat das mit 14cm Überhöhung auf den Fotos besser ausgesehen, gebracht hat es aber nicht wirklich etwas. ich möchte hier nicht das Thema Aerodynamik vertiefen, bin auch nicht zu 100% Experte, aber nur weil man viel Überhöhung hat muss man noch lange nicht aerodynamisch am Rad sitzen. viel wichtiger ist es Oberkörper und Kopf "zwischen" die Schultern fallen zu lassen, und das geht mit weniger Überhöhung sogar leichter als mit großer. wer das nicht glauben will kann sich ja mal die Überhöhungen der Profis am Zeitfahrer ansehen (z.B. https://www.bikeradar.com/road/gear/article/joey-rosskopfs-bmc-timemachine-01-gallery-52491/). da gibts natürlich auch Ausnahmen, viele wollen es auch einfach nicht wahr haben, aber seit in den Windkanal gegangen wird ist ein klarer Trend erkennbar. Am Rennrad gilt natürlich das gleiche, obwohl Profis immer noch extrem kleine Räder mit großer Überhöhung fahren. aber auch dort wird sich das mit Sicherheit ändern, Radsport ist sehr träge (wie man auch an der Scheibenbremsdebatte sieht) und nur weil sich etwas etabliert hat muss es noch lange nicht optimal sein.
  9. NoFlash

    Das Material der Profis

    Mitchelton Scott hat einen Vertrag mit Pirelli unterschrieben. mal sehen was da noch kommt http://www.cyclingnews.com/news/mitchelton-scott-announce-deal-with-pirelli-ahead-of-tour-de-france/
  10. Danke. interessant das der Superiore schwer zu montieren sein soll. auf meine DT Swiss Felge ist er praktisch der einzige Reifen der problemlos zu montieren ist und ich habe einige Reifen ausprobiert. beim Conti GP4000 hab ich mir sogar Felgenheber und Finger zerstört
  11. Frage zu den neuen Dura Ace Disc. ist bestätigt dass die Scheiben das Problem von Bremsschleifen sind? ich hab ja noch mein Testbike und bin kurz davor andere Scheiben zu montieren um diese Theorie zu widerlegen/bestätigen, außer es hat schon jemand getestet. Zeit ist momentan etwas knapp zum Basteln
  12. du Schlampe @Zipp303NSW Zipp waren/sind weder die steifsten oder leichtesten Laufräder, aber sie fahren sich wirklich fantastisch! bin noch keinen besseren Laufradsatz gefahren, besonders in Kombination mit 28er Reifen. bevor man hier über Preis/Leistung lästert sollte man sie selber gefahren sein. natürlich ist vieles subjektiv, ich kenne auch Leute die mit der Performance von Lightweight in schnellen verwinkelten Abfahrten zufrieden sind, ich hatte mit den Laufrädern Angst um mein Leben der Preis des Scott ist wirklich Premium, wenn ich aber die Teile addiere oder mit den Top-Rädern der Konkurrenz vergleiche (Onlineversender vielleicht mal ausgenommen) schenken sich die alle nicht viel. aus diesem Grund gibt es ja auch günstigere Modelle
  13. wenn das Patent 2019 endet wird UST tatsächlich interessant. mal schauen ob die anderen Pnö-Hersteller gleich von beginn an was anbieten
  14. ich habe den Kalorienzähler gemacht, bei Humboldt
  15. ich bin davon überzeugt dass es das perfekte Rad nicht gibt und auch nie geben wird. sonst würde bis in alle Ewigkeit alles gleich bleiben. wie laaangweilig
  16. Die DA Kurbel hatte leider kein Powermeter
  17. Luki könnte auch als Sagan Doppelgänger durchgehen
  18. ich verwende ein Powermeter eigentlich nur um den Kalorienverbrauch zu messen. es ist einfach essentiell zu wissen wie viel Kuchen man noch essen kann
  19. Immer wieder interessant wie sich Menschen unterscheiden. Ich bin ein wenig größer und fahre das 57er mit 130mm Vorbau und fühle mich darauf wie in einem Maßanzug. Wie siehts bei dir mit der Beinfreiheit aus?
  20. Schnell, edel, leicht und aerodynamisch bis in die Fingerspitzen - das Scott Foil Premium Disc sitzt an der Spitze der Nahrungskette. Doch wie fährt es sich mit dem noblen Highend-Renner?
  21. Die Brille ist ja okay, aber der Rest.....
  22. Oag
×
×
  • Neu erstellen...