Zum Inhalt springen

NoFlash

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.596
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoFlash

  1. ja, die Umrechnung passt. der Clip muss deshalb umgerechnet werden, weil er im Unterschied zu einer "normalen" Brille das Glas im Clip verkippt vor dem Auge sitzt und sich deshalb eine andere Stärke im System Brille/Auge ergibt. ich persönlich bin ja kein Fan von solchen Clips. je nach Sehstärke und Sportbrille sehr gewöhnungsbedürftig, anfällig auf Beschlagen, und nur ein sehr eigeschränktes scharfes Blickfeld und Verzerrungen. das kann es schnell passieren dass Entfernungen falsch eingeschätzt werden, am MTB liegt man da sehr schnell auf der Nase. ich würde dir eine Direktverglasung nahelegen. klar, die kostet zwar mehr, aber der Komfortgewinn macht das schon nach der ersten Ausfahrt wett und schließlich hat man die Brille ja auch ein paar Jahre. die Sehqualität ist im Welten besser und gerade deine Sehstärke bietet sich perfekt dafür an, da werden die Gläser nicht zu dick und die Brille bleibt dadurch leicht.
  2. habens ein zweites Paar mitgeschickt?
  3. den Cinturato? gibt's den schon? übern Winter wär mir das egal
  4. Frage an dei Tueblessexperten: heute war's sowei und ich habe nach ca 500km meinen ersten Patschen mit dem Schwalbe. ist nur ein kleines Loch und die Milch hat es sofort verschlossen. kann ich nun einfach so weiterfahren, kann man den Reifen reparieren oder muss er getauscht werden?
  5. ich hab ihn und geb ihn nicht mehr her! geiler Helm
  6. die soll besser sein? edit: liegt's an der zweiteiligen Konstruktion?
  7. ich nehme alles zurück! die Sram Centerline X sind der gleiche Mist wie die Dura Ace. im Extrembetrieb verziehen sie sich genau so schlimm und schleifen dann ca 20sec bis sie wieder abgekühlt sind. zudem begann die hintere Bremse ab einem gewissen Punkt zu kreischen und hört dann auch nie wieder auf........ ich greife jetzt mal in die Vollen und besorge mir einen Satz XTR, Hope und Reverse Scheiben und werde alle ans Limit bringen und dann berichten was sich tut.......
  8. mich wundert es auch das es Garmin offensichtlich nicht zusammenbringt dass ihre Geräte selbst bei starkregen die richtige Höhe anzeigen
  9. das "Problem" liegt an der barometrischen Höhenmessung bei allen Geräten. ist der Sensor durch Wassertropfen blockiert wird nur Mist angezeigt bei mir waren es z.B. nur 3200hm (Edge 1030) wie Gili richtig sagt, bei solchen Ausfahrten auf GPS umstellen und fertig
  10. kurz/kurz ........... Selbst wenn es nicht durchgängig gerägnet hätte, bei 5 Grad und 100km/h Abfahrt durch die Wolkendecke sind das gefühlt gleich mal -20 Grad oder weniger. Ich denke mal so viel langsamer ist man durch das Mehrgewicht von Bein-/Armlingen und einer guten Jacke nicht
  11. Im Test steht dass am Messstand weniger Steifigkeit festgestellt wurde. Mich würde interessieren ob dem Tester dies auch ohne dieses Wissen im Fahrbetrieb aufgefallen wäre. Ich merke das definitiv nicht, wobei sich das Disc am Lenker komfortabler anfühlt. Denke da spielen aber Reifenwahl und Druck eine viel größere Rolle*
  12. Für mich ist es praktisch unmöglich im reellen Fahrbetrieb die 400g zu merken, das entspricht einer kleinen nicht ganz gefüllten Trinkflasche. Man müsste einen kriteriumskurs fahren und zwischendurch wechseln um da vielleicht etwas zu spüren, nach drei Kurven fühlt es sich aber wieder an wie vorher Die Bremsen merke ich aber bei jedem Verzögern, auch nach mehreren Ausfahrten ist der Kraftaufwand der Felgenbremsen um ein vielfaches *höher wahrzunehmen.* Mit dem Gewicht ist es so eine Sache, umso schwerer desto langsamer ist man bergauf, dass ist mal fix. Ich bin aber heuer die mit Abstand beste Zeit seit Jahren auf meinem Hausberge gefahren. Und das mit einem 8kg Aero- Discrad. Bei normalem Wind, gleichen Watt und vollem Gepäck. Ist ein Rad schnell so ist es das auch bergauf, selbst wenn es etwas schwerer ist Auch fahre auch ein paar Rennen und GF im Jahr, Gewicht ist dabei nicht wirklich alles Zur Etap HRD kann ich leider nichts sagen, zu den enve auch auch nichts, bin beides noch nicht gefahren Ich mag die Shimano Di2 sehr, weil sie einwandfrei funktioniert und die neuen STI verdammt gut in der Hand liegen, die sind jetzt quasi baugleich mit den Felgenbremsen Di2 Der Gewichtsunterschied Ultegra zu DA kommt vornehmlich von Kurbel und Kassette. Mit P2M und DA Kassette sind sie fast gleich schwer, und das ganze zum halben Preis*
  13. Solange du nicht in die Eisen greifst wirst du zwischen Disc oder Felgenbremse keinen Unterschied merken Die R-Sys würde ich auf keinen Fall nehmen, außer leicht sind sie garnichts und aus heutiger Sicht veraltet Nimm dir was dir am meisten zusagt. Wenn du noch mehrere Laufräder für Felge hast dann nimm dir das oder verkauf gleich alles und stelle alles auf disc um. Jetzt bekommst noch was für die Teile. Ich mach es gerade so Das Disc wiegt so wie am Foto inkl Powermeter, Pedale, Garminmount und flaschenhalter exakt 7,45kg Für ein Discrad dieser Preisklasse richtig gut wie ich meine
  14. Einmal in S und L bitte!
  15. Ja ich, funktioniert gut. Nur bilde ich mir ein, dass die DuraAce Disc mehr biss hat @6.8 Merkst du einen Powerunterschied zwischen XTR und DA Scheiben?
  16. Kauf dir was dir Freude bereitet. Punkt*
  17. das große Problem ist nur, dass Betrüger sowieso der Meinung sind, dass auch alle anderen betrügen. und wenn es eh jeder macht ist es auch kein Betrug mehr. weiters betrügen die anderen ja sowieso viel mehr als man selbst, usw....... einige werden sich in ihrem tun nur umso mehr bestärkt fühlen, die anderen machen es sowieso nicht da beißt sich die Katze in den Schwanz....
  18. ich hab nun doch nicht widerstehen können und hab mir noch die Disc Version getscheckt X-Lite Six Ultegra Di2 Disc DT Swiss ARC 1100 48 P2M NG Rotor 3D+ ein paar Dinge wurden geändert. die hässlichen schleifenden Ultegra Disc mussten gleich Sram Red Scheiben weichen, Laufräder wurden tubless gemacht, Di2 Kabelführung in den Lenker geführt und Bremsleitungen gekürzt.
  19. der Schatten der Peerotondosen macht sicher auch noch ein paar Gramm
  20. sehr schönes Rad aber: ist das Auto so groß, oder das Rad doch nur Matchbox?
  21. ich hab mein Leitungswasser auch von rechts auf linksdrehen inkl Versprudelung ans Erdmagnetfeld mit einer Wünschelrute anpassen lassen. seither fließt es deutlich energetischer und vorallem entgiftet mit Magnesium angereichert die Klospülung runter. wer's nicht glaubt kann gerne vorbeikommen, ich lege einen Extratoilettengang ein..... wer Angst vor Leitungswasser hat kann es gerne überprüfen lassen. gibt unzähliche Testanbieter online
  22. Hoffen wir mal dass unsere starter aufzeigen können. Prediger in Topform traue ich im TT einiges zu. Ich weiß nicht was man vom Straßenrennen erwarten kann, jeder sagt der Kurs wäre verdammt schwer und es kann nur ein bergfahrer gewinnen. Auf der anderen Seite peilt Sagan nach eigenen Aussagen den vierten Titel an
  23. Feine Ware! Bilde ich es mir ein, oder sind die Teile deutlich günstiger geworden? Hatte den Speedsuit mit 300 im Kopf
  24. bei mir hat sich das Bremsverhalten eindeutig geändert. zum einen fahre ich Abfahrten nun fast ausschließlich am Unterlenker, weil es bei Disc eben ein Finger und wenig Kraft zum Verzögern braucht. zum anderen würde ich schon meinen härter und kürzer zu bremsen, dabei verlagere ich meinen Schwerpunkt deutlich nach hinten, quasi eh wie beim Crossen. ob ich wirklich schneller bin kann ich im öffentlichem Verkehr natürlich nicht sagen, aber um das geht es ja auch nicht. im Regen ist die Sache natürlich viel eindeutiger, da kann man es richtig laufen lassen, das Limit ist nur die Haftungsgrenze der Reifen
  25. aufgrund deiner Schrittlänge würde ich auch M sagen
×
×
  • Neu erstellen...