Zum Inhalt springen

Brawler

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Brawler

  1. Grobes Salz, Wasser, Schütteln
  2. Schön naiver Gedanke, den Gemeinden zuzutrauen, dass sie wissen was sie tun
  3. Grad letzte Woche war ich mit dem kinderanhänger da draußen
  4. Danke danke. War das erste mal, dass ich was in die Richtung gemacht hab. Hat Spaß und auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht mehr Zeit bräucht man halt..
  5. Für's Grillen ist's mir aktuell zu heiß Dafür hab ich mir ein paar Stückerl Brennholz geschnappt und zu einem Messergriff verarbeitet - in der kleinen, stickigen, heißen Werkstatt in der Arbeit Mit was selbst gemachtem Schnippeln macht gleich doppelt so viel Spaß.. Hier vor dem Ölen: Und dann fertig: Weiß wer was für Holz das ist? Buche und Eiche?
  6. Hab ich bei mir zuhause auch so + Vorderrad eingelenkt und an der anderen Wand befestigt, in Ermangelung einer Wand die lang genug ist
  7. Lebensjahre vielleicht*:s:
  8. Nachdem was meine Recherche ergeben hat - warum zum Teufel ist das die Sektion Praterstern?
  9. Ist fürchte Kunststoff ist nicht widerstandsfähig genug. Brauch die Schablonen um mit einem Skalpell lederstücke zurecht zuschneiden. Aber vielen dank für das Angebot
  10. Danke für die Tipps, werd mal anfragen bei den beiden Firmen. Selber machen ist leider für mich keine Option, kann ich leider nicht
  11. Hallo liebe Mitforianer Kennt jemand im Großraum Wien eine Adresse, wo man sich als Privater kleine Teile Laserschneiden lassen kann? Konkret würds um Schablonen für Uhrbänder gehen Vorgestellt hätt ich mir 3-4mm Blech und die Größenordnung von der ich rede sind so +/- 100x20mm.
  12. Frei nach Hildegard Rust - "Vorrat halten": Die Inhaltsstoffe liegen nach dem Trocknen in konzentrierter Form vor - alle Mineralstoffe, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate bleiben erhalten und werden durch den Wasserentzug konzentriert. Beim Trocknen in der Sonne wird das Vitamin C zerstört, industriell getrocknetes Obst wird geschwefelt und verliert dadurch das Vitamin B1. Carotin (Vorstufe Vitamin A) und Vitamin B1 sind beim Trocknungsvorgang relativ stabil. Die Farbe kann besser erhalten werden wenn vor dem Trocknen kurz blanchiert wird oder die Schnittflächen in Wasser mit Kochsalz, Zitronensäure oder Ascorbinsäure gelegt werden. Das hab ich grade zu dem Thema nachgelesen - muss zugeben, hat mich im Vorfeld nicht wirklich interessiert Das Buch ist allgemein sehr empfehlenswert, viele Tipps und Theorie zu unterschiedlichen Möglichkeiten des Konservierens.
  13. Gemüse möglichst klein machen, ich habe es klein vor geschnitten und in Ermangelung eines Häckslers dann den Stabmixer bemüht. Dünn auf Backpapier verstreichen und im Ofen bei unter 100 Grad durchtrocknen, Tür dabei einen Spalt geöffnet halten, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Bei mir haben 2 Bleche bei 80 Grad etwa 6 Stunden gebraucht. Im Anschluss nochmal häckseln oder idealerweise mahlen und dann nach Belieben Salz dazu. Ich hab auf ca 100g Trockengewicht 30g Salz dazu gegeben. Man kann das Salz auch weglassen und dann halt das fertige Gericht entsprechend würzen. Vorausgesetzt es ist ganz trocken sollte es trotzdem lange halten.
  14. Genau Das nächste mal lass ich aber die roten rüben weg, die Suppe hat eine recht eigenwillige Farbe aber der Geschmack ist super.
  15. Der fuxl ist sich der puh Problematik sicher bewusst und hat eine entsprechende auslassöffnung in der Hose verbaut.
  16. Mal eben aus 2kg Gemüse 100g gemacht
  17. Der Spargel war kurz mit Knoblauch in der pfanne, dann nur noch Salz, Pfeffer, fertig.
  18. Traut man sich ja gar nicht hier zu zeigen was man schnell mal zampanscht bei dem was ihr hier fabriziert @Schokolade im Chili von der vorigen Seite: Hab ich probiert, schmeckt auch nicht schlecht, Farbe passt imo auch noch - hat für mich aber keinen großen Benefit gegenüber der Version ohne Schoko.
  19. Seit ein paar Tagen funktioniert bei mir der Sprung zum ersten ungelesenen Beitrag nicht immer, aber manchmal schon? Aber zumindest auf der richtigen Seite Land ich trotzdem
  20. Vielen Dank, genau so hab ich mir das gedacht. Toll wie hier auf community eingegangenen wird
  21. Iiih, Pixelmatsch :s:
  22. Klappert aber ganz schön das Zeux :s: Unter Last dann weniger?
  23. Attensam + braune Tür? :s:
  24. Tja, ich hab einige Rennen beim Formel 1 Zirkus gearbeitet und finds für meine Kollegen, die sich das immer noch antun schön, dass ihre Ohren mittlerweile ein wenig geschont werden :s:
  25. Jap, Zustimmung von meiner Seite. Rohe Eisenpfannen sind toll Wenn die Patina passt braucht man auch nicht viel Fett zum Braten, bei mir gehen auch Palatschinken und Fisch schon problemlos. Nur ja der Holden sagen, dass sie nicht mit Wein ablöschen darf, sonst kann das freudige Patina züchten von vorne losgehen Aber ansonsten wirklich pflegeleicht. Für saucige Sachen hab ich dann noch eine ganz ordinäre Edelstahlpfanne ohne Beschichtung oder sonstigem pipapo.
×
×
  • Neu erstellen...