Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Nicht so ganz! Nein! Erklärung: Bei einer 60/30 Taktung wird in den ersten 60 Sekunden aufgerundet auf 60 Sekunden, danach wird auf den nächsten 30 Sekunden-Teil aufgerundet. Es gilt also 1 sec = 1 Min, aber auch 59 sec = 1 Min.
  2. Das wäre dann wohl der "Cable Hook Unit" - siehe #4? Siehe: http://cycle.shimano-eu.com/catalog/cycle/products/component.jsp?PRODUCT%3C%3Eprd_id=845524441770444&FOLDER%3C%3Efolder_id=2534374302049954&ASSORTMENT%3C%3East_id=1408474395181667&bmUID=1202727091028
  3. Noch ein Tipp: lass dir vom Orthopäden einen gscheiten Knieband vorschreiben - ich habe das auch machen lassen, und kann damit ohne Probleme Schifahren, Snowboarden, sogar Squash oder Badminton spielen.
  4. CorvD

    Madoneblog 08 - Joey

  5. CorvD

    Madoneblog 08 - Joey

    Schäm dich! Das alte Design war schön! Weiß finde ich auch schön, aber was spricht gegen weiß mit "oranje"?
  6. Ich habe auch ein Knieproblem, da ich die beiden Kreuzbänder komplett zerrissen, und dabei den Meniskus beschädigt, habe. Mein Orthopäde hat gemeint, ich sollte zur Beförderung der Regeneration so schnell wie möglich (sprich: so bald ich das Knie ausreichend beugen konnte) wieder Radfahren (und schwimmen!). Mir hat er erklärt, Radfahren belastet nämlich nicht das Gelenk, aber die umliegende Muskulatur. Wenn diese ordentlich trainiert ist, kann mit dem Knie nicht viel passieren. Allerdings habe ich damals noch nicht angefangen mit Mountainbiken, und habe brav im flachen Gelände Rennrad gefahren. Die viele GA-Einheite waren Knieschonend, und haben dem Ausdauer auch noch was gebracht. Ich kann mir aber vorstellen, dass Mountainbiken durch die extremen Anstrengungen das Kniegelenk viel mehr belastet als gewünscht. Sicherheitshalber fragst du deinen Orthopäden.
  7. CorvD

    Heimweg

    Toll!
  8. Naja, mit einer so kleinen Kontaktoberfläche bei 8 Bar Druck, wird das Reifenprofil auch nicht viel bringen?
  9. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Schwalbe Nobby Nic und Little Albert - dies sind beide leicht-rollenden Allround-Reifen. Da du relativ viel auf Asphalt fährst, wäre vielleicht noch der Furious Fred eine Option? Was mir noch bei deiner Auflistung aufgefallen ist, ist die Reifenbreitevariation: von 47 bis 60 mm. Was genau brauchst du? Welche Art von Gelände fahrst du? Was ist dein Fahrstil? Dies sind Faktoren, die die Reifenauswahl wesentlich beeinflüssen. Und, brauchst du UST oder Drahtreifen - du hast beide aufgelistet?
  10. und... done!
  11. Kommt darauf an, was man gewöhnt ist .....
  12. Ich verstehe deinen Frust, habe selbst auch das ME45 (in Winter Edition!) als Zweit-Handy. Aber das gibt es angeblich doch noch neu: http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00005NYFM/ref=dp_olp_2 oder http://cgi.ebay.at/Siemens-ME45-ME-45-NEU-RECHNUNG-MWST-OUTDOOR-HANDY_W0QQitemZ200188124231QQihZ010QQcategoryZ30405QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Happy Shopping!
  13. CorvD

    Bitte um Mithilfe!!!!!!

    Bittesehr!
  14. Du kannst immer noch den Vorbau umdrehen...
  15. Yep, wenn du fix vorhast, einen anderen Vorbau zu nehmen, macht diese Vorgehensweise Sinn! (die Spacer kannst ggf. noch lassen) Der Vorbau hat eine andere Länge und einen anderen Winkel?
  16. Ja, stimmt, war nur offensichtlich bei meinen Vorbauten (Truvativ, Ritchey, BBB) der Fall. Ich habe schon meinen Text geändert ...
  17. Wenn dir die Länge passt, kannst die gleiche Länge nehmen. Aber, pass auf, die Einbauhöhe der neuen Gabel könnte anders sein, und somit könnte sich deine Sitzposition ändern. Deswegen mein Vorschlag, zuerst mit Spacer herumzuspielen, und erst dann zu schneiden (umgekehrt geht leider nicht so einfach ... ). Wenn du einen anderen Vorbau nehmen möchtest, musst du einen Vorbau nehmen mit der gleichen Höhe.
  18. Hier (http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=559) ist es klar beschrieben. Ggf. kannst ein wenig WD40 drauf spritzen, damit sich die Lagerschale lockert. Kralle: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/5183.html Spacer: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/5222.html (nur als Beispiel). Wieso nicht, geht am einfachsten mit einem Rohrschneider (Baumarkt), siehe Bild.
  19. Siehe hier: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=204 und hier: http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=559. Die Gabel nicht direkt kürzen, aber mit (extra) Spacer (oben/unten Vorbau) montieren - dann kannst du noch ein wenig spielen, und die für dich optimale Länge finden.
  20. Ich würde das Transalp nehmen: obwohl das Design eher "schlicht" ist, hat es eindeutig die bessere Komponenten verbaut. Das Cube schaut mördergeil aus, hat aber eine interessante Mischung aus Deore, LX und XT verbaut. Das Canyon schaut unauffällig aus, und hat zusätzlich zu der Deore, LX und XT-Mischung noch SRAM-Komponenten hinzugefügt.... Wenn du genug Erfahrung (und Mut ) hast um ins Internet zu bestellen, dann besorge dir das Transalp. Wenn nicht, dann ab zum Cube-Händler Nur so meine Meinung...
  21. Auf der Vredestein Webseite (http://www.vredestein.de) gibt es auf der rechten Seite zwei Spalten: "Auto" und "Zweiräder". In der Spalte Zweiräder gehst du zum "Online Ratgeber" und selektierst dort MTB. Dann kommst du zu der MTB Reifen Auswahl (http://www.vredestein.de/Tweewielers_Onlineadvies.asp?UserSessionID=97338068). Bittesehr!
  22. Na bittesehr! Das Mittel heisst "Silbo Antibeschlag *intensiv*" und gibt - laut Hersteller - allen Brillengläsern extremsten Beschlagschutz. Ob die Wirkung wirklich "extrem" ist, kann ich nicht beurteilen: es funktioniert einfach sehr gut. Apropos, Kommt von der Firma DELU D-53619 Rheinbreitbach.
  23. ich habs zuhause liegen - werde heute abend nachschauen.
  24. Ich habe mir beim Optiker eine kleine Flasche mit Antibeschlagmittel gekauft: einen Tropfen auf die Gläser tun, gut wischen und freie Sicht ist das Ergebnis! Kostet nur ein paar Euro, aber funktioniert vielmals besser (und länger!) als Wasser/Waschmittel.
  25. Stelle dein Fahrwerk mal richtig ein: http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=4688&nodeid=101. Dann Kabelbinder rauftun, und deine Hausrunde fahren. Nachher kontrollieren, ob du den ganzen Federweg benutzt hast. Weniger Luftdruck wenn der Federweg nicht ganz benutzt wurde, mehr Luftdruck wenn du einen Durchschlag hattest (und das eine oder andere Mal die Gabel / den Dämpfer durchschlagen zu lassen, ist nicht schlimm). Noch einmal die Runde fahren, kontrollieren, usw. Es geht darum mit so wenig Luftdruck wie möglich, aber so viel wie nötig, zu fahren. Dann hast du das Beste aus dem Fahrwerk geholt. Wenn die Einstellung dann stimmt, brauchst ja nur den Sattel runter zu fahren wenns steil bergab geht.
×
×
  • Neu erstellen...