Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. 700 x 50C ist in ETRTO (ISO) 50X622, und ist ein breiter Tourenreifen für 28" Felgen. Siehe auch hier: >. Solche Reifen solltest du überall bekommen, zB beim Rad Sport Brucki ("dem kleinen aber feinen Garagen-Radladen Richtung Tribuswinkel"). EDIT: lese gerade, dass es um ein Rennrad handelt. Äääh, solche breite Reifen auf einem Rennrad? Schau mal genau nach, ob was auf den Felgen steht, bzw. miss sicherheitshalber die Felge ab (siehe Link).
  2. ... oder ned gscheid gefettet *duckundrenn*
  3. Und vielleicht wäre das noch interessant? >
  4. Wenn's zwischen Cube, Canyon und Ghost geht, würde ich das Ghost als letzte einstufen, aufgrund der V-Brakes. Das Cube und das Canyon haben hydraulische Scheibenbremsen. Cube und Canyon sind etwa gleich ausgestattet, das Canyon hat eine Manitou Axel Elite Gabel, und das Cube "nur" eine RockShox Dart Gabel. Aufgrund dessen würde ich das Canyon nehmen.
  5. Mit dem 4.0 bist auch nicht schlecht bedient ...
  6. jep! nein, ist er nicht, es sieht nur so aus .... Montiere einfach mal den Magnet in den Speichen und montiere dann den Sender, ziehe dabei die Kabelbinder nur so leicht an, dass der Sender nicht rutscht. Dann kannst du ein wenig herumspielen, biss die Entfernung stimmt, und der Tacho funkt.
  7. Man muss ein bisschen herumspielen mit der richtigen Position - siehe Bilder.
  8. Und wie wärs mit einem BMC Team Elite 02 oder einem Bianchi Oetzi 9700 Carbon? :love:
  9. Ich kann dir von Schwalbe den Marathon Plus oder den Marathon Racer sehr empfehlen! Die laufen leicht, sind robust (bzw. unplattbar -> Plus), und auch weg von der Straße (Feld- und Schotterwege) zu verwenden.
  10. Ich fahre selbst eine RS Revelation 426 U-turn PL und ein Freund von mir seit kurzem eine Fox Talas RLC, und somit habe ich beide Gabeln testen können. Einen Unterschied habe ich nicht spüren können, die Gabeln sind beide Topklasse! Da er noch das "alte" Fox Modell hat, hat er nicht die zwei-Stufen-Absenkung: das einzige was mMn für eine Fox sprechen würde (was aber nicht den hohen Auspreis rechtfertigen würde!). Allerdings ist das Lockout bei der Fox Gabel nicht remote zu machen (ich weiss allerdings nicht, ob das nur in dem Fall so war, oder ob das generall so ist...), und somit ist die PL Fernbedienung an der Revelation Gabel sehr bequem und empfehlenswert. Wenn du mich fragst: nimm die Revelation!
  11. Bist du sicher, es handelt sich hier um einen LRS: der Preis kommt mir ein bisschen niedrig vor, und es steht nur "VR" (Vorderrad)? Fehlt da nicht das Hinterrad (HR)?
  12. Brav! Die Felgen haben 19-559 und die Reifen 40-559 - das müsste passen. Siehe zB hier: >
  13. Ein Hervis-Trekkingradl um €400 bringt nicht das gleiche Fahrgefühl Ich kanns nachvollziehen, mit dem geilen Gerät öfters fahren zu wollen. Slicks würde ich jedenfalls nicht rauftun, wenns regnet macht das keinen Spaß. Ich würde eher richtung Schwalbe Marathon tendieren. Ich habe den Marathon Plus (28") auf meinem Trekkingrad, und die sind einfach super: unplattbar und laufen leicht. Es gibt die auch in MTB-Ausführung - du musst halt aufpassen, welche Reifendimensionen auf deinen Felgen passen. Zusätzlich würdest du auch noch Beleuchtung brauchen? Und ich hoffe, dass du das Rad in der Firma einsperren kannst? Wenn nicht, hast du wahrscheinlich leider nur kurz Spaß mit dem Rad ....
  14. 1) Wenn das da dein Bike ist, brauchst du - wenn ich das richtig gesehen habe - Adapter von IS2000 auf Postmount. 2) Selbstverständlich brauchst du Felgenband und Schläuche. 3) Mit den Reifen musst du aufpassen: es würde mich wundern, wenn ein Big Apple in deiner Gabel oder in deinem Hinterbau passen würde. Der Big Apple ist zwischen 6,6 und 6,8 cm hoch ... siehe hier: > 4) Fraglich ist auch die Bremsscheibengrösse bei der Reifenauswahl. Offensichtlich möchtest du auf Asphalt fahren, warum dann solche "Monsterscheiben"? Was hast du eigentlich mit dem neuen LRS vor? Wenn du uns ein bisschen mehr verrätst, können wir dir vielleicht besser "beraten".
  15. Mit IS 6" Disc Aufnahme wird gemeint, es ist IS 2000 (kein Postmount) und für 6" = 160 mm Scheiben ausgelegt. Die Gabel ist aber freigegeben für Scheiben bis 210 mm - du brauchst also nur den richtigen adapter zu finden. Kommt auf die Naben an. Was für einen LRS möchtest du kaufen? Apropos, es wäre aber nicht schlecht, das Speziellwerkzeug zu kaufen, weil für die Centerlock Scheiben und die Kassette das gleiche Werkzeug benötigt wird. Kostet nicht mal €10,-, zB hier: >
  16. Ja, du must halt aufpassen, dass du den richtigen Adapter erwischt. Es gibt für die Bremsaufnahmen zwei Standarde: IS2000 und Postmount. Siehe hier: >. Ja, normalerweise schon. Aber sicherheitshalber nachfragen schadet nicht Nein. Aber du brauchst Speziellwerkzeug für den Centerlock...
  17. Eine andere Scheibengröße ist sicher möglich, aber dafür brauchst du allerdings einen Adapter. Wenn du vorhast, regelmäßig zwischen den LRS zu wechseln, kannst du nicht einfach auf den 2. LRS eine andere Scheibengröße montieren. Es sei denn, du wechselst dann gleich am Rad den Adapter... Die Frage ist aber, warum solltest du am Hinterrad die Scheibengröße ändern? Die Bremskraft kommt ja hauptsächlich vom Vorderrad. Wenn du mit der Bremsleistung unzufrieden bist, wäre es vernünftiger von 185/160 auf 203/185 umzusteigen - von 185/160 auf 185/185 wird dir genau nix (oder seeeeehr wenig) bringen... Bevor du aber die Scheiben änderst, könntest du noch mit anderen Bremsbeläge experimentieren - das kostet in der Regel weniger. Ich selbst habe gute Erfahrungen mit A2Z (via besserbiken.at) Beläge auf meinen Shimano Bremsen.
  18. Deswegen habe ich auch das auch mehrmals betont - siehe meine Beiträge: "Du musst halt aufpassen, dass du die Geometrie vom Rad nicht zu viel beeinflüsst." und "Wenns zur Rahmengeometrie passt"...
  19. Oder du nimmst zB eine RockShox Gabel mit Poplock - kannst vom Lenker den Lock-out bedienen. Wenns zur Rahmengeometrie passt, dann machst mit mehr Federweg nichts falsch. Ich fahre zB eine RS Revelation mit 100-130 mm Federweg. Bergauf mit 100 mm, bergab mit 130 mm: ein Traum!
  20. Genau, und so habe ich's auch gemacht. Mein Sohnemann hat ein gebrauchtes Rad bekommen, das ich vorher in seinen Wünschfarben gestrichen habe. Er wollte ein orangenes Rad - er steht auf Tiger (winnie pooh) - und das hat er jetzt. Das Ergebnis: Sohnemann überdrüberglücklich, weil keiner hat so ein tolles Rad wie er, und Papa auch glücklich, weil das Loch in der Börse ziemlich klein war...
  21. OK, Herr Oberschlaumeier, auch die Formel "Federweg = Spaß" unterliegt den physischen Einschränkungen des Federweges.
  22. Da die Bremskraft hauptsächlich vorne liegt, machen nur die Kombinationen 185/160 oder 203/185 sinn. Ich selbst fahre 203/185 mit Deore Bremsen, und bin begeistert von der Bremsleistung! Einfache Formel: Federweg = Spaß -> Mehr Federweg = mehr Spaß. Wenn du nicht unbedingt aus Gewichtsgründen Leichtbau betreiben möchtest, würde mehr Federweg sinn machen. Wobei für All-Mountain Einsätze 130 mm völlig reicht. Du musst halt aufpassen, dass du die Geometrie vom Rad nicht zu viel beeinflüsst.
  23. Wenn das Rad mit Acera ausgestattet ist, wäre alles über Deore hinaus zuviel
  24. Schau mal hier - da kannst du dein Teil finden.
×
×
  • Neu erstellen...