Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Siehe diesen Fred - Beitrag #3
  2. Hallo! Ich habe heute feststellen dürfen, dass der Freilaufkörper am Renner im Eimer ist: regelmäßig trete ich ins Leere... Es handelt sich hier um einen alten 6-fach Shimano Freilauf. Wo kriege ich einen neuen her - ich nehme mal an, dass der Freilauf nicht mehr zu reparieren ist? Vielen Dank im Voraus! lg, Cor (aka "der ins Leere tritt")
  3. Bzw mit CNC Machined Bicycle Parts und BETD habe ich gute Erfahrungen gemacht (Schaltaugen für ein GT gibt's nicht überall :f: ), wobei CNC billiger war.
  4. CorvD

    Einsteiger

    Rund €1000,- kriegst du schon vernünftige Einsteiger-Rennräder, zB auch dieses Die Geometrie muss passen. Von der Roadbike Webseite kannst du das Artikel Kaufberatung (01/06) herunterladen - das hilft dir sicher weiter. Oder PM an mich... Tiagra reicht, hat aber nur 9 Ritzel. Shimano 105 ist technisch besser, haltbarer, hat 10 Ritzel, und ist somit auch empfehlenswert. In dem Preissegment ist 105 standard. Gleichwertig ist Campagnolo Veloce. Merida ist sicher nicht schlecht, der Preis klingt sehr interessant. Schau bitte mal auf das Gewicht. Ich komme aus Wien-Umgebung, kann dir nicht all zu viel helfen. Ich kann nur sagen, dass ich sehr gute Erfahrungen mit Bikestore in Wien habe! Pfffff, etwa die Hälfte?
  5. Es schaut auch bei der Bremsaufnahme nicht gut aus: Schraube entlang grüne Linie nicht gerade
  6. Für meine 9-fach Kette (Shimano HG-93) habe ich den SRAM Powerlink Gold im Einsatz. Funkt einwandfrei!
  7. Stimmt, habe nicht richtig geschaut
  8. .. oder bei Bike-Components: KMC um € 0,50 oder SRAM um € 1,50
  9. Bei Verwendung eines Kettennieters ist es immer so, dass das genietete Glied fest zusammengedruckt wird: einfach ein bisschen in Glied-Achs-Richtung hin- und her zwicken, um das Glied lockerer zu machen. Besser wäre noch ein Kettenschloß (zB SRAM Powerlink) zu verwenden.
  10. Wenn du günstig ein halbwegs vernünftiges (= passendes Qualitäts-Leistungsverhältnis) Neurad haben möchtest, dann bist mit dem Rad gut unterwegs. Ich habe auf meinem Trekkingrad auch die komplette Acera-Gruppe oben, und das funkt nach 10 Jahren noch immer einwandfrei!
  11. Wie wärs mit das, oder das ?
  12. Nein, es wurden DNM-Dämpfer verbaut: klick hier
  13. Noch ein paar Tipps, um die Qual der Wahl zu vergrössern >> KLICK MICH
  14. Wäre ein Sparta nicht sinnvoller? Das hat zwar keine Federgabel, dafür aber eine Gangschaltung. EDIT: Oder noch besser: das da. Mit Benzinmotor und Federgabel. Max. Geschwindigkeit ist 25 kmh...
  15. CorvD

    Laufradauswahl

    Super, danke für die Antwort. Das bedeutet auch für die Vento's, dass die Haltbarkeit etwa dem Preis entspricht (ca. die Hälfte)? Und somit eher nicht empfehlenswert (obwohl die Optik :love: )?
  16. CorvD

    Laufradauswahl

    Die LRS liegen im Bereich von €360,- bis €420,- - die Vento's kosten ca. €170,-. Da es ein Italienischer Rahmen ist, möchte ich eigentlich auch Italienische Laufräder haben, sprich Campa oder Fulcrum, oder ...?
  17. CorvD

    Laufradauswahl

    Hallo! Für meinen neuen Renner (Bianchi) such ich einen guten Laufradsatz. Die engere Auswahl sieht wie folgt aus: - Campa Zonda - Campa Neutron - Fulcrum Racing 3 - Campa Vento :love: Die ersten drei liegen preislich eng zusammen (passen gut im Budget) - der letzte LRS ist billiger, aber schön. Was könnt ihr zu den Laufräder sagen: Gewicht, Steifigkeit, usw? Unterschied zwischen Vento und den anderen LRS? Ich habe 77 kilo und eine Km-Leistung von ca. 3000 km/Jahr. Vielen Dank im Voraus!
  18. In Graz-Umgebung kenne ich mich nicht aus, aber du hast dort eh schon einen guten Shop (bikestore) gefunden.
  19. Ach ja, gerade eingefallen: transalp - wenn du nicht unbedingt auf Marken stehst...
  20. Na bitte, gleichzeitig das gleiche gepostet... Mein Schwager hat im Vorjahr ein FAT bestellt, und sogar zwei geliefert bekommen. Bis auf diesem vorteilhaften Fehler, eigentlich nur gute Erfahrung mit FAT.
  21. Nur über Internet bestellbar - siehe Link. Canyon hat Lieferzeitprobleme, und deswegen das Expressbikes-Programm ins Leben gerufen. Wie lang in dem Fall die Leiferzeite sind, keine Ahnung. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt .. Ich würde mal bei Canyon nachfragen. Starbike in der Lasallestrasse (Wien) - Sonst kannst auf der Stevens Webseite nach Händler in deiner Nähe suchen.
  22. Es gibt einen ähnlichen Fred: klick mich
  23. Wenn dem so ist, ein paar Tipps, die Qual der Wahl vergrössern : - Stevens S 6 Pro - Red Bull AL 200 (preislich eher am oberen Ende...) - FAT Mountain Project XC Starters - Canyon Expressbike (Lieferzeit!), zB Yellowstone 4.0, oder WXC 2.0 - ...
  24. Solo-Air: gleichzeitige Füllung der Positiv- und Negativ-Luftkammer über ein Ventil Dual-Air: zwei unabhängige voneinander einstellbare Positiv- und Negativ-Luftkammer U-Turn: Federwegverstellung Air U-Turn = Dual-Air + U-Turn Ich habe selbst eine Revelation Air U-Turn, und kann sie absolut weiterempfehlen! @MalcomX: Vom Lenker bedienen geht schon - ich mache das auch gelegentlich, musst halt nur aufpassen wo man radelt: beim Bergauffahren die Gabel versenken ist kein Problem, beim Bergabfahren die Gabel rausfahren eher ... :f:
  25. Genau so ist es - hab ich auch wieder was dazu gelernt. Prost
×
×
  • Neu erstellen...