Zum Inhalt springen

CorvD

Members
  • Gesamte Inhalte

    765
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von CorvD

  1. Vielleicht Starrgabel gegen Federgabel tauschen? :devil: Spaß beiseite, ich würde auf Bremstechnik oder Lenkergriffe tippen. Vielleich bremst du zu krampfartig? Hast du Scheibenbremsen oder V-Brakes? Andere Lenkergriffe könnten Abhilfe schaffen - vielleicht kannst mal mit den Teamkameraden das Rad tauschen, um zu fühlen, wie's mit anderen Griffen geht? Ich selbst habe die Ergon-Griffe, und die sind super.
  2. Wie versprochen, siehe hier!
  3. Hallo! Anbei ein paar Bilder von meinem GT iDrive 4 1.0. :love: Die wichtigste Teile: Federgabel: Rock Shox Revelation Dämpfer: Fox Float RP3 Schaltwerk & Trigger: SRAM X.9 Umwerfer: Deore XT (Topswing - gibts bei SRAM leider nicht...) Kurbel: Deore LX Laufräder: Shimano WH-M765 Bremsen: Deore 203/180 Die Dame lässt sich super fahren, das Fahrwerk ist seh fein! lg, Cor
  4. Neu ist besser. Vielleicht schaust mal hier - via diese Seite habe ich eine nagelneue Marzocchi MX Comp um €149,- gefunden.
  5. Und hier anschaulich gemacht (weiß = ISO, schwarz = PM)
  6. Stimmt - habe über besserbiken die Scheiben, Adapter und Beläge gekauft! Günstiger geht nicht, und die Beratung von HGZ ist super!
  7. Hallo werner69, Ich hatte genau das gleiche Problem. Obwohl die Deore Bremsen nicht die leichteste sind, bremsen sie aber sehr gut. Deswegen habe ich dann auch größere Bremsscheiben montiert: vorne 203 und hinten 180. Jetzt bremsen sie wie sau! Du musst halt nur andere Scheiben und Adaptoren kaufen, und halt gut aufpassen, dass sich diese Scheibengrößen auf deinem Rahmen ausgehen. Ich meine mich zu erinnern, dass sich hinten nur 160er Scheiben ausgehen - vorne kannst sicher was machen, abhängig von der Gabel.
  8. Bittesehr: - Manitou Axel Comp RTWD um €99,- ... und ein bisschen teurer: - Rock-Shox TORA 302 U-Turn 07 um €195,- - Manitou R7 Comp um €199,-
  9. CorvD

    Versandshop

    Habe auch dort vor kurzem einen Rahmen bestellt. Sie haben mir 1x die falsche Größe geschickt (XL statt L), und 1x einen Rahmen mit Schaden (Delle in Steuerrohr - aber kein Transportschaden). Beim Versandlager arbeiten sie zwar ziemlich flott, aber auch ziemlich schlampig arbeiten. Dies war selbstverständlich ziemlich mühsam, aber die Servicemitarbeitern sind sehr freundlich und kompetent, und das Service ist gut! Ich habe auch alle extra (Versand-) Kosten etwa doppelt zurück erstattet bekommen. Ich würde wieder dort bestellen!
  10. Oder: - Fusion Crest - Red Bull Factory 700 - evt. Stevens Fluent ES - Cube AMS 125 - Focus Thunder Expert - Stevens Glide ES - Bergamont Threesome ... EDIT: Links eingefügt
  11. Das ist eine sehr interessante Frage: bis auf Gabel (und ein paar Kleinigkeite wie Sattelstütze, Lenker, ...) sind die Bikes identisch - sogar Rahmen geometrie ist gleich .... Zu der RS Gabel kann ich nichts sagen, die Fox Gabel ist eine sehr feine Gabel. Ein freund von mir hat den Nerve ES 6 (2006) und ist sehr zufrieden damit - ich habe mal probegefahren und war auch überzeugt. Allerdings bei Canyon: Liefer(zeit)problem! ... und sonst hilft dir die SuFu weiter ...
  12. kann schon sein, aber dieses Problem war genau bei mir auch das Problem als ich die Beläge getauscht hatte: vorher nichts, nachher schleifen. Bremsen neu ausrichten hat Abhilfe geschafft.
  13. Jein, es kommt auch auf die Stärke der Beläge an - die Kolben können nicht unbegrenzt zurückgehen... und wenn die Bremse nicht mittig ausgerichtet ist: Schleiferei!
  14. Was wurde beim Service gemacht? Bremsbeläge getauchst? Neue Beläge sind ja dicker, und somit schleifen die dann leichter. Da es vorher kein Probleme gab schliesse ich mal aus, dass die Bremsaufnahmen nicht plangefräst sind. Versuchs mal mit den Bremsen neu auszurichten: Schrauben lockern, Bremshebel ziehen, Schrauben anziehen - fertig! Ich fahre selbst schleiffrei mit Deore Bremsen und 203/180-er Scheiben...
  15. oder beides! Ja, das kann durchaus sein. "passiert garnichts" bedeutet: die Kolben bewegen sich nicht und den Bremshebel kannst ohne spürbaren Wiederstand bis zum Anschlag drücken? -> Befüllen und entlüften! Kauf dir anstatt einer Entlüftungsset einfach Shimano Mineralöl und bei der Apotheke eine Spritze - tuts auch und ist viel billiger Hat die Bremse vor dem Belagtausch funktioniert? EDIT: Zusatzfrage
  16. Ich würde's in umgekehrter Reihenfolge machen: 1) Fleisaufgabe - gehe auch mit dem Finger akribisch durch die Felge, dann spürst du irgendwelche Unebenheite. 2) Obwohl 3.5 Bar OK ist, hat weniger Druck den Vorteil, dass du mehr Grip hast. Versuchs zuerst mal mit 3.0 Bar, ggf. kannst noch ein bisschen runter gehen - je nachdem ob der Reifen durchschlägt. Aber bei der Breite würde ich nicht unter 2.5 Bar gehen wollen. Und wenn das nichts hilft, dann bleibt nur Schritt 3 übrig: 3) Conti schmeissen und zB Schwalbe Little Albert 2.1 mit Snakeskin rauftun - damit habe ich gute Erfahrung. Viel Erfolg!
  17. Kann es vielleicht sein, dass ich den falschen Schaltzug verwendet habe? Ich habe nämlich ein stinknormalen Shimano Schaltzug verwendet, und nicht den schwarzen SRMA-Original-Schaltzug...
  18. Du meinst wohl "um ein Paar 20er ein Paar 2006er Neu"?
  19. 2006er ja, eben! Die Verzweifelung nähert sich mit raschen Schritten
  20. Ich habe schon einiges probiert, und somit stehe ich jetzt an. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Feder nur eine Position einnehmen *kann* und habe schon herumgespielt. Ausser dem Feder kann sich nichts verstellen, oder?
  21. Hallo! Ich habe meine Triggern auf einem neuen Bike montiert, und dabei dürfte ich natürlich die Schaltzüge austauschen (waren zerfranst). Bei den Triggern muss man (so wie bei Shimano) so ein Plastikschraube herausschrauben, um den Zug herausnehmen zu können. Nur ist die Qualität der Schraube dermaßen gut, daß die Schraube im Angesicht eines Schraubenziehers sich komplett vernudelt und sich nicht mehr normal rausschrauben lässt. :f: Nunja, kein Problem (dacht ich, depp, noch), einfach den Trigger aufschrauben und Schraube entfernen. hat geklappt, aber danach funktionieren die Triggern nicht mehr. Der linke Trigger lässt nicht zu, dass die dritte Position einrastet (kann nur kleines und mittleres Kettenblatt benützen), bzw. der rechte Trigger benimmt sich voll daneben (nur kleinstes und mittleres Ritzel funkt). Was ist da los? Ich habe schon versucht, den Feder im Trigger auf verschiedenen Positionen "einzuhängen", damit der Feder entweder stärker oder lockerer wird, bzw. habe schon mit der Schaltzugspannung gespielt. Die Einstellungen vom Umwerfer und Schaltwerk passen: die Bereiche sind richtig eingestellt - da soll der Trigger kein Problem haben. Erstens verstehe ich nicht, warum SRAM so eine "gute" Qualität Schraube verbaut, zweitens warum diese $% Triggern nach einem Zugtausch einfach Dienst verweigern! Kann mir wer helfen? Gibt es zB eine detaillierte Anleitung, wie man so einen Trigger auseinander nimmt udn wieder richtig zusammenbaut (ich habe nix gefunden)? Schönen Dank im Voraus! lg, Cor
  22. Einfach Tee machen (wie stark?) und kochendheiss in die Trinkblase giessen? Mischt du da noch Wasser dazu? ... mir gefällt warmes Wasser in der Trinkblase besser als kaltes...
  23. Nein, sie ist sogar so klein, dass ich sie nicht einmal finde Wo genau?
  24. Velo Prolite Titanium
  25. Stimmt ...habe selbst Deore mit schleiffreien 203er Scheiben.
×
×
  • Neu erstellen...