Zum Inhalt springen

bs99

Members
  • Gesamte Inhalte

    12.700
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von bs99

  1. die befestigungen würd ich nicht schweissen, sondern hartlöten, kann aber jeder gute schlosser. achtung, bei feuerverzinkungen brauchst einen speziellen haftgrund, sonst hält die lackierung nicht. außerdem müssen entsprechende ablaufbohrungen in den rohren sein, damit die zinkschmelze wieder raus kann. bei galvanischer verzinkung deto. das nachschneiden und nachfräsen von allen passungen und gewinden nach dem verzinken ist obligatorisch. ich würd mich auf eine gute rostschutzgrundierung beschränken. solls schön werden, muss wohl ein lackierer rann, aber lackierthreads gibts eh genug => sufu
  2. Was? Wie? Jetzt hätt i grad ein paar Sekunden
  3. Mo, 08:05 Die Woche fängt gut an. Anruf aus der Werbeabteilung, sie können eine Datei nicht finden. Habe Ihnen die Verwendung des Suchprogramms "FDISK" empfohlen. Hoffe, sie sind eine Weile beschäftigt. 08:25 Die Lohnbuchhaltung beschwert sich, ihre Netzwerkverbindung funktioniert nicht. Habe zugesagt, mich sofort darum zu kümmern. Anschließend meine Kaffeemaschine ausgestöpselt und ihren Server wieder angeschlossen. Warum hört mir keiner zu, wenn ich sage, ich habe hier zu wenig Steckdosen? Lohnbuchhaltung bedankt sich für die prompte Erledigung. Wieder ein paar glückliche User! 08:45 Die Lagerfuzzis wollen wissen, wie sie die Schriftarten in ihrem Textverarbeitungsprogramm verändern können. Frage sie, welcher Chipsatz auf der Hauptplatine eingebaut ist. Sie wollen wieder anrufen, wenn sie es herausgefunden haben. 09:20 Anruf aus einer Zweigstelle: Sie können keine Anlagen in Lotus Notes öffnen. Verbinde sie mit der Pförtnerkammer im Erdgeschoss. 09:35 Die Werbeabteilung berichtet, ihr PC fährt nicht mehr hoch und zeigt "ERROR IN DRIVE 0" an. Sage ihnen, das Betriebssystem ist schuld und gebe ihnen die Nummer der Microsoft-Hotline. 09:40 Die Lageristen behaupten, sie hätten herausgefunden, das die Schriftarten mit dem Chipsatz nichts zu tun haben. Sage Ihnen, ich hätte gesagt "Bitsatz" und nicht "Chipsatz". Sie wollen weiter suchen. Wie kommen diese Leute zu ihrem Führerschein? 10:05 Der Ausbildungsleiter ruft an, er braucht einen Zugangscode für einen neuen Lehrling. Sage ihm, er muss einen Antrag stellen mit Formblatt 7A96GFTR4567LPHT. Sagt, er hat noch nie etwas von so einem Formblatt gehört. Verweise ihn an den Pförtner im Erdgeschoss. 10:20 Die Burschen aus dem Lager geben keine Ruhe. Sie sind sehr unfreundlich und behaupten, ich würde sie verarschen. Sie hätten nun selbst herausgefunden, wie man die Schriftarten verändert. Sie wollen sich beim Personalchef über mich beschweren. Ich schalte das Telefon des Personalchefs auf "besetzt". Anschließend logge ich mich auf ihren Server ein und erteile ihnen eine Lektion. 10:30 Meine Freundin ruft an. Ihre Eltern kommen am Wochenende zu Besuch und sie hat ein umfangreiches Betreuungsprogramm vorbereitet. Hört nicht auf zu reden. Verbinde sie mit dem Pförtner im Erdgeschoss. 10:40 Schon wieder das Lager. Sie berichten sehr kleinlaut, dass alle ihre Dateien leer sind. Sage ihnen, das kommt davon, wenn man schlauer sein will als der Administrator. Zeige mich versöhnlich und verspreche, mich in das Problem zu vertiefen. Warte 15 Minuten, um dann über ihren Server die Schriftfarbe wieder von "weiß" auf "schwarz" zurückzustellen. Sie bedanken sich überschwänglich und versichern mir, die angedrohte Beschwerde wäre nur ein Scherz gewesen. Ab heute fressen sie mir aus der Hand! 10:45 Der Pförtner kommt vorbei und erzählt, er erhalte merkwürdige Anrufe. Er will unbedingt etwas über Computer lernen. Sage ihm, wir fangen sofort mit der Ausbildung an. Gebe ihm als erste Lektion die Aufgabe, den Monitor genau zu beobachten. Gehe zum Mittagessen. 14:30 Komme vom Mittagessen zurück. Der Pförtner berichtet, der Personalchef sei hier gewesen und habe etwas von einem Telefonproblem gefaselt. Schalte das Besetztzeichen von seiner Leitung. Was würden diese Leute ohne mich tun? 14:35 Stöpsle das Service Telefon wieder ein. Es klingelt sofort. Cornelia (muss neu sein) vom Versand ruft an. Sagt, sie brauche dringend eine neue ID, weil sie die alte vergessen hat. Sage ihr, ID wird vom Zufallsgenerator erzeugt, wenn ich ihre Haarfarbe, Alter, Maße und Familienstand eingebe. Die Daten hören sich aufregend an. Sage ihr, die ID wird erst am Abend fertig sein, aber wegen der Dringlichkeit werde ich sie Ihr direkt zu ihrer Wohnung bringen. 14:40 Blättere ein wenig im Terminkalender des Personalchefs. Lösche den Eintrag "MORGEN HOCHZEITSTAG!!!" am Mittwoch und den Eintrag "HOCHZEITSTAG! AUF DEM HEIMWEG BLUMEN KAUFEN!!!" am Donnerstag. Frage mich, ob er am Freitag immer noch so zufrieden aussieht. 14:45 Pförtner sagt, der Monitor erscheine ihm etwas zu dunkel. Schalte den Monitor ein und starte den Bildschirmschoner. Pförtner macht sich eifrig Notizen. Wenn doch die gesamte Belegschaft so leicht zufrieden zu stellen wäre! 14:55 Spiele einige Dateien aus dem Ordner "Behobene Fehler" wieder auf den Hauptserver zurück um sicherzustellen, dass meiner Ablösung für die Spätschicht nicht langweilig wird. 15:00 Endlich Feierabend! Hole mir vom Server der Personalabteilung die Adresse von Cornelia und packe die Flasche Schampus aus dem Kühlschrank der VIP-Lounge ein. Notiere noch hastig ihre neue ID (123456) und mache mich auf den Weg. Nach so einem harten Tag braucht der Mensch ein wenig Entspannung!
  4. das is garnet so wichtig. erklärts uns lieber, wie´s ihr denkts!
  5. die armen mädl´s! wenns die technik net drauf haben wird das doch nyx!
  6. bs99

    Ventilfragen

    können ja, sollen nein, meine meinung. bringst normalerweise mit handbohrmaschine nicht so sauber hin (riefen, grate, und damit kerbspannungen entstehen) und der hersteller wird sich auch mit dem durchmesser was gedacht haben, als er die felge darauf ausgelegt hat.
  7. das ist sicher ein fucktum!
  8. ...und weissbier-pause z.b. im schloss frauenstein
  9. mit einem pedaltritt tu ich mir schon noch leichter, aber bei einem 40er wirds mit dem 36er kettenblatt schon hektisch... mit der seitlichen balance hader ich auch noch, kann mir aber vorstellen, dass durch die höheren kreiselkräfte bei schnellerer fahrt das ein bisserl einfacher ist... naja, hilft wohl nur üben, üben, üben...
  10. wie bekommst du bei einem 40er bergab das vorderradl in die luft? hintern weit zurück und am lenker anreissen? oder sitzt du dabei?
  11. Meine Erfahrung mit Tageslinsen ist dass nach ca. 16h (wie freeridejoe auch gesagt hat) die Augen zu brennen beginnen und sich eine Art Trübung einstellt. Wenn ich dann 8h Schlaf bekomme wo ich die Linsen rausnehme, ist´s kein Problem am nächsten Morgen wieder Linsen zu nehmen, aber ohne Regenerationszeit für die Augen würd ich mir keine neuen Linsen reingeben wollen.
  12. Vielleicht wäre für die auch die Avid BallBearing eine Möglichkeit? Ist anscheinend eine der wenigen mechanischen Scheibenbremsen, die gut funktionieren (bin sie selber noch nicht gefahren, aber einige Forenuser). Grundsätzlich würd ich aber ebenfalls zu (hydraulischen) Scheibenbremsen raten. Wenn du ein Fully als neues Rad hast (ist dem so?) dann erst recht. Der Komfortgewinn, die Bremsleistung bei Schlechtwetter und die Dosierbarkeit ist einfach ein Fortschritt.
  13. automatenstahl (genauer automatendrehstahl) ist spröde, er würde sich sonst nicht zum drehen eignen (die späne brechen). nachteil: nicht korrosionsbeständig. aluminium hat in verbindung mit stahl die eigenschaft sich einzulaufen und festzufressen, dürfte bei den geringen winkelbewegungen einer dämpferaufnahme (um die drehachse der buchsen gesehen) aber kein problem darstellen. messing hat sehr gute notlaufeigenschaften, korrodiert nicht und ist sehr präzise zu drehen, und wäre für mich deshalb das material der wahl. musst du sehr breite buchsen herstellen und willst gewicht sparen, so ist es auch möglich, direkt beim dämpferauge buchsen aus metall (also z.B messing) zu verwenden und dann zwischen buchse und aufnahme am rahmen einen kunststoffteil aus PA6, PA66, POM oder einem anderen technischen kunststoff zu verwenden.
  14. direkt in und um geinberg gibt´s nyx, dass weiss ich ziemlich genau, weil ich in der gegend seit 3 jahren arbeite. du kannst allerdings mit einem tourenrad oder rennrad einige nette sachen fahren, wenn du richtung maria schmolln; höhnhart oder st. johann (im volksmund "seiga hons") auf strassen fährst. da ist´s dann auch hügelig. in maria schmolln (mit dem auto ca. 25min von geinberg) gibts dann auch mountainbike-strecken (ca. 15, 22 und 30km) die zum trainieren sicher ganz gut geeignet sind.
  15. Das wird eine ganz interessante Sache, wie sich die Durolux im Vergleich mit Fox 36, MZ 66SL, ALM 1 Sl, RS Lyrik und Totem schlägt. Vielleicht sollten wir einen eigenen Fred aufmachen damit der Schnäppchen Fred "sauber" bleibt?!? Vielleicht kann das ja ein Mod machen.
  16. Die mögliche Lösung ist ja eh schon genannt worden, aber der Vollständigkeit halber, ich befülle eine Bremse IMMER von unten nach oben, weil Luft halt auch leichter als DOT ist und ich die Entlüftungsschraube vom Bremshebel leichter als obersten Punkt hindrehen kann. Bei meiner Formula hatte ich auch das Problem dass der Druckpunkt zu weit am Lenker war (im entlüfteten Zustand), habe danach noch etwas mehr DOT von unten nach oben eingefüllt, es ging noch ca. 1mm Kolbenhub an der Spritze rein, aber das hat schon gereicht um den Druckpunkt deutlich zu verändern. Gutes Gelingen!
  17. ist das die 160mm German a-flame Gabel? Wie geht die, wie ist die Steifigkeit im Vergleich zu einer anderen (welchen?) Gabel, was kostet die wirklich?
  18. Ich fahre den Highroller 2,5 FR Front und den Minion 2,5 FR rear mit gut 2 und 2,5bar. Die Reifen dürften ja die selbe Karkasse haben. Ich bin eigentlich recht zufrieden mit den Reifen, leider gibts die beiden halt nur in 60a (nach meinen Infos). Da ich ca. 90kg+Ausrüstung hab und wenig Druck nicht so mag (das Gefühl des wegwalkenden Reifens liegt mir auch nicht so) hab ich mit den 2bar vorne und 2,5 hinten kein Problem mit Durchschlägen. Gestern bin ich im richtig Nassen gefahren, und da stösst er bei lehmigen Passagen und Wurzeln schon an die Grenzen und kann mit einem BSM natürlich nicht mithalten. Allerdings setzt sich das Profil vom Highroller nicht besonders arg zu und die Bremsperformance bleibt im Gatsch ganz ok, der Minion hinten ist eher anfällig "zu" zu machen. Also wenn du auf die 42a Mischung verzichten kannst und ohnehin mit etwas mehr Luftdruck fährst, bist du mit der FR-Karkasse glaub ich nicht so schlecht bedient.
  19. Dürfte sowas wie ein Hone-Nachfolger sein. Die bietet sich momentan auch an, kostet z.B. bei Actionsports.de 70,- (war allerdings schon auf 60,- herunten inkl. Lager )
  20. Neue Nahrung für den Single-Thread: http://oesterreich.orf.at/stories/284173/ endlich eine statistik, in der ich mich wiederfinde...
  21. fesches Radl, ein Freund hat auch eins! Matt - ich hoffe du legst nicht auf ein ständig sauberes Radl wert, zum Putzen ist das nämlich neet so super @klana radikala: net viel gelernt ha immer noch funktionierende radln sinnlos umbauen wollen :s: wird schon no...
  22. hier gibst einen test zum thema sattelstützen (p6 ist dabei, die ritchey leider nicht) http://www.syntace.de/download/bikesportnews_200608.pdf war auch hier mal im gespräch: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1603542&highlight=test+sattelst%FCtzen+syntace#post1603542
  23. Hier gibts den von vielen hoch geschätzten BlackSharkMud 2,25 mit der Heavy-Duty-Faltkarkasse (=Big-Betty-Karkasse), sonst kaum mehr zu bekommen, um 20,- http://www.100bike.de/shop/product_info.php?info=p675_SCHWALBE-Reifen-Black-Shark-Mud-falt-26x2-25-schwarz.html Hilft bei Schlamm, Gatsch, Schnee, tiefen Temperaturen, mangelnder Fahrtechnik bei eben diesen Bedingungen und hat erstaunliche Allroundfähigkeiten
  24. bei den reinen gatschreifen gilt: eher schmäler = weniger aufschwimmen, bildlich gesprochen "fräst" sich der reifen durch den gatsch und hat so besseren grip. eine analogie um sich das beser vorzustellen sind vielleicht die reifen der rally-autos, wie man sie von den winterrally´s kennt, die sind auch besonders schmal um tiefer in den weichen untergrund (in diesem fall halt schnee) einzudringen. die selbstreinigung ist eher durch die stollengestaltung bedingt (grosser negativprofilanteil, dh. große abstände zwischen den profilblöcken, nach aussen sich verjüngende stollen).
  25. normal ist´s mir ja wurscht aber: gebt´s mir
×
×
  • Neu erstellen...