Wieder einmal ein paar kurze Informationen für alle Interessierten.
Ich hatte von Donnerstag auf Freitag einen BMW i5 M60 Touring für eine Probefahrt. Wollte eigentlich einen i5 40 Touring testen, der war allerdings nicht verfügbar.
So habe ich eben das Topmodell mit xDrive bekommen 😁
Das Ding ist ein Schiff mit einer Länge von 5,07 Meter, also noch länger als ein VW ID.7 Tourer.
Mit 600 PS Spitzenleistung fährt das Teil natürlich souverän und beschleunigt in allen Lebenslagen ausreichend. Die "10-Sekunden-Overboost"-Funktion habe ich kurz mal angetestet. Ein nettes Gimmick, im Alltag aber komplett überflüssig.
Das Platzangebot im Inneren ist auf den Vordersitzen mehr als ausreichend. Auf der Rücksitzbank ist weniger Platz als im ID.7. BMW verschenkt da einiges an Länge durch eine elendslange Motorhaube, ohne Frunk darunter. Der Kofferraum dürfte meine Ansprüche/Zwecke vollkommen ausreichen.
Dinge die mir gefallen haben. Allgemeine E-Auto-Vorzüge (lautloses Fahren) habe ich diesmal weggelassen:
Das große flache Display vom Fahrer bis zur Mittelkonsole. Ist nicht so aufdringlich wie die Riesenfernseher in anderen Modellen.
Das M-Lenkrad - immer wieder ein Genuss.
Der iDrive-Controller, für mich immer noch die Benchmark in der Bedienung von modernen Autos.
Die unaufdringliche Geschwindigkeitswarnung, wenn man man mal knapp über das Tempolimit kommt. Es kommt ein paar Mal ein dezenter Ton und danach blinkt nur mehr das Geschwindigkeitssymbol.
Die Qualität der Kamerabilder, sowohl bei der Navifunktion im Display hinter dem Lenkrad als auch beim Einparken.
Der Mitteltunnel zwischen den Rücksitzen. Ja, es klingt komisch aber ich finde das super, daß die Sachen hinter dem Fahrersitz quasi fixiert sind.
Bremst automatisch selber ab bevor man beim Einparken gegen ein Hindernis fährt.
Navi-Bedienung über Spracheingabe funktioniert tadellos und das Navi rechnet schnell die passenden Routen aus.
Was mir nicht so gefallen hat:
Die Kofferraumabdeckung kann man nicht aufstellen und als Trennwand benutzen - mein alter Audi kann das
Die Tempomat-Bedienung habe ich in der Zeit der Probefahrt nicht ganz verstanden.
Das Head-Up-Display zeigt Navi-Informationen nicht so schön an wie der ID.7. Die Bildqualität vom HUD ist trotzdem sehr gut.
Keine Möglichkeit einen "klassischen" Tacho (Zeigerinstrument) anzeigen zu lassen hinter dem Lenkrad.
Wendekreis nicht so toll wie im ID.7 (mit Hinterradantrieb), ist aber sicher dem Allrad (xDrive) geschuldet.
Ledersitze, ich finde Stoffsitze einfach angenehmer da man mehr Halt hat.
Gestensteuerung für die Musik (kann man hoffentlich deaktivieren). Ich habe mich gewundert warum das Auto immer nur halbe Lieder auf Spotify spielt. Scheinbar habe ich durch irgendeine Handbewegung das Lied gewechselt.