
tyler_durden
Members-
Gesamte Inhalte
216 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von tyler_durden
-
ich würds mal hier probieren http://www.hutshopping.de/ da gibts so ziemlich alles was man sich aufsetzen kann. Übrigens heißt das Teil Ballonmütze.
-
Wer kann sich vorstellenb daß das funktioniert?
tyler_durden antwortete auf Domink's Thema in Technik & Material powered by ABUS
war auch ironisch gemeint weil es eben absolut keinen Sinn macht, genau aus o.a. Grund. Genau so wenig wie Helium, denn da müsste man den Rahmen auch modifizieren, und damit schwerer machen, damit das dauerhaft drinnen bleibt. -
Wer kann sich vorstellenb daß das funktioniert?
tyler_durden antwortete auf Domink's Thema in Technik & Material powered by ABUS
das mit dem Helium in den Reifen wird nicht sehr gut funktionieren, denn wenn das einigermaßen lang drin bleiben soll und nicht durch den Schlauch diffundieren soll ist AFAIK Gummi keine gute Wahl, drum werden die Helium Luftballons nämlich auch immer ziemlich schnell kleiner. Selbes Problem gibts übrigens auch bei den ganzen Wasserstoff Speichern und ist nirgends wirklich zufriedenstellend gelöst. Und das No Plus Ultra für den Rahmen wär natürlich nix rein zu tun, also Vakuum, spart dann gleich das ganze Gewicht von einigen dm³ Luft! :devil: -
EXTREME MEDIA - Filme, Fotos, Webfundstücke
tyler_durden antwortete auf OLLi's Thema in Extreme Biking
Spoon - I summon you -
schneeberg, ganz rauf und mit pepp?
tyler_durden antwortete auf punkti's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
wir sinds heuer auch entlang der Zahnradbahn bis zur Haltestelle Baumgartner gefahren, dann tragen und schieben, bis zur Endstation, bis zur Fischhütte kann mans dann wieder ziemlich fahren. Wir sind runter den selben Weg gefahren, wobei da nicht alles zum fahren ist und flowig schon mal gar nix, eher in Richtung Vertriden. Weiter unten sind wir dann durchs Mieseltal, aber das ist auch ziemlich durchgehend anspruchsvoll und nicht alles zu fahren, wenn man nicht auf den Forstweg ausweicht. Alles in Allem würd ich mal sagen hat es schon seinen Grund warum am Schneeberg fast keine Biker unterwegs sind, es zahlt sich einfach nicht sonderlich aus. hier kannst du dir ja mal eine Überlick verschaffen: http://www.austrianmap.at -
low budget aggressive all mountain fully
tyler_durden antwortete auf Fl0's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin auch grad dabei mir ein Fully auf Basis eines Curare oder vllt auch E1 aufzubauen. Für den LRS wäre der Fun-Works-2010-Shot-Track-Mack-disc-Laufradsatz vielleicht auch eine Option, sicher nicht der leichteste aber die Felgen sollten etwa so schwer wie die Sun Single Track sein. Den hab ich grad zuhause liegen, kann also noch nichts darüber sagen, weil noch nicht gefahren, schaut aber in rot schon sehr gut aus :love: als Pedale würd ich dir eher die Welgo D10 emfpfehlen, wennst Kombipedale willst. Denn von den Shimano M674 rutsch man ziemlich leicht wenns nass ist. Als Gabel wäre die Durolux sicher auch noch eine Option, weil etwas billiger als die Lyrik. -
wart ihr die Gruppe die von der Eichert Hütte runter gekommen ist und dann vorne wieder rauf gefahren ist, um ca 17:00 Uhr?
-
bei Ontrack http://www.ontrack.de/ gibts tools für sowas, so lange die Elektronik der Platte noch geht und nur Fehler in der Datenstruktur sind kann man diese Tools recht gut verwenden. Ich glaub es heitß easy recovery. Kostet aber natürlich Geld oder über diverse Tauschbörsen auch erhältlich. Wenn das nichts hilft wirds richtig teuer und du kannst die Platte nur mehr denen schicken und die machen den Rest. Aber für private Daten normal zu teuer.
-
ich häng mich auch gleich an. Fährt vielleicht wer einen DT-Swiss EX 200 HRV mit dem E1?
-
Schneeberg Frage an Kenner
tyler_durden antwortete auf CorvD's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
soweit ich weiß geht kein fahrbarer Weg bis nach oben. Der obere Weg verbindet nur Fischerhütte, Dammböckhaus und Bergstation. Wir sind vor ca. einem Monat auch raufgefahren. Also bis zur Haltestelle Baumgartner kann man fahren, ab da muss man dann schieben und tragen. Allerdings sind soweit ich weiß Biker dort nicht gerne gesehen, uns hat auch ein Förster kurz mal aufgehalten. Runter ist es auch nicht gerade einfach zu fahren und teilweise auch wieder zum schieben und tragen. Vllt ginge es hinten über die Krempl Hütte, Almgatterl und dann Richtung Edelweißhütte besser zum runter fahren. Übrigens mein Profilbild ist vom Kaiserstein. -
Sehr schöner Bericht und vor allem auch schönes Bike Gebiet. Wir waren heuer beim AlpenX auch einen Tag in Livigno. Sind dann über den Passa d Eira, Passa Trella , Alp Trela und Borchetta di Forcola und Stilfserjoch nach Naturns gefahren. Beim Teil bis Alp Trela waren einige schöne Trails dabei. Bei der Umrundung vom Lago di Cancano gibt es allerdings zwei Hangrutschungen wo man das Rad tragen muss.
-
Hallo, ja der Weg ist recht nett und fahrbar. Allerdings ist der Weg teilweise nicht ganz so einfach zu fahren. War gestern auch oben und bin den Weg gefahren, aber das ist derzeit nicht so empfehlenswert, weil dort alles ziemlich feucht und glitschig ist. Da ist auch mit einem Mountainking nicht viel zu holen und einige Stellen, die praktisch nur aus feuchten Steinen/Wurzeln bestehen musste ich schieben und hatte sogar etwas Probleme mit den Radschuhen nicht auszurutschen. Aber wenn alles trocken ist, gefällt mir der Weg sehr gut.
-
am einfachsten und unspektakulärsten einfach entlang oder gleich mit der Zahnradbahn bis nach oben. Einfache alternative wäre noch übers Mieseltal bis Hst. Baumgartner und von dort weiter. Wennst auf Kaiserstein und Klosterwappen auch willst, könntest auch über die andere Seite gehen. alles genauere findest zB bei der Österreich Karte hier: http://www.austrianmap.at/
-
Videomultiplexer (?) - 3 D Aufnahme
tyler_durden antwortete auf yellow's Thema in Foto- und Videoforum
also diese Spielerei hört sich doch interessant und machbar an. Mal einige Ideen dazu von mir. Problematisch an dem ganzen sehe ich am ehesten die Bildrate die man mit einer Kamera erreichen kann, denn für ruckelfreie stereo Videos braucht man die doppelte Bandbreite. Für den Multiplexer würde ich eine Shutterbrille nehmen um dann jeweils linkes und rechtes Bild hintereinander mit einer Kamera und zusätzlicher Optik aufnhemen. Aber hier könnte es dann ruckelig werden. Dann hätte man schon mal zwei Videospuren für links und rechts. Für die Wiedergabe könnte man sich dann alle Möglichkeiten, wie Shutterbrille, rot-grün Brille oder Polarisationsbrille überlegen. Am einfachsten wäre sicher die rot-grün Brille, weil sie auf jedem ausreichend schnellen Display und ohne zusätzliche Elektronik funktioniert. Das mit den "echten" Farben könnte auch noch Porbleme, ich vermute nämlich das man dazu noch höhere Wiederholraten braucht um kein ruckeln zu sehen, es macht mich nämlich etwas stutzig das der im youtube Video nur so langsame Bewegungen macht, wenn doch schnelle viel mehr Eindruck schinden würden. Polarisationsbrille würde nur mit zwei Projektoren für die unterschiedlichen Pol Ebenen gehen. Wobei man aber DLP Projektoren nehmen müsste und die Videoströme auf einander abstimmen müsste. (kanns mir aber gerade sowieso nur ohne rot-grün brille anschauen) Shutterbrille würde auch bei TFT funktionieren, allerdings muss die Pol. Ebene auf die des TFTs abgestimmt werden. Bildwiederholraten vom TFT sollten auch reichen um 30Hz für links und rechts zu bekommen. Aber sicher einiges an programmieraufwand notwendig. -
Zahnimplantation und Sport
tyler_durden antwortete auf EvaLea's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hallo EvaLea, also ich meld mich auch mal als Implantat träger. Hab vor zwei(?) Jahren ein Implantat bekommen. Eigentlich war das ganze nicht schlimm, einzig die Bohrgeräusche für den Titanstift spürt und hört man schon. Aber verlief bei mir alles problemlos. Wie ich das mit dem Sport gemacht hab weiß ich gar nicht mehr, aber im Zweifel würde ich doch eher mit dem Sport zurückstecken, mir wäre das Risiko zu hoch weil ich Sport einfach aus Spass betreibe und da kann ich auch mal eine Zeit zurückstecken. Wobei ich aber auch nicht glaube das gemütliches Rollen im Grundlagenbereich schlimm ist. -
Wahl im Bikeboard - Wen werdet Ihr wählen?
tyler_durden antwortete auf Randolph_Carter's Thema in Off Topic
und der Nebeneffekt einer Denkzettelwahl ist eine denkbar ungünstige Konstellation für eine Regierungsbildung, ja das wollt ich schon immer?! :f: Definition zu Populismus aus Wikipedia: Was genau trifft jetzt auf HC Strache oder Haider NICHT zu? Genau denen wird sehr oft Populismus, wie ich meine zu Recht, vorgeworfen. Fakt ist aber leider das sich viele nicht auskennen und das finde ich problematisch in einer Demokratie. Wie man es besser machen könnte weiß ich aber leider auch nicht. Mit dem nicht auskennen sehe ich das bis zu einem gewissen Bereich so wie in der Technik zB bei Sicherheitsnormen. Die Leute die Normen machen werden nicht vom Volk gewählt und es gibt auch keine Volksabstimmungen über Normen, weil sich ganz einfach keiner Auskennt und eine Abstimmung der Bürger nie objektiv sein könnte, weil dazu schlicht das Wissen fehlt. ganz deiner Meinung. Dazu hab ich aber leider bei keiner Partei vernünftige Lösungsansätze finden können (mit Ausnahme vllt des Benzinpreises), aber anscheinend nicht nur in .at, denn diese Probleme sind mMn in der westlichen Welt nirgends befriedigend gelöst. -
Wahl im Bikeboard - Wen werdet Ihr wählen?
tyler_durden antwortete auf Randolph_Carter's Thema in Off Topic
ad EU Beitritt der Türkei, dazu will ich auch kurz meinen Senf dazu geben. Die EU entstand aus einer Wirtschaftsgemeinschaft und ist sie noch immer und daher rühren auch die Anreize für die Staaten ihr beizutreten. Und anscheinend sind sie auch dazu bereit dafür einiges zu unternehmen und sich immer mehr mit allen Standards an die Kern EU Länder anzupassen, was man ja nur als positiv empfinden kann. Und wie bitte sollte man sonst einem autonomen Staat dazu bekommen gemeinsame Standards und in weiterer Folge auch Gesetze einzuführen wenn nicht durch eine Staatengemeinschaft? (gut die USA haben da anscheinend schlagkräftigere Mittel und nehmen sich Staaten gleich so) Wirtschaftsboykotts sind auch nicht gerade optimal. Das sie derzeit die Kriterien bei weitem nicht erfüllen ist klar, aber man sieht deutlich das sich was in die richtige Richtung ändert. Was allerdings an dem ganzen EU Konstrukt ein Problem darstellt und sicher immer schwieriger werden wird, das ist die Entscheidungsfindung. Und auch die Durchschaubarkeit von dem Ganzen, ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass es für den normalen Bürger weitaus zu komplex ist um über Dinge wie den Vertrag von Lissabon ein objektives Urteil fällen zu können. Nur was tun dagegen? Mit gutem Zureden kann man keinen dazu bringen sich mit sowas zu befassen. Erst wenn es einem selbst wirklich irgendwo merklich und schmerzhaft einschränkt wird man sich damit auseinandersetzen und genau dann zuerst mal mit den negativen Auswirkungen. Und wenn ich ein durchschnittliches Dorf aus .at so hernehme, dann ist der Anteil der Bevölkerung der mit Internet nicht viel anfangen kann und sonst nur Krone und ZIB als politische Informationsquellen zur Verfügung hat schon ziemlich hoch. Dann stellt sich schon die Frage ob die Meinung die man sich daraus bildet überhaupt objektiv sein kann? Aber nur weil es nicht einfach ist, ist es aber noch lange nicht schlecht und was wären Alternativen? Das KISS (keep it simple and stupid) Prinzip funktioniert leider nicht immer. -
MTB Wechsel oder Schneeberg
tyler_durden antwortete auf snooff's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Also beim Schneeberg gibts einige MTB Strecken. Wir sind vorige Woche die Kombination aus Dürrnberg-Strecke und Schneebergstrecke gefahren. Das waren dann allerdings schon 68km mit 1500hm, wobei da fast 20km An- und Abfahrt dabei sind. Von der Maumauwiese könnten man sicher auch noch etwas weiter rauf fahren. Vom Panrorama ist auch eine Fahrt auf der Hohen Wand nicht zu unterschätzen, aber bei Schönwetter am Sonntag nicht so empfehlenswert. Wechsel bin ich auch noch nicht gefahren aber bei den NÖ Süd MTB Karten sind da einige Strecken dabei. -
ich kanns dir erst morgen am abend überweisen, weil ich meine Online Banking Daten grad net in Wien hab
-
Würde auch gerne mal mitkommen, leider hab ich aber morgen auch schon eine MTB Tour, eh auch auf die Hohe Wand geplant, aber ich glaub meine Mitradler sind nicht genug dowhillfit für diese Tour. Zur Einstimmung noch ein Video von mir, das allerdings noch nicht fertig ist, mit der Strecke vom Herrgottschnitzerhaus runter. Leider komprimiert youtube das Video fast zu Tode und darum schauen auch die Schlüsselstellen nicht schwer aus. http://www.youtube.com/watch?v=M7_rY0BJTbg
-
Bella Vista sollte auch gespielt haben aber ich bin erst zur zweiten Vorband gekommen.
-
war auch in der Arena. Aber so unbedingt überzeugt haben sie mich nicht. Das ganz war einfach zu laut ohne Gehörschutz ist das echt ziemlich unangenehm und wird einfach zu einem lauten Brei. Ich muss auch dazu sagen das ich nicht so der große ToD Fan bin, aber auch ein Freund der ToD schon öfters gesehen und sie sehr gut findet war nicht so begeistert. Eine positive Überaschung war dafür die Vorband, the Amberlight.
-
xt nabe warten ?
tyler_durden antwortete auf Herbert1963's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Also eigentlich ist das Warten nicht schwer, allerdings benötigst du dazu einen 15er und 17er Konusschlüssel und das Einstellen des Lagerspiels ist etwas Gefühls- und Übungssache. Konusschlüssel sind eigentlich nur schmale Gabelschlüssel, ich hab mir 2 Schlüsseln mit dem Schleifbock geschliffen. Die Nabe nicht auf der Freilaufseite öffnen (sollte eigentlich eh nicht gehen, weil du mit den Schlüsseln net hinkommst), sondern auf der anderen. Dann kannst du die Achse herausziehen und dabei werden dir von jeder Lagerseite 9 Kugeln entgegenkommen. Alles schön säubern, schauen ob Kugeln und Konen in Ordnung sind. Dann mit einer ordentlichen Packung Fett die Kugeln einkleben und alles wieder zusammensetzen und das Lagerspiel einstellen. Auf der Shimano Seite gibt es auch eine Explosionszeichnung von den Naben und im Forum gibts glaub ich auch noch einige Beschreibungen zur Wartung von XT Naben. -
die Reihenfole wie die x durch die u's ersetzt ist egal, es muss immer das gleich rauskommen. zB: Substitution: u=sqrt(x-1) dx=2 du sqrt(x-1)=2u * du und x=u^2+1 das jetzt in den Integranden 1/(x sqrt(x-1)) eingesetzt ergibt: 1/((u^2+1)sqrt(u^2+1-1)) * 2u du = 2/(u^2+1) du allerdings sind IMHO die Schranken falsch bzw nicht umgerechnet worden: OS: x geht gegen inf damit geht auch u=sqrt(x-1) gegen inf US: x=1 damit u=sqrt(0)=0
-
Noch eine kurze Anmerkung, entweder man formt das ganze so um wie oben gezeigt oder man sieht gleich, dass Grad(Zähler)>=Grad(Nenner) ist und darum muss zuerst mal Polynomdivision was bringen. Wenn dann beim Rest noch was unschönes rauskommt macht man mit Partialbruchzerlegung weiter.