Zum Inhalt springen

manitou

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.808
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von manitou

  1. kurz und bündig samstag, 9.30 uhr, losenheim, talstation sessellift. tour auf schneeberg.
  2. http://derstandard.at/standard.asp?channel=LEICHTSINN&ressort=BEWEGT&id=824010 i hoff, do sicht ma des, des i gsehn hob.
  3. setze dich doch einfach mit der fa. pentek in verbindung und erläutere des ganze einmal dem peter. wennst den überzeugen kannst, dann ist die ganze sache geritzt. wenns a adresse brauchst, mail mir an manitou@utanet.at
  4. Hapts ier auch schonn körrt, tas mahn fon zufiel Säx Rächtschraipen verlernt? Ich klaup tas nicht, unt ir?
  5. meine email-adresse is manitou@utanet.at @mabe: nein, die teilen wir uns schwesterlich, 2 für di, 3 für mi:D
  6. du willst heuer 20 rennen fahren und hast keine ahnung, wie man die tage vor dem wettkampf gestaltet?? hast du jemanden, der dich trainiert? wenn ja, dann gib ihm einen tritt und melde dich bei mir:mad: wenn nicht, dann melde dich trotzdem bei mir:D
  7. uffff, des is jo a wahnsinn, was ihr euch da antuts. oder was ihr mir hier antun wollt. eine rangliste nach woswasi für einer wertung, % oder so mit durchschnitt und so weiter find ich total ok, aber mir is jetzt beim durchlesen schon schwindlig geworden. alles, was kompliziert is, was zu kompliziert is, und des is eure rangliste derzeit, is für keinen veranstalter und schon gar nicht für den örv machbar. wir sind in österreich und net im land der unbegrenzten möglichkeiten, russland oder wia des haast. das reglement is so schon so kompliziert, das sie die hälfte der veranstalter und auch einige rennleiter net wirklich durchblicken. und dann kommts ihr mit sowas. des muß absolut klasklar und lupenrein sein, für jeden dummi verständlich und dem kind oder dem opa auf der strasse sofort erklärt werden können. außerdem muß so eine wertung irgendwie prämiert werden. d.h. ihr brauchts an sponsor, dem man das schmackhaft macht. keine angst, ich bin auch für eine neue wertung, bewertung, aber diese muß für jeden klar übersichtlich sein. außerdem liegt die betonung auf "für jeden", dh. es muß a jeder drinn sein, net nur die bikeboarder. es gibt derzeit viele sportarten, die mit genausovielen wertungen aufwarten. wenn i mir des paragleiten anschau, dann kenn net amal i mi genau bei der wertung von speedrun, usw. aus, und i bin aber a flieger, wie solln sie die sponsoren der biker bei einer wertung auskennen, de so kompliziert is. machts des ganze transparent, ganz einfach, ohne prozentrechnern und so, dann kann ma draus was machen, ansonsten bleibt es eine sache fürs bikeboard, eine interne rangliste, die nur wir nutzen können. aber eine eigene startliste könn ma uns dann abschminken. es is jetzt scho total kompliziert, die diversen ranglisten mit der startaufstellung zu vereinbaren. und wie, i glaub da wolfi schon gsagt hat, es mangelt stark an der disziplin der biker, solche startaufstellungen durchzuführen. wer sich an den start am bärnkopf erinnern kann, weiß, wovon i red. und des war kein einzelfall. ich denke, zuerst muß an die biker appeliert werden, an alle, auf das sie sich wie normale erdenbürger benehmen, dann kann man auch an eine eigene startaufstellung denken. denn solange der 312 platzierte platzhirsch bei der startaufstellung mi anraunzt, er kennt den veranstalter, er is sei unehelicher schwiegersohn, und er muß jetzt vorne stehen, und nach genau 512 m is er von den ersten 513 fahrern überholt worden, solange wird es auch keine vernünftige startaufstellung, bzw. rangliste geben. so, des hab i jetzt loswerden müssen, lasst euch aber bitte net von mir bei eurer arbeit beeinflussen. schauts, das des klarer wird, und dann legen wir es dem örv vor. i kenn dort eh 1 oder 2 leute:D
  8. das trainingsseminar findet in puchberg am schneeberg statt. nähere infos folgen auf einer eigenen hp. die is aber noch im werden.
  9. @christoph die heimtükische verbindung schnee+wind is es, die des ganze so fürchterlich machen. ich habe mich die letzten 2 tage weder mit dem auto noch zu fuß aus dem haus getraut. man sieht einfach nichts, absolut garnix. heute habens gemeint, solls a bissl besser werden, na, werma sehn, dawei waaahts no ordentlich. ich kenne den wind in der großstadt eh, is grauslich und fürchterlich, will i a net habn. man kann sichs halt net imma aussuchen, odr? gut, fürs wochenende is geiles tourenwetter angesagt, i geh am berg, wer is dabei? wahrscheinlich viel schnee beim raufgehen und mindestens a meter pulver fürs runterfahren - geil:l: und zum abschluß a weizn auf der edelweißhüttn.
  10. optimale kraftübertragung bein-fuß-pedal d.h. wenn du einen steilen anstieg im sitzen bewältigen willst oder mußt, dann kommst du nicht umhin mit dem zweiten fuß das pedal hochzuziehen. wenn du das nicht übst, ist die muskulatur, die den fuß hochzieht, untertrainiert und du bist ohne saft. trainieren tust du das wie schon stephan erwähnt hat mit ka-training. wobei ich eher mit hoher trittfrequenz liebäugle. es passiert häufig, das man mit dem bike auf flachen bergabpassagen nicht mehr mit dem treten mitkommt. die trittfrequenz ist bei ca. 100 umdrehungen für den rudi normalbiker zu viel und er sitzt wie auf einem gaul, der ihn gleich abwerfen will. wenn ich/rudi nun aber am ergo den runden tritt geübt hat, wird das ganze harmonischer und für mich/rudi sind die 100 oder mehr kein problem mehr. in der praxis schaut des ca. a so aus. fuß oben - geht nach unten, ferse auch, owa net zvüü, zieht den fuß nach unten gleichzeitig zieht der andere - ferse oben - das pedal hinauf so anfoch is des. zum üben mach ich das nur mit einem fuß im pedal!!! damit er weiß, was er tun soll. sollten noch fragen sein, kommts einfach zum trainingsseminar am 15. - 17. märz, dort werden solche und viele andere dinge gezeigt und gelernt. zur trettanalyse sei noch gesagt, es gibt die srm-methode (is ziemlich teuer so a gerät) und es gibt ein kraftmessgerät von polar, welches ich aber noch nicht gesehen habe. wenn des funktioniert, dann haben wir es sicher beim seminar dabei.
  11. also, wer will noch mal, wer hat noch nicht. die unmengen, ja tonnen an schnee, dies bei uns runterwirft,bleiben ja leider nicht dort liegen, wo sie runterfallen. wir haben bei uns in puchberg einen sensor eingebaut, vom lieben herrgott da oben, wenn sich eine schneeflocke mehr als 10 cm dem boden genähert hat, dann geht der wind los. was heisst wind, da müssen die flocken waagrecht daherkommen, sonst is es ja nix. wenns so weitergeht, wird die breite riess (top-touren-abfahrt am schneeberg) bis in den mai hinein zu fahren sein. und zum laufen: bei windgeschwindigkeiten bis zu 130 km/h tut man sich halt relativ schwer, im ga1-bereich zu bleiben. man kann sich das halt nicht vorstellen, wenn man in der großen stadt lebt. kommts einfach amal raus und schauts euch das an. wir haben heute für die strecke puchberg-wr. neustadt über eine stunde gebraucht. mit dem auto. normalerweise is des in 20 minuten erledigt. aber fürs wochenende hat der wetterfrosch absolut perfektes tourenwetter angesagt. kalt und wolkenlos. suppppppaaaa! juchuu - i gfrei mi:D
  12. bitte um sachdienliche hinweise: bei mir schneibts seit ca. 1 monat jeden tag!!!! derzeit geht die welt gerade unter!!! sichten so um 5 - 10 cm sind fast schon übertrieben. ich habe eine neue trainingsmethode, bzw. sportart erfunden: schneeschaufling - snowshipping! jeden tag, sprich j e d e n t a g seit anfang dezember schneeschaufling. wenn des so weiter geht, lern i no schieforn:D na, bledsinn, des kaun i eh schon, aber ich werde mir eine möglichkeit überlegen, wie man den schnee verheizen kann. bitte, bitte, gibt es irgendwo leidensgenossen, die mir mut und trost zusprechen können. mein glen ord is a scho laa. und da glenfidddich, special reserve neigt sich auch gen ende. vom lagavulin garnet zu sprechen, er mag seelig ruhen. leidensgenossen, meldet euch, wo seid ihr? was soll ich nur trainieren? laufen geht nur auf allen vieren, tourengehen fällt flach *g* (welch wortwitz) und walzenfahren fällt mangels walze auch aus. werde mich dem glenfiddich witmen, der schaut e so traurig drein, na komm her zum papa, brauchst dich nicht fürchten, i bin e do... ach ja, da war ja noch was :l: nein, des wars net.:k: des ahnet das wars, ich wünsch euch allen das, was ihr mir wünschen tuts. wenn ich mich aus meine schneegwahn rausbuddelt hab, sehma uns wieder beim biken, bis dahin happy schneeschaufling!
  13. so, ab jetzt gehts ans eingemachte. jetzt wirds intensiv, d.h. jetzt wird täglich trainiert! ich könnte euch jetzt wieder einen allgemeinen tpl reinstellen oder für jeden einen massgeschneiderten machen. der allgemeine wird immer ungenauer, da sich hier und jetzt die spreu vom weizen trennt. der massgeschneiderte wird nicht mehr kostenlos sein. kann ich nicht mehr machen, da spielt meine family nicht mit, wenn ich stundenlang vorm pc sitze und mich nur "spielen tu"! ich sitze für jeden plan ein paar stunden vorm pc. ich muß hierfür alle daten haben, die relevant sind, d.h. hf-grenzen, schwellenwerte, trainingszeiten, jahrestrainingsstunden, watt - leistung vom letzten test, augenfarbe und körbchengröße. wer interesse an einem massgeschneiderten, persönlichen trainingsplan hat, schickt mir all seine daten an manitou@utanet.at und innerhalb von 2 - 3 tagen gibts den plan retour. die kosten richten sich nach der intensität der betreuung und liegen zwischen 25 und 50 €.
  14. ich hab mein weihnachtsgeschenk schon am 12. oktober bekommen. sie heisst anika sophie und ist mein sonnenschein.
  15. merke ich da irgendwo versteckt im hintergrund einen gewissen druck, eine gewisse anspannung, einen gewissen "stau"? :l:
  16. eigentlich arbeit ich eh am gießhübl, im heilpädagogischen zentrum hinterbrühl, in der sozialtherapeutischen abteilung. is a wahnsinnsname für a wahnsinnseinrichtung:D
  17. oiso, vom glen ord is eh no wos üba, bin ja kein säufer nicht:cool: (doppelte verneinung is owa jetzt net einfache verjahung, göö) aber alles was sich singlemalt schreibt, is lecker:D des mit die hasn beziehe ich jetzt absolut nur auf den osterhasen, bin ja verheiratet.:l: aber du bist ja aus m. enzersdorf, i arbeit in der hinterbrühl, vielleicht könn ma amal mitananda biken oder singlemalt trinken gehen
  18. @beinhart ich werde das ganze so anlegen, das jeder mitkommt. die gruppe wird je nach können gesplitet. ich habe ein paar mtb-lehrwarte, die mir dabei behilflich sein werden. ich werde versuchen, technik für anfänger, von der pieke auf und für fortgeschrittene, die den letzten schliff brauchen, zu schulen.
  19. im april waren leider keine termine mehr frei:( deswegen probieren wir den märz-termin. mit viel glück können wir bis zur baumgrenze ohne schnee vorstossen. mit pech werden wir einfach richtung hohe wand mit dem bike ausweichen, dort gibt es sagenhafte singletrails für perfektes techniktraining. außerdem können wir richtung wr.neustadt und neunkirchen ruhige flachlandetappen durch den föhrenwald (wurde von der kaiserin maria theresia gepflanzt!) organisieren. der märztermin bietet sich auch deswegen an, da er noch relativ früh in der saison ist und etwaige mängel (technik + ausdauer) dort noch abgefangen werden können. und bei "mailand-sanremo" is vo uns eh kana dabei, oda?
  20. so, hab mir jetzt eine flasche glen ord besorgt, der wird mirs jetzt hoffentlich besorgen. wir probieren jetzt was: TERMIN: 15. - 17. MÄRZ 2002 so, der is jetzt fix, außer da bin laden kommt und will mitfahrn oder der osterhase wird verschoben. (der termin natürlich, net da hos selba) rest folgt. glen ord tut gut:D bitte um meldungen, derer vieler, die mir diesen termin als einen guten termin, als den besten termin bestätigen. bitte darum.
  21. sch.... falscher termin. ich habe den osterhasen übersehen, shit!!!!!!!!!!!!!!!! bin beim grübeln:mad:
  22. sodala ich hab mich mal mit a paar trainerkollegen unterhalten und wieder was dazugelernt. oiso, wenn die skitour a paar stunden dauert, d.h. ich eine relativ lange gleichmässige belastung habe, ist es nicht so wichtig, wie hoch mein puls dabei ist, wichtig ist die lange, gleichmässige belastung. des ganze is gut für den stoffwechsel. ois klor?
  23. sodala nach langwierigen verhandlungen und kompliziertesten spagaten zwischen den jeweiligen veranstaltungen dreier sportarten ist es uns, alex, romi und meiner vielkeit gelungen, einen gemeinsamen termin auszuhecken, der hoffentlich einem jeden genehm ist. ACHTUNG!!! TATATATAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA das trainingsseminar "biken-laufen-klettern" findet voraussichtlich,ziemlich sicher, zu hoher wahrscheinlichkeit, wenn nichts anderes mehr dazwischen kommt, fast fix, zu 99,99 % von 29. - 31. März 2002 in puchberg am schneeberg statt. ausschreibung und anmeldung kommt bald in diesem theater.
  24. für alle unwissenden bei einem laktat-test werden die grenzen festgelegt, in denem man fettstoffwechsel, bzw. kohlehydrat- oder glykolysetraining absolviert. es gibt da eine grenze bei 2 mmol und eine bei 4 mmol, die für die leichtere kontrolle in hf = herzschläge pro minute angegeben wird und dort auch aerobe und anaerobe schwelle genannt wird. aerob deswegen, weil der muskel mit sauerstoff arbeitet, ab der anaeroben schwelle gehe ich eine sauerstoffschuld ein. wenn ich diese grenzen weiss, kann ich mein training - auch ohne trainingsplan - besser und effektiver abstimmen. wenn ich diese grenze nicht weiss, oder nicht genau weiss, weil ich einen conconi-test gemacht habe, bei dem es nun mal abweichungen gibt, dann sind es mehr oder weniger leere kilometer, die ich fahre oder laufe, da leider keinerlei trainingseffekt erzielt wird, bzw. ich nicht das herausbekomme, was ich hineinstecke. so is es nun mal, jungs:D und mädls:D
  25. nein, oder vielleicht doch, des is es net. es soll ja für biker-läufer-kletterer sein, und da werden sicher einige tausend am start sein und net bei meinem trainingsseminar sein. denke, i machs a wochen vorher. muß mi mit meine kumpanie no zsammredn.
×
×
  • Neu erstellen...