-
Gesamte Inhalte
878 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Wolfgng
-
Magura MT7 Druckpunkt
Wolfgng antwortete auf AlexMayer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
SLX/XT liegen in Punkto Bremsleistung aber hinter der alten MT4. Die 2015er MT4 bremst noch einen guten Ticken stärker und bissiger. Die Modulation ist mir bei der MT auf jeden Fall lieber, als bei jeder SLX/XT. Und ja, eine XT habe ich jetzt bei mir auf Halde liegen, ich bin sie schon gefahren. So wie du geschrieben hast: SLX ist solide, mehr aber schon nicht, von der Lobhudelei im Nachbarforum mal abgesehen, ist sie sicherlich nicht DIE Sorglosbremse, als welche sie hingestellt wird. Du willst jetzt nicht wirklich eine SLX mit einer MT7 (welche überall als Gustav M - ebenbürtig hingestellt wird) vergleichen? -
Bremse macht metallische Schleifgeräusche
Wolfgng antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich würde mal den Lüftspalt an den Belägen zur Scheibe kontrollieren, wahrscheinlich gehört nur der Bremssattel ein wenig ausgerichtet. Dass es an den Laufrädern und deren mäßiger Einspeichung liegt, kann ich mir nicht vorstellen, da die Bremsscheibe an der Nabe montiert ist und egal wie sehr die Laufräder flattern würden, die Nabe ist fix montiert. -
Magura MT7 Druckpunkt
Wolfgng antwortete auf AlexMayer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Und ich hab eine MT4 (2012) und nun eine MT4 aus 2015 und beide machen genau dies nicht. IMHO ist noch Luft im System (Ausgleichsbehälter), die sich dann beim Hinlegen des Bikes in Richtung Bremsleitung begibt. Dann ist der Druckpunkt natürlich weg. Wenn keine Luft im System ist, also sauber entlüftet ist, woher sollte dann auf einmal die Luft herkommen? Der andere Fall wäre eine Undichtigkeit, durch die die Luft eindringen kann, dann sollte man aber irgendwo Bremsflüssigkeit am Austritt sehen. -
Einstellung des Fahrwerks
Wolfgng antwortete auf jopas's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Was ich mich frage: warum erhöhst du nicht den Sattelauszug? Also einfach höher stellen? Denn, ob der Dämpfer einsinkt oder nicht, verändert die Tretposition genau gar nicht. Wie kommst du drauf, dass du durch den Dämpfer zu tief sitzt? Eine Veränderung der Höhe zwischen Kurbel und Sattel gab es nur bei Bikes mit Antriebsschwinge - werden die heute überhaupt noch gebaut (und nein Baumarkträder zähle ich jetzt nicht dazu)? Oder meinst du die Sattelüberhöhung zum Lenker hin, die dann unangenehm wenig wird? Wichtig ist, dass du den Federweg ausnutzen kannst. Ein knallhart aufgepumpter Dämpfer bringt genau gar nichts. -
Fragen zu Magura Scheibenbremsen
Wolfgng antwortete auf avatar's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ohne Scheiben habe ich Magura (neu) auch noch nicht gesehen. Hast halt Scheiben in Reserve, oder du verkaufst diese über die Börse. Oder du findest eine "neue" MT5 in der Börse (hier oder im deutschen Forum), vielleicht, weil sie jemand vom Neurad abmontiert hat. Ist aber bei der doch recht neuen und doch recht gut bewerteten MT5 oder MT7 eher unwahrscheinlich. PM5 (bist du dir da sicher, dass es nicht PM6 ist) und PM7 ist für den Adapter ausschlaggebend. PM heißt PostMount und ist von Gabel/Rahmen abhängig, manche Rahmen und Gabeln (ältere) haben noch IS-Aufnahmen. PM5 ohne Adapter bedeutet, du kannst eine 140er Scheibe fahren, wenn du den Sattel direkt montierst. PM7 ist dann 2 "Nummern" größer und du kannst 180er Scheiben ohne Adapter verwenden. Aber was das jetzt genau im Kontext bedeutet, ist mir nicht ganz klar. Da können nur die mitgelieferten Adapter gemeint sein, weil der Bremssattel seit PM immer gleich aussieht, die unterschiedlichen Scheibengrößen werden mittels Adapter ausgeglichen. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege. -
Der "Postet euer MTB" - Thread
Wolfgng antwortete auf NoWin's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Autsch.....Preis auf Kilogramm rechnen und daraus eine Qualität ableiten, das ist - nun ja - ich sags mal gesittet: abnormal Da fällt mir nur noch ein DFTT.... -
Vielleicht habens den Stabi bei der AS20 im Video auch gar nicht eingeschaltet. Wie sich der auswirkt gegenüber einer Kamera ohne Stabi ist z.B. hier schön zu sehen: http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/camcorder-hintergrundinfo/action-cam-test-sony-hdr-as20-gegen-rollei-s-30.html Ich habe auch die AS20, aber bisher noch keine gescheiten Videos damit machen können - zumindest nicht mit dem Bike als Vergleich zu meiner alten Cam (Rollei Bullet - ohne Stabi). Aber je nach Montage bekommt man ohne Stabi beim Ansehen von Videos (egal welche Kamera) fix die Seekrankheit vor dem heimischen Fernseher.... :k: Und ja, ich hab die Cam auch beim Hofer mit dem ganzen Zubehörset gekauft - allerdings als die Aktionen schon vorbei waren (letzter Herbst) und die Einzelstücke nochmals schön verbilligt waren. Ich hab 129,-- gezahlt damals, soweit ich mich noch erinnern kann. Und um den Preis, will ich einen Vergleich mit einer Hero nicht einmal andenken.....
-
Was kann man ohne Kettenschloss anders kürzen, als mit Kettenschloss? Man braucht immer eine Außen- und eine Innenlasche (oder wie immer das Zeug heißt), damit man eine Kette schließen kann. Da ist kein Unterschied, ob mit oder ohne Kettenschloss. Oder wie willst du mit einem Nietstift 2 Innenlaschen (oder eben Außenlaschen) verbinden? Oder versteh ich da was falsch? Einer von uns beiden steht am Schlauch..... :l:
-
Käsleberkässemmel (nur vom Pferd, sonst ists zu fett), Schnitzel (da natürlich schon vom Schwein), Schweinsbraten, Gulasch, was leichtes zur Nachspeise, wie Salzburger Nockerl (heb mal, sind nicht schwer)..... Biken mag ich nachher allerdings nicht mehr, bin zu voll.....lieber noch ein, zwei,.... Bier hinten drann, ist ja isotonisch
-
Fahrradcomputer, Routenplanung, Navigation
Wolfgng antwortete auf gunire's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn du mit der momentanen Lösung zufrieden bist, warum überlegst du dir nicht einen kleineren bis mittleren Akkupack mitzunehmen? -
Feucht, wenns ned grad gfroren ist.
-
Ja, damals war die (neue) Kette schuld, die anscheinend einfach aus der Norm oder knapp an den maximalen Toleranzen lag. Neue Kette getauscht, gegen eine noch neuere und gut war es.
-
Na da liegst falsch, in Wirklichkeit sinds ara-Schuhe... Hmm, könnten aber auch Salamander oder VancyShoes sein... Ahja, Vancy werdens sein, vegane Schuhe passen zu dem Shop, damit die Mitarbeiter noch etwas zu kauen haben, wenns scho nix mehr verdienen...
-
Schaltwerk abgerissen, wo bekomme ich in Wien diese Halterung her?
Wolfgng antwortete auf Karup's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Schaltauge, wenn du online bestellen willst, dann www.schaltauge.de oder www.schaltauge.com, mit beiden habe ich gute Erfahrungen gemacht. -
Das ist mir schon klar. Ich kann es etwas nachfühlen, hatte ja auch schon eine ähnliche Situation, trotzdem finde ich es nicht OK, im Nachhinein, wenn sandy anscheinend weg ist, weil es doch keine schlaue Idee war, so großzügig über Preispolitik in dem Geschäft zu schreiben, herablassend daher zu kommen und zu meinen, dass das ja alles Quatsch war und nicht schlau (also eher dappat....). Aber egal, ist ja schon wieder alles gut. Jetzt wird eh gespart und die Apothekerpreise, die die Kunden bezahlen durften auf dass die Prämien der Verkäufer auch stimmen, sind auch passé, vielleicht. Vor allem find ich von den Briten ok, dass sie das Personal behalten haben. Hätten ja auch alle kündigen können. Aber das sehen halt nicht alle so, die sehen nur, dass sie weniger verdienen. Dass es aber auch kommen könnte, dass sie gar keine Arbeit mehr haben und stempeln gehen könnten und dann noch weniger haben und das nur für 6 Monate, kommt anscheinend nicht jedem in den Sinn.
-
Hättest ja auch den Rest richtig stellen können statt hinterher zu motzen und auf überheblich tun....
-
Das ist übelst. Die Logik muss mir mal jemand erklären. Also sollte ja jeder z.B. beim Autoverkauf mitverdienen, der etwas vorher am Wagen gemacht hat. Also der Putzer, der Transporteur, der Mechaniker, der noch die Endkontrolle machte....Pffff, alle die verdienen daran eine Prämie, wenn ich ein Auto kaufe....Ich glaub, ich muss mit meinem Verkäufer dort ein ernstes Wort reden und noch ein bisserl Rabatt fordern, dann muss halt der Putzer seine Provision opfern.....
-
Gute Verkäufer sollen ruhig ihre Provision verdienen. Es verdient ja auch jeder Kellner an mir und meinem Trinkgeld. Dagegen ist ja auch gar nichts einzuwenden. Wenn aber jemand daran verdient, dass er mir meine selbst ausgesuchte Ware aus der Hand reißt und daran verdient, dass er nichts getan hat, dann finde ich das fragwürdig. Vor allem, weil ich dann dafür bezahle, dass ich nichts bekommen habe (keine Beratung nämlich). Und ja, ein Verkäufer darf ruhig viel verdienen. Aber der verdient sicher nichts am Ersatzschlauch, den er aus dem Regal genommen und dem Käufer in die Hand gedrückt hat (nicht einmal das habens beim Eybl gemacht, ich hab mir den jeweiligen Ersatzschlauch selbst heraus suchen müssen), sondern an den 20 Bikes, die er im Monat verkauft hat. Und da gehört auch dazu, dass der Verkäufer seine Ware (Bikes) kennt, mir Vor- und Nachteile des jeweiligen Modells bzw. Fabrikats erklären kann, mir die richtige Größe empfehlen kann, und, und, und..... Und wenn es keine Bikes sind, dann will ich auch die Unterschiede von Laufschuhen, Skiern, oder was weiß ich noch, wissen und mir erklären lassen. Sonst kann ich gleich im I-Net bestellen, dort ists sowieso billiger.
-
Und du bist dir jetzt sicher, dass die keine Kunden betreuen brauchen, sondern nur abfangen, wenn sie (die Kunden) sowieso schon das gewählte Ding (Software/Hardware) in der Hand haben und zur Kassa gehen wollen? Das erschreckt mich aber jetzt sehr wohl. Und willst du jetzt ehrlich einen Eybl mit IBM vergleichen? Die Branche (IT) kenne ich sehr wohl und ich weiß, was das zum Teil für ein Knochenjob ist, jemanden ein neues Stück Software für sein Haus anzudrehen. Ich glaub, ich schick gleich eine Bewerbung an IBM raus..... Ach, es ist leider Gang und Gäbe, der Führungsschicht das Scheitern einer Firma umzuhängen. Leider spiegelt das oft nicht die Realität wider. Rechne mal zusammen, wie viel Provision in den Jahren mit allen Mitarbeitern ausbezahlt wurde. Da geht sich sicher ein Neubau inkl. einem Umbau locker aus. Und das man sauer ist, wenn man auf einmal real weniger verdient, weiß ich. Ich war auch einmal bei einer Firma, wo das Lohnniveau mit Überstunden "aufgewertet" wurde. Tja, bei Sparmaßnahmen fielen auf einmal bezahlte Überstunden weg und Firmenauto durftest aus der Leasing herauskaufen und auf KM-Geld fahren. Frag mal unsere damaligen Mitarbeiter inkl. mir, ob man es "gerechtfertigt" gefunden hat. Darum schert sich genau niemand, es fragt dich keiner, ob sich jetzt deine monatlichen Zahlungen noch ausgehen oder nicht. Immerhin hat es meiner damaligen Firma geholfen und wir behielten unsere Arbeitsplätze. Machs doch einfach, wie ich, such dir einen anderen Job, wo du wieder so viel wie vorher verdienst. Das stelle ich mir als Verkäufer eines Detailgeschäfts jedoch recht schwierig vor. Musst eben zu IBM gehen (siehe oben). Dass die Eingaben für statistische Zwecke waren und um zu sehen, wer was wann wo gekauft hat, ist simpel gesagt Humbug. Was ich wann gekauft habe, sieht man an den Rechnungen - ich muss ja zur Kasse gehen. Und das Trum, welches ich kaufe, liegt ja nicht an 100erten verschiedenen Orten im Geschäft. IMHO war es vielmehr so, dass alle Verkäufer angefangen haben, auf Provisionsjagd zu gehen. Wenn du jetzt ein Verkäufer bist, der sich um den Kunden kümmert und u.U. stundenlang damit beschäftigt ist, EINEN Kunden zufrieden zu stellen, dann stehst du statistisch schlechter da, als andere, die in der gleichen Zeit 20 andere Kunden abfangen und "eintüten". Klar, für die Geschäftsleitung ein schlechter Verkäufer - war er das wirklich? Ganz ehrlich? Zu welcher Sorte gehörst du? Noch dazu hätte der "schlechtere" Verkäufer weniger Provision, also was machen die Verkäufer insgesamt? Sie kümmern sich nicht mehr um Kunden, sondern gehen Kunden abfangen. Weil man einfach leichter aufs eigene Börserl schaut, dass möglichst viel drinn ist.... Worauf ich hinaus will: Diesen Vergleich der Verkäufer anhand irgendwelcher statistischer und irrelevanter Zahlen haben sich Schlussendlich die Verkäufer selbst zuzuschreiben. Irgendwer fangt an, man sieht, dass es geht und viel Geld dabei rauskommt, so machen es andere auch. Die Geschäftsleitung sieht danach nur die Zahlen (anhand der Ausdrucke kann man sehr schwer sehen, ob der Verkäufer etwas getan hat oder nur Kunden gefangen hat) und behält sich die "guten" Verkäufer, der Rest wird gekündigt. Also nicht irgendwas interpretieren, ohne sich in die Lage des anderen versetzt zu haben. Die Geschäftsleitung will auch nur verdienen und schwarze Zahlen schreiben. Aber denen das vorzuwerfen, dass sie um so viel Geld mehr als ein Verkäufer verdienen ist schlichtweg falsch. Immerhin hat einer, der ein Geschäft eröffnet auch das Risiko zu tragen, dass es nicht läuft und viel, viel Geld unter Umständen in den Sand gesetzt zu haben. Die jeweiligen "4-6 Leute ganz oben" haben sicher nicht nur Kunden gefangen, sondern auch gearbeitet. Dass eine Arbeit manchmal in die falsche Richtung geht, sieht man leider manchmal erst, wenn abgerechnet wird und man auf einmal vor dem Konkurs steht. Aber das jetzt mit einem Verkäufer zu vergleichen zu dem ich hingehen muss und fragen muss "Sagen Sie mal, darf ich Ihnen etwas abkaufen" (Tatsache, habe ich beim Eybl gemacht und danach hat sich der werte Herr mit einem Seufzer zu mir umgedreht, nachdem ich ca. 5 Minuten vor dem Terminal gestanden bin und er mich ignoriert hat, obwohl kein anderer Kunde weit und breit war), ist gelinde gesagt sehr naiv (um beim Ausdruck von meinem obigen Posting zu bleiben). Da denkt doch echt der kleine Verkäufer, dass es unfair ist, dass der Chef mehr verdient als er. Also dazu kann ich nur mehr Kopfschütteln. Edit: aber ja, je länger ich drüber nachdenke ums besser gefällt mir der Gedanke, dass JEDER gleich viel verdienen sollte, also vom Chef bis zur letzten Putze. Aber halt. War da nicht etwas mit Kommunen und Marx....?
-
Genau so, das unterschreib ich jetzt mal Vollinhaltlich.
-
@sandy19-78: Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem seine Prämie, wenn er dafür auch arbeitet. Den Eindruck hatte ich bisher noch nie (doch bei EINEM Besuch von EINEM Mitarbeiter). Die Prämienhöhe ist eigentlich ein Hohn (gewesen), man stelle sich vor 160% vom Grundgehalt als Prämie zu bekommen. "Auch Leute im Hintergrund bekommen Prämie"...wofür denn? Dass er seinen Job macht und nicht in der Nase bohrt? Super. Sorry, das System ist aber krank und das war abzusehen, dass so etwas früher oder später abgestellt wird. Und wenn das die Mitarbeiter nicht gesehen haben, als sie mit vollen Händen "Provision" gescheffelt haben, indem sie Kunden vor der Kassa abgefangen haben, dann tut es mir Leid, dann sind diese Mitarbeiter aber sehr naiv und Blauäugig (du kannst jetzt in dich gehen und mal nachdenken, ob dir das nicht klar war, wenn nicht, dann fällst du für mich auch unter "naiv"). Wer bezahlts denn am Schluss? Der Kunde. Klar, daran sind nicht die Mitarbeiter schuld, sondern die Geschäftsführung. Dass sich das früher oder später in roten Zahlen niederschreibt, wird wohl jedem klar sein. Und auch klar sollte jedem sein, dass ein Prämiensystem, für das die Mitarbeiter nicht einmal arbeiten müssen, sondern nur die Kunden abfangen und deren Sachen brav in den Computer eingeben (damit es ja an der Kassa schneller geht - eher das Gegenteil war der Fall) nicht auf Dauer funktionieren kann. Mich wunderts nicht, dass eine Goldgrube, wie es ein Multisport-Fachgeschäft in dieser Größenordnung eigentlich sein könnte, zugrunde geht, wenn man solche Tatsachen liest. Hätte es schon früher "normale" Prämien in "normalen" Höhen gegeben, denke ich, dass die Mitarbeiter bei weitem motivierter gewesen wären um Kunden zu gewinnen. Und ob es ein Prämiensystem gibt oder nicht, ist für mich kein Grund in einem Geschäft einzukaufen, oder auch nicht. Viele Verkaufsjobs (und nicht nur die) haben als Gehaltsaufbesserung ein Prämiensystem dahinter. Aber wenn man von solchen Geldmengen liest, die ein einzelner Verkäufer zusätzlich verdienen kann, dann braucht es einem auch nicht wundern, wenn manche Preise höher als beim kleinen "Fachhandel" ums Eck sind, obwohl da schon die Meisten jammern, dass es teurer als im Internet ist. Eigentlich habe ich mich immer gewundert darüber, dass eben ein Geschäft, das hohe Umsätze lukriert und sicher entsprechende Preise bei den Großhändlern ausgehandelt hat, trotzdem teurer ist. Jetzt wunderts mich allerdings nicht mehr. Schau dich doch mal um. Wo bekommst du einen (gleichwertigen) Job als Teilzeit, in dem du 2,5k Euro verdienst? Ich denke nirgends, einen Verkäufer um 2500 Euro im Monat können sich nicht viele Geschäfte leisten. Sei froh, dass du über die vergangenen Jahre gut verdient (oder eher abgecasht) hast, aber das ist kein Grund, hier auf "arm" zu tun und um Mitleid zu heischen (sorry, das kommt aber aus deinen Beiträgen so heraus). Und sei doch froh, dass du den Job überhaupt noch hast. Die Briten hätten die Belegschaft kündigen auch können. Und somit verdienst du immer noch (wie du selber schreibst) zwischen 1200 und 1300 Euro für Teilzeit und selbst das ist recht hoch angesetzt und du wirst es nicht so leicht haben, als Verkäuferin mit dieser Gehaltsvorstellung einen anderen Job zu bekommen. Aber egal, für mich ist hier Ende. Ich habe nun einiges über dieses Geschäft gelesen und werde es in Zukunft meiden, egal ob mit oder ohne Briten. Dann bestelle ich lieber im I-Net oder beim Fachhändler ums Eck, bevor ich dort nochmals einen Fuß in das Geschäft setze. Vor allem, wenn alle Mitarbeiter dann beleidigt tun und sich sagen, ich brauch sowieso nichts mehr arbeiten, ich bekomme sowieso keine Provision mehr. In diesem Thread geht es aber um die Änderungen/Verbesserungen, die ein Eybl haben kann. Mal sehen, vielleicht tut sich ja wirklich etwas und ich kann die Aussage, dass ich das Geschäft in Zukunft meide, wieder irgendwann revidieren. So kann es mir gestohlen bleiben (und das hat jetzt nichts mit den Provisionen zu tun, sondern mit der Verkaufsqualität - wenn ich schon mehr bezahle, dann will ich auch mehr Gegenleistung - und die setzt sich nicht aus "Eintüten" und am "Terminal eingeben für Provision" zusammen). Sorry für die harten Worte, wie schon oben erwähnt, ist das rein meine Anschauung und jeder kann andere Erfahrungen mit dem "Sport-Giganten" gemacht haben.
-
Du musst aber schon Äpfel mit Birnen vergleichen: Grundlohn von 1000 Euro für TEILZEIT! Da musst du schon ordentlich suchen, damit du solch einen Job bekommst, wo einerseits der Grundlohn recht hoch angesetzt ist (und 1000 Euro als Verkaufs"berater" für Teilzeit IST hoch, für "Eintüter" noch mehr) und andererseits die Chance hast, mit Provision auf 2500 zu kommen. Das verdienen andere hart arbeitende Bürger nicht einmal in Vollzeit! Und hart arbeitend habe ich die Verkäufer noch nie beim Eybl gesehen (bei anderen z.B. Elektrogroßmärkten jedoch auch nicht wirklich).
-
Ich persönlich kenne beim Eybl nur die Situation, dass man allein vor den Regalen oder Hängern steht und sich selbst aussucht, was man will. Hat man dann endlich das gewünschte Teil in der richtigen Größe, Farbe, oder was weiß ich in der Hand, dann stürmen auf einmal die Verkäufer auf einem zu und wollen das Ding eintüten - natürlich mit der Eingabe am Terminal, sodass der Verkäufer die Provision erhält. Nachdem mir das einmal vor Jahren passiert ist und großartig der "Verkäufer" mit auf der Rechnung stand, habe ich bisher jedes Mal das eintüten dankend abgelehnt und bin so zur Kassa gegangen. Ganz, ganz selten ist wirklich mal ein Verkäufer gekommen, bevor ersichtlich war, was man kaufen will und einen beraten hat. Mit solch einem Provisionssystem und entsprechend geschultem Auge konnte ja dann ein "Verkäufer" anscheinend richtig viel Kohle machen, ohne dass irgendeine Leistung dahinter stand (Zitat: Was war genau meine Leistung?). Dass dann die Preise entsprechend hoch gehalten wurden, ist mir aus solchen Aussagen, wie 1600 Euro im Monat Provision, auch klar - betrifft ja nicht nur einen Verkäufer, sondern viele. Den Gewinn muss man erstmal erwirtschaften, dass für die Verkäufer die Provision am Monatsende auch noch ausgeworfen werden kann. Dass dann wer kommt und die Preise senkt, was sich positiv auf den Kunden, negativ auf die Angestellten auswirkt, ist mir mit solchen Spannen klar. Anscheinend war hier ja ein riesiges Sparpotential. Als Teilzeitkraft mit 2500 Euro nach Hause gehen, da muss man schon - sagen wir mal - Optimist sein, wenn man glaubt, dass man solch einen Job ganz einfach ein zweites Mal findet. Finde ich schon als Frechheit am Kunden. Vor allem, wie es aus meiner Sicht von den Verkäufern praktiziert wurde (bisher zumindest). Das man diesen Umstand noch öffentlich kundtut und auf Mitleid wartet, ist schon fast eine Obszönität. Da strampeln sich manche Inhaber von kleinen Fachgeschäften oft das ganze Monat wirklich ab, ohne diesen Gewinn insgesamt am Konto zu haben, was dort allein 2 "gute" - weil viel gebucht - Verkäufer haben. Sorry, ist meine Ansicht zu dem Thema. Sicher gibt es nicht nur diese schwarzen Schafe bei den Verkäufern, sondern auch welche, die sich bemühen. Aber da wären wir wieder beim Thema "alle über einen Kamm scheren" - ich hatte in vielen Jahren, in denen ich beim Eybl eingekauft habe (weil dort Dinge einfach lagernd waren und ich nicht quer durch Wien zu mehreren Geschäften fahren musste, nicht wegen dem Preis oder dem gemütlichen Abiente, auch nicht wegen dem Preis, weil anderswo günstiger gewesen wäre - eigentlich einfach nur zeitsparend) bis jetzt EIN Verkäufer über den Weg gelaufen, der mich wirklich kompetent beraten hat und mir nicht irgendeinen Artikel andrehen wollte (wo es anscheinend die meiste Provision gab). Das sind meine Erfahrungen zu diesem Geschäft. Entspricht vielleicht nicht der allgemeinen Wirklichkeit und ist sehr subjektiv gesehen. Conclusio von meiner Seite: Schlechter kann es mit den Briten auch nicht werden.
-
Sorry, geschieht ihm aber recht. Der fährt wie der letzte Arxxx und treibt seinen Teamkollegen aus der Piste. Der Letzte, der das gemacht hatte, war der Schumi, der seinen Bruder fast in die Mauer drängte. Da war der Aufschrei groß "so etwas kann man doch nicht machen, ist ja gefährlich". Komisch, dass das Echo aus Hamiltons Aktion war "ist halt Formel 1 und das sind Rennfahrer". Was passieren kann, wenn man neben die Piste kommt, auch wenn keine Mauer da ist, hat man beim vorigen Rennen bei Kimi gesehen.
-
Die verlinkten Beläge sind aber nicht gesintert, sondern Resin Die Sinterbeläge sind teurer, aber IMHO den Aufpreis wert.