Zum Inhalt springen

Wolfgng

Members
  • Gesamte Inhalte

    878
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Wolfgng

  1. Darum hab ich die da: http://www.bikestore.cc/crank-brothers-minipumpe-power-pump-farben-p-159339.html
  2. Schaut gut aus. Danke!
  3. Genau, die Probleme habe ich mit der neuesten Kaufversion. Die wurde auch erst in den letzten Tagen upgedatet. Auch mit der Version vorher schon Probleme gehabt. Wie gesagt, das Problem schon seit vielen Wochen, da müsste ich jetzt echt ausprobieren, welche alte Version dann überhaupt noch funktioniert. Außerdem wüsste ich jetzt überhaupt nicht, wie ich überhaupt zu einer alten Version komme? Ach ja, iPhone, iOS 7... Tapatalk V2.2.3 Meine sämtlichen anderen Foren, die ich mobil lese funktionieren komischerweise, nur hier kommt die Meldung.
  4. Könnte jemand bitte einmal die Tapatalk API aktualisieren im Forum? Was auch immer dies genau heißen soll, diese Meldung, dass die API abgelaufen oder veraltet ist, bekommt man seit Wochen, wenn man sich mit Tapatalk einloggen will. Wäre super-pipi-fein, wenn das wieder funktionieren würde! Das Problem ist jetzt nicht, dass man sich nicht einloggen kann, weil das geht. Nur aktualisieren geht nicht, es sind immer die gleichen (alten) Beiträge da und die neuen kommen nicht hinzu.
  5. Ich würde eher neue Beläge kaufen, Scheibe reinigen, Sattel reinigen und dann die neuen Beläge reintun. Du kannst auch versuchen, die alten Beläge aus zu brennen - ich machs nicht, andere schwören drauf. Schwarze Scheibe, rubbeln und kreischen deutet eher auf Öl in den Belägen hin, als auf irgendeine Hitze... Und nur, weil ein Sattel leicht undicht ist, verlierst du nicht gleich den Druckpunkt, das dauert dann eine Zeit lang, bis der Ausgleichsbehälter wirklich so leer ist, dass der Druckpunkt weg ist. Es kann also schon sein, dass deine Bremse undicht ist. Reinige den Sattel, reinige die Bremsbeläge. Bau zwischen die Beläge und den Sattel jeweils ein Blatt Löschpapier. Dann ziehst du die Bremse und fixierst sie, sodass sie gezogen bleibt. Das System bleibt dann so über Nacht. Sollte am nächsten Tag das Löschpapier nicht ölfrei sein, hast du schon den Übeltäter.
  6. @milestone: Ich würde nie mehr auf eine RS-Versicherung verzichten wollen. In den letzten Jahren hatte ich leider einige unschöne Erlebnisse, wo mir die RS sehr wohl den "Arsch gerettet" hat. Darunter waren unter Anderem der Konkurs meines letzten Arbeitgebers, bei dem ich ohne RS ziemlich blöd geschaut hätte, da wäre mir viel Geld verloren gegangen, auch vor "besten Freunden" schützt der RS. Hier kommen doch Prozesskosten zusammen, da kannst du dir gleich mehrere "geilste Superradln" kaufen. Das Problem an sich ist ja nicht, dass du die Prozesskosten nicht ersetzt bekommst, weil die muss ja die Verliererpartei zahlen. Das Problem ist, dass DU die Prozesskosten VORHER auslegen musst um sie nachher (u.U. mit einer neuerlichen Zivilklage) wieder zurück zu bekommen. Aber Bitte, wenn du so "gestopft" sein solltest, gleich mal nur so ein paar tausend Euro auf den Tisch zu legen, nur damit du - weil der Gegner gegen das Urteil Einspruch erhoben hat - in die nächste Instanz gehen kannst.... ja klar, dann fährst du aber sowieso schon nur die geilsten Räder und Autos. Dann hast du das Geld sowieso. Und nur mal zur Größenordnung: wenn dir jemand 1000,- Euro schuldet, dann darfst du schon mal mit 500,-- Euro Anwaltskosten rechnen, nur damit eine Klage und ein Exekutionsantrag gestellt wird. Wird Einspruch erhoben, kannst weiter ein paar Hunderter drauf legen. Und das bei einem Streitwert von grad mal 1000,- Euro. Und jetzt rechne dir mal aus, wenn du verletzt bist bei einem unverschuldeten Unfall, der Gegner gibt nichts zu und widerspricht dir. Was glaubst du, welche Kosten du statt der RS auslegen darfst, wenn du klagen musst, wenn der Streitwert durch Schmerzensgeld und KH-Kosten bei vielleicht mal 20-50000,- Euro liegt? Das zahlst du nicht mehr leicht aus eigener Tasche - da darfst du dir einen Kredit nehmen, nur damit du mal überhaupt eine Klage einbringen kannst, im anderen Fall schaust einfach durch die Finger. Oder umgekehrter Fall, du wirst (vielleicht zu Unrecht) geklagt - du könntest dich nicht einmal wehren, weil du es nicht bezahlen könntest. So schauts aus. Also gib bitte niemanden hier öffentlich einen Rat, dass eine RS-Versicherung sowieso nur Blödsinn ist. Das kommt nämlich auf die Umstände an.
  7. Ich glaube komoot kann das alles, soweit ich jetzt auswendig weiß. Vorteil hierbei ist, dass du bei komoot auch Offline-Karten kaufen kannst (alles einmaliger Preis, ohne jährliche Kosten). Mit den Offlinekarten hast du dann im Ausland auch kein Problem mit Roaming.
  8. Ich fahre jetzt seit ca. 2 Wochen die Novatec 4-in-1 Naben mit den Oversize Schnellspannern, also Thru Bolt - weil leider mein Ghost AMR noch keine Steckachsen hat (http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Laufrad-Specials/MTB-Disc-26er/Fun-Works-4Way-Pro-Amride-25-Laufradsatz-26er-1790g::51964.html). Hab ich mir gleich als TB bestellt, mit diesen Schnellspannern: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Naben/Fun-Works-Thru-Bolt-Schnellspanner-10mm-Superlight::38940.html hinten und für vorne: http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Naben/Nope-Thru-Bolt-Schnellspanner-9mm::55278.html Die Schnellspanner aus dem Grund, weil ich eigentlich nicht weiß, ob die DT-Swiss-RWS-Dinger wirklich um so viel besser sind (Meinungen erlaubt ), um den Preisunterschied zu rechtfertigen. Aber eines muss ich sagen: wenn ich es mir aussuchen kann, würde ich nicht mehr mit normalen Schnellspannern fahren wollen (bis jetzt hatte ich Shimano und Hope Schnellspanner). Das Bike fühlt sich einfach "fester" oder steifer an, kann aber natürlich einerseits am neuen LRS liegen und andererseits am Placebo-Effekt. Radaus- und -einbau ist irgendwie auch gleich eine ganz andere Sache, da wackelt nichts, wenn man den Schnellspanner noch festziehen muss, da liegt alles fein auf. Ich bereue es nicht, damit aufgerüstet zu haben. Einzig auf das Freilaufgeräusch muss ich mich noch gewöhnen. Ich dachte bisher, dass ich eine etwas lautere Nabe will, war dann enttäuscht, dass die Novatec daheim doch nicht so laut war, wie ich mir es vorgestellt habe (immer noch 2-3x so laut, als meine bisherige XT-Nabe). Aber im Wald ist das Dauergeräusch dann doch so laut, dass ich froh bin, dass sie nicht lauter ist (im Gegenteil, könnte ruhig etwas leiser sein). Hintergrund zur Entscheidung für diese Naben war die Umbaufähigkeit auf die derzeit gängigen Standards und die leichte Wartbarkeit (Lagerwechsel soll ja einfachst funktionieren). Da hätte ich auf die Schnelle nur die DT-Swiss 240s oder eben die Novatec gefunden.
  9. Sagt wer? Nicht jeder schraubt selbst am Bike herum!
  10. Bist du dir sicher, dass "Schaltung XTR 30-Gang" auch bedeutet, dass das Rad mit der Komplettgruppe XTR ausgestattet ist. Ich behaupte, es wird nur das Schaltwerk XTR sein, der Rest irgendwas. Deutet schon darauf hin, dass nur XT-Bremsen verbaut sind (785er). Auch einen Laufradsatz mit einer 18mm Felge (Innenbreite) würde ich persönlich nicht mehr haben wollen. Außerdem hast du nachher sowieso nur einen 08/15 Alurahmen (Canyon), der auch nicht so das Besondere ist, dass mir persönlich jetzt einfallen würde, dass hier alles auf XTR aufgerüstet werden müsste um es zu einem Schmuckstück zu machen.
  11. Ist da jetzt noch die AM505 oben - ich glaub, die ist da original drauf, wenn es das gleiche Modell wie meins ist. Ich würde da nicht auf die SLX tauschen, da ist nicht viel um zwischen den Bremsen, was den Preis dafür rechtfertigen würde. Ich hatte schon eine SLX und eine XT (beide 2013er Modelle) drauf und war nach den Lobhudeleien in diversen Foren recht enttäuscht von den Dingern. Einzig die Hebelform ist wirklich anders, als bei den 505ern. Nach den Aussagen von den Foren erwartest von SLX/XT einen Wurfanker, was ich aber bei weitem nicht so empfunden habe. Der Unterschied zur 505er ist wirklich marginal. Das Gewicht ist halt geringer.
  12. Danke für die Antworten. Genau so hab ich mir das Ganze vorgestellt, wollte eine Bestätigung haben. Passt.
  13. Ausgangssituation: 2 Laufradsätze sind vorhanden. Scheiben so ausgerichtet, dass ein problemloser Wechsel halbwegs möglich ist. Jetzt meine Frage: Ich habe auf dem neuen LRS ein 11-34 Ritzelpaket. Glaubt ihr, dass ich auf dem 2. LRS ein 11-36 montieren kann, ohne dass ich mit der Kettenlänge ein Problem bekomme? Oder eher bleiben lassen. Ich kann schalten und vermeide auch Schräglauf, soweit wie möglich, aber ich will nicht bei einem vielleicht doch passierenden Verschalter die Einzelteile dann heimtragen müssen, weil das Schaltwerk in seine Einzelteile explodiert ist.
  14. Bevor du dich jetzt lange quälst mit den Radons und Vergleiche anstellst: Frag erst mal nach, was bei H+S überhaupt noch lieferbar ist. Da sind schon einige Modelle restlos ausverkauft!
  15. Stimmt. Den Satz sollte ich vielleicht überdenken. Dass der Privatkonkurs nicht dazu da ist, weiß ich auch. Dass er anders genutzt wird, ist wieder eine andere Sache. Hör dich mal um. Benutz mal Google, es wird immer angeführt, wie gut er nicht ist, und eben Leuten helfen soll. Da werden auch häufig als Beispiele die Pensionisten angeführt, die ohne eigenes Verschulden in die Kosten-/Schuldenfalle getappt sind. Dass viele Leute die Chance des Privatkonkurses knallhart kalkulieren und ausnützen wird nicht geschrieben. Dass es jedoch so ist, weiß ich eben aus eigener Erfahrung und weil ich aus diesem Grund viel gelesen und mich viel umgehört habe. Aus diesem Grund habe ich das erste Mal in meinem Leben einen Anwalt konsultieren müssen. Was ich hier auch hören musste, wie es im Großteil der Fälle abgeht und welche Chancen eigentlich die Gläubiger haben, geht auf keine Kuhhaut. Bemüh mal Google, da werden von Anwälten auf deren Homepage als Werbung für das eigene Haus Slogans, wie: "Eröffnen sie ein neues Konto bei einer anderen Bank und bringen sie dort ihre Finanzen unter - die Gläubiger kennen das Konto nicht und haben keinen Zugriff" oder "Sichern sie ihr Vermögen" oder "Stellen sie sofort alle Zahlungen ein" oder "So hart es auch klingen mag, Ihre Gläubiger werden nach dem Privatinsolvenzverfahren leer ausgehen. Bezahlen Sie nur noch an die Gläubiger, die Ihre Lebensversorgung sicherstellen.". Brauchst du eine Quelle (es gibt sehr viele davon und alle sehr ähnlich): www.anwalt-kg.de Und dann sag mir noch jemand, Ehrlichkeit zahle sich aus... Ich glaube über den Privatkonkurs weiß ich mittlerweile mehr, als jemand, der darüber nachdenkt, diesen Weg zu gehen. Was da in manchen Foren abgeht, kann man sich gar nicht vorstellen.... Arme Schuldner... Die Gläubiger sind immer die Bösen, die auf einmal daher kommen und Geld wollen, wo kämen wir da hin, wenn wir es denen auch noch geben wollten. Aber lassen wir es gut sein. Das Thema passt nur am Rande in diesen Thread. Ich rege mich schon genug darüber auf. Ich will hier nicht auch noch schlechte Laune verbreiten. Ist nur gut, sich hin und wieder was von der Seele zu schreiben. Danke für die Aufmerksamkeit.
  16. Bei uns in Österreich werden halt die "Schuldigen" sehr geschützt. Ich bin leider einem "Freund" reingefallen, der vor Jahren mal Unterstützung in Form von Geld brauchte. Und das nicht knapp. Jahrelang die Rückzahlung mit fadenscheinigen Gründen hinaus gezögert. Der Enderfolg ist, dass ich vernommen habe, dass er schon zwecks Privatkonkurs bei einer Schuldnerberatung vorstellig wurde. Ich - und noch einige andere Gläubiger - dürfen dann durch die Finger schauen. Hauptsache Privatkonkurs wird in Österreich vereinfacht und überall ist nur von Schuldnerschutz und Gläubigerpressung zu lesen. Wer schützt die Gläubiger, die wirklichen Opfer? Und versteht mich bitte nicht falsch. Es geht hier nicht um die "vielbeworbene" Mindestpensionistin, die gerechtfertigt in Privatkonkurs gehen darf. Es geht um Abzocke, welche ich leider nicht erkannt habe, da es sich um einen "Freund" handelte, der anscheinend auch nie vor hatte, das Geld auch nur ansatzweise irgendwann zurück zu zahlen. Vor dem Gesetz sind beide Fälle gleich gestellt. Die Schuldigen werden verharmlost, wo es nur geht. Wozu ich arbeiten gehe und mir Geld zusammen spare, wenn ich es mir sowieso leihen kann, frage ich mich. Irgendwann, wenn es mir über den Kopf wächst, gehe ich in Privatkonkurs. Der Enderfolg: vorher jahrelang wirklich gut und auf großem Fuß leben, danach max. 7 Jahre Sparflamme, dann ist es ausgestanden und ich kann wieder auf Pump leben. Tolle Einstellung. Und tolle Möglichkeiten, die im gesetzlichen Rahmen liegen.
  17. Also in blau schon.....wird's sicher in rot auch geben.... http://german.alibaba.com/product-gs/italian-brand-shoes-big-size-with-high-heel-and-steel-toe-430653019.html
  18. Achtung Crossposting, verzeiht mir: Falls es jemanden interessiert: Mountainbike Pro (MTB-Version von Runtastic) gibt es heute gratis - zumindest fürs iPhone und über AppDesTages, ob es im normalen Appstore auch gratis ist, kann ich nicht sagen. Auch kann ich nicht sagen, ob es für Android heute auch gratis ist.
  19. Falls es jemanden interessiert: Mountainbike Pro (MTB-Version von Runtastic) gibt es heute gratis - zumindest fürs iPhone und über AppDesTages, ob es im normalen Appstore auch gratis ist, kann ich nicht sagen. Auch kann ich nicht sagen, ob es für Android heute auch gratis ist.
  20. Nicht wirklich, die SLX ist gleich der XT, wobei der SLX nur die mehr oder weniger wirksame Druckpunktverstellung fehlt (am Hebel die Kreuzschraube)
  21. Lösung: a gscheite Software programmieren (lassen)
  22. Vor allem kann der Führerschein auch weg sein, wenn man auch nur ein km/h zu schnell fährt. Das wissen die Wenigsten wirklich. Wenn man gefährdend oder unkontrolliert fährt, dann darf auch hier der Polizist den Schein zwicken. Das ist Ermessenssache der Polizei. Und es müssen nicht diese 40 bzw. 50 km/h zu viel sein. Gehört hab ich allerdings von so einem Fall noch nie. Dabei sollten z.B. die Drängler gleich viel öfter damit bestraft werden.
  23. Dann bist im falschen Forum. Denke, dass wollte Flo ausdrücken....
  24. Bei den heutigen Preisen einer externen USB3 oder eSATA Festplatte kann es eigentlich kein entweder/oder geben. Da nehm ich auf jeden Fall die schnelle SSD als Systemplatte und die anderen Dinge kommen auf die externe Platte. Vom Zugriff merkt man fast keinen Unterschied ob die Platte per USB3/eSATA oder intern angeschlossen ist. Wenn einem schon die externe Platte zu teuer ist, dann überlegt man sowieso nicht, ob man sich einen neuen Rechner leisten kann oder will.
  25. Schau dir die Motorisierungen des Smart an, dann weißt du es.
×
×
  • Neu erstellen...