-
Gesamte Inhalte
878 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Wolfgng
-
K-Edge - verstellbare Vorbauhalterung - Größe
Wolfgng antwortete auf grenus's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wow, haben die Traumpreise... -
Eigentlich steht es noch immer da....
-
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
Wolfgng antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wie gesagt, ich habe das Thema nicht wirklich verfolgt im "gelben", mag sein, dass da was am Sattel ist, müsstet ihr mal "drüben" nachlesen, aber ich bilde mir ein, da war was mit den Hebeln... keine Ahnung. -
Montage MAGURA MT-5 bei Shimano XT Brems(schalt)griff BL-M785-B
Wolfgng antwortete auf MikeG's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das hat mit einem weniger empfindlichen 785er gar nichts zu tun. Shimano hat so kleine Ölreserven im Geber (bei den 8000er noch weniger anscheinend), dass die Ölmenge nicht einmal für die automatische Belagsnachstellung ausreicht. Schon gar nicht, wenn 4-Kolben-Nehmer im Spiel sind. Entweder aufpassen und Öl nachfüllen, wenn die Beläge abgefahren sind - und natürlich wieder ablassen, wenn man neue Beläge verbauen will - oder die Beläge frühzeitig wechseln. Beides sind Dinge, die eigentlich nicht erstrebenswert sind, auch wenn die Bremse ansonsten gut funktioniert. Ein Freund von mir hat schon mal bei der Abfahrt ins Leere gegriffen, als die Beläge runter waren (785er Geber + MT7-Nehmer). Ist nicht so schön... Eigentlich nur Pfusch an einem Teil am Rad, an dem man irgendwie keinen Ausfall möchte... Und, ach ja, der wandernde Druckpunkt liegt an den 8000er Hebeln, da gibt es Probleme damit und ich glaube solche Hebel mit wanderndem DP werden auch von Shimano ausgetauscht. Da ich solche nicht habe, habe ich mich nicht näher beschäftigt damit, aber ihr könnt ja mal im gelben Nachbarforum suchen, da gibt es einen eigenen Thread drüber. -
Schaut der vielleicht gschi..n aus... Unglaublich. Und dann wundern sich alle, dass keiner einen Helm tragen will....
-
Weg von Fitnesstracker - aber welche Pulsuhr nehmen?
Wolfgng antwortete auf Pixelfanatic's Thema in Kaufberatung
Ich habe eine ohne das Saphirglas. Ist IMHO auch nicht notwendig. Habe sie bis jetzt ohne Kratzer verwendet. Wenn man Angst hat, dass früher oder später doch irgendetwas passiert, kann man sich https://www.amazon.de/gp/product/B01F1A08MI/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1 so etwas besorgen. Und weil ich Angst habe (), habe ich so etwas bestellt, passt super und gibt ein besseres Gefühl. Allerdings würde ich mir das bei Saphirglas sicherlich auch drauf pappen... -
Ich hab ja auch gesagt, dass eBikes eine gewisse Berechtigung haben. Meiner Frau würde ich auch eines kaufen, würde sie überhaupt mit mir mitfahren wollen. Klar. Aber ein Rennen von eBikes...noch dazu eines wie der Glocknerkönig...? Da kann nur jener gewinnen, der die meisten Watt an Unterstützung hat.
-
Sollte ich es mal alters- oder krankheitsbedingt nötig haben, werde ich sicherlich auch ein eBike überlegen, dafür hat es seine Berechtigung, vorher kommt mir so ein Motorrad sicher nicht ins Haus. Die Berechtigung, dass man damit gemütlich in die Arbeit fahren kann und ein klein wenig die Umwelt entlastet (zumindest gegenüber einem Verbrennungsmotor, allerdings der Strom muss doch auch irgendwo produziert werden...), will ich auch nicht absprechen. Aber bei solchen Events auf den eBike-Hype zu setzen finde ich total falsch. Wer gewinnt denn dann? MMn. jener, der sein Bike am besten getuned hat und die meiste Leistung aus dem Motor holt. Das hat doch mit dem Radsport in meinen Augen nichts mehr zu tun. Ich habe hier in meiner Umgebung eine Familie, die fährt regelmäßig mit ihren eBikes spazieren. 5 Stück an der Zahl, 3 Kinder und die Eltern sind auch nicht alt oder sehen unsportlich aus. Und alle haben ein eBike für die Donauinselrunde am Wochenende. Ist so etwas wirklich notwendig? Hauptsache die Begrenzer bei jedem Bike draussen (laut eigener Aussage). Und laut eigener Aussage glauben die wirklich, dass sie ganz "grün" unterwegs sind, weil ach so umweltfreundlich. Auf die Frage, ob nicht ohne Motor noch "grüner" wäre, bekam ich tatsächlich (zwar nicht wortwörtlich, aber vom Inhalt her schon) die Antwort: Ist doch egal, der Strom kommt doch sowieso aus der Steckdose.... Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen eBikes, wie erwähnt, verschiedene Anwendungen gibt es sehr wohl dafür, aber einen Sportbewerb draus machen? Vielleicht gibt es ja nächstes Jahr den Glocknerkönig dann in verschiedenen Watt-Klassen, analog zu den ccm-Beschränkungen bei den Motorrädern?
-
OK, Asche auf mein Haupt, habe ich tatsächlich überlesen. Aber ob es "nur" Sekretärinnen zusätzlich im gesamten Jagdwesen gibt? Kann ich mir nicht vorstellen. Da kommen sicherlich noch andere Posten dazu. Oder glaubst du wirklich, dass das Jagdwesen aus 500 Jägern und 500 Sekretärinnen besteht? Und welche Nebenkosten in die Gehälter mit einfließen steht ebenfalls nicht da. Wenn nun die Erhaltung der Unterkunft (oder nenne es Büro) auf Kosten des Jägers gehen und diese über Spesen abgerechnet werden, fällt es ja auch wieder unter "Löhne und Gehälter". Aber darüber streiten lohnt sich nicht. Tatsache ist sicherlich, dass nicht jeder Jäger ein Multimillionär ist, was er anhand der (ich bleibe dabei) Milchmädchenrechnung da oben eigentlich sein sollte. Aber man könnte sich ja einmal den Kollektivvertrag dazu ansehen: http://www.kollektivvertrag.at/kv/land-ak-berufsjaeger-t-ang Also nix mit 400.000,-- Euronen pro Jahr, nicht einmal annähernd... Und wie gesagt, es steht "Jagdwesen" im Beitrag dabei. Was fällt alles unter "Jagdwesen"? Anscheinend nicht nur Jäger und deren Sekretärinnen, wenn ich mir die Gehälter lt. KV ansehe. PS: Und nein, ich bin kein Berufsjäger...aber wenn ich mir vorstelle, 400.000,-- Euro im Jahr verdienen zu können (was sich anscheinend manche hier vorstellen), würde ich meinen jetzigen Beruf an den Nagel hängen, mein Bike gleich dazu und in meinem Alter nochmals umsatteln. Würde sich auszahlen. Da würde ich mir eine Sekretärin sogar aus eigener Tasche noch leisten...
-
Was du da machst ist eine Milchmädchenrechnung. Glaubst du Wirklich, dass das "Jagdwesen" nur aus Jägern besteht? Wie blauäugig gehst du denn durchs Leben? Da ist einiges an Bürokratie auch noch dahinter und etliche Bürojobs zu bezahlen, irgendwelche Materialen muss im Jagdwesen sicher auch noch eingesetzt werden, welches angeschafft werden muss, Mieten für Büros bezahlt werden, Gas, Strom, Benzin, Telefon, bekommen die sicherlich auch nicht gratis, und, und, und.... Also bitte.... Wenn man sich die Summe so ansieht, ist es auf einmal gar nicht mehr so viel, oder? Man kann zu Jägern stehen wie man will, aber dein prolongiertes Gehalt haben die sicher nicht... Wie kommt man auf eine solch dumme Rechnung? So etwas wird dann als Gerücht in Umlauf gesetzt, was wieder schlechte Stimmung auf beiden Seiten erzeugt und die Fronten noch mehr verhärtet. Also bitte zuerst nachdenken und dann tippen....
-
Ja, Avid brauchen etwas Pflege. Zuerst mal am besten am Sattel alles schön sauber machen. Dann wie oben schon geschrieben Kolben mobilisieren. Beide Kolben schön rausdrücken, aber nicht zu weit, sonst fällt dir der Kolben entgegen und dann hast eine gröbere Aufgabe. Die Kolben auch schön putzen (den Teil, der dann heraus steht) und leicht mit DOT schmieren. Das mehrfach wiederholen, sodass die Kolben wieder schön leicht und gleichmäßig laufen. Dann mal die Bremsflüssigkeit tauschen. Wie ich deinen Beitrag lese, wirst du das noch nie gemacht haben. Sollte eigentlich einmal jährlich gemacht werden, damit man eben keine Probleme mit Ablagerungen, Dreck in Leitungen und alternder DOT-Bremsflüssigkeit hat. Einfach unten und oben Spritze aus dem Entlüftungsset anhängen und von unten nach oben frisches DOT durchdrücken, bis es oben wieder sauber rauskommt. Die alte Flüssigkeit aus der oberen Spritze entsorgen, dann ordentlich entlüften. Vorher vielleicht noch das DOT ausgasen lassen - Unterdruck an der Spritze erzeugen, bis keine Bläschen mehr aufsteigen. Beim Geber aufpassen, da ist die Avid ein wenig zickig, keinen zu starken Unterdruck am Hebel erzeugen, sonst kann dir die Membran reissen. Dann hast eine Bastelaufgabe eine neue einzubauen. Zum ganzen Vorgang von Befüllung und Entlüftung gibts für Avid´s genügend Videos im Netz - auch von SRAM selbst. Mal ansehen, ist keine Hexerei... Dein Fehlerbild - dass die Bremse immer wieder und immer mehr zumacht - deutet meiner Meinung nach auf hängende Kolben hin, sodass zumindest eine Seite nach dem Bremsvorgang vom Quadring nicht mehr zurück gezogen wird. Hängt kein Kolben, dann dürften die Quadringe im Nehmer selbst etwas haben und müssten getauscht werden. Klingt aber jetzt alles schwieriger, als es in Wirklichkeit ist....
-
Aber Linux schon? Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
-
Problem mit Canyon Support
Wolfgng antwortete auf christianab's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich glaube eher, dass das Problem ist, dass er sich auf die Fre..e gelegt hat und den Schaden nun vom Versender bezahlt haben will. -
Damit die GX auch schön leichtgängig bleibt und die Performance gleichzeitig erhöht wird, wurde im gelben Nachbarforum schon mal das hier empfohlen: http://bikeyoke.mysimplestore.com/t/shifty Billig ist es nicht für so ein kleines Teil, aber hier liegen habe ich es schon. Einbauen sollte es mir noch wer, bin momentan zu faul...
-
Dicker sind sie wie andere Scheiben, so um die 2 mm statt bei Shimano 1,8 mm z.B. Aber das ist nicht der Grund, warum man bei den Scheiben aufpassen sollte. Es ist der Reibring, der bei Magura höher sein sollte. Shimano hat 14 mm Reibringhöhe, die Beläge der Magura sind 15,5 mm hoch. Also bremst man bei "normalen" Shimanos auf den Stegen mit. Diese Wavescheibe bin ich auch schon auf Magura gefahren, liefen eigentlich recht anständig. Die haben IMHO eine Reibringhöhe von 17 mm. Sind allerdings keine 2mm dick.
-
Die Frage ist doch eindeutig: Wo gibt es in Graz einen Shop, der die Aufnahme nachfräsen kann und z.B. ein solches Werkzeug besitzt: http://www.bikestore.cc/park-tool-dt42-fraeswerkzeug-fuer-postmount-bremsaufnahme-p-260119.html Und nein, es ist nicht normal, dass bei Bremsbelägen oben ein Rand stehen bleibt, der dann irgendwann zu Bremsverlust führen KANN (nicht muss), wenn die Beläge zusammen stehen und die Scheibe dadurch keinen Druck der Beläge mehr abbekommt. Dass u.U. nicht die ganze Reibfläche einer Scheibe benutzt wird, kann normal sein, da vielleicht der Reibring höher ist als die Beläge. Aber dass ein Belag über die Scheibe raussieht und dieser Teil nicht mit dem Rest des Belages abgeschliffen wird, ist definitv nicht egal. Ich würde es mir nicht zutrauen, eine Postmountaufnahme mit der Feile so zu bearbeiten, dass ich einen halben Milimeter jeweils vorne und hinten abtrage und das ganze noch genau plan und im 90 Grad Winkel. Ah ja, Mountainbiker gibts ja in Graz auch, würde dort mal nachfragen. Edit: da hast auch eine Adresse bekommen (Kotnik): Hinterer Bremssattel zu hoch? Canyon Grand Canyon AL SLX 7.9
-
Hahaha, da bekommt "durchgescheuert" oder "abgefahren" gleich eine ganz andere Bedeutung als bei Reifenmäntel....
-
Adapter hin oder her, soweit ich weiß, darf man auf Canyons "offiziell" sowieso keine größeren Scheiben verwenden, als beim Auslieferzustand montiert sind. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden. Und ob sich dann die größere Scheibe im Hinterbau auch ausgeht, steht wieder auf einem anderen Blatt, wenn es nicht freigegeben ist.
-
Es kann natürlich auch sein, dass die beiden Scheiben in dem Fall nicht maßhaltig sind und im Durchmesser etwas zu klein für die verbauten Bremssättel sind. Oder, dass einfach nicht passende Scheiben verbaut wurden. Ich glaube mich zu erinnern, dass manche Scheiben um ein paar Millimeter größer oder kleiner sind im Durchmesser. Da brauchte ich schon mal bei machen Scheiben-Sattel-Kombinationen eine kleine Unterlegscheibe, damit der Reibring optimal getroffen wird. Allerdings hättet ihr ja das gegenteilige Problem und müsstet ja von der Aufnahme bzw. dem Sattel etwas wegnehmen, statt einer U-Scheibe dazu zu geben. Wäre natürich irgendwie gut zu wissen, welche Scheiben jeweils verbaut sind.
-
Dafür hat man ja bei einem Versender gekauft und sich "anscheinend" ein paar 100er gespart. Das Risiko muss einem schon im Vorhinein bewusst sein und entsprechend kalkulieren. Ist eben so. Ich wäre jedenfalls mit keinem Rahmen zufrieden, der nicht maßhaltig ist.
-
Ich würde von solch "Bearbeit"Aktionen nichts halten. Entweder es ist ordentlich gemacht und montiert, oder nicht. Aber eine unsaubere Aufnahme wird nicht sauber, weil man einen !bearbeiteten! Adapter verwendet. Den Adapter kann man auch nur dann selbst bearbeiten, wenn man das entsprechende Werkzeug hat. Nichts mit mal eben auf Augenmaß abschleifen, so wird das nichts. Muss ja zu 100% Plan sein, da ansonsten der Sattel schief auf der Aufnahme sitzt und die Bremse nicht schleiffrei zu montieren geht, von schief abgeschliffenen Belägen will ich mal gar nicht sprechen. Entweder der Sattel wird bearbeitet, sodass alles passt, oder ein Austauschrahmen. Vor allem in der Garantiezeit. Da muss Canyon schauen, dass sie einen fehlerfreien Rahmen liefern, ganz einfach.
-
Glaubst du wirklich, dass du hier andere Antworten wie im gelben Forum erhältst? Entweder Sockel fräsen lassen, oder besser noch an Canyon wenden. Ist anscheinend ein Produktionsfehler, kann unabhängig vom Neupreis passieren.
-
Pffuuuhhhh ist es aus Gold oder gar Platin?
-
Naja, ganz "nur SLX auf XT" ist es ja nicht. Bei der SLX muss man klar sagen, dass eine Shimano 365 Bremse drauf ist. Kenne ich nicht, dürfte allerdings irgendein Gruppenloses Billigstteil sein. Bremsscheiben sind auch nicht extra ausgewiesen, dürften dann auch billige "Resin-only" Scheiben sein. Und die XT-Kurbel hat wiederum 26/36 drauf und die SLX 24/34. Irgendwie relativiert sich der Preis schon, allein wegen der Bremsen.
-
Also ganz klar L hätte ich da jetzt nicht gesehen. Ich würde da mal "anprobieren" gehen, M wäre IMHO da bei vielen Rahmen eher das Maß der Dinge...