Zum Inhalt springen

ziller

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.498
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ziller

  1. Ich weiss nicht, ob das ne wirkliche Alternative ist. Oder ob es zum Rockenstein überhaupt eine gibt. Dadurch, dass die auch für grössere Marken mit ein wenig Durchsatz beschichten, ist das schon ne andere Liga. Ich hatte vorm Rockenstein durchaus n paar andere Lackierer durch, darunter auch welche, die definitiv Interesse an Fahrradlackierung gehabt zu haben schienen, aber das war in jedem Fall ne andere Welt. Da war schon keiner in der Lage, mehr als geplottete Folie (und dementsprechend einfarbig) als Decals zu realisieren. Ok, issn paar jahre her, mag heute anders sein, aber wennst sowas dann abgeklebt und lackiert hast, biste gleich nen Hunni mehr los, wo sie beim Rockenstein das Dekor passend aufpappen und klar drüberpulvern. Aber gut, die ganze Heulerei nutzt nix. Die werden ihre Gründe haben. Muss mal anrufen und nach nem Hintertürchen fragen. Generell hab ich ja selbst schon vieles lackiert, mir geht halt die medidative Ader mit den ganzen Vorbereitungen, wo nix sichtbar vorangeht, komplett ab. Da muss ich mich jedesmal komplett zusammenreissen, nicht zu schludern. Mal gucken, ob ich das nichtmal wieder angeh. Ideen hab ich genug;- wennst das irgendwo in Auftrag geben wolltest, wirste eh arm, also ma gucken... Naja, und dann ein Paket mit Rahmen ins Ausland verschicken, auch kein Lercherl. Wennst ne einfarbige Pulverung für 80Öre kriegst und dann Versand hin und her das gleiche kost...
  2. Ich hab bisher auch erst sehr wenige Rahmen mit ner Lehre gebaut (einen? Oder doch mehr? Weiss nedd.) Alle anderen auf ner alten Küchenplatte. 1:1-Zeichnung drauf, n paar Gewindestangen und halt ein wenig rechnen und überlegen,was man tut.* Reicht zum Heften allemal, durchgelötet wird ‚draussen‘ in nem Halter.*
  3. Das stimmt schon, aber sei mir nicht böse: wenn das Ding so empfindlich ist, dasseses nedd verpackt, auf rund 50cm in der Mitte um 90° verdreht zu werden, würd ich mir lieber schleunigst ne Kette statt dem Riemen montieren. Das Verwerflichste an der Geschichte ist, dass der Händler das deiner Darstellung nach so offen propagiert. Das würde ich nem Kunden bestenfalls hinter vorgehaltener Hand flüstern.
  4. Joo, mach ich auch so. Man sollte keine Rocketscience draus machen. Wenn ich jemandem erzählen würde, ich brauch n Werkzeug oder ne App zum Riemenspannen, wär das ja wohl ultrapeinlich. Ausserdem ists eh nur einmal in ca. zwo Jahren notwendig.
  5. Mach kein' Schice...! :f:
  6. Geilischen. Designmässig ein bisschen von Speedvagen angehaucht, hm? Kommt immer gut, die habens einfach drauf. Wassn das für ne Laufradgrösse? Kann man schlecht einschätzen.
  7. Nee. Wie stellste dir das vor, weniger als das Hinterrad zu wechseln und ne Rücktrittbremse zu haben? Obwohl: du kannst nur die Nabe wechseln... Musste halt umspeichen. Ach so, nee, dazu musses Radj a auch ein- und ausgebaut werden. Und der Hinterbau notfalls etwas auf oder zugedrückt, wenns mit der Einbaubreite nicht ganz hinhaut.
  8. Das ist die Frage. ich kapiers auch nicht ganz. Wenn Rival DTs, gehn nur Sram Schaltwerke. Wenn die Bauteile mit Exact Actuation daherkommen, gehn auch MTB-RDs ist aber imho bei nem 26"-MTB eher egal, denn passende Übersetzungen (und dazu passende Schaltwerke) gibts ja erstens ausm Rennradbereich und zweitens sollte die Entfaltung bestenfalls kürzer sein als beim Renner/Graveller. Auch was die Kurbel angeht dürfte Versuch kluch machen. Ich würde sagen es geht, aber die Frage ist erstmal, welche Tretlagerbreite die alte Rodel hat, 68 oder 73mm und wenn letzteres, obs mitgelieferte/-bestellte Lager für Rennrad, wo es ja nur 68mm BSA gibt, entweder passt oder es ein passendes fürs Tretlagergehäuse gibt, welches die Kurbel aufnehmen kann. kann aus der kalten Hose nicht sagen, ob Sram da differenziert. Notfalls halt MTB-3-fach-Kurbel, ein Single-KB montiert und für die Kettenlinie das beste gehofft...
  9. Ja, kagge. Mag die Räder unds Design an sich nicht, aber das ist unabhängig davon, dass er ne coole Socke war und innovativ. RIP.
  10. Oh, ein Speedvagen... So vong Diseign.
  11. Ach ja, könnte noch ergänzen, dass ich heut Dienst geschoben hab bei nem Schüler-MTB-Rennen unds ein Graus ist, womit die da teilweise rumfahren, während andere wiederum den Fitfucker geben und den Eltern dafür nix zu teuer scheint. Wheeliefahren scheint wichtig, wer das nicht kann, braucht scheinbar gar nicht aufkreuzen. Irgendeinem, der aufm Hinterrad an mir vorbeikam, hab ich zugerufen "Wheelie klappt gut, wie siehts mit Mathe und Französisch aus?". Hab aber leider keine Antwort bekommen.
  12. Sauberne Sach'!
  13. Naja, so ganz alleine biste nedd...
  14. Weiss zwar nicht, wieso das bei den Selberbruzzlern gut aufgehoben sein soll, aber der Plan scheiterte alleine daran, dass das normale Schaltwerk voraussichtlich weder 40 noch 42 Zähne am grössten Ritzel packt. Ne Achtfach-Kassette aus ner Zehnfach-Kassette zusammensetzen dürfte dann zusätzlich ne Herausforderung werden;- mit indexiertem Schalten ist dann auf jeden Fall nix mehr, aber ich frage mich generell: wenn es ein Trekkingrad mit 3x8 ist, dürfte die Übersetzung lediglich auf mehr Gänge verteilt sein, aber im kleinsten Gang kaum länger als das Bike vom Herrn Vater. Sprich: mit (vorne voraussichtlich) 32 oder 34 Zähnen aufm kleinsten Kettenblatt und nem 34er oder 36er Ritzel (gibts das bei ner 8fach-kassette?) sollte der Buckel auch zu bezwingen sein. Sram hat mit den 40er und 42er-Ritzeln hinten ja nicht einfach ne Möglichkeit geschaffen, theoretisch senkrechte Wände hochfahren zu können, sondern die Abstufung und Zähnezahlen in Kombi mit dem (recht kleinen und meist einzelnen) Kettenblatt so abgestimmt, dass eine herkömmlich Gesamtübersetzung erreicht wird.
  15. Wozu das? Bei 27,4mm gehts doch schon regulär weiter...
  16. Daheim in Kombjuter sind auch Sterne drin,aber der behält die selber.*
  17. BTW: Wieso machts hier nu überall Sternchen in die Texte???
  18. Also mir iss noch keiner beim Pulvern auseinandergefallen, die fahrn alle noch astrein.* Selbst mit Silberlot gefügt wär beim Pulvern was schiefgelaufen,wenn davon n Rahmen in die Binsen ging... Da hatte ich dereinst beim Unterverchromen mehr Bedenken,Stichwort Wasserstoffversprödung...
  19. Vielleicht ist dass der Grund,dass er nimmer offen hat?
  20. Sicher hab ichs schonmal erwähnt: unglaublich,an was man alles denken kann. Da könnten sich einige der Platzhirsche ne dicke Scheibe abschneiden.
  21. Kommt mir a weng kurz vor fürn Winter...
  22. Wenn da innen kein Futter mehr reinkommt und nix bild ich mir ein, das auch noch zusammenzuflicken... (Hahaha, siehe mein Avatar... ) Ey, goil, mein 2000. Beitrag hier. Das iss mir doch n Edit wert...
  23. Alter Verwalter, wassn das fürn geiler Schice??? Ich ärger mich ja seit Jahrzehnten über die 'wertigen Details' dieser kommerziellen Produkte wo ich mehr oder weniger immer den Eindruck hab, die Typen, die sich das ausdenken, müssen ihren Mist niemals selbst benutzen. Ne handtellergrosse Tasche ca. am Steissbein, also mitten über der Arschkerbe, was soll ich damit an ner Fahrradhose? mp3-Player-Tascherl mit Ohrstöpselkabelausgang an ner Fahrradjoppe, Reissverschlüsse, die mit einer Hand absolut unbedienbar sind, nichtmal eine Schlaufe im Kragen, um die Jacke oder das Trikot aufzuhängen, unterlegte Reissverschlusstaschen, die zu 80% zwicken und dann schon gleich dreimal nicht mehr auf oder zu gehen, Regenjoppen, die hinten weder länger sind noch nen egal-wie gearteten Schutz vorm Hochrutschen haben, Taschen aufm Rücken, die so hoch angebracht sind, dass nur ne zweite Person drankommt und und und... Auf die Idee, selberzuschneidern, bin ich aber noch nicht gekommen und ich glaube, (leider) wär das auch n langer, steiniger Weg, selbst wenn ich ne halbwegs passable Nähmaschine hab und diverse Dinge tatsächlich selbst nähe (Verdunkelung/Vorhänge fürs Auto, Taschen für Werkzeug oder Lampenakkus am Rad usw., auch Jeans flicken etc. geht, aber komplette Klamotten sind für mich wohl so weit weg wie der Mond. Absolut Daumen hoch für die Geschichte!
×
×
  • Neu erstellen...