Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...hoffentlich träum ich nicht davon....
  2. ...wie machst den das ??? ... :l:
  3. ...ist wie eine wurzelbehandlung beim zahnarzt mit der nadelfeile, ich klebe die umgebung mit hansaplast ab um den lack nicht zu zerkratzen. wesentlich ist den durchgehenden zug an mehreren stellen mit dem rahmen zu verbinden um das "verwinden" zu stopen. kabelbinder allein reichen nicht, daher nehme ich aluschellen aus eigener fertigung... :s:
  4. ...ich bin mir recht sicher, der fährt oft auf der donauinsel. es wurden auch hochradrennen ausgetragen, z.b. hier 1886...
  5. ...fertige gibts von cyclus um ca € 20,50 oder selbstgedreht wie im bild ganz oben. maßhaltigkeit ist wichtig bei den flanschen und dem durchmesser 20mm. die cyclus lassen sich festspannen in der nabe, meine selbstgedrehten haben eine durchgehende bohrung und fürs einspannen habe ich eine langschraube verwendet...
  6. ...genaugenommen sind die beim hochrad über den lenker gegangen weil sie fast über der nabe gesessen sind, kleiner stein oder mulde hat genügt und der esel hat gebockt. das große antriebsrad war bedingt durch den direkten pedalantrieb auf die nabe notwendig um eine herzeigbare fahrgeschwindigkeit zu erreichen. gleiches war bei den dampflokomotiven: wenige große antriebsräder -> schnell aber schwach, viele kleine antriebsräder -> langsam und kräftig...
  7. ...mazel tov, gott ist gerecht....
  8. ...birki und schraubi sind am richtigen pfad, leider habe ich vor zwei wochen den letzten dieser spannstifte verschenkt, daher leider kein foto. diese schraube so einstellen, dass der schnellspanner hebel auf der hälfte des weges, (ungef horizontale lage), auf zug kommt. der hebel legt sich gerne an den kolbenhalter an, > nach außen ziehen und ganz zurückdrücken. zur frage der sockelausführungen, kleine unvollständige fotoauswahl
  9. zu 1 : gabeln und dämpfer zu2 : rs ->teilweise spezialwerkzeuge erforderlich
  10. ...bleibt mir nur noch die wartung: problemlos
  11. ...hast du spacer zwischen steuersatz und vorbau? trocken aufgezogen knarrzen die auch gerne -> fett...
  12. ...das kommt sogar oft vor, erinnere mich an einen fall da haben die züge in den gegenhalterungen geknackst...
  13. ...nochwas... auch die schrauben, speziell die köpfe, der klemmungen am vorbau leicht fetten . :s:
  14. ...wenn nicht kreuzweise, dann abwechselnd links/rechts anziehen und darauf achten dass der spalt überall gleich weit ist. kontaktflächen fetten. besteht sogar die möglichkeit wenn die lagerschalen des steuersatzes ohne fett eingepreßt wurden dass auch hier geräusche kommen. selbst von der gabel kann es kommen, hilft leider nur schrittweis alle möglichkeiten durchsuchen.
  15. ...weitere beiträge mit genuss und gewinn gelesen... :s:
  16. ...knacksen, ächzen, knarren usw sind nicht unähnlich unseres schmerzempfinden ein warnsignal, kann mann kurzfristig mit fett und schmerzmittel bekämpfen aber die ursache bleibt. die steuerzentrale am bike kann vernachlässigt zu schweren unfällen führen. wielange hast du lenker und vorbau schon und wie forderst du dein bike -> semmerlholen oder freier fall, > erneuerung erwägen. ich würde erst einmal alles auseinandernehmen und auf kerben, unebenheiten und haarrisse untersuchen. sensible stelle ist der klemmbereich vorbau lenker, gerne nisten sich anrisse am rande der schweißnähte und am lenker im austritt aus dem klemmbereich des vorbaues ein. im handel ist ein rissanzeige-sprayset, bestehend aus kriechfarbe und kontrastmittel. beim zusammenbau scharfe kanten am vorbau entgraten und fetten, ich nehme vaseline, ist neutral, sehr beständig und kostengünstig nebenbei, vorbauklemmung kreuzweise in kleinen schritten anziehen> anzugsmomente des herstellers beachten...
  17. ...jetzt wird es zeit mich zu outen: ich bin ein pc-dodl alles was ich kann habe ich auf empirischem weg erarbeitet, in der dienststelle hat man mir einen pc hingestelt und häng die auf - kurs ist zu teuer - druck da drauf wo wir dir sagen. mein forschertrieb hat unseren administratoren rauchende köpfe beschert, so habe ich die endlosbestellung erfunden zur freude der buchhaltung, war eine lücke im programm. dementsprechend gerne lese ich einschlägige beiträge hier im forum, z.b. virenbeitrag von roox oder gerade hier links für einschlägige foren. als kind habe ich noch auf einem volksempfänger mit dem sender suchrad "indianergeheul" erzeugt und jetzt höre ich das berühmte "bing" und schon wieder was in die ewigen pc gründe geschickt. postets bitte weiter, einer liest es bestimmt und wird es in zukunft mit der floskel: mit genuss und gewinn gelesen quittieren...
  18. ...wie viele punkte bekäme slowtom für das, mehr bei mitglieder, slowtom homepage... p.s. kettenblatt...
  19. ...woher kommt der feinstaub eigentlich, als exilvoitsberger kann ich mich noch genau erinnern, beim heimfahren mit dem zug so ab mürz zuschlag roch man den markanten braunkohlenrauch und in voitsberg hing stehts eine fahlgelbe braunkohlenrauchwolke in der luft. in graz wurde alle energie mit braunkohle erzeugt, vom köflacher bahnhof bis ins spital beförderte sogar die straßenbahn kohlenzüge. hab mir eigentlich vorgestellt, dass nach der fast völligen einstellung des kohleabbaues sich die situation gebessert hat!? mein ganz geheimer wunsch ist es später einmal nach graz zu ziehen, die stadt ist meine heimliche liebe, also bitte bringts das in ordnung bis ich komme...
  20. ...wenn möglich mit dem körner ankörnen, mit normalen passenden bohrer ein sackloch bohren das nicht sehr tief sein muss. der ausdreher hat auf einem schlanken kegel ein sehr steiles scharfes linksgewinde, nach dem einsetzen verbeißt er sich bereits nach einer 1/8 linksdrehung in den stumpf und nimmt ihn beim weiteren linksdrehen mit. viele schrauben am bike sind mit schraubensicherer eingedreht, hier hilft vorsichtiges erwärmen beim entfernen... p.s. der techniker spricht grundsätzlich von einer "bohrung", ein loch ist eine beschädigung, der deutlichkeit wegen habe ich gegen die religion verstoßen.
  21. ...das muss man magura lassen, nahezu alles ist als ersatzteil erhältlich. trotzdem würde ich es auch versuchen den stumpf auszubohren, sehr nützlich dabei sind ausdreher ("totengräber") wie im bild oben. oben mitte eine garnitur für bremssockel ausbohren. die ausdreher kosten nicht viel und überall einsetzbar...
  22. ...und verletzen kann man sich an den stummeln auch, wir habens bei der XTR einfach abgeschnitten > ritzeratze
  23. ...und die schraube in der kulisse hat nicht genug klemmkraft sodass der arm mit rolle nach unten rutscht? wenn ja würde ich wenn die einstellung festgelegt ist, den restlichen raum mit einem insert, (einlageplättchen feilen), ausfüllen. die schraube kann sich dann zusätzlich abstützen.
×
×
  • Neu erstellen...