Zum Inhalt springen

hubschraufer

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.606
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hubschraufer

  1. ...zum einstimmen...wheel 0.doc
  2. ... ja beim lesen seiner kernsätze hatte ich auch hormonausschüttungen...
  3. ...viele fragen, hoffentlich vergesse ich nichts. >wie man mit zwei speichen und dder felge das ganze deppensicher programmieren kann werde ich vorbereiten, mit fotos >so teures gerät ist nicht notwendig, die parktool hat ca ÖS 16.ooo,- gekostet. >der schraner in seiner blumigen schweizer art ist für anfänger wohl am ausführlichsten geschrieben, er sagt im vorwort von sich dass er ein guru ist, nein das ist der birki >tensiometer ist bei mir zur endkontrolle, wenn das rad in kleinen schritten wächst ist die spannung erstaunlich gleichmäßig > werde einige tricks verraten, die man sonst nicht liest. wir sehen uns, wir lesen uns
  4. ...da lese ich immer eintreiben und stell mir dabei vor dass mit dem schlosserhammer fest hingedroschen wird, das würde der nabenflansch nicht gutieren, in wahrheit soll der speichenkopf nur gesetzt werden. das darf ein leichtes "bing" nicht überschreiten. sinn der sache ist, dass der speichenkopf den kraftschluss übernimmt und der speichenbogen den zug nur umlenkt und nicht im flansch reitet. die messingscheiben wären bei hoher speichenspannung und engen bohrungen im flansch nicht notwendig, bei hügi und tune lasse ich sie weg, bei shimano ziehen sie sich trichterförmig in die zu große bohrung ein und unterbinden das spiel, hier übernehmen sie eine wichtige funktion. selbstgebaute laufräder sollen massenprodukte übertreffen und es ist für uns unwesentlich wie lange wir brauchen und wieviele zusätzlichen arbeitschritte wir uns antun, nur das ergebnis zählt...
  5. ...nein habe ich nicht, bin absolut geschäftsuntüchtig, habe eine kleine "privatklinik" in der vieles verfeinert wird oder für besondere einsätze adaptiert und umgebaut wird...
  6. ...das glaub ich nicht dafür sind zuviele speicher im forum, die dir gerne weiterhelfen... :l:
  7. ...kann ich nur bestätigen...
  8. ...danke für den hinweis...
  9. ...sag dass du den schlüssel verloren hast oder borg dir ein straßen- kehrer gwandl aus... :devil:
  10. ...wann geht der nächste zug nach innsbruck, hab einen bolzenschneider...
  11. ...jetzt kommt die knoploch-chirurgie > beide sonden durch aneinander vorbeischieben zu einer zufallskupplung bringen. bei erfolgter verbindung beide enden wieder in die liner zurückziehen, wenn die litzen sehr scharf gebogen wurden ist diese verbindung sehr zugfest. vorsichtig ziehen und schieben, ist der fanghaken im neuen liner einge- zogen, ersparst du dir einen weiteren arbeitsschritt. liner nicht knicken...
  12. ...beide liner in das oberrohr einführen, festhalten und die litzen nachschieben, jetzt sollte sich die schlinge öffnen und der fanghaken aufspringen...
  13. ...was hältst du davon: ausgehend von der idee roadrookies mit der schlinge und einigen versuchen folgender vorschlag. von altem seilzug zwei litzen abspleißen zu einer schlinge legen und in den liner einziehen, rautenartig biegen damit später die schlinge durch die eigene spannung aufgeht. zum einführen nur ca 3mm aus dem liner ragen lassen. für den fanghaken ebenso zwei litzen in ein stück liner einziehen und ebenso weit herausragen lassen...
  14. ...und wenn man dann sein tagwerk betrachtet > na mahlzeit
  15. ...linie wird von der länge der welle beeinflußt > aufkeilweite. innenlager montage: werfer wird mit einer konsole an der rechten tretlagerschale mitgeflanscht...
  16. ...ich fühle mit dir, versuch über andere öffnungen im nehme an oberrohr eine einziehfeder durchzuschieben, dh sattelstütze raus und gabel ausbauen.hoffentlich sind dort bohrungen zum oberrohr. als einziehfeder verwende ich die metallstreifen von LKW scheibenwischerblätter. als erste seele müßte eine 0,5 ader aus einem telefonkabel gehen. post vorerst einmal, ob du derartige zugänge zum oberrohr hast, dann sehn wir weiter...
  17. ...einzig mir geläufige regelung in ämtern: von dienstbeginn bis 1100 uhr grußformel "guten morgen" von 11oo bis dienstschluss egal wann "mahlzeit"...
  18. ...heimwerker king, du bist der größte...
  19. ...und ist im handel unter der bezeichnung "lötwasser"
  20. ...die reserve hat ein verbogenes rohr, wenns da steckt wirds be..........
  21. ...leider muss vorher die sattelstütze abgesägt werden und dann mühsam zehntelmillimeterweise der stumpf herausgeschält werden. erfolgsquote mit kriechöl: ca zwei von zehn vorsicht mit gewaltlösungen > rahmenschäden :f:
  22. ...das gerät ist wirklich exotisch weil ich den schaft verlängert habe damit ich tief ausreiben kann. werden schon einige bemerkt haben, das erste stück geht die stütze leicht hinein und dann verstärkt sich der widerstand erheblich > grund: nicht tief genug ausgerieben wegen zu kurzem werkzeug...
  23. ...sattelrohrklemmung öffnen, nach oben schieben und kriechöl in die fuge einlaufen lassen, mehrmals wiederholen über einige tage. mit viel glück gelingt es, ansonsten bleibt nur mehr die radikaloperation: ausspanen mit der verstellbaren reibahle. in zukunft sattelstütze einfetten...
  24. ...verdächtig, weil kein öl mehr drinnen war...
  25. ...der an der dämpferstange könnte "abgepascht" sein...
×
×
  • Neu erstellen...