Zum Inhalt springen

Christoph

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.260
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Christoph

  1. Ich glaub Du bringst da jetzt Zug- und Druckstufe durcheinander. Die Zugstufe reguliert die Dämpfung beim Ausfedern (also die Ausfedergeschwindigkeit). Sie hat also überhaupt keinen Einfluss auf Ansprechverhalten und Durchschlagsicherheit. Mit der Vorspannung hast Du hingegen Recht, die verschlechtert das Ansprechverhalten mehr oder weniger deutlich und macht die Feder auch etwas "härter", also ein klein wenig durchschlagsicherer. Allerdings sollte man eigentlich auf die nächst härtere Feder wechseln wenn's zu oft durchschlägt. Alternativ kann man bei Gabel mit Ölbad auch noch den Ölstand erhöhen, das macht die Gabel etwas progressiver. Und weil eben die Zugstufe nix mit dem Durchschlagen zu tun hat stellt man sie auch anders ein: Bei schnellen Schlägen soll sie weder "aufschaukeln" (zuwenig Dämpfung) noch verhärten (zuviel Dämpfung, die Gabel federt nicht mehr schnell genug aus und bleibt komprimiert). Dafür gibt's leider keine allgemeingültigen Richtwerte weil das von Gabel zu Gabel unterschiedlich sein kann (auch bei identen Modellen). Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür.
  2. Grad bei den Schalthebel würde ich den Mehrpreis von der XT zahlen. Die liegen schon deutlich besser in der Hand. Und schalten auch etwas besser.
  3. ALso, das kann ja genaugenommen nur eine halbe Kettenblattumdrehung lang gut gehen. Weil dann ist die Kurbel im Weg. Und über Bäume deren, sagen wir mal halber, Umfang nicht größer ist als mein halbes 44er Kettenblatt, springe ich einfach drüber. Müßte man sich halt jetzt genau ausrechnen wie groß der Umfang vond em Baum sein darf. Aber das mach ich sicher nicht
  4. Probier das mal aus. Dein Händler wird's Dir danken
  5. Das weiß ich jetzt gar nicht soooo genau. Rahmen ist sicher da. King ist da, Felgen & Speichen sind da, Shimano Teile sind soweit auch da glaube ich. Einstweilen-Gabel ist auch da (wurde heute durch die Fox ersetzt). Bremsen sind da. Schalthebel sind da. Tune ist noch nicht da. Easton auch nicht. Ritchey auch noch nicht. Sollte aber alles zu uns unterwegs sein. Ich glaub die Züge sind auch schon da, bin mir aber nicht sicher. Was fehlt noch zu einem Bike? Pedale haben wir, weiß aber nicht ob Du die nimmst. Ahja, Zahnkranz ist noch irgendwo in Europa unterwegs glaube ich. Aber Angaben, wie im Lotto, ohne Gewähr
  6. Ich hab da keine Hemmungen Dir eine reinzuschrauben. Aber ich glaub der Chefe würde das nicht zulassen
  7. Muß Dich leider enttäuschen. Den PC (und einges anderes )hab ich mir von dem Geld gekauft das ich für mein DH-Bike bekommen habe. Außerdem studiere ich an der FH. Da ist nix mit "Studium verlängern". Das würde meine Eltern auch nicht sehr freuen bei 11500,- ÖS Semestergebühren. Und ich glaub es gibt nicht viele die so wie ich mit 22 mit dem Studium fertig sind und auch den Präsenzdienst schon abgeleistet haben! Und ich sitz echt 40 Stunden pro Woche auf der FH. Aber da die Woche 168 Stunden hat und man in meinem Alter ganz gut mit 4 Stunden Schlaf pro Nacht auskommt bleiben mir noch 100 Stunden pro Woche zum Arbeiten, Weggehen, Computerspielen,... Und das CPU, FSB und Grafikkarte übertaktet sind ist wohl Ehrensache
  8. Mein Computer ist so schnell das ich auch noch Zeit zum Spielen habe
  9. Rahmengröße ist die allergrößte von Klein. Ich glaub 53,5cm sind das.
  10. Naja, das Problem hier ist wohl das sich GA1 und max.puls. nicht mit Techniktraining kombinieren lassen. Deshalb fahre ich immer ohne Pulsuhr und ohne Traingsplan. Und wenn ich Lust habe mal 1 Stunde nur blöd herumzuhüpfen oder zwischen Kieselsteinen Slalom zu fahren, dann mache ich das auch. Auch wenn der Puls dabei auf unter 60 runtergeht. Dann kann ich ja immer noch Zielbremsungen in Richtung eines Abhangs machen um den Puls wieder hochzukriegen
  11. Na, nix probefahren. Ich bin zwar 1,90 groß, aber auf dieses Bike komm ich nur mit Leiter
  12. Ja, in der unzensierten US-Version ist das so. Und momentan steck ich grad in einem Keller mit lauter ekelhaften Zombies die aus den Wänden herausgesprungen kommen. Und das schreckt mich halt wenn's um 2 in der früh passiert und neben mir die Boxen so dröhnen das es mich auch noch aus dem Sessel hebt Deshalb spiel ich jetzt Serious Sam 2. Ist irgendwie positiver von der Grundstimmung her
  13. Ich fahre weder XC noch MA noch Touren. Ich fahre immer nur zum Spaß Die Gabel gehört leider nicht mir, die hab ich einem Kunden ins Bike geschraubt. Preis: ich glaub 970€, also SiD-Klasse.
  14. Hmmmm... Marco trinkt nicht, raucht nicht, ernährt sich gesund, trainiert viel und spielt keine Computerspiele. Ich weiß nicht ob das bewunderns- oder bedauernswert ist Ich find Computerspiele schon wichtig. Aber jetzt ärger ich mich schon seit 1 Monat bei Return To Castle Wolfenstein herum. Das pack ich aber momentan nervlich nicht weil ich nur am Abend spielen kann, und das ist dann schon heftig so im Dunklen mit der Stereoanlage voll aufgedreht...
  15. Ich hab heute eine in die Hände gekriegt: 1. Eindruck: :love: :devil: :love: An der Gabel ist nix aus Plastik. Jedes Einstellrad ist supergenial gerastert (typisch Fox eben). Design ist richtig gut gelungen. Low-Speed-Compression und Lock-Out lassen sich getrennt voneinander extern einstellen. Lock-Out funktioniert auch wirklich gut, da gibt die Gabel keinen mm mehr nach. Zusätzlich zu Rebound, Lock-Out und Low-Speed-Compression läßt sich auch noch die "Auslösehärte" fürs Lock-Out einstellen. D.h. ab welcher Stärke die Gabel im gelockten Zustand dann doch nachgibt bei einem harten Stoß. Das Gewicht geht auch in Ordnung, 1732g mit ungekürztem Schaft und Cantisockeln. Das Ansprechverhalten ist absolut sweet
  16. Santa Cruz ist cool. Kultstatus und trotzdem gute Qualität und angemessene Preise. Nur ist halt der € momentan so schwach
  17. Mein Vater fragt mich jedes Mal wieder wenn er sich in mein Zimmer verirrt ob Max Payne eine DVD ist
  18. Ich hab schon fast solange Knieschmerzen wie mein Erinnerungsvermögen geht. Aber nicht beim Biken, deshalb mach ich das so gerne
  19. @Harald: Ja, das ist leider wirklich so zB bei Shimano. Außerdem haben die Deutschen fast 4% weniger USt. UNd das macht sich auch bei den Preisen bemerkbar. Bei größeren Dingen bei denen Du Dir viel sparst ist es schon klar das Du die im Internet bestellst. Meine ersten beiden Nicht-Intersport-Bikes sind auch aus D gekommen weil ich um das Geld bei einem österreichischen Händler nur Schrott bekommen hätte. Allerdings ist es mir da rein um Preis-Leistung gegangen und nicht um den Namen, weil das waren ein Red Bull und ein Maxx (gesponsert).
  20. @scott-maniac: Ich stell mir das ganz lustig vor. Ich am Rücken, sie sitzt auf mir. Die Pulsuhr piepst 200mal pro Minute, und sie versucht im Takt zu bleiben Ich glaub das probier ich gleich mal aus Ich hab mir ja auch shcon mal überlegt wie ich den Camelbak unauffällig ins Bett integrieren könnte. Das würde das ganze nämlich auch wesentlich angenehmer machen @soulman: Wow, das Du Max Payne kennst wundert mich jetzt schon sehr!
  21. Ich ziteire mich mal ganz frech selbst: Das ist so wie man sich keinen BMW X5 kauft um damit ins Gelände zu fahren
  22. @pagey: Hast eh recht. Müssen ja Tom, Christian und ich auch so machen.
  23. Genau das ist es ja. Die Leute ordern sich Steuersätze oder Tretlager, können sie aber nicht einbauen. Und dann rennen's in den nächsten Shop und erwarten das sich dort sofort 5 Mechaniker ihres Problems annehmen und den Teil einbauen. Und wenn dann die Arbeitszeit dafür in Rechnung gestellt wird dann werden's noch ungehalten weil 15 Minuten Arbeitszeit mehr kosten als das Alivio Innenlager beim Bikepalast gekostet hat. Ganz gern hab ich die Leute die vorbeikommen und sich nur "schnell mal die Schaltung einstellen" lassen wollen. Weil sich die "plötzlich verstellt hat und ich grad kein Werkzeug mithab". Und dann ist da ein nagelneues Schaltwerk oder Umwerfer dran, mit neuen Zügen. Die Schläge überhaupt nicht eingestellt. Grad mal das der Plastikspacer beim Umwerfer nicht mehr drin steckt Wie der Soulman schon gesagt hat, bei Bikes die einzeln aufgebaut werden machen die meisten Händler dann schon recht gute Preise. Und man darf ja auch nicht die Zeit fürs Zusammenbauen vergessen. Weil da kommt ja oft das Hardcore-Werkzeug zum Einsatz. Und Komplettbikes von Markenherstellern sind in D meistens auch nicht billiger als bei uns in Shops weil da die Preise ja von den Vetrieben ohnehin recht streng kontrolliert werden. Ich will da jetzt niemanden persönlich angreifen. Aber ich finde es irgendwie richtig sinnlos die Verschleißteile online zu bestellen. Das erinnert mich an meine Großmutter die ihr Mineralwasser beim Hofer kauft weil's dort 50Cent billliger ist als beim Billa. Nur das der Hofer am anderen Ende der Stadt ist und sie eh nur 20 Flaschen Mineralwasser im Jahr trinkt (so ungefähr ist das jedenfalls). Weil echt sparen kann man nur bei Shimano Teilen, aber wer kauft sich schon jedes Jahr eine neue XTR Gruppe. Und wenn ich mir meine Ketten und Schläuche online bestelle dann spare ich mir nach Abzug von Porto und Nachnahme bzw. Überweisungsspesen vielleicht 40€ im Jahr. Na juhuuu, wenn ich das in einen Investmentfonds mit 10 jähriger Bindung einzahle dann hab ich nach 10 Jahren schon 80€! Einfach so, nebenbei. Das reicht dann schon wieder für einen neuen Satz Reifen
  24. Das zeigt das Du überhaupt keinen Style hast. Klein mit Stevens zu vergleichen ist Blasphemie! Ein Klein kauft man sich ja nicht um Rennen zu fahren. Dafür gibt's das Sugar 1.
  25. Amen Aber solange Shimano regelmäßig neues Spezialwerkzeug braucht, wird's auch niedergelassene Bikeshops geben
×
×
  • Neu erstellen...