Zum Inhalt springen

fredf

Members
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von fredf

  1. wenn das WT Waidhofen/Thaya bedeutet dann ist der Glantschnig in Langenlois auch eine gute Adresse viel Spass beim Testen
  2. Sehr gute Auswahl gibt´s beim Mario - aber nicht auf der Donauinsel, sondern im Stammlokal im Sechsten. http://barflys.at/
  3. fredf

    online tv

    User smeko, 2 Beiträge, einmal zu "massen-sms-versand", einmal zu einer dubiosen "onlinetv-geschichte"
  4. Vielleicht hat der Glantschnig noch Dozer zum Aktionspreis (nehm an 2009er) AM1 z.b gab´s um 2.590, ev auch AM2 zu gutem Preis? Ich bin im Weinviertel mit einem Genius unterwegs und damit für meine Verhältnisse sehr zufrieden. Welche Trailjuwele gibt´s denn hier in der Gegend?
  5. Beim Genius von Scott scheint´s mit der Dämpferlage recht problemlos zu funktionieren, da schon seit etlichen Jahren so beibehalten. Vielleicht gleich Genius 20? Remote für Dämpfer und Gabel, kommt mit Rabatt in die Preisklasse, halt etwas mehr Federweg aber falls gefällt, einfach mal draufsetzen und probieren.
  6. Hm, also bei den Händlern in der Umgebung gibt´s beim Tom in Laa Scott, Cube, Cannondale, ev Merida, Ktm, also eher die grossen Marken. In Langenlois beim Glantschnig sind Simplon, Scott und Merida stark vertreten. Wenn´s dir auf einen Händler in der Gegend ankommt so kann ich die beiden nur empfehlen. Richtung Wien ist natürlich noch der Bikestore Wien Nord zu nennen. Wie wär´s mit einem Simplon ?
  7. deutscher Vertrieb für Orange: http://www.toxoholics.de/xtcommerce/product_info.php/info/p1057_Orange-Frame-ST4-09-Size----------FB--.html schöner Rahmen
  8. kenn´s leider noch nicht selbst persönlich (hoffe bis im Herbst ändert sich das), jedoch sollte die Gegend um den Weissensee in Kärnten bis auf die "Linznähe" euren Anforderungen entsprechen. Weissensee, Campingplatz direkt am See, relativ günstige Quartiere bzw Hütten in der Gegend, etliche leichte bis mittlere Tourmöglichkeiten, auch das Schiff am See als Transportmittel für verschiedene Ausgangsbasen verwendbar http://www.google.at/search?client=opera&rls=de&q=weissensee+mountainbike&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8
  9. Es ist gut möglich, dass ein neues 18-250er nicht an die Bildqualität heran kommt. Freistelleffekt ist ohnehin bei so einem Objektiv nicht mehr gegeben und für´s lange Ende brauchst auch schon recht viel Licht. Eine G11 z.b. wär schon noch etwas handlicher und doch noch brauchbar bei höheren isos. Ist nicht so einfach die Entscheidung. Bei mir bleibt eben im Fall des Falles die dslr-ausrüstung zuhaus, jedes Bild muss ich nicht unbedingt machen (und wenn soll´s zumindest von den technischen Voraussetzungen her passen )
  10. Copyshop ist in dem Fall wohl nur in Ausnahmen der richtige Ansprechpartner zur Illustration der Anwendungsbereiche die 3M-Folien abdeckén: http://solutions.3maustria.at/wps/portal/3M/de_AT/GraphicSolutions/Home/ProductsInAction/VehicleGraphicsNew/ProductRange/ http://www.herold.at/gelbe-seiten/beschriftungen/?gclid=CMXU8JKqs6ECFReX2Aodxx3xEQ
  11. Bei mir waren´s 3 Reifenpannen auf ca 1Mille km, wobei bei zweien eine Reperatur mittels Reifenmilch möglich gewesen wäre. Obwohl´s eigentlich nicht notwendig ist (Pannendienste etc) hab ich gern einen Reservereifen dabei. Das von VW angekündigte E-Bike ist ein guter Werbegag wie man anhand des Threads sieht
  12. Die 3M-Folien sind recht gut meiner Erfahrung nach (wobei dies einige Jahre her ist). 3M hat damals 3 verschiedene Folienqualitäten im Programm gehabt und ab der mittleren Qualität war eine sehr gute Verarbeitbarkeit und auch recht problemlose, rückstandsfreie Entfernbarkeit gegeben, detto UV-beständig. (wurden im kfz-bereich zum Dekorieren der Karosserie eingesetzt) Die 3M-Folien solltest bei beinah jedem Folienschriftenhersteller erhalten und für die relativ kleine Menge die du benötigst kommst vielleicht billiger weg als mit ganzen Bögen Billigschrottfolie.
  13. ab der 30D sind´s auch bei den "Semi-pro" von Canon soviel ich weiss mindestens 100.000 Auslösungen für die die Spiegelmechanik konzipiert worden ist. Bei den älteren (-60d,10d,20d) waren´s viel weniger. Hängt natürlich auch mit dem Alter zusammen, wie viel Dreck sich mittlerweile angesammelt hat und "hart" geworden ist etc. Gab aber auch etliche 1DmarkII (auf 150.000 nach hörsagen konzipiert) bei denen die Spiegelmechanik bei 30.000,40.000 Auslösungen schon den Geist aufgegeben hat, wurd jedoch meines Wissens nach von Canon recht kulant behandelt.
  14. http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.eneloop.info%2Fhome%2Ffaq.html&sl=en&tl=de&hl=&ie=UTF-8 aus http://www.dforum.net/showthread.php?p=1505320
  15. in der Praxis nicht ausser durch´s Übliche wie anklopfen und nachfragen, direkte Einsicht auf den TV im Betrieb durch ebenerdige Fenster etc
  16. ich behaupte mal solange kein HD-Material anliegt das mehr als die Hälfte der aktuellen Flachbildschirme und noch viel viel weniger der 3,4 Jahre alten Flachbildschirme ein auch nur annähernd gleich gutes Bild als z.b. dieser Fernsehr schaffen. Und das preismässige Angebot ist nicht besonders gut, sondern das erste das ich in 1,2 Minuten gefunden habe. Möchte dir jetzt nicht den Flachbildschirm ausreden sondern darauf hinweisen, dass die Bildqualität bei denen oft genug im Argen liegt.
  17. Mir erschliesst sich der Sinn nicht sich quasi irgendeinen alten Flachbildschirm in die Wohnung stellen zu wollen, denn die allermeisten alten Flachen deren Besitzer nach einigen Jahren dran denken diesen wegzugeben haben eine beschissene Bildqualität. Bevor ich mir sowas reinstelle such ich mir um ein paar Euro eine gute 82er Röhre. (ist halt nicht so schön "flat", dafür schmerzen die Augen nicht)
  18. findet sich auf allen grossen Messen auf denen die Chinesen mit ihren "NoName"-Produktstandln vertreten sind. Photokina, CES etc am Sonntag Nachmittag wird verklopft um sich´s einpacken und zurückschicken zu ersparen
  19. fredf

    Avatar

    das ist ein persönlicher Kommentar vom Autor der in keinster Weise begründet wird. Wie´s wirklich sein wird wird sich wohl in einigen Jahren zeigen, zur Zeit wird intensiv daran geforscht. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wie-gefaehrlich-ist-3D-985179.html
  20. fredf

    Avatar

    Gibt verschiedene Methoden um 3D darzustellen, eine davon ist normales 2D-Material zu nehmen und einen Algorithmus drüber laufen zu lassen. Ergebnis oftmals sehr unrealistisch. Auch bei den reinen 3D-Wiedergaben gibt´s unterschiedliche Methoden mit ebensolcher Qualität, das zur Zeit günstigste Teil für 3D-Wiedergabe ist dieses Gerät: http://geizhals.at/a476106.html Übrigens warnt Samsung, einer der führenden Hersteller auf diesem Gebiet, vor etwailigen Folgen des 3D-Konsums http://www.netzwelt.de/news/82445-warnung-moegliche-gesundheitsschae-3d-tv.html
  21. fredf

    kauf eines rr

    Wenn du nicht zuschlägst dann bitte um pn mit Kontaktmöglichkeit zu deinem Kollegen Preis passt auf jeden Fall ausser das Radl ist Schrott. p.s. dir sollt´s Radl natürlich passen von der Geometrie her
  22. fredf

    Fotograf gesucht

    Der Tom fotografiert am liebsten mehr als Portrait , hat jetzt übrigens sein eigenes Studio. sehr gute Fotos macht Stefan http://www.stefanharing.at/ bezüglich Preis selbst fragen Unser Fotoclub (ESE), der grösste und vielleicht erfolgreichste Wiens, hat etliche Mitglieder die auch teils gewerblich fotografieren. Das nagelneue Clublokal ist sowohl mit öffentlichen als auch anderen Verkehrsmitteln gut erreichbar im 20ten. Bei Interesse einfach ein Mail an den Obmann Ernst Hossmann info@ersiees-fotoclub.at
  23. FC-5603-L : 50-39-30 http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/RENNRAD/105/
  24. für´s kurze einlesen: http://www.netzwelt.de/news/71624-vcd-svcd-co-wichtige-disc-formate-erklaert.html
  25. günstigen DVD-Player: Toshiba können zwar nicht jedes Sonderformat abspielen, sind jedoch normalerweise langlebig, gute Abtasteinheit, auch halbwegs brauchbarer analoger Audioausgang(manche Billigheimer klingen selbst auf den Fernsehlautsprechern besch..eiden) Weiters würd ich doch zu einem DVD-Player mit HDMI-Ausgang raten, da der doch schon vorbereitet ist für bessere Signalübertragung (keine Verluste durch Wandlung Digital-analog-Digital) und die Toshiba-DVD Player bieten halbwegs brauchbare Upscaler. http://geizhals.at/?cat=dvdp&xf=790_Toshiba%7E184_HDMI%7E182_1080i&sort=p
×
×
  • Neu erstellen...