-
Gesamte Inhalte
763 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von mahatma
-
Bei mir funktioniert jetzt übrigens - nach entfernen sämtlicher ConnectIQ Datenfelder - das 9.10er Update. Werde es noch ein paar Tage beobachten bevor ich mich wieder traue welche aufzuspielen. Schaut so aus als ob die mir ein paar FIT Files zerstört haben.
-
Eins über "Kalibrieren" ist im Pulldown Menü der Punkt "Sensoren". Dort finden sich beim jeweiligen Sensor noch mehr Infos/Einstellungen. Ist aber je nach verwendetem Powermeter unterschiedlich.
-
Rennrad training montage HILFE
mahatma antwortete auf Oj93's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Kann ich leider nicht sagen. Ich schnall mein Rad immer auf eine fixe Rolle (Wahoo Kickr), hänge mir vorne ein iPad drauf und will mich dabei nicht aufs Gleichgewicht halten o.ä. konzentrieren sondern die Gedanken einfach schweifen lassen oder sonst was am iPad rumsuchen. Freie Rolle wäre für micht nichts. -
Jeder wie er will. Ich finde Rollentrainer genial. Effizienz pur und super Abwechslung zu den (irgendwann immer gleichen) 1-2h Runden rund ums Haus. War früher beim Volleyballspielen auch so, dass sich 9 Monate in der Halle mit 4-5 Monaten beachen im Freien ergänzt haben. Beim Radeln geht das auch (nur dass die in/out Zeiten verdreht sind). Find ich super. Duck und weg ...
-
Rennrad training montage HILFE
mahatma antwortete auf Oj93's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Weiß ja nicht wie intensiv/viel du trainierst, aber was bei mir sicher funktionieren würde. Mo-Fr: Früh aufstehen. Kleines Frühstück und dann 2x20m Sweetspot (~90% der Schwellenleistung bzw. ~10 Schläge unter Schwellenpuls) auf der Rolle. Dauert mit aufwärmen 1h und sollte möglichst zur tägl. Routine werden. 2-5x/Woche. D.h. an so vielen Tagen wie möglich. Früh schlafen gehen. Sa-So: Ein Tag off Ein Tag 3-4h Ausfahrt (90-130km) -
Brauchst ja nur die Zeit vom Foto mit der vom GPS Track vergleichen und du weißt wo du zu der Zeit warst ...
-
Gewichtsreduktion ohne Trainingsrückschritt
mahatma antwortete auf Juchuhhh's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm Damit kannst du's dir grob ausrechnen. Die 2900kcal sind meiner Meinung nach viel zu viel. Ich wieg zwar nur 67kg, aber für 75km in 2,5h brauch ich max. 2000kcal. -
Hat bei mir auch nichts gebracht. File ist wieder korrupt. Werd wohl wieder Downgraden müssen. Runden Button hab ich nicht gedrückt. D.h. das kanns nicht sein.
-
Ich hab auf meinem Edge1000 das 9.10er Update probiert und heute auch wieder defektes FIT file. Strava Upload geht dann manuell, wenn man auf GC die TCX Datei runterlädt. Könnte sein, dass es hilft den GPS Modus auf "GPS" und nicht "GPS+Glonass" zu stellen. Das probier ich jetzt mal aus und geh mit meinem Edge rasenmähen ...
-
War bei mir das gleiche mit der 9.00er Firmware. TCX ging. Bin wieder retour auf 8.30
-
Dann musst du versuchen den Massenspeichermodus zu erzwingen: Press and hold the lap button while plugging into usb. Wait ~10 seconds and device should go to mass storage Ich habe zusätzlich das Ding auch noch davor ausgeschalten.
-
Strava Fitness usw. vs. PMC
mahatma antwortete auf David75's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ob geschätzt und real zusammenpassen hängt stark vom Verlauf der Mean-Max Kurve ab. Bei mir liegen die Tools alle so weit daneben, weil sie nicht glauben wollen, dass man im Sprint so schlecht sein kann. :-) -
Mein Edge 1000 war nach dem Update von dieser Woche (gleiches Changelog wie 520er) auch zu vergessen. Wlan geht nicht mehr, Bluetooth nur sporadisch, gestrige Aufzeichnungen waren verhunzt ... Bin dann wieder zurück auf die alte Version. Jetzt passt wieder alles. Einstellungen sichern: http://triathlon.stueben.de/reset-und-datensicherung-des-garmin-edge-1000/ Downgrade: https://forums.garmin.com/showthread.php?345366-Where-can-I-find-Firware-5-20
-
Strava Fitness usw. vs. PMC
mahatma antwortete auf David75's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ja, stimmt. Ich finde das Userinterface von WKO4 und Golden Cheetah schrecklich und mag die beiden Tools gar nicht angreifen. Strava ist einfach zu nutzen, hat aber leider einige Nachteile (keine FTP Historie, keine manuellen Einträge, keine korrekte NP/TSS Berechnung ...). Trotzdem ist mein PMC Chart auf allen Plattformen sehr ähnlich. WKO4 ~110CTL, Strava ~100. Automatische FTP/CP Berechnung ist bei mir auch auf allen Plattformen total daneben. Strava gibt mir 5,3w/kg, WKO glaubt an 5,6 und real sind's vielleicht 5,1. -
Ernährung und Frühstück bei Radmarathons, leere Beine :-(
mahatma antwortete auf AlexL's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das ist wie die Diskussionen, die meine Kinder jeden Tag am Esstisch führen ... :s: -
Ernährung und Frühstück bei Radmarathons, leere Beine :-(
mahatma antwortete auf AlexL's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Das kannst nie in Sekunden umrechnen, weil es - wieder bezogen auf Radmarathons - zumeist darum geht ob du in einer Gruppe mitkommst oder nicht. Wenn dich die Gruppe irgendwann einmal stehen lässt dann verlierst nicht Sekunden sondern Minuten. Umgekehrt kannst Minuten gewinnen, wenn du andere im Kreisel ordentlich forderst und ihnen dann am Berg den Stecker ziehst. Die richtige Ernährung macht dich am Anfang nicht schneller. D.h. du bist nach dem ersten Berg immer noch in der gleichen Gruppe, kannst dann wenn es um die Wurst geht (letzter Berg) aber ev. noch etwas zulegen und mehr rausholen als bisher. -
Ernährung und Frühstück bei Radmarathons, leere Beine :-(
mahatma antwortete auf AlexL's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich versteh zwar nicht was du beim Radfahren als Nettoarbeit siehst (Es bringt mir wenig, wenn mein Radl im Ziel ist und ich immer noch am Start stehe), aber eh egal weil nur Theorie. In der Praxis simma uns eh einig dass es anders läuft. Apropos Praxis: - Das kj bis zum Einbruch messen hat mir auch geholfen. - Hat aber auf die Ernährung bei einem Marathon wenig Auswirkung, weil da stopft man sich einfach die ~70-80g KH/h rein, die man maximal verdauen bzw. (ohne Helfer) mittransportieren kann. Verbrauchen tut man das bei einem Marathon mit der üblichen Taktik (Im Feld verstecken und jeden Berg voll drüberheizen bis man sich in einer - Glaub auch nicht, dass das Frühstück viel ausmacht. Ich steh auf Marmeladesemmerl und gönne mir vor einem Rennen meistens eines mehr als üblich. -
Ernährung und Frühstück bei Radmarathons, leere Beine :-(
mahatma antwortete auf AlexL's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Nein, ist es nicht. Die idealisierten Beispiele aus der Physik (Goldene Regel der Mechanik - https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Regel_der_Mechanik) lassen die Reibung (beim Radfahren v.a. Luftwiderstand) ausser acht und das Gewicht einfach für alle gleichzusetzen ist auch eine ziemliche Vereinfachung. Ich bewege ja nicht (nur) mein 6,8kg super windschnittiges Rad ins Ziel sondern hauptsächlich meinen nicht so windschnittigen 68kg Körper. Die Arbeiter, die die 10kg Ziegel in den ersten Stock tragen, verrichten ja auch am meisten Arbeit dabei ihren eigenen 70kg bzw. 90kg Körper "hochzutragen". Und da braucht der leichtere auch um 20% weniger Arbeit zu verrichten (und folglich auch um das weniger an Kalorien zu sich zu nehmen). -
Weil ich einmal weiter oben erwähnt wurde ein kurzes Update zu meinen leidigen Erfahrungen mit Krämpfen: Hatte ich Krämpfe schon bevor ich mit dem Radfahren begonnen habe. Oft in der Nacht im Schlaf. Beim Schwimmen im kalten Wasser auch ganz extrem. Beim Radeln war ich dann auch bald an einem Punkt wo die Krämpfe zum limitierenden Faktor wurden. Habe das ab 2011 (oder 12) mit Magnesium(-chlorid in Wasser aufgelöst täglich am Abend) bekämpft. Q-Rings haben mir auch geholfen. Hat dazu geführt, dass ich um einiges mehr an Watt (im Schnitt) treten konnte. Voriges Jahr habe ich dann die Q-Rings weggegeben und trotz Magnesium Krämpfe bekommen. Dann auch mal das Magnesium weggelassen und keine Veränderung festgestellt. Also Ende des Jahres wieder Q-Rings montiert und es wurde wieder besser. Heuer dann wieder Q-Rings drauf und trotzdem massive Krämpfe wenns länger&härter wird. Liegt bei mir vermutlich daran, dass ich zu wenig trinke und mir das Salz ausgeht (nur Wasser in der Flasche & Gels dazu). Habs in letzter Zeit so wie Hannes mit High5 Zero probiert und heute (http://ergoschoolrace.at/news/293-martin-schoeffmann-siegt-beim-aeltesten-radmaratho.html) vor dem Schlussanstieg auch einen Schuss Essiggurkensaft getrunken. Schaut ganz gut aus. Zumindest waren Krämpfe nicht mehr der Limiter.
-
Garmin Connect ladet die Daten nicht rauf zu strava,
mahatma antwortete auf raimi-27's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Bei mir ist heute auch nix gegangen. Garmin > Strava Integration dürfte heute (Vor)mittag gestanden sein. -
Zeitdauer über Schwelle
mahatma antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Die Pulsbereiche bekommst mit Leistungsmesser auch "dazu geschenkt". Dafür brauchts keine Spiro. Gedanklich kannst den Puls mit der gefühlten Anstrengung gleichsetzen (bzw. ist es bei mir genau das) und die Watt sind eben das was am Pedal ankommt. Am Anfang ist die gefühlte Anstrengung niedrig und die Watt sind hoch (= der Puls braucht eine Zeit um hochzuziehen). Je länger die Fahrdauer umso mehr driftet der Puls nach oben bei konstanten Watt. Auch Hitze lässt den Puls steigen, die Watt aber nicht. Die meisten Leute, die noch nie mit Leistungsmesser gefahren sind, starten viel zu schnell und gehen dann ein v.a. weil am Anfang eben die gefühlte Anstrengung hinten nach hängt. Mehr Leistung bringt man in der Regel aber zusammen, wenn man v.a. am Anfang nicht überzieht. Daher ist der Leistungsmesser als Pacing Tool besser geeignet als der Puls. Ist einfach "ehrlicher". Ganz allgemein versuchst du durch Training deinen Motor effizenter zu machen. D.h. möglichst viel Watt bei möglichst wenig Puls. Daher sagt der Puls selbst über den Trainingszustand wenig aus. Bleibt ziemlich unverändert immer gleich. -
Zeitdauer über Schwelle
mahatma antwortete auf Tom Elpunkt's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Kann ich so nicht nachvollziehen. Wennst wissen willst ob du besser geworden bist, dann musst zumindest 2x aufs Ergo. Macht dann schon 340eur und das ist weit mehr als der Wertverlust eines (gebrauchten) Leistungsmessers. Der Nutzen von Leistungsmesser vs. Spiro ist 100:1. Die Spirometrie ist eine reine Momentaufnahme während der Leistungsmesser dauernd mitläuft und eben misst was dein "Motor" leistet. Belastungstests kannst mit Leistungsmesser machen so oft du willst und das kostenlos. Ich habe mir damals gleich ganz am Anfang aus dem Grund einen Leistungsmesser gekauft und das hat sich absolut bezahlt gemacht. Inzwischen habe ich 2 Mal Spiro gemacht (1x bezahlt und 1x im Rahmen einer Studie) und dabei ist genau das rausgekommen, was ich eh schon gewusst habe. Schade um jeden Euro, den man da investiert. Vor den "vielen Zahlen" die ein Leistungsmesser ausspuckt braucht man sich nicht zu fürchten. Da kommt genau eine Zahl raus (nämlich das was dein Körper gerade leistet) und wenn man sich damit nicht so genau beschäftigen will, dann war's das auch schon. Ein Pulsmesser liefert auch nur eine Zahl (nämlich das was in den Motor hinein fließt bzw. die gefühlte Anstrengung). Habe die ersten 1,5 Jahre kein einziges Mal nach Watt trainiert, aber bin recht bald draufgekommen dass es einige nützliche Anwendungen abseits von Leistungstests gibt an die man sich aus Interesse sowieso Schritt für Schritt herantastet (und wenn's nur die Verbesserung der Zeit am Hausberg ist. Schaust einfach nach was du das letzte Mal an Durchschnittswatt gefahren bist und startest damit von unten in den Berg rein. Für jemanden, der noch nie mit Leistungsmesser gefahren ist eine sehr interessante Erfahrung). Hätte ich die Wahl zwischen Puls (Herzfrequenz) und Leistungsmesser (Watt), ich würde immer den Leistungsmesser nehmen bzw. habe ich das lange Zeit gemacht weil bei mir Pulsmesser nicht zuverlässig funktioniert haben. So gesehen kommst sogar ohne "mehr Zahlen" aus. -
Kannst dir sparen. Falls du zu oft gegen die Bezahlsperre läufst, dann wirf einmal ein und schau's dir für einen Monat an. Gespeichert werden immer die gleichen Daten, egal ob Premium oder nicht.
-
Die Files liegen im Mistkübel. Wenn man am Mac Dateien löscht, dann werden diese in ein unsichtbares Verzeichnis verschoben. Dummerweise macht der Mac das auch bei Wechseldatenträgern. Die Lösung ist einfach: 520er anstecken und warten bis der Mac das Laufwerk erkannt hat. Dann den Papierkorb leeren. Am Mac sollte man daher bei einem USB Laufwerk immer sofort nach dem Löschen von Dazeien auch den Papierkorb leeren.
-
32er Kassette mit kurzem Ultagra Käfig
mahatma antwortete auf guegue's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Das würde eh passen. Im Flachen fahre ich 95-100er Kadenz (1h KOTL 95, 17min EZF Passail 99, 8min - 60min Intervalle auf der Rolle 98-100). Also am Berg 7% weniger macht irgendwas zwischen 88-93. V.a. auf der Rolle ist die Kadenz total frei gewählt (weil wattgesteuert und der Gang egal ist) und da geht sie mit steigender Last z.B. bei einem Stufentest nach oben. Der Effekt ist auch hier beschrieben: http://www.me.utexas.edu/~neptune/Papers/msse32(7).pdf siehe Tabelle 4. Je höher die Last umso höher liegt die optimale Kadenz.