Zum Inhalt springen

Siegfried

Members
  • Gesamte Inhalte

    20.322
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von Siegfried

  1. Wenn du einen Überstand von 84cm am Rahmen hast, und eine Schrittlänge von 89cm, dann hast du bei geschlossenen Beinen genau 5cm Platz zwischen deinem Spetzi und dem Aufschlagen am Oberrohr. Alles klar soweit?
  2. Soweit ich das verstanden habe, handelt es sich hier um thermoplastisch geformte Kunststoffe, die im Spritzguss, Tiefzieh und Extrudierverfahren hergestellt wurden. Carbon ist, wie der Name schon sagt, ein Composit aus verschiedenen Fasern, Kleber, Härter,.... das bei viel höheren Temperaturen ausgebacken wird. Thermisch dürfte es also eher kein Problem sein, weil Pulverlacke bei bis zu 200°C eingebrannt werden. Obs von den physikalischen Eigenschaften her möglich ist, weiß ich aber nicht.
  3. Ich schätze, dass wir im Bereich um die 1.000€ sind? Da würde ich, wenns eins der Augwählten sein muss, das Bergamont nehmen. Allerdings erlaube ich mir die Anmerkung, dass man mit einem neu(wertigen) Hardtail um die 1000€ herum wahrscheinlich mehr Freude am Rad hat, weil einfach das Preis/Leistungsverhältnis besser ist und die Komponenten hochwertiger.
  4. Pulverbeschichten basiert auf einem elektrostatischen Prinzip, ist also rein vom Grundmaterial her schon mal nicht möglich. Eine schlagzähe Oberflächenbeschichtung aufzubringen, ähnlich einer Lackierung, sollte aber möglich sein. Plasti-Dip ist z.B. ein derartiges Produkt. Hab aber in der praktischen Anwendung keine Erfahrung damit!
  5. Du weißt schon, das der Thread hier über 13 Jahre alt ist?
  6. Soweit es mich betrifft, sind das dieselben Fotos, sagen also genau nichts aus.
  7. Nachdem ich weder Fotos noch Links hier sehe, kann ich auch nichts erkennen
  8. Ich fahre seit Jahren Shimano SPD und SPD-SL-Pedale. Ich hab zwischenzeitlich mal Look Keo Classic gewechselt gehabt, aber war nicht zufrieden damit. Von einem Shimano-Pedal kennt man einfach kein Knarzen, Quietschen und Probleme beim Ein-/Ausklicken. Meiner Meinung nach kann das ein PD-R520 um ein paar Euro das besser, als ein Look um fast 100€. Ich würde preis/leistungsmäßig immer wieder zu Shimano greifen, sofern es keine orthopädischen Hinderungsgründe (Auslösewinkel) gibt.
  9. Sorry, unsere Netzwerkeinstellungen erlauben mir nicht, das Foto anzuschauen. Hast du evtl. einen Link, den du reinstellen kannst?
  10. Clickies mit normalen Schuhen zu fahren ist nur eingeschränkt möglich. Shimano Adapterplatten funktionieren mäßig. Wenn du beides willst, würde ich Shimano PD-M324 nehmen http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-pd-m324-pedale-retail-verpackung-25427 die können beides, schauen aber halt nicht schnittig aus. Das hier dürfte raltiv neu sein und schaut ganz hübsch aus: http://www.amazon.de/Shimano-E-PDT780-Pedal/dp/B005M9CG5Q/ref=pd_sim_sbs_sg_5?ie=UTF8&refRID=0W3T2QMF63X8S6G43Y66 http://www.amazon.de/Wellgo-W-90-Downhill-Klickpedal-W-70/dp/B00284Y9LC/ref=sr_1_75?s=sports&ie=UTF8&qid=1422949561&sr=1-75&keywords=wellgo+pedal könnte evtl. auch was sein. Wurde früher immer mal wieder empfohlen, allerdings
  11. Eis und Schnee bedeutet für mich möglichst wenig bewegliche Teile, also Starrgabel, (mechanische?) Scheibenbremse, Nabenschaltung, Laufräder mit breiten Felgen und fetten Reifen (evtl. sogar ein Fat-Bike?) Schmutzfänger sollten sein, wobei ich da wahrscheinlich keine Fixmontierten nehmen würde, weil zu wenig Platz zw. Kotflügel und Reifen.
  12. Das Custom-Fit ist nur so gut wie der, der bei dir die Anpassung vornimmt. Wenn du schon weißt, dass du ein orthopädisches Problem hast, würde ich mir diesbezüglich eher vom Orthopäden, anstelle eines Sportartikelverkäufers helfen lassen. Ansonsten sind die Shimano-Schuhe sicher in Ordnung und wenn das Custom-Fit gut gemacht ist, ist das eine feine Geschichte. Bei den Schischuhen gibts das System ja schon länger und etwas verbreiteter. Bei ordnungsgemäßer Anpassung sicher sehr komfortabel.
  13. Den Schlauch vorm Montieren geringfügig aufzupumpen hast du schon probiert? Ich tu immer grad so viel Luft rein, dass der Schlauch in Form ist, und dann lässt er sich eigentl. ganz gut hineinwurschteln.
  14. Warum Simplon oder Cannondale? Warum zwei ausgewiesene "Renn-Feilen"? Warum Grüße XL? Warum ist die Auswahl begrenzt? Bist du ein Rennfahrer oder ein Hobby- und Genuss-Biker? Grundsätzlich: ich sag garnix dazu, weil ich nicht absehen kann, was "viel auf der Straße" ist? Wenn du nur minimal im Gelände unterwegs bist, ists die falsche Wahl. Da kannst du einen Crosser auch nehmen. Es gibt genug Alternativen zu Simplon & Cannondale, die um leistbares Geld auch gute (tlw. bessere) Geometrien machen. Vielleicht wärst du auch mit einem gut geschnittenen Long-Travel 29er (120mm Federweg) auch gut beraten oder viell. wäre das sogar die bessere Wahl? Ohne genauere Angaben zu dem, was du damit vor hast, wirds schwierig. Und wenn du uns Körpergröße und Schrittlänge auch noch wissen lässt, kommen viell. ein paar alternative Angebote.
  15. Auf den Kern der Frage bezogen: Ja, wird kein Problem sein. Passendes Werkzeug vorausgesetzt. Ansonsten: gibts sicher auch was Passendes in der Originalgröße, nur viell. nicht grad beim Tandler ums Eck.
  16. Kann mir aktuell NICHT vorstellen Polar-Produkte zu kaufen. Ist für mich ähnlich wie Nokia: kochen militant ihr eigenes Supperl und übersehen irgendwie die Entwicklung der Zeit. Wenn ich momentan was tun müsste, dann wärs entweder Edge oder Forerunner, wobei meine Tendenz auf Edge geht, weil ichs mir bei Nutzung als Navigation etwas komfortabler finde, es vor mir zu haben als auf der Hand (wobei man den Forerunner wahrschienlich auch mit Lenkerhalter verwenden kann?). Was ein derartiges Gerät für mich können müsste, wäre ein offener Übertragungsstandard (ANT+,...) und die Möglichkeit, auch Kartenmaterial von Drittanbietern zu verwenden.
  17. Kauf das Trek. Das ist sehr in Ordnung!
  18. http://si.shimano.com/php/download.php?file=pdf/dm/DM-FD0002-04-GER.pdf Wandler ist dafür da, wenn bei Rahmen die Kabelführung von irgendwo her kommt; schein ein Kompensationstool für "vermurkste" Rahmen sein
  19. Bawag/PSK bietet, soweit ich weiß, ein Gratis Girokonto an. Der einzige Pferdefuß daran ist, dass du die Verwaltung komplett selbst machen musst (Telebanking!) Falls du im Öffentlichen Dienst bist oder in einer größeren Firma: frag mal beim Betriebsrat nach Angeboten von "Partnerbanken" In meinem Fall wäre das die Hypo, die Gratiskonten anbietet. Hab dieses Angebot meiner Hausbank vorgelegt und siehe da: die können das auch - ging völlig problemlos und mittlerweile darf auch meine Frau diese Konditionen 1:1 übernehmen.
  20. Ungeachtet der Dinge, die sich der Betroffene vielleicht im Zuge des Krankenstandes hat zuschulden kommen lassen, ist es in Österreich von Gesetzes wegen nicht erlaubt, was der Dienstgeber da abgezogen hat. Das ist ein klarer Fall für einen Arbeitsrechtler und die AK stürzt sich mit Freude auf solche Machenschaften - erinnere hier z.B. an die Gepflogenheiten von Lidl vor ein paar Jahren - die sind aus der Nummer auch nicht heil raus gekommen. Tachinierer, Dauerkrankenstandler, E-Card-Urlauber usw. habens in Österreich relativ leicht, trotz Verfehlungen ihren Job nicht zu verlieren
  21. Ohne hier jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen, aber mir scheint, hier fehlt es am Grundlegendsten. Ich rate daher dringend den Gang zum guten Fachhändler. Ansonsten wirst du sehr wahrscheinlich Geld (wieviel willst du auslegen) aufs falsche "Pferd" setzen.
  22. Siegfried

    Spirgrips

    ...und wir wissen jetzt alle sofort, was Spirgrips sind? Merk dir, dass ein Link meist sehr hilfreich ist: http://www.sq-lab.com/blog/14-unternehmen/news/510-die-neuen-spirgrips-sind-ab-sofort-verfuegbar.html#.VMU34qZYIb0 Es handelt sich um ein neues Mini Bar-End von Sq-Lab, das, soweit ich das sehe, unterschiedliche Griffpositionen ermöglichen soll. Nach vorne gedreht, hat man einen Mini Zeitfahr-Lenker am MTB
  23. Kann jeder seine Meinung haben, ich meine, dass vernünftiges, haltbares Material seinen Preis hat und man, wenn man qualitativ darunter geht, mittelfristiger weniger Freude dran hat, weils immer irgendwo grammelt, zwickt, quietscht, die Plomen aus den Zähnen geschüttelt werden, oder, oder, oder.... Ich hab in meinem Leben schon viel Lehrgeld bezahlt, und meine momentane Lehrgeldgrenze (beim Neukauf) liegt bei knapp um die 1000€, bei Gebrauchten um die 600€.
  24. Kauf dir einen Knipex Seitenschneider, und bei den Konusschlüsseln nimmst du BBB, Cyclus, Tacx, Parktool.... aber bloß keinen Billigschrott. Für eine Lefty sollte man zumindest für den Ausbau keine Spezialwerkzeuge brauchen. Lageraustreiber/Einpresser usw... sollten da nicht nötig sein. Die wesentlichsten Werkzeuge fürs kleine Bikeservice scheinst du zu haben. Ich weiß nicht, welche Kurbel verbaut ist. Vielleicht brauchst du da noch einen Abzieher und einen Lagerschlüssel, aber dann sind wirs chon ziemlich fertig mit dem, was unter Wartung/Service fällt. btw: aus welchem Waidhofen bist du? WY oder WT?
  25. Wir unterscheiden: Fortbewegungsmittel: Die velozipede Möglichkeit, eine undefinierte Strecke in undefinierter Zeit ohne höheren Anspruch, an Schalt- und Bremsleistung sowie Haltbarkeit, gepaart mit der Möglichkeit, ständig Geld hinein zu stecken, wenn es über den Zweck "Fortbewegungsmittel" hinaus geht. ...da gehört das erste Angebot hin Sportgerät: Wie der Name schon sagt, ein Gerät, das aufgrund seiner Konzeption und Ausstattung die Möglichkeit bietet, ohne allzu große Besorgnis auch abseits der Straßen bestehen zu können. Wchtig sind hierfür Bremsen, Federgabel und Schaltung. Ob hier jetzt Deore oder XT drauf steht, ist von der Funktionalität her egal. Durchgängig wäre gut. Wenn überall "Deore" drauf steht, hat man eine solide Basis. Irgendwelches Billig-Klump, das mit einem XT-Schaltwerk garniert wird, ist abzulehnen. Ebenso ist es bei den Federelementen wichtig, ein namhaftes Produkt zu haben. Ich persönlich sage: ab "Reba" fängt es an. Alles darunter sind mMn zu viele Kompromisse. Anfangen tut ein Sportgerät per se bei ca. 1000€ Neu. Akzeptable Gebrauchträder kriegt man um 500-600€. Alles darunter muss man sich entweder genau anschauen, oder auch nicht
×
×
  • Neu erstellen...