Zum Inhalt springen

beba

Members
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von beba

  1. Prinzipielle Frage: Ist es bei einem Alltagsrad nicht völlig egal obs 9, 10, 11, .... Kilo hat? Ich fahr mit meinem Speci Expert Evo (gut 16kg und 1.4er Gummis) auch 12 km ins Büro und so herum...
  2. Ich denke, wenn alle Shimano Teile (Kompl. Antrieb + Bremsen) auf SLX bringen würdest hättest weit mehr Freude daran, aber da würde ich schon eher überlegen das Bike einzutauschen sofern dein Händler das macht. Und würdest selber schrauben oder tauschen lassen? Antrieb SLX-Gruppe: 295 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p32209_SLX-670-Gruppe-3x10-ohne-Naben-Modell-2013-.html Bremse:199 Euro http://www.bike-components.de/products/info/p35619_SLX-Disc-Center-Lock-v-h-Set-Scheibenbremse-BR-M675-Modell-2014-.html Die 2 Links mal als Beispiele... auch wenn das eh schon gute Preise sind wird's in Summe bald teuer...
  3. hab auch am Wasser unlängst für meine Deuter Rucksäcke (Race und Alpin) eine Salewa Blase (2l) gekauft - erfüllt seinen Zweck und hält bis dato dicht. http://www.amazon.de/gp/product/B000LROXQ4/ref=oh_details_o09_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
  4. sorry... zu steile winkel für... nit zu steil durch... zu schnell gelesen. und ich sage ja nicht, dass man mit den Gummis auf den selben umfang/Durchmesser kommt, sondern im Extremfall (theoretisch) allein dadurch (meine ich) eine Annäherung erzielen könnte.
  5. @floimschnee - ändert sich der lenkwinkel wirklich wenn v und h die selbe "tieferlegung" durch die kleineren LR passiert? und rein rechnerisch 26 + 1,5 = 27.5 29 - 1,5 = 27,5 warum ist dann 27,5 näher an 26 wie an 29? 1,5 Zoll sind gut 3,8cm auf den Durchmesser gesehen - ich glaub 2 cm kann man im Durchmesser auch mit anderen Gummis (Extremfall) auch erreichen, oder hab ich jetzt einen totalen Denkfehler? also ich denke, dass der unterschied nicht so enorm sein kann (bin aber noch nie was anderes als 26 zoll gefahren... sind nur so ein paar Gedanken)
  6. schon bestellt und gepayplat ;-) hab auch gleich einen satz für die Juicy mitbestellt (ist auf einem anderen bike... kann ja nit schaden) vielleicht ja schon am FR da... und danke für den Hinweis. SSC hab ich mir eigentlcih noch nie näher angesehen. Edit: New status: Package Dispatched - wenn das stimmt - wahnsinn :s:
  7. SSC und Jagwire klingen sehr interessant. Und wie du sagst bei dem Preis... hast du die SSC direkt bestellt?
  8. Vorweg - die Sufu habe ich wohl schon genutzt, aber nichts über Bremsbeläge von Cube Marwi Reverse die aktuell im Bikepalast zu erwerben sind gefunden. Ich stehe konkret vor dem üblichen Problem - was kaufen. Mein Einsatzgebiet... Tiroler Berge mit Abfahrten über die Fußsteige... nenn es mal Freeriden. Bin begeistert von den Avid Semimetallic die ab Werk in meinem Speci Expert Evo drinnen sind. Semi-Beläge finde ich aber von Avid für die Elixir nicht. Also das tun - organisch oder doch Metallische? Taugen die drei oben angeführten Marken was... oder eh alles aus einem Werk nur anders bemalt/beschriftet?
  9. Darf ich an der Stelle auf mein Angebot hinweisen: http://bikeboard.at/Board/biete-183895-gt-force-3.0 Mit 150mm dürfte es deinem Intro mit "je dreckiger, je ..." vielleicht entsprechen? ... größe M
  10. @Muerte: Das Scott habe ich zum Ende der 2010er Saison gekauft und gefahren. Dann die Saisonen 2011 und 2012 und 2013 seit Jänner. Aber ja - all zu lange war das nicht. Nur haben sich in den Jahren meine Vorlieben bei der Streckenwahl verändert und mein Können wurde auch immer besser. Wie oben schon beschrieben - ich war erst einmal mit dem Speci unterwegs - wollte dabei nur eine Almenrunde machen (was wunderbar mit dem Bike machbar ist) bin dann aber doch die Downhillstrecke (in gemäßigtem Tempo natürlich) runter und fühlte mich dabei absolut sicher (keine sich verwindende 32er-Gabel, Geometrie usw.) Und eben die Trails und technisch anspruchsvollen Strecken sehe ich als mein aktuelles "Terrain" (und da muss ich auch noch viel üben und lernen) und kann zugleich mit dem Bike auch ganz gemütlich herumradlen. @wo-ufp1: Ja - ganz gleich sind die Farben nicht, aber immerhin sind die Felgenaufkleber gleich mit der Lackierung am Rahmen und alle Anbauteile (Klemmringe, Ahead-Kappe, Lagerschale, Speichennippel, Sattelgestell) im selben Gold-Ton. Also ist es "eh nur" 3-farbig :love:
  11. Danke, danke. Sollte knapp 14KG haben. Mit den aktuellen BBB Pedalen wird es wohl realistische 15KG bei Rahmengröße L (vielleicht auch ein halbes Kilo mehr) gesamt haben. Vielleicht komm ich mal dazu es zu wiegen. Command Post. 3 stufig. versenkt, hab ausgefahren, volle Länge (= + 125mm) rastet sauber in den Positionen ein, hat aber den Nachteil, dass die Single-Bolt-Konstruktion nicht 100%ig hält. DH der Sattel kippt je nach Belastung vorn oder hinten weg. Habe jetzt mal alles gereinigt und mit Montageüaste neu verschraubt - so sollte es wohl halten.
  12. Mein aktuelles Bike (ersetzt mein Genius 50) Specialized Enduro Expert Evo - Modelljahr 2011 - Ausstellungstück (war für mich ein Eintausch zum fairen Tarif) Komponenten (Originalbestückung) M5-Rahmen, ISCG-Aufnahme, 160mm Dämpfer: Fox DHX RC2 Gabel: Fox Van R, 170 mm, 20mm Axle Vorbau: Specialized XC Lenker: Specialized Demo low-rise Bremsen: Avild Elixir R CR SL, 203mm, 185mm Umwerfer: X,7 Schaltwerk: X.0, Mid-Cage Schalthebel: X.9 (2x10; 24-36; 11-36) Kurbel: Custom SRAM Carbon S-2200, 10-Speed AM double, GXP spindle, Gamut Shift Guide, 175mm Lager: SRAM GXP Laufräder: Roval Traverse AL, 26mm (DT-Swiss) Reifen: Specialized Clutch Control 26x2.3"; Purgatory Control 26x2.2" Sattelstütze: Specialized Command Post, 3 Position, 125mm Bis jetzt eine Ausfahrt mit entspannert Abfahrt über den Nordketten-Single-Trail - und happy damit
  13. Doppelt von was? Ich fahre die Kombi Code R + Juicy - da sind die Kolben der Code deutlich kleiner als die der Juicy..
  14. hab da schon vor Wochen mal angefragt - das Modell "Slant" gibt's dort nicht
  15. Danke - da hatte ich schon angefragt - Nein, die Gabel verkaufen Sie nicht. Hab gerade noch einen Händler in der Nähe von Meran gefunden... ist zwar nit sooo weit weg, aber in Ö wäre natürlich super...
  16. Leider haben Suche im Board und bei Google nicht viel an Infos gebracht - vielleicht weiß jemand von euch Rat: Gibt es Händler in (West)Österreich die X-Fusion Gabeln und Dämpfer verkaufen? Die X-Fusion-HP gibt auch nicht wirklich was her. Konkret bin ich auf der Suche nach der Slant RL2 DLA. Vielleicht hat auch schon jemand Erfahrung mit den Gabeln?
  17. im DH-Bereich logisch, aber wenn ich den Eröffnungspost heranziehe, dann versteh ich den Sinn nicht ganz, da es offensichtlich kein DH Bike sondern der Bestückung nach eher ein Race-Bike sein könnte
  18. Wahrscheinlich wurde die frage an anderer stelle erörtert. aber warum montiert man 1x10 oder 1x11 wenn man dann wieder eine gestückelte kassette montiert um auf verhältnisse wie bei 2x10 zu kommen. damit geht ja der gewichtsvorteil auch bald unter, oder?
  19. geschmackssache würd ich sagen - im privatbereich im gesponserten Wettbewerbsbereich stellt sich die Frage - meiner Meinung nach - nit, ob`s das beste, oder das darunter sein soll. ich persönlich fahr XT/SLX/Deore (Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel+Lager). SIcher keine leichte Kombination, aber es tut mirn weh wenn die teile in wurzeln hängen bleiben, ein stein die zähne schleift usw,
  20. Die Frage ist nun was du wirklich erreichen willst. Gewicht sparen oder eine passendes Antriebskonzept? XT lau? da drüber gibts nur noch XTR bzw in SRAM-Sprache - die XT ist die X.9 und da drüber ist nur die X.0 bzw. eben die XX, aber das ist ein anderes Konzept
  21. ich selbst fahre die klassische 3x9 kombi (11-34 und 22-32-44) - da ich im Flachen (zum kondi aufbauen) und im gelände am weg bin und die bandbreite nit missen möchte. und mit der bionicon c.guide bleibt die kette auch immer wo sie sein soll. die 1x11 von SRAM ist meiner Meinung nach eher für den Renneinsatz gedacht wie für den Privatbereich.Du musst ja vor jeder Ausfahrt überlegen welches Kettnblatt vorne raufschraubst, weil eben die Bandbreit bei der Kombi nicht so weit reicht. Meine persönliche Meinung - über 3x9 bwzw. 3x10 geht nix, wenn man abwechslungsreich am weg ist
  22. ist dir sicher keine Hilfe, aber ich denke es kann/soll erwähnt werden: Ich habe dort erst einmal bestellt - einen TACX Montageständer 'Cycles Motion Stand'. Der war innerhalb angegebener Zeit per Post da und das versandkostenfrei.
  23. du bist nicht der erste, der mich das fragt. ich putz unsre bikes nach jeder ausfahrt. und zuletzte hab ich die anbauteile demontiert und einzeln gereinigt, gefettet usw und wieder zusammengebaut. dh ich bau tatsächlich auch zb die pullys aus, zerleg die usw.... (und unser bikes stehen in der wohnung - da müssen sie sauber sein - eins hängt ja auch an der wand wie ein gemälde) nochmal zur c,2 - meine bessere Hälfte ist mit meine Bike im Berger-Alm-Park ohne Zwischenfälle/Kettenabwürfe gefahren (abgesehen vom überschlag)
  24. ich fahre die bionicon c.2 mit 3x9 (11-34 (XT langer Käfig) und 22-32-44) seit 2 saisonen. auch aktuell im schnee auf rodelbahnen, im frühjahr "langstrecke" für die kondition und im sommer auf "standard-bike-wander-wegen" und auf trails (S3 und S4) - bis dato ohne einmal einen neuen kabelbinder verwenden zu müssen. auch sonst.. wartungs- und sorgenfrei - und das wichtigste - seit ich die habe ist die kette immer auf den blättern bzw ritzeln geblieben
  25. so genau hab ich mich jetzt no nit informiert was kranz, schaltwerk etc in summe wiegen im vergleich zur rohloff. ich denk mir nur, es gibt bei der keine so weit "abstehenden teile", was im verblockten gelände sicher ein vorteil ist (leidige, eigene erfahrung)
×
×
  • Neu erstellen...